Zum Inhalt springen

Koso/Keihin


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 264
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

gibbet noch kleiner... z.B. 35 und 32 :-D
wo bekomm ich die kleineren???

Hab ich auch schon in mir allen bekannten I-Shop´s nach gesucht, leider ohne Erfolg.

Aber zum Thema Koso/Keihin usw. Vergaser gibs beim SCK im Downloadbereich interessantes Material!!!

Im Lambretta Katalog(als Pdf Datei) ab Seite 72, hat mir auf jeden Fall geholfen beim bisherigen Einstellen

gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
Danke für die Info.

Is aber absolut umständlich.

Jetzt muss ich Geld nach Vietnam oder

sonst wo hin überweisen.

Wegen 3 Düsen.

Was tut man nicht alles.

...also bei mir war die magerste "allinklusive-nebenDÜSE" schon zu mager. Hat im Leerlauf schon leicht hoch gedreht etc.

Weis jemand, welchen Nadeltypen ( nach Keihin ) die Nadelsets zum abstimmen von BGM entsprechen ? Die magerste entsprach nämlich genau der bei mir verbauten Nadel im Auslieferungszustand. Was is das ?? JJJ

???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich auch schon in mir allen bekannten I-Shop´s nach gesucht, leider ohne Erfolg.

Aber zum Thema Koso/Keihin usw. Vergaser gibs beim SCK im Downloadbereich interessantes Material!!!

Im Lambretta Katalog(als Pdf Datei) ab Seite 72, hat mir auf jeden Fall geholfen beim bisherigen Einstellen

gruss

Auch bei Scooter Attack und Lambretta Teile Heilbronn ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weis jemand, welchen Nadeltypen ( nach Keihin ) die Nadelsets zum abstimmen von BGM entsprechen ? Die magerste entsprach nämlich genau der bei mir verbauten Nadel im Auslieferungszustand. Was is das ?? JJJ

???

BGM-Nadeln: Guckst Du. Auslieferung KEIHIN 28 PWK ist m.W. mt JJH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend,

hab mal wieder kleinere Probleme mit meinem 28/30er, und zwar:

Mal davon abgesehen das er immernoch nicht gescheit läuft :-D , is mir die Kiste bei der Probefahrt(war zum Glück noch nicht weit von der Werkstatt weg) im Stand ausgegangen als ich wenden und zurückfahren wollte. Dann is mir aufgefallen das die ganze Suppe ausläuft, kann mir auch nicht erklähren warum??? Wenn ich unmittelbar vorher die Wanne offen gehabt hätte würd ich ja auf nen verkeilten Schwimmer tippen, aber so :plemplem: Hatte dann auch erstmal die Schnauze voll und hab die Karre in die Garage gestellt, weil zu allem Überfluss der Tank leer war...

Jemand ne Idee?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erstmal sollte der schwimmerstand halt passen

lässt sich wunderbar mit transparenter kammer kontrollieren, falls du 28/30er Keihin fährst hast du eh die Ablassschraube an der Schwimmerkammer und kannst mit Schläuchlein kontrollieren.

ich hatte das überlaufen trotzdem immerwieder mal und habe dann die Schwimmernadel getauscht, gibs bei ScootRS

jetzt passts...

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erstmal sollte der schwimmerstand halt passen

lässt sich wunderbar mit transparenter kammer kontrollieren, falls du 28/30er Keihin fährst hast du eh die Ablassschraube an der Schwimmerkammer und kannst mit Schläuchlein kontrollieren.

ich hatte das überlaufen trotzdem immerwieder mal und habe dann die Schwimmernadel getauscht, gibs bei ScootRS

jetzt passts...

Wo kann man denn ne transparente Kammer bekommen, währe schonma ne feine Sache.

Fahre einen Koso, da is ja auch ein Überlaufschlau dran mit dem man das Spritneiveau kontrollieren kann....

