Zum Inhalt springen

Xenon im Roller und TÜV...


Bonehead

Empfohlene Beiträge

@ Kölner: lies doch bitte den gesamten Threat. Zumindest, bevor Du den Antwortbutton anklickst und hier Geräusche machst. In Anbetracht des unten zu lesenden Auszugs aus den ersten Postings wirst auch Du als Nichtleser merken, worauf ich mich ziemlich zynisch beziehe:

Grad das wollte ich hier nicht diskutieren. Auf Grund einer fast 24-monatigen und ca. 500? teuren Entwicklung kann ich nur sagen, dass es funktioniert.

Kann ja wohl nicht sein, dass mein Kumpel und ich die einzigen mit Xenon sind...

<{POST_SNAPBACK}>

:-D:-D:-D Und prallen will doch hier eh keiner mit seinem Blechmotorroller ;-);-);-)

wenn man nichts preisgeben will, sollte man auch nicht im Forum damit prallen.

<{POST_SNAPBACK}>

Bearbeitet von Fachkraft_für_Hügiene
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na Jungens, grad 'n bisschen offtopic, oder? :-D

Edit fragt zu:

Wäre nett, wenn Du dennoch einen kompletten Überblick auf den Umbau geben würdest, nachdem alles eingetragen und Du glücklich bist. Oder verkauf's als GSF-Kit oder oder oder  . Aber nicht an SIP  .
Warum eigendlich?
1) Die entstehenden Temperaturen sind um Dimensionen geringer als beim Standardschweinwerfer.
Aha, darum brauche ich auch ein Gaybläse (bzw. Absaugung), damit mir der Plastikreflektor nich wegschmilzt.... :uargh:
2) Ohne o.g. Peripherie wird nicht eingetragen. Wenn doch, ist die Eintragung wertlos und der Roller wird eingezogen, stillgelegt und eingestampft. Jeder Cop kennt diese Regeln.
Eintragung wertlos? Warum gibts dann nen TÜV? :uargh: :uargh:

Und in Amerika sind wir auch nicht, hier heissen die nicht Cops sondern Bullen. :-D

3) Ich fahre seit dem Jahre 2000 Xenon und habe eine (nicht elektrisch angeschlossene  ) LWR nachgerüstet. Habe seither zweimal TÜV bekommen, allerdings ohne Eintragung.

Wozu ne LWR, wenn die nicht angeschlossen ist? Dass Du TÜV mit nem nicht eingetragenen Xenonscheinwerfer bekommst, mag ich bezweifeln. Mich hat er mal wieder heimgeschickt, weil ich die schwarzen Blinkergläser ohne E-Nummer montiert hatte. TÜV bekommst Du nur, wenn das Fahrzeug zum Zeitpunkt der Vorführung komplett in Ordnung ist und alle Änderungen eingetragen sind.

Edit hat noch was gefunden:

@ Kölner: lies doch bitte den gesamten Threat. Zumindest, bevor Du den Antwortbutton anklickst und hier Geräusche machst. In Anbetracht des unten zu lesenden Auszugs aus den ersten Postings wirst auch Du als Nichtleser merken, worauf ich mich ziemlich zynisch beziehe:

ICH gebe hier keine technischen Detail, nicht weil ich die Technik für mich behalten möchte, sondern weil ich das hier jetzt nicht diskutieren möchte, sondern nur eine eventuelle Problematik beim Eintragen.

Und immer schön sachlich und höflich bleiben.... :-D

Bearbeitet von Bonehead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okeee, Du hast recht - und ich meine Ruhe!

Ich komme ohne Luftabsaugung aus :-D , weiß, wohin ich muss, um auch (wie letzte Woche) mit funktionsuntüchtigen Blinkern die HU-Plakette zu bekommen und weiß, wie die Bullencopsgrünenwichsfröschepolinisten drauf sind / sein müssen. Alles eine Frage der Einstellung/Kompetenz/Erfahrung der letzten 15 Rollerfahrerjahre. Hau´ rein, Baby! War das höflich genug?

Olé!

Beschreib´ doch bitte kurz Dein Mofa, damit ich es mir in 3 Wochen ´mal genauer anschauen kann. CU am See.

