Zum Inhalt springen

SuperSprint


Empfohlene Beiträge

...haha, die hab ich damals (1989) auch fotografiert! :-D

Wenn ich mich recht entsinne hat auf dem "Treffen" eine nette PX80 Fahrerin die schwarze SS geleich direkt " getroffen" :-D

Hier noch eine Supersprint in türkis :-D (1990)

Den hab ich auch lange nicht mehr gesehen

GrüSSe Torsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mich recht entsinne hat auf dem "Treffen" eine nette PX80 Fahrerin die schwarze SS geleich direkt " getroffen" :-D

Echt, das hab ich damals nicht mitbekommen...

Ich weiß nur noch dass das Treffen, wegen eines zerstörten Polizeimotorrads, frühzeitig beendet wurde. :-D

Hier noch eine Supersprint in türkis :-D (1990)

Den hab ich auch lange nicht mehr gesehen

...ich auch nicht!

Gruß,

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D Francesco, Gratulation !

hi @ all!!

hab meine ss90 heute vom lackierer bekommen... hier ein paar bilder: :-D

post-9153-1234899081_thumb.jpg

post-9153-1234899106_thumb.jpg

post-9153-1234899139_thumb.jpg

post-9153-1234899174_thumb.jpg

post-9153-1234899230_thumb.jpg

hab mich für die farbe "pale blue" entschieden... hier schon mal ein dankeschön an den martin für dir gelungene mixtur! :-D

so sah sie noch vor ein paar wochen aus:

post-9153-1234899245.jpg

post-9153-1234899267.jpg

jetzt geht's dann mal ans zusammenstöpseln!

cheers!!

f.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Schick, Kompliment :-D

Die Bördelung, hat die der Tom montiert?

H.

danke, helmet!!!

ja, die bördelung hat der wolfi übernommen!! :-D

Schniekes Fahrzeug :-D

Warum hast du auf die "normalen" Ständerhalter umgerüstet!?

danke, eisi!!

der tom sowie der wolfi haben mir damals geraten/empfohlen den originalen nzl-ständer mit der einloch-bohrung gegen den mit der zweiloch-bohrung zu ersetzen.

hintergrund ist, dass die einloch-ständer dazu neigen durchzureißen. das habe ich nach dem sandstrahlen bei meiner gut erkennen können, es war kurz davor.

zudem hat der tom mir auch bei seinen o-lack nzl-ss'en diese problemstellen gezeigt. auch er rüstet seine wohl nach und nach auf zweiloch um bzw. die ein oder

andere wurde schon umgerüstet.

wie sieht es denn bei deiner aus? noch alles "rißfrei"?

vg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles im grünen Bereich

Ich hätt das ausreißende Loch geschweißt.

Aber Deine Lösung ist die sicherere :-D

Welchen Hauptständer hast du dann verwendet!? den aus NZ, oder einen Pascoli!?

gratulation, bei dir sieht's wirklich noch einwandfrei aus! :-D

mein bruder hat bei seiner nzl-ss auch noch den originalen ständer verbaut... bei ihm sieht es auch noch top aus.

allerdings hat der tom bei der ein oder anderen seiner nzl-ss'en schon relativ große beilagscheiben unterlegen müssen,

damit das bohrloch nicht durchreißt. das hat mich dann doch dazu bewegt bei einer komplett-restauration auf nummer sicher zu gehen.

ich denke auch, dass es langrfistig die sicherere variante ist. wobei ich schon aufgrund der originalität am überlegen war

das einlochsystem beizubehalten.

der tom hat mir damals für den nzl-ständer einen originalen ss-2-loch-ständer aus seinem bestand gegeben.

@Martin W: schönes stück!!!! :-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollen dieses Jahr wieder ein Supersprint-Treffen machen.

Datum steht noch nicht fest. Aber an einem Samstag bis Sonntag mittag, also mit "übernachten" :-D ....

werden das aber noch genau ausarbeiten, es soll auf jeden Fall mehrere Programmpunkte geben also nicht nur Biergarten und dann nach Hause...

post-13118-1236542392_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollen dieses Jahr wieder ein Supersprint-Treffen machen.

Datum steht noch nicht fest. Aber an einem Samstag bis Sonntag mittag, also mit "übernachten" :-D ....

werden das aber noch genau ausarbeiten, es soll auf jeden Fall mehrere Programmpunkte geben also nicht nur Biergarten und dann nach Hause...

:-D:-D:-D

ich verkrümel mich definitiv nicht mit eurem Speed, sofern´s genug zu trinken gibt ;-)

H.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollen dieses Jahr wieder ein Supersprint-Treffen machen.

Datum steht noch nicht fest. Aber an einem Samstag bis Sonntag mittag, also mit "übernachten" :-D ....

werden das aber noch genau ausarbeiten, es soll auf jeden Fall mehrere Programmpunkte geben also nicht nur Biergarten und dann nach Hause...

Prima Idee!

Es hat nicht vielleicht jemand von Euch ausreichend Connections, um ne SS in den Audi Flieger BS-IN, IN-BS zu bekommen? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Prima Idee!

Es hat nicht vielleicht jemand von Euch ausreichend Connections, um ne SS in den Audi Flieger BS-IN, IN-BS zu bekommen? :-D

Das wäre doch zu einfach :-D

Die paar Kilometer werden auf eigener Achse gefahren. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information