Mich wundert nicht das Überlaufen ansich, wurde hier ja auch schon oft genug besprochen. Hatte das in der Vergangenheit schon mehrmals, ist immer dann aufgetreten wenn ich an den Düsen gespielt hab, dann hatte sich der Schwimmer verkeilt.

Das seltsame ist das er vorher lief und dann ausgegangen ist. Wenn er überläuft heisst das ja das die Kammer voll ist und somit auch die Spritversorgung gewährleistet ist, somit dürfte er auch nicht ausgehen...

So langsam bereue ich meinen Geiz, hätte doch einen Mikuni nehmen sollen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kanns immer noch nicht nachvollziehen daß es für viele Leute akzeptabel ist wenn sie ein neues technisches Produkt kaufen und erst mal dran rumfräsen, biegen und bohren müssen um es sinnvoll einzusetzen. Ich find sowas schon bei PCs, Software etc. scheiße daß meistens erst mal nix funktioniert. Da "muß" man es leider akzeptieren - bei Sachen wie nem Vergaser meiner Meinung nach nicht.

Sowohl bei meinem 28er Keihin als auch dem 32er Koso hab ich mich ziemlich rumärgern müssen bis das Zeug anständig lief. Meine Entscheidung ist gefallen: Nie wieder kauf ich so nen Scheiß, sondern nur noch Mikuni oder meinetwegen DellOrto.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kanns immer noch nicht nachvollziehen daß es für viele Leute akzeptabel ist wenn sie ein neues technisches Produkt kaufen und erst mal dran rumfräsen, biegen und bohren müssen um es sinnvoll einzusetzen. Ich find sowas schon bei PCs, Software etc. scheiße daß meistens erst mal nix funktioniert. Da "muß" man es leider akzeptieren - bei Sachen wie nem Vergaser meiner Meinung nach nicht.

Sowohl bei meinem 28er Keihin als auch dem 32er Koso hab ich mich ziemlich rumärgern müssen bis das Zeug anständig lief. Meine Entscheidung ist gefallen: Nie wieder kauf ich so nen Scheiß, sondern nur noch Mikuni oder meinetwegen DellOrto.

hatte bis jetzt noch fast kein tuning teil, was ohne nachbearbeitung völlig ohne aufwand und probleme gepaßt hätte. mein 34er koso funktioniert schon sehr gut ohne überarbeitung. allerding auch nur auf qm. für langstreckeneinsatz könnte es natürlich die besagten schwimmerkammerprobleme geben...

dellorto VHSA/B finde z.B. ich aber auch ziemlich gut. mein 32er VHSA lief auf bislang jedem motor auf anhieb schon sehr gut.

Bearbeitet von marc74
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

deswegen ärgert man sich ja weil mans vorher nicht weiss.

beim pc gehst du ja davon aus dass du es erst hinkriegen musst.

aber bei einem verg. etc. steht ja nicht dabei(achtung:passt nicht!!,aber bitte trotzdem kaufen)

bei mir hat der koso aber tadellos ohne zu feilen gepasst.

bis auf die anfänglichen einstellprobleme,aber das ist ja meine schuld gewesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ JOB: Ganz so ist es ja nun doch nicht.

Mein Thai-KEIHIN lief von Beginn an einwandfrei. Da der Gaser inkl. Schwimmerkammer sehr zierlich baut, besteht natürlich ein Thema darin, immer die richtige Benzinmenge zu halten. Also Gaser mögl. gerade montieren, Schwimmerstand auf Trennfuge einstellen, Nadelventil-Durchflußmenge kontrollieren. Bei mir lief das von Beginn an einwandfrei, ohne zu bohren, fräsen, biegen. Ich gestehe aber gern, daß ich nachträglich - aus Sicherheitsgründen - die 1, 5 mm Bohrung unter dem Nadelventil auf 2,5 mm aufgebohrt habe. Der THAIHIN vom David fährt übrigens immer noch wie direct out of the box, lediglich mit einer anderen Neben- und Haupt-Düse versehen, völlig einwandfrei auf seiner 175er Lammi.

