Zum Inhalt springen

An alle Fuffi - Tuner


Empfohlene Beiträge

Also, da man eine fünfziger Vespa wohl nur sinnvoll leistungssteigern kann, indem man irgendeinen mehr oder minder hochwertigen Mehrkubiksatz montiert, stellt sich mir mal folgende Frage:

Wie verfahrt ihr hier so mit dem Thema Zulassung etc.? Wer z.B. einen Motorradlappen hat könnte die 75, 102,....ccm beim TÜV per Einzelabnahme eintragen lassen und mit großem Kennzeichen und vollem Versicherungsschutz auf der Ex-Fuffi rumgurken.

Hat das schon mal einer gemacht? Oder fahrt ihr die Dinger alle mit Moppedschild und auf gut Glück?

Legt sich der TÜV da arg quer? Z.B. an der XL2 ist ja alles dran, was ein Motorrad auch braucht, Fernlicht usw.

Bremsen usw. dürften mit ´nem 102ccm - Satz auch gut zurecht kommen....

Für Erfahrungsberichte wäre ich dankbar!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich fahre kleine 75ccm auf gut glück durch die gegend :-D

fällt ja so nicht auf, man kann auch mitm 133ccm oder 136ccm unauaffällig im verkehr mitschwimmen :-D

Ist mir schon klar, dass man das kann. Aber ich mach´mir ja nicht den Streß das alles umzubauen, um dann 60km/h zu fahren. Außerdem ist der Teufel ein Eichhörnchen und so kann es ja auch mal passieren, dass man sich im Berufsverkehr übermüdet an ein anderes Fahrzeug annähert und dann rückt die Moppedversicherung nix raus, bzw. nimmt dich schön in Regress......Ist mir bei ´nem Alltagsfahrzueg zu heikel :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Möglichkeit: Einzelabnahme § 21 // gar kein Problem.

2. Möglichkeit: Typenschein einer PK125 kaufen umtragen // nicht legal, funktioniert aber.

3. Möglichkeit: Ob es wie für deinen Fall der PK auch eine Chance gibt, ein PiaggioSchreiben (was es aber meines Wissens nach nur noch in Kopie für die Primavera gibt) mit der Zulässigkeit der Umrüstung zu bekommen, halte ich für gering.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab selbiges sogar mit dem alten Automatikroller gemacht, Piaggio NRG50, Bj96. Eingetragen wurde (dank nettem Prüfer) ein 70ccm Satz, Vergaser, Auspuff, 12PS, 105km/h. Somit als offener 125er angemeldet und damit auch noch nie bei einer Polizeikontrolle ein Problem gehabt (auch wenn sie schön dumm geschaut haben).

Inzwischen ist allerdings eh ein 125er Motor eingepasst, nur noch nicht eingetragen :wasntme:

kommt aber noch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man sich schon den stress macht das ganze übern tüv zu führen, warum dann nicht gleich nen 125er Motor? Bei nen 75er will der tüv sehr wahrscheinlich ne leistungsmessung, ne lautstärkemessung....das alles kann man sich beim umbau auf 125er originalmotor sparen...und somit diesen finanzieren....das wird vielleicht einer der gründe sein, warum hier kaum wer nen 75er eingetragen hat.....und der, das man "un"wesentlich schneller und zuverlässiger fahrt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja - die wenigsten werdens umtragen lassen !!!

Liegt vielleicht auch daran, daß wer einen Einser-Lappen hat sowieso noch ne Lageframe oder ET3 angemeldet hat und die Fuffi nur just for fun ist - oder die Freundin damit gelegentlich in den Biergarten rollert.

Deshalb sind wahrscheinlich auch soviel 75er unterwegs - dafür interessiert sich eigentlich keine S....

Den Hardcore 1xx ccm Tunern isses meist egal und wer keinen grossen Lappen hat, der kann ja gar nicht anders.

In deinem Fall würd ich nach ´ner PK125 schauen - kommt meist günstiger als der Umbau und schöner als ´ne XL2 isse auch !!!! :-D

Spion

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...rein Rechnerisch ist der Aufwand fast der selbe, warum sollte ich also einen 75er eintragen lassen wenn ich mir nicht auch einen 125er bzw 130er eintragen lassen kann?

