Zum Inhalt springen

Das Ultimative COSA Topic


moppelkotze

Empfohlene Beiträge

Hallo gonzo,

du willst ja nur den Schließzylinder wechseln oder habe ich das falsch verstanden?

Bei der Cosa FL passt der Schließzylinder von der PX, bzw ist definitiv identisch. Bei der Cosa I weiß ich das nicht.

Allerdings war es schon frickelig den Schließzylinder bei der Cosa rauszubekommen. Man musste von vorne (Kaskade) kommend mit einem kleinen Schraubenzieher oder Draht den Schließzylinder in Stellung "OFF" entriegeln (Haltefeder) um ihn nach hinten rausziehen zu können. Das aber ging erst, nachdem die ganze Handschuhfachverkleidung gelöst war und der darin verhakte Schließzylinder bzw die Hülse auch rausfallen konnte. Das elektrische Zündschloss musste nicht raus.

Beim Einsetzen des neuen Schließzylinders muss man darauf achten, dass die Haltefeder nicht schon zwischen Schließzylinderhülse und der anschließenden Sicherungsscheibe einrastet. Der Schließzylinder muss die Hülse und die Scheibe zusammenspannen.

Gruß, Klaus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo gonzo,

du willst ja nur den Schließzylinder wechseln oder habe ich das falsch verstanden?

Bei der Cosa FL passt der Schließzylinder von der PX, bzw ist definitiv identisch. Bei der Cosa I weiß ich das nicht.

Allerdings war es schon frickelig den Schließzylinder bei der Cosa rauszubekommen. Man musste von vorne (Kaskade) kommend mit einem kleinen Schraubenzieher oder Draht den Schließzylinder in Stellung "OFF" entriegeln (Haltefeder) um ihn nach hinten rausziehen zu können. Das aber ging erst, nachdem die ganze Handschuhfachverkleidung gelöst war und der darin verhakte Schließzylinder bzw die Hülse auch rausfallen konnte. Das elektrische Zündschloss musste nicht raus.

Beim Einsetzen des neuen Schließzylinders muss man darauf achten, dass die Haltefeder nicht schon zwischen Schließzylinderhülse und der anschließenden Sicherungsscheibe einrastet. Der Schließzylinder muss die Hülse und die Scheibe zusammenspannen.

Gruß, Klaus

Moinsen,

frickelig ist das Ganze schon ,aber das Handschuhfach musste ich nicht losnehmen. Hier die Story mit Bildern

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

btw:

gibts eigentlich eine Lösung für einen sporadisch "winkenden" Drehzahlmesser ?

der "winkende" drehzahlmesser begleitet mich nun auch schon die letzten 1000km. ausschläge von 1000u/min meist ab 5000u/min beginnend.

hatte jetzt am we einen kolbenklemmer. bei 80km/h auf der bundesstrasse. kein schönes erlebnis. ich fahre jetzt provisorisch die letzten tage mit gemisch im benzintank. ich glaube nicht, dass meine ölpumpe komplett den geist aufgegeben hat denn ich musste regelmässig öl nachfüllen...

komisch is nur, dass seit dem ich mit gemisch fahre der drehzahlmesser nicht mehr "winkt"?! kann natürlich nur zufall sein...

Bearbeitet von cosafred
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo, der Gaul galoppiert wieder brav, mal sehen wie lange es diesmal vorhält ...

laufen tut die Reuse jetzt aber wie irre, ich denke der "neue" Zylinder (gebrauchter PX200er Satz vom hiesigen Vespadienst) hat doch was gebracht, der Motor springt besser an als jemals zuvor (kalt zweimal kicken ohne den Hobel zu neigen !)

Bearbeitet von speedguru
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir die Tage mal vorgenommen den Bremsschlauch, welcher vom Ausgleichsbehälter abgeht zu wechseln.

Hat das von euch schon mal jmd. gemacht? Hab gehört das soll ne ziemliche fummelei sein?!

Was muss ich alles wegbauen? Tank ist klar, und dann?

