Zum Inhalt springen

Weggefräster Siri-Sitz


ModePX

Empfohlene Beiträge

Hab heut leider festgestellt das mein Motor-"Erwerb" wohl´n Reinfall war.

Nach Auseinanderbau hab ich festgestellt, dass der Siri-Sitz teilweise weggefräst wurde, vermute das er deshalb auch Falschluft gesaugt hat (lt. Ernst), VMAX waren so 80 kmh. Der Siri hat wohl an der KuWe geschliffen (Langhub/Kopfdichtung), die hat leichte Riefen und der Siri selbst is etwas schmäler..... Der Rest (Zylinder, Kolben, etc.) schauen (sehr) gut aus.

Gibt es da Möglichkeiten den Siri trotzdem dicht einzupflanzen oder ab auf den Schrott???

Bitte............. der Sommer steht vor der Tür....

Bearbeitet von ModePX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich blick halt immernoch nich, was der simmerringsitz mit dem da oben in dem bild eingezeichneten von (meinem :-D !?!?) einlass zutun haben soll? :-D

allgemein würde ich aber ehr dazu tendieren zu sagen ... wenn der simmerringsitz echt im eimer is, lieber andere hälften nehmen ... spart man u.U. deutlich geld und man kann die fehler die man am alten gehäuse gemacht hat verbessern :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich blick halt immernoch nich, was der simmerringsitz mit dem da oben in dem bild eingezeichneten von (meinem :-D !?!?)  einlass zutun haben soll?  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Ich denke mal er hatt kein eigenes Bild und wollte an deinem zeigen, wo der Siri-Sitz weggefräst ist (Kreis). So wie ich das verstehe, hat bzw. wollte da einer auf Membran fräsen und war wohl "etwas" zu fräswütig....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das ist aber ein sehr großzügiger Keis! :-D

Schätze er meint halt das oben hin was wohl weg ist, wie wenn man zu derb auf Membran fräßt!

Ich würde den Siri mit Fuge-Welle-Nabe von Loktite einkleben und das fehlende stück mit Flüssigmetall(kleber) neu formen.

Bearbeitet von T5Langhuber
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kenn das Problem von Ihm ( war dabei ) !!!

Er meint das der erhöhte Rand so gesehen direkt über der Welle wo eben der Simmering eben reinkommt, das da etwas fehlt.

Man stelle sich das vor wenn der Zylinder auf der rechten Seite liegt.

Der dünnere Kunststoff Simi war ganz versengt und bündig mit der Motorhälfte

Aber der neue Simi mit Metalschale würde da ganz schön drüberstehen auch wenn man ihn stark reinpresst.

Hab da das letzte mal nicht so aufgepasst ob da wirklich was fehlt da sehr leckeres Bier am Start war.

Aber ich fahr heute nochmal vorbei und wir machen dann nochmal neue Fotos.

Hoffe jetzt keinem einen Knoten in die Gehirnwindungen gesetzt .

da Babas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Saubere Erklärung Babas...... Ich mach morgen mal pics und dann wird es sicher deutlich..... danke schonmal für die zahlreichen Vor- und Ratschläge!!! Hey Babas, wo warst heut.....

P.S. Das Bild is nich von mir, hab ich aba geschrieben!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So jetzt hab ich Bilder gemacht....

Hier die Draufsicht, wie man sieht ist ca. 60% vom siri-sitz weggefräst...

x%20einlass2.jpg

x%20einlass1.jpg

Hier der verbaute Siri, ca. 1mm gekürzt (entweder bewusst oder durch Reibung an der Kuwe:

x%20siri%20def.jpg

Vergleich gekürzter und neuer Siri:

x%20siris.jpg

und hier die Kuwe, doch deutlich gezeichnet:

x%20kuwe.jpg

Was meint ihr?! Den Siri-Sitz irgendwie anfertigen (wie und mit was?), einen neuen Siri um 1mm kürzen und einsetzen oder neuen Siri einsetzen (steht dann ca. 1 mm über) oder weg mit dem ganzen.....?????

Danke schon mal im Voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

einen neuen braunen metall viton verbauen, weil der einen kleineren radius am eck hat, einkleben und dann kürzen. restrisiko bleibt aber. :-D

am besten auch noch die vollwange rauswerfen, weil die mit dem malleansauger fürn arsch ist.

falls du einen braunen viton brauchst, dann kannste einen von mir haben, wenn du aus AIC bist.

der franz hat nur schwarze rolf, die haben aber einen grösseren raduis am eck.

finde die schwarzen persönlich zwar besser, in deinem fall aber nicht angebracht.

edit meinte noch, dass die edelteuerundgutlösung aufschweissen und nachspindeln wäre.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

man könnte auch bis zum sicherungsring runter einen kreis ausfräsen und dann eine aluscheibe/blech mit senkschrauben und dichtmittel einkleben.

danach den dichtringsitz neu spindeln, dann hat man keinen verzug durchs das schweissen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Bohr an drei Stellen am Rand des Sitzes kleine M3 Gewindelöcher (Um 120 ° versetzt) und senke die an. Dann klebst du den Ring ein (Mit Loctide Lagerkleber), und verschraubst das ganze mit M3 Senkkopfschrauben (So, das der Kegelrand der Schrauben den Dichtring hält). Das fällt nie wieder raus (Es sei denn, du löst die Schrauben). Die Schrauben mit Loctide einkleben, das hält. Habe ich auch schon gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information