Zum Inhalt springen

Motovespa- Sammel- Topic


Empfohlene Beiträge

Hallo Rollergemeinde,

bräuchte Eure Unterstützung - ein guten Tip und Hinweis wo ich für meinen

glaube Spanischen Roller das Jahr der Erstzulassung ausfindig machen kann..

 

Meine Fahrgestellnummer 108C*01XXX*R, kann dazu aber nix finden..

Scooterhelp leider auch nicht..

 

Wer kann mir helfen?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@PXHH: ich auch. wenn sammelbestellung, dann bin ich dabei.

gruss

andreas

So wirklich originalgetreu scheint es keine zu geben, entweder ganz andere Schriftarten oder andere Farben. Bin zwar kein gelernter Grafiker, würde aber bei Gelegenheit versuchen, die Einfahrtvorschrift nachzubauen. Dazu bräuchte ich jedoch Vorlagen:

Kann mir jemand Fotos / Scans / Maße  von originalen Einfahrtvorschriften "Rodaje" zur Verfügung stellen? Ideal von einer 150s /2 .

Bearbeitet von PXHH
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo hab einen 200 Ds motor zerlegt war ganz gut, was mich bischen gewundert hat ist das der zilinder nur einen kleinen überströmer hat aber der gus hat drei? kurbelwelle ist der der kurbelwellen bolzen auch leicht blau auch die wange rund um den bolzen. hat da jemand erfahrung?Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wirklich originalgetreu scheint es keine zu geben, entweder ganz andere Schriftarten oder andere Farben. Bin zwar kein gelernter Grafiker, würde aber bei Gelegenheit versuchen, die Einfahrtvorschrift nachzubauen. Dazu bräuchte ich jedoch Vorlagen:

Kann mir jemand Fotos / Scans / Maße  von originalen Einfahrtvorschriften "Rodaje" zur Verfügung stellen? Ideal von einer 150s /2 .

Hat die 150S Serie 2 nicht das fach am beinschild? Wenn ja, dann wird das schwierig werden fotos zu finden....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat die 150S Serie 2 nicht das fach am beinschild? Wenn ja, dann wird das schwierig werden fotos zu finden....

 

Jetzt wegen Abnutzung? Es gibt eine Werbung auf der zumindest die Position zu erkennen ist...

http://www.flickr.com/photos/expocolmena/4655523015/in/faves-29327835@N08/lightbox/

 

Vlt. hat ja noch wer alte Fotos oder tatsächlich ne selten gut erhaltene Spanierin mit Einfahrvorschrift..(spanische Foren hab ich schon druchkämmt).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super alte werbung, gefällt!

Ich habe eher gemeint, dass der Aufkleber unter/in dem Fach ist, also nur bei offener Klappe zu sehen....

 

Auf dem Bild schaut das für mich eher nach Querformat aus, oder sehe ich das falsch? Ich hab jedenfalls auch kräftig nach einem Bild gesucht aber GAR NICHTS gefunden. Nur 3-Gang und 150S 1.Serie, aber die unleserlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch ein größerer Ausschnitt, eine bessere Auflösung habe ich nicht...

 

 

Habe mich in einem spanischen Forum angemeldet und jemanden kontaktiert, der die Einfahrvorschrift für die 3. Gang Modelle exakt nachgebaut hat.

Habe nun die Schriften und eine Vorlage, so dass ich mit Hilfe meines Bruders nun eine originalgetreue Variante erstellen kann.

 

Da bisher keine weiteren infos bekannt, orientiere ich mich zunächst an dieser hier (vermutlich von der 1. Serie)

http://img651.imageshack.us/img651/4017/pegatina.jpg

 

Denke aber, dass bei der 2. Serie der 4. Gang bis 65 km/h begrenz ist, oder?

 

 

 

post-28646-0-21036300-1367565655_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super alte werbung, gefällt!

Ich habe eher gemeint, dass der Aufkleber unter/in dem Fach ist, also nur bei offener Klappe zu sehen....

 

Auf dem Bild schaut das für mich eher nach Querformat aus, oder sehe ich das falsch? Ich hab jedenfalls auch kräftig nach einem Bild gesucht aber GAR NICHTS gefunden. Nur 3-Gang und 150S 1.Serie, aber die unleserlich.

 

 

Bitte die NSU-Autoroller Signatur aus dem MV-Topic entfernen,bevor mir schlecht wird. :repuke:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte die NSU-Autoroller Signatur aus dem MV-Topic entfernen,bevor mir schlecht wird. :repuke:

Brille - Fielmann!
An der mit der scwarzen Schrift hab ich mich orientiert und die unten am bild nachgestrickt. Die Stückelung der Gänge entspricht den Einfahrvorschriften für die 150S SERIE 2 aus dem Handbuch laut scooterhelp.

Ist ein Papierausdruck, den ich auch als Wasserschiebebild .... Wenn einer will, gerne, möchte aber hier niemanden belästigen. Feinarbeiten wären noch nötig.

Edith sagt, dass das 150s Handbuch auf scooterhelp nur für die Serie 2 gilt. Das für die Serie 1 sagt zu den einfahrgeschwindigkeiten nichts.

post-45694-0-96982200-1367615069_thumb.j

Bearbeitet von ptuser
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

feine Sache :thumbsup:

 

 

Ich bin mit etwas Unterstützung auch dabei. Bei den Schriften passt eine Art Futura und Helvetia, welche dann noch als Vektoren angepasst werden müssen, so mein Plan - Welche Schrift hast du verwendet?