Bearbeitet von cosafred
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Junge, Junge, man meint ja immer man hätte schon alles gesehen und dann kommts mal wieder so knüppeldick das man es fast nicht glauben mag.

Der Patient, einen Cosa 1 die ich in "Zahlung genommen" habe, eigentlich wollte ich die nur mal eben durchsehen und dann einer finanziellen Endverwertung zuführen.

Gut, 4 zusätzliche Lackschichten können passieren, eine hässlicher als die andere ( Reihenfolge, original rot metallic, dann orange, dann türkis, dann silber und zum Schluß noch schwarz), Reifen waren platt, Bremse blockierte, und an ging sie natürlich auch nicht. Zu allem Überluss war dann noch der Zündschlüssel im Zündschloß abgebrochen und somit gab es keine Möglichkeit die Sitzbank zu öffnen ;-)

Nun denn, Schloß an der Sitzbank geknackt und das mit dem Schliesszylinder hab ich tatsächlich hinbekommen. Also ein paar Teile abgebaut, alles ab/anschleifen und dann schön british army green mit der Rolle. Denkste.

Erstmal Motor drunter weg, habe den Auspuff in der Hand und da schwappt mir schon irgend eine 2 Taktöl/irgendwas Suppe aus dem Krümmer raus. Ein Vorbesitzer hatte aber schon mal ein Ablassloch in den Krümmer gebohrt und das mittels Schlauchschelle und einem Stück Dose verschlossen. :-)

Tank raus.

Nanu? Kein Widerstand, schwupp raus und ich sehe als erstes die abgebrochene "Benzinhahnaufnahme" am Tank, dann drei olle Lappen, voll mit Öl und dann Silikon!

post-1039-090050900 1302368606_thumb.jpg

post-1039-015368300 1302368628_thumb.jpg

Da hat der Vogel seinen völlig zerstörten Öltank mit 2 Kabelbindern und einer Kartusche Silikon wieder abgedichtet und zur Vorsicht noch ein paar Lappen mit reingelegt. War natürlich nicht dicht!

Dann sehe ich mir den Tank an und kann es kaum glauben:

post-1039-047806400 1302368795_thumb.jpg

Es scheint so als hätte man mal von außen ein Loch reingebohrt, dann ne Schraube reingedreht und das ganze wieder mit Silikon voll gepampt. :crybaby:

Von der mit Kreppband zusammengestückelten Elektrik rede ich jetzt mal gar nicht.

Der Rahmen an sich ist erstaunlich gut erhalten, nicht son Rostfass wie meiner.

Aber vielleicht kann hier wer helfen.

Vielleicht hat ja noch wer ein brauchbares Lenkkopfoberteil liegen. :wacko:

- ne, ne, ne

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

e-starter ist wohl immer mit batterie :wacko:

passt der schaltplan ?

Den druck ich mir aus und schaue dann mal was noch original ist und was nicht. Ich habe 2 Kabel an den Schrauben des Vergaserdeckels und das Kabel für die Neutralleuchte fehlt ganz.

Wenns gar nichts bringt wird die Kiste komplett zerlegt und in Teilen verscheuert, mit dem Haufen ärger ich mich nicht lange rum. ;-)

-

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo bekomme ich denn die gummistopfen für die bremstrommeln (13 auf dem bild) ??

Bei uns hier gibt's einen Baumarkt der hat Gummipröppel in unterschiedlichen Durchmessern stückweise im Sortiment. Da hatte ich mir schon mal einen für den Vergaserwannendeckel geholt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie kann man die Bestigungen des Kunststoff Unterbodens/Spoilers reparieren?

Bei mir ist gut die Hälfte der Bestigungen gebrochen. Dachte da an was ala "zweiKomponentenKnetmasse" die nach dem Aushärten bearbeitbar wäre, gibt es sowas?

Oder kann man da auch Knetmetall verwenden??

Oder gibt es besseres Ideen/Vorschläge.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie kann man die Bestigungen des Kunststoff Unterbodens/Spoilers reparieren?