Ich würd mir nix unter 125cm³ eintragen lassen

Ansonsten fährt die Kiste knapp 20-30km/h schneller und du bist am Ende der Fahnenstange.. mit nem Langhub fängst du da grad an

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man sich schon den stress macht das ganze übern tüv zu führen, warum dann nicht gleich nen 125er Motor? Bei nen 75er will der tüv sehr wahrscheinlich ne leistungsmessung, ne lautstärkemessung....das alles kann man sich beim umbau auf 125er originalmotor sparen...und somit diesen finanzieren....das wird vielleicht einer der gründe sein, warum hier kaum wer nen 75er eingetragen hat.....und der, das man "un"wesentlich schneller und zuverlässiger fahrt :-D

Weil ein gut gemachter Kurzhubzylinder mehr drückt als der 125er und günstiger im Aufbau ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab’ eine PK mit 75er Polini HP auf LKR>80km/h umschreiben lassen – weil ich in dem Moment einfach eine Vespa gebraucht hab’ (wg. Unfall mit Totalschaden der ET3) und keine Lust hatte, erst noch Teile zu kaufen und zu basteln.

Wenn Fernlicht dran ist, die Bremsen ordentlich funktionieren, der Tacho zur neuen Geschwindigkeit passt und der Prüfer nicht gerade einen schlechten Tag hat, ist das Umschreiben unproblematisch.

Edith meint noch, dass ich mit dem HP ziemlich locker eine originale 125er stehen lasse.

Bearbeitet von insomnio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde meine fuffi auch bald als LKR umschreiben.

Eine Sache wollte ich noch erwähnen.

Wer über 125ccm eingetragen haben möchte muss Blinker haben! Es sei denn er bekommt ne Ausnahmegenemigung, die gibts aber nur bis Bj 64 oder so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Antworten!

Dann werde ich jetzt erstmal meinen Fuffizylinder drauflassen, bis ich den großen Schein mache und dann "aufrüsten" mit Eintragung.

Wie sieht´s eigentl. aus, die Vespa Primavera ET3 (schönste Smallframe :love: )......gibt´s da noch originale oder gut restaurierte davon, oder wurden die alle verheizt? Wenn ja, was koste? Halt so´n ungefährer Marktpreis, wäre mal ganz interessant.

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das is wirklich ????? schwer :wasntme: wennsts bei uns in Ö für nen Typenschein schon mehr zahlst als die anudazumal NEU gekostet haben (im Abverkauf beim Faber wie die PK rauskommen ist)!

:-D Schrottrahmen :-D + Ö-Typenschein ist ;-);-) :love:

Seids Glücklich was ihr alles eintragen könnt bei uns darfst -lt.Beamtenstaat offiz. nichteimal die Farbe änder geschweigedem "Verbesserungen"(Bitubos/Paolis/Scheibenbremsen) verbauen

Ö-Beamter:"Wenns a Scheibenbremse für ihr Moped brauchen würden,hätts der Hersteller verbaut!Wenn SIE meinen sie brauchens ham`s am Motor was gmacht und ........ :-D .................

:puke: :puke: :puke:

Na und von Leistungssteigerung/RAP+Co. brauchma am "offizielem" Weg garnicht sprechen ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dickes Danke für das Goodie-Bag ...und die Arbeit die dahinter steckt.
    • Zum Ausprobieren, ob das auch was bringt würde ich mal sowas drantüddeln: https://www.obelink.de/proplus-rohrklemmen-21-23-mm.html   Mit ner normalen Schraube und einem Haubengummi / Stück Schlauch o.Ä. drüber.
    • Hallo zusammen,   ich suche einen Spiegel und Spiegelhalter (links) und den silbernen Hauptständer (mit Aufnahme für 2 Federn) für meine 78er PX alt. Jeweils nur Originalteile. Außerdem suche ich noch die Lichtschalterabdeckung mit Innenleben (Leiterplatte, Hupknopf). Es ist ein deutsches Modell mit Batterie.   Freue mich auf Eure Angebote     [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information