Hier mal mein Inhaltlicher Entwurf (noch 60 km/h im 4.) - die Schrift muss noch nachbearbeitet werden (insbesondere das "J") Links daneben die Einfahrvorsvhrift einer 150s 1. Serie.

 

Ich bin mir nur nicht sicher, ob die Aufkleber nun transparent oder weiß waren, sieht auf alten Bildern unterschiedlich aus...

 

 

 


post-28646-0-04961800-1367646653_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die sind auch sehr schön! Welche Maße hat das 4-Gangexemplar? Ist das 3-Gang von den Spanier aus dem Forum?

Ich hab als Schrift Trebouchet MS (oder so ähnlich) genommen und hab auch dran herumoperiert. Vor allen das große "J" in RODAJE ist viel Handarbeit gewesen.

Ich hab auch die Es und Fs und Cs beschneiden müssen.... ganz zu schweigen von der Verschieberei, Streckerei und Staucherei einzelner Buchstaben und Wörter. Macht mir aber irgendwie Spaß!

Richtiges Vektorisieren erspare ich mir, weil ich pdf. draus mache und das dann am Farblaser auf Wasserschiebefolie selber ausdrucke.

Ob die Dinger weiss oder transparent waren? Ich tippe schwer auf durchsichtig und dann kräftig vergilbt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Hat noch jemaqnd einen Lichtschalter für eine MV 150 s

Suche noch immer

Kann auch komplett sein

Hab noch einen, schaue später mal nach wie der zustand ist (ich rüstete um auf conversion schalter)

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mit etwas Unterstützung auch dabei.

Ich bin mir nur nicht sicher, ob die Aufkleber nun transparent oder weiß waren, ....url]

Klasse Arbeit!! Ich wäre für transparent...kann @ptuser die Ausführung übernehmen oder machst du das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Verlaub hatte keine einzige  von 20 live gesehenen, originalen  150/s 2.Serie eine

Einfahrvorschrift, geschweige denn ein Fragment davon.

 

Soweit mir bekannt haben die Senoritas mit Handschuhfach keine Einfahrvorschrift.

 

ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil  überzeugen.

 

wer hat ein Foto einer EV von

 

150 S 2. Serie

Sprint

GS 150

Vespa 160

GT 160     ?

 

Einfahrvorschriften waren an allen Fahrzeugen von 1954-1964 .

und bei den Fuffis von 65-69

 

 

 

Auf dem Scan von PXHH  ist meiner Meinung nach die Steuerbestätigung zu sehen

die gerne am Handschuhfach angeklebt wurde .....

 

 

den Entwurf von ptuser finde ich sehr gelungen..

 

Saludos

 

Bernd

post-13679-0-82767700-1367768176_thumb.j

Bearbeitet von MV S.A.
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Punkt dürfte sein, dass es bei den 150s mit Trapezscheinwerfer bis auf das eine Prospektbild von PXHH kein Bild zu geben scheint. Spricht wirklich sehr dafür, dass die Dinger keinen Rodaje-Kleber hatten, wie Bernd sagt.

Die 160er hatten offenbar auch keine, da ich auch bei denen nach Bildern gesucht habe, um wenigstens einmal eine spanische Einfahrvorschrift auf einem Handschuhfach zu Gesicht zu bekommen. Fehlanzeige! 150GS hab ich nicht versucht.

Was nun? Ich kann gerne meinen Entwurf fertigstricken, die Maße für die 150S Serie1 nehme ich von Peters Psoriasis-MV. Das Decal kann dann jeder hinpappen wo er es gerne hätte ;-)

Besteht immer noch Interesse?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schau 2 Seiten zurück, da hatte ich den Kolben gezeigt und ja, die sind damals reihenweise gebrochen und durchgekaut worden. Hatte bis heute nur einen Motor von vielen hier, welcher keinen Schaden in die Richtung hatte, alle anderen hatten immer das gleiche Bild.
    • Moin  Falls ich hier falsch bin bitte verschieben.  Danke   Kumpel sucht für seine Ducati Brio 48 ein paar Teile : Seitenbacke rechts  Bremspedal  beide Teile der Zylinderhaube   Wer was hat bitte per PN melden.    Vielen Dank    Gruß Marco 
    • Hätte nicht gedacht, dass mein Post so hohe Wellen schlägt. War nicht meine Absicht! Wollte nur wissen, ob ich das überhaupt beheben kann! Den Hinweis auf das andere Relais habe ich ja auch bekommen. Danke! Teste ich im Winter mal.   Es war nicht der TÜV, sondern eine andere Prüfstelle. Sorry für die Verwirrung. War auch nicht gegen eine bestimmte Einrichtung gedacht. Pingelige Prüfer gibt es natürlich bei jeder Prüfstelle. Ich muss mich nur immer wieder wundern, wie krass die Spanne ist zw. den einzelnen Prüfern. Manche fahren nicht mal damit, andere checken "leuchtet, hupt, bremst", etc. und nach all den Jahren reklamiert nun einer die Blinkfrequenz, während der Roller bis vor 3 Jahren noch nicht mal Blinker hatte und ohne Probleme beim selben Prüfer eine Plakette bekommen hat. Aber man lernt bekanntlich nie aus. 
    • Ich hatte auch mal son Relais was im Stand die Blinkerfrequenz verändert hat. Hat mir persönlich auch schon überhaupt nicht gefallen und würde ich nicht so haben wollen. Wie oben beschrieben läuft es mit dem Relais vom SCK top.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information