Bei mir ist gut die Hälfte der Bestigungen gebrochen. Dachte da an was ala "zweiKomponentenKnetmasse" die nach dem Aushärten bearbeitbar wäre, gibt es sowas?

Oder kann man da auch Knetmetall verwenden??

Oder gibt es besseres Ideen/Vorschläge.

Bei meiner Cosa wurden einige Gewinde des Spoilers mit so'ne Art Silikon oder Baukleber wieder angeklebt und es hält. Geht halt nur, wenn die Gewinde noch vorhanden sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab das schon mal beschrieben: einfach an den richtigen Stellen Styroporklötze mit einem Loch drin so befestigen das man das Loch mit Kunstharz und Glasfasern vollstopfen kann

das ganze anschließend aushärten lassen und dann das Styropor grob wegschneiden und die feinen Reste am Kunstharz mit Nitroverdünnung auflösen, in die so entstehenden "Glasfasersäulen" kann man vorsichtig ein Loch bohren und die Schrauben haben wieder was zu greifen

wenn die originalen "Gewinderohre" nur abgebrochen sind kann man diese wie von joerch beschrieben wieder ankleben (wobei ich hierzu auch Kunstharz nehme)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie kann man die Bestigungen des Kunststoff Unterbodens/Spoilers reparieren?

Bei mir ist gut die Hälfte der Bestigungen gebrochen. Dachte da an was ala "zweiKomponentenKnetmasse" die nach dem Aushärten bearbeitbar wäre, gibt es sowas?

Oder kann man da auch Knetmetall verwenden??

Oder gibt es besseres Ideen/Vorschläge.

Ich habe bei meiner die Reste der Gewindebuchsen aufgebohrt und mit 2K-Knete M5 Messingdübel eingesetzt. Damit der Kram nicht wegplatzt hatte ich vorher Schrauben eingedreht, da sitzen die schön aufgepilzt in der Knete. Ist nach einem Jahr noch nicht einer wieder lose.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ma ne andere Frage, da mir alle paar Monate die birne meines Rücklichtes durchbrennt würde ich gerne auf LED-Glühbirnen umsteigen. Hat jmd. eine Empfehlung für mich? Hab mir welche bei ebay besorgt aber richtig begeistert bin ich nicht.

Ich habe hinten auf LED umgebaut, wenn Du mal hier schauen möchtest. Das Brems-/Rücklicht war ein Restposten, sieht aber aus wie dieses. Da findest Du ein paar Beiträge vorher auch eine Selbstbaulösung von gonzo.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

LED-Rücklich im "normalen" habe ich bei meinem Neo´s seit einigen Jahren im Einsatz, das geht eigentlich problemlos ...

was mich aber interessieren würde: hat einer von euch schon mal einen Cosaken auf ein "normales" Rücklicht umgebaut, also eines das nicht in dieses Plastteil am Heck integriert ist sondern wie bei den "alten" Vespas frei steht ?

irgendwie geistert mir schon länger die Idee einer Cosa mit Tombstone-Rücklicht durch den Kopf, aber ich habe leider keine Idee wie man das umsetzen könnte

Moin, meinst Du so? :

post-4709-060969200 1302764610_thumb.jpg

post-4709-092374400 1302766824_thumb.jpg

Bearbeitet von micha2802
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe hinten auf LED umgebaut, wenn Du mal hier schauen möchtest. Das Brems-/Rücklicht war ein Restposten, sieht aber aus wie dieses. Da findest Du ein paar Beiträge vorher auch eine Selbstbaulösung von gonzo.

hallo micscan, vielen dank für die verlinkung! hast du den reflektor belassen oder diesen auch ausgebaut? und hast du bei dem led-rücklicht nur die led´s verbaut oder die leuchte komplett wie gekauft eingebaut?

warst du damit schon beim tüv?

Bearbeitet von cosafred
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

@micha2802: Was für ein Puff ist da unter?

Passt der problemlos? Die Halterung? Hauptständer? Eintragungsfähig?