Daß bei einigen Leutchen die Schwimmernadel mal hängt, liegt evtl. auch daran, daß es mit der Montage der Wanne und dem schrägen Überlaufröhrchen recht eng und hakelig hergeht und dabei schnell mal etwas verbogen wird. Wenn man sich das mal im augebauten Zustand ansieht, und die notwendige Drehung etwas übt, passiert da aber garnix.

Ich finde den Gaser nach wie vor gut und günstig. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum schwimmernadelproblem:

bei mir klemmte die nadel nach fast jedem leerlaufen der kammer. sei es nur beim hauptdüsenwechsel durch die ablasschraube oder nach demontierter kammer. ich habe mir einfach angewöhnt den ausgebauten vergaser einfach kurz "kopf zu stellen" und 2-3mal mit `nem schraubendrehergriff leicht auf die kammer gedengelt. dann gehts einwandfrei.

wer ganz sicher gehen will bläst durch den angeschlossenen spritversorgungsschlauch dabei so lange bis sich die nadel verschliesst ( beim dengeln ).

ansonsten finde ich den KOSO30 einfach nur TOP !! beim tuning is halt nicht immer alles plug&play - schon garnicht wenn man das absolut beste preis/leistungsverhältnis anstrebt ........

dennis

Bearbeitet von smallframejunk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hallo!!

hab mal eine kurze Frage!

war heute mit meinem Roller beim Tüv um endlich meine ET3 auf die Straße zu bekommen!

lief alles soweit gut, nur hat mich der Prüfer gefragt ob es für meinen Vergaser eine genaue Bezeichnung gibt.

Ich fahre einen 30er Koso.

bei Dell orto gibts ja auch VHSA, PHBL usw.

gibts sowas unverkennbares auch bei koso?? ist das vielleicht sogar Koso "PWK" 30?

Bitte um Hilfe!

Bearbeitet von SuperSprint
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich fahr jezt den 30ger Keihin(original) die verarbeitung ist ganz gut und sehr zuverlässig.

ich weiss nicht ob es am kürzeren Anaugstuzen liegt oder an dem Keinin aber ich hb jezt ca. 2 PS mehr auf dem ganzen Band als mit dem 25 Delorto.

ich hab mir 3 nebendüsensets von stage6 bestellt (super) und ein nebendüsen Set

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da ich aus Forchheim komme, habe ich neben FO-ZI-1 jetzt auch endlich FO-ZE-1 . Ist mittlerweile gestempelt und ein schmales LKRAD Schild im 18cm x 13cm. Nur mit der Befestigung habe ich noch keine richtige Lösung...   
    • Hallo suche eine 50n mit Eintragung als 125 oder mit 133 oder 136  wen jemand nur ein rahmen verkaufen möchte mit Eintragung würde ich auch nehmen  Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hab ich aktuell in meiner 50s verbaut. Mit einem älteren, weichen Standarddämpfer. Nicht mal was zum Verstellen, da funktioniert das am Besten mit. Hab ich von @lokalpatriot damals gekauft. Das ist schon sehr auf dem Niveau von einer PK-Gabel dann.    Was ich noch angehen werde, ist es einen Keil 3D zu drucken der diese Schräge, die der Dämpfer danach hat, auszugleichen. Das ist aber glaub ich was fürs Gewissen. Die Anti-Dive Dinger laufen ja anscheinend zu 1000den problemlos.  
    • Hallo, gibt es das Set noch? VG Jürgen
    • Hallo zusammen,   Ich hab zwar gesehen, dass es das ein oder andere Thema über mein Problem gibt. Aber finde keine genauen Daten bezüglich Ersatzteile. Es geht um die Revision eines originalen Vnb Stoßdämpfer. Es gibt wohl gewisse Zulieferer wie pascoli , die sowohl die silent Gummis wie auch den Oring im Inneren des Dämpfer anbieten. Leider finde ich die Ersatzteile nicht. Kann mir einer helfen?   Grüße, Kalle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information