Bearbeitet von Fachkraft_für_Hügiene
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Edit fragt zu:

Warum eigendlich?

Warum eigentlich was? :-D

Auch wenn's herzlich redundant ist, nehmt's nicht persönlich:

Den Widerspruch in der Hilfesuche im GSF und der -- wie auch immer legitimierten -- Verweigerung der Bekanntgabe der Informationen zum Topic-Subjekt, muss ich einfach mal :-D:-D;-) anprangern. Der Eindruck der Prahlerei bleibt, daran ändern auch eure Antworten nichts und ich kann mich in diesem Punkt einem Vorredner nur anschliessen: quid pro quo.

Wenn ich vergleiche, was z. B. gravedigger, Stahlfix und andere für's Forum leisten, ohne Ängste, dass jemand cooler, schneller ist oder sonstwelche Angeberpunkte mehr verbuchen kann, dann schneidet ihr ziemlich unschön ab. Ich war damals heilfroh und super dankbar, dass mir Leute aus dem GSF beim Klarglasumbau für Oldies geholfen haben und ich habe die Sache danach auch komplett ins Forum gestellt. Mit Bildern.

Trotzdem, viel Glück; lange wird eure Distinktion nicht anhalten ;-)

Bearbeitet von sähkö
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin moin,

möchte nochmal kurz was zu den sachen mit xenon schreiben.

es wurde ja schon gesagt, wenn tüffi ja sagt kann aber der schnittlauch das fahrzeug stilllegen. weiterhin ist glaube ich die wattzahl der xenonbirne niedriger als eine normale h4 birne, oder??? zum thema scheinwerfer kann ich nur aus dem bereich auto sprechen. es gab beim mercedes einen h4 xenon scheinwerfer sonst wurde versucht xenon in de scheinwerfer zu verbauen. aber legales xenon darf nur verbaut werden, wenn auch der scheinwerfer dafür geprüft worden ist. du kannst noch bei hella ein lichtgutachten machen, aber das kostet im 4stelligen bereich.

eine eventuelle legale form der xenon eintragung kannst du noch kriegen. auch als bixenon. kostet aber, die firma ist badcar oder so, laut deren firma haben die ein gutachten.

lwr gibt es bei hella zu bestellen (auf ultraschallbasis).

zum thema scheinwerferreinigungsanlage wäre beim roller ein wenig blöd. man kann ihn ja dann abwischen.

beim audibixenon ist vielleicht noch bei form, größe, linse etc. anders als andere. vw bzw. auditeile könnten gleich sein.

bis denne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich nun alles einbaue für Xenon, Lampe, Ausrichter, Reinigung, Kühlung, Steuergerät..

... was passiert dann nach dem TÜV, was mache ich? Das zulässige Gesamtgewicht ist doch dann bestimmt erreicht und der Roller darf nur noch ohne mich fahren, oder...? :plemplem:

Immer nett bleiben... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Wenn das Schule macht...

Ich denke jetzt schon mit Grausen an all die Dilletanten, die mit ihrem selbstgefrickelten Xenonlicht bei widrigen Witterungsverhältnissen Blendunfälle verursachen.

Ich frag mich doch ernsthaft nach dem Sinn dieser ganzen Geschichte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Sinn liegt darin, dass ich nachts endlich mal was sehe und ein plötzlicher Ausfall des Brenners ausgeschlossen ist.

Ausserdem ist es innovativ. Ich sag ja auch nix gegen frisierte Roller á la Klemmer in der Kurve und mächtigen Unfall fabriziert.... :plemplem: :uargh:

Wenn die ganze Sache nicht tip-top wird, gibt der TÜV mir sowieso keinen Segen drauf.

Leuchweitenregulierung ist fast fertig, dann erfolgt eine Messung der Lichtstreuung nach so ner Tabelle/Grafik (irgendwie ECE haumichblau, weiß grad nicht auswendig, hab ich zu Hause in nem Fachbuch). Wenn die Lichtwerte, sprich Helligkeiten in verschiedenen Bereichen in Ordnung sind, dann steht einer Eintragung doch eignetlich nichts mehr im Weg.?