Habe mir jetzt nach viele Jahren Roller-Abstinenz eine 200er, 89'er Cosa geholt...., und möchte die vorerst gerne original belassen..., nur einen schiggen Puff dazu.... =o)

Gibt es Empfehlungen? :wacko:

LG,

Kai

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo micscan, vielen dank für die verlinkung! hast du den reflektor belassen oder diesen auch ausgebaut? und hast du bei dem led-rücklicht nur die led´s verbaut oder die leuchte komplett wie gekauft eingebaut?

warst du damit schon beim tüv?

Nee - ist alles raus. Die Leuchten sind komplett - umgebaut nach dem TÜV :wacko:

Wenn der Kittel was sagt, einfach Rücklichtscheibe in die Tasche stecken und alles ist wieder gut. Deshalb wollte ich ja auch LED mit E-Prüfzeichen. Erfahrungen mit der Rennleitung habe ich noch keine ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

@micha2802: Was für ein Puff ist da unter? Passt der problemlos? Die Halterung? Hauptständer? Eintragungsfähig? Habe mir jetzt nach viele Jahren Roller-Abstinenz eine 200er, 89'er Cosa geholt...., und möchte die vorerst gerne original belassen..., nur einen schiggen Puff dazu.... =o)

Gibt es Empfehlungen? :wacko:

LG,

Kai

Hi Kai,

das war ein JL RZ2000+ in Edelstahl (vom Scooter Center Köln). Die Halterung mußte um zwei cm verbreitert und der eine Anschlag vom Hauptständer mußte abgesägt werden. Aber sonst kann der Hauptständer dran bleiben. Ich habe nicht versucht den eintragen zu lassen denn der war nur die erste Woche einigermassen TÜV-tauglich. Danach wurde er von Woche zu Woche lauter. Neue Dämmwolle hat auch nicht lange was gebracht. Ich würde vom Klang her keinen Edelstahltopf nehmen weil der sich durch die dünnen Wandungen doch eher blechern anhört. Es gibt wohl eine Tröte mit TÜV (komme grad nicht drauf wie die hiess, einfach mal beim SCK oder SIP suchen) aber auch da müßtrst Du die Halterung verbreitern lassen.

Gruss

Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

@micha2802: Was für ein Puff ist da unter?

Passt der problemlos? Die Halterung? Hauptständer? Eintragungsfähig?

Habe mir jetzt nach viele Jahren Roller-Abstinenz eine 200er, 89'er Cosa geholt...., und möchte die vorerst gerne original belassen..., nur einen schiggen Puff dazu.... =o)

Gibt es Empfehlungen? :wacko:

LG,

Kai

Hallo Kai,

schau dir mal den ScootRs an, ist preiswert und passt ohne großartige Umbauten an die Cosa. Ich fahre den seit 2 Jahren in Verbindung mit einem angepassten 213. Pinasco und bin ganz zufrieden.

Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe heute eine ND 42 getestet und der Motor läuft super! @Spiderdust Vielen Dank für den Tipp. Ich hatte nicht an den Erfolg geglaubt. Es gibt halt immer wieder Leute die Ahnung haben und weiterhelfen können. Toll das es das Forum gibt!👍
    • Sodele...erster Schaden hat mich ereilt, wobei ich nicht weiss warum.... Zylinder war immer recht kalt, auch beim heizen, Verdichtung 11.5:1, Lambda 12-13,5 ....frage an die Runde...was sind Eure Gedanken dazu? Kopf mit 18Nm festgezogen. Ich hatte allerdings das problem mit dem Kopf und den Zentrierungen. Das hat übelst fest klemmt.    
    • Hallo zusammen    Suche intaktes PX 80 Gehäuse  Lusso oder alt Egal  Lagersitze,  Gewinde, Drehschieber etc  sollten gut sein  Ggf überströmer auf 139 muss aber nicht  Am liebsten original    Angebote bitte per PN    Abholung könnte ich im Raum München machen, sonst halt Versand    Danke und Gruß      Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • So, nur noch zusammen bauen und dann hoffentlich TÜV 😅
    • Suche einen silbernen O-Lack-Kotflügel für meine Augsburger Sprint. Patina durchaus erwünscht. Angebote bitte per PM.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information