Zum Inhalt springen

Lusso oder Normal(o)


MrED

Empfohlene Beiträge

Kann man bei einem 200er Motor von aussen feststellen ob es ein Lusso-Motor ist oder nicht... :-D

...habe einen (Neu) Motor ohne irgendwelche Motornummer hier und kann das nicht zuordnen - in jedem Fall schaut er etwas anders als der 200er Rally-Motor aus den ich damit verglichen habe...

Bearbeitet von MrED
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn an der Vergaserwanne in Fahrtrichtung vorn ein kleines Röhrchen rausschaut (für´s Öl) ist es ein Lussomotor! Das heißt aber nicht, daß auch ein Lussogetriebe verbaut ist. Hat das Ding einen E-Starter ist es auf jeden Fall ein Lusso Motor.

Bearbeitet von Arschbrand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn an der Vergaserwanne in Fahrtrichtung vorn ein kleines Röhrchen rausschaut (für´s Öl) ist es ein Lussomotor! Das heißt aber nicht, daß auch ein Lussogetriebe verbaut ist. Hat das Ding einen E-Starter ist es auf jeden Fall ein Lusso Motor.

...da ist aber ein MalossimembramASS drauf... kann ich daher von der Seite nicht feststellen... :-D(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

würde sagen lusso... wenn drunter ein loch ist, dann hatte der motor zumindest mal ne ölpumpe! dann würde ich sagen ist ein lusso.... frühe nicht lusso motoren hatten auch noch eine unterbrecher zündung....

das ölloch war bei manchen lusso motoren drinnen, ist aber auch nicht überall so... meine 2 lusso motoren haben das nciht.. irgendwo im SCK katalog war das mal beschrieben mit dem loch....

lusso motoren hatten alle ne kunststoff nabenabdeckung und die alten ne verchromte aus metall.... das kann man aber auch nciht so pauscheal dran festmachen.... verliert man ja schnell

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber welches Öl-Ablaufloch nahe Hinterrad? Die Standardölablasschraube?

nein, nicht die öl-ablaßschraube - das

öl-ablauf-loch unten am block nah am hinterrad

der fliegenschiß da am staubschutzblech...

ed:

hat aber ne px-alt klemmbremse, keine mit einstellschraube!

keine ahnung dann... aufmachen, schaltkreuz raus! *g*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D sehr verwirrend irgendwie... :-D ... werde ich wohl erst feststellen können wenn der Motor das erste mal (von mir) gespaltet wird... hoffe aber das ist nicht so bald notwendig :-D

Danke trotzdem für die Bemühungen ... evtl. stellt ja noch jemand ein untrügliches Lusso"Zeichen" an dem Motor fest ... mache auch gerne Bilder von bestimmten Details falls man dann die Type feststellen kann!

Zündung ist auf jeden Fall mit pickup!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D sehr verwirrend irgendwie... :-D ... werde ich wohl erst feststellen können wenn der Motor das erste mal (von mir) gespaltet wird...

Spalten ist nicht nötig. Brauchst doch bloß den kleinen aufgeschraubten Deckel neben dem Sauger oder den Kupplungsdeckel abnehmen. Wenn da die Reste der Ölpumpe bzw. der Lagerbock der Pumpenwelle zu finden sind, isses n Lusso.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Gehäuse ist definitiv ein Lusso-Gehäuse. Um beim Getriebe zu unterscheiden brauchst nur die Schaltraste abnehmen. Die Schlüsselweite am Schaltbolzen sagt dir dann ob PXalt oder Lusso. SW 17 = Lusso; SW 13 = PXalt

Edit: war mit der Schlüsselweite bei PXalt nicht sicher. Stimmt aber so.

Bearbeitet von Merl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spalten ist nicht nötig. Brauchst doch bloß den kleinen aufgeschraubten Deckel neben dem Sauger oder den Kupplungsdeckel abnehmen. Wenn da die Reste der Ölpumpe bzw. der Lagerbock der Pumpenwelle zu finden sind, isses n Lusso.

aber wenn´s doch auch Lussos ohne Ölpumpe gab... mich interessiert ja eigentlich nur ob ich ein Lusso Getriebe habe :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du den Motor gerade erst gekauft ?

Aufmachen. Definitiv. Das Ölablaufloch neben der Blchabdeckung für die Bremse sieht aus als sei es "zugemacht" worden. Und.....die kleine Hälfte scheint einen anderen farbton zu haben und Ich finde aucf dem Bild sieht es auch aus als ob an der grossen Dichtfläche an der Kante nachbearbeitet wurde. Evtl 2 nicht zusammengehörende Motorhälften ? Das kann gut gehen, kann aber auch ganz böse ins Auge gehen. Sieht für mich so ein Bisschen nach Pfusch aus. Zusammengebaut zum Verkauf, alles ganz schön sauber gemacht....und innendrin pure Resteverwertung.....wäre jetzt eien Befürchtung von mir.

Greetz,

Armin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du den Motor gerade erst gekauft ?

Aufmachen. Definitiv. Das Ölablaufloch neben der Blchabdeckung für die Bremse sieht aus als sei es "zugemacht" worden. Und.....die kleine Hälfte scheint einen anderen farbton zu haben und Ich finde aucf dem Bild sieht es auch aus als ob an der grossen Dichtfläche an der Kante nachbearbeitet wurde. Evtl 2 nicht zusammengehörende Motorhälften ? Das kann gut gehen, kann aber auch ganz böse ins Auge gehen. Sieht für mich so ein Bisschen nach Pfusch aus. Zusammengebaut zum Verkauf, alles ganz schön sauber gemacht....und innendrin pure Resteverwertung.....wäre jetzt eien Befürchtung von mir.

Greetz,

Armin

Zusammengebaut für den Verkauf wurde er sicher... aber es ein Motor den Zini aus Stoffis Garage gemacht hat :grins: mit all den im Katalog angegebenen Teilen - bin auch damit probegefahren bevor ich Ihn vom Vorbesitzer gekauft habe ... hatte nicht den Eindruck das da was nicht OK ist... der dunklere Farbton der großen hälft kommt vom Lackieren der Bremstrommel die (ich fauler Sack) nicht dazu demontiert habe - kommt sowieso eine Zierkappe darüber...

Muß die "zugemachte" Ölbohrung offen sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erhebung bei der öleinfüllschraube = nicht lusso sondern erster px motor

ist ein rally überbleibsel

horizontale rausstehende verstärkung bei der schwinge im bereich der motornummer = lusso

getriebe mit splint = sehr wahrscheinlich lusso

e-starter = lusso

getrennschmierung = kann auch px alt sein

große kabeldurchlassloch bei der schwarzen elektrobox oben = lusso

vor zwitter bist aber beim getriebe nie gefeit...

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Ölbohrung wurde bei diesem Lusso Gehäuse zugemacht, da ein PXalt Getriebe verbaut ist und kein innenliegender Simmering verwendet werden kann. Dieses Loch ist meiner Meinung nach da, wenn der innenliegende Simmering (Lusso Getriebe) defekt ist, das Öl da rauslaufen kann und nicht in die Bremstrommel laufen kann. Also kann man es in diesem Fall zu lassen.

Bearbeitet von Merl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Ölbohrung wurde bei diesem Lusso Gehäuse zugemacht, da ein PXalt Getriebe verbaut ist und kein innenliegender Simmering verwendet werden kann. Dieses Loch ist meiner Meinung nach da, wenn der innenliegende Simmering (Lusso Getriebe) defekt ist, das Öl da rauslaufen kann und nicht in die Bremstrommel laufen kann. Also kann man es in diesem Fall zu lassen.

Danke für die INFO

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information