Edit weiß die ECE - es ist die ECE R98 und R112. :-D

Bearbeitet von Bonehead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...
ich hab nur zwei fragen:

- ist das scheinwerferglas für xenon (temperaturen) geprüft und zugelassen oder

nur für vespa-H4 (temperaturen)?

Kein technisches Problem denn der Entladungskolben wird zwar wärmer, aufgrund der kleineren Bauweise und Leistungsaufnahme insgesamt aber ist die Wärmegesamtbelastung geringer als bei H4. Natürlich auch daher das sehr wenig Strahlung im Infrarotbereich entwickelt wird.

Habe hier auf meinem Schreibtisch so einen Reflektor mit Lampe und Linse vom Alfa 156 herumliegen, kann den wer gebrauchen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sofern die LAMPE der BRENNER ist, könnte ich das gute Stück sehr gut brauchen! D2S oder D2R? Hersteller Philips?

wisst ihr, was die dinger kosten???????? :plemplem:

bilder wären da mal interessant.... in den auto-tuning-katalogen gibts doch mittlerweile xenon ümrüstkit´s, für 170? 2stück mit "steuergeräten" . passt in h4 fassungen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sowas?

http://cgi.ebay.at/EXTREM-XENON-H4-NACHRUS...1QQcmdZViewItem

sorry für den ebay link

2 leudde ein kit wäre 100 euros .

ziehen die viel saft?

Vorteile: Die Vorteile des Xenonlichts sind mehr Licht - bessere Sicht- mehr Sicherheit, Xenonlicht liefert doppelt soviel Licht wie herkömmliches Licht und benötigt nur 2/3 an Leistung wie eine H4 Lampe. Die Straße wird heller und breiter ausgeleuchtet, als bei normalem H1,H4 oder H7 Licht.

H7 und H1 auch sofort Lieferbar ..solange Vorrat reicht !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was ich halt über xenon weiss, dass es kurz eine spannung von ca 20.000 volt benötigt. deswegen auch das "steuergerät". sobald sich das gas entzündet hat läuft die xenonlampe mit 12v. es wäre jetzt nur noch interessant, wie gross der kasten wäre....

bring ich ne h4 fassung in meinen t5 scheinwerfer????

weiss das grade einer von euch????

edith sucht mal noch den autokatalog, wo diese xenon ümrüstkit´s für weniger geld drinnen sind :-D

@ gravie. ich würde so ein teil auch gebrauchen können :-D

MFG MIKE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was ich halt über xenon weiss, dass es kurz eine spannung von ca 20.000 volt benötigt.

Was nicht bedeuten muss, dass das vorschaltgerät mehr als 40watt leistung benötigt...

Die Größe macht mir auch am meisten sorgen. H4 in meinem fuffirundkopf geht wahrscheinlich nicht, werde es aber nachher mal nachprüfen. der T5 ist aber doch ne ganze ecke größer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was nicht bedeuten muss, dass das vorschaltgerät mehr als 40watt leistung benötigt...

Die Größe macht mir auch am meisten sorgen. H4 in meinem fuffirundkopf geht wahrscheinlich nicht, werde es aber nachher mal nachprüfen. der T5 ist aber doch ne ganze ecke größer.

ja, klar. ich denke mal, dass es sich irgendwo zwischen 40-70watt bewegt.... das vorschaltgerät könnte man ins handschuhfach oder unterm tank verbauen. kabel legen ist auch kein prob. nur hab ich ein paar sorgen.

a) wie heiss wird so ein ding wirklich??????

b) wieso haben alle autos mit xenon klarglas????? px my kein problem aber t5??????

c) reinigung????? sonnst brennt der schmutz an der streuscheibe/glas fest, beim echten xenon

d) man müsste wenn dann gleich 10? mehr ausgeben und im oben erwähnten auktionshaus bi-xenon(mit fernlicht) kaufen :-D:-D:-D

wie siehts aus, besteht interesse an sowas?????????

für fuffi rundkopf schauts denke ich mal ganz ganz bitter aus, oder ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also es ist ein Osram D2S 35Watt Brenner. Ich versuche noch mal ein Pic vom Reflektor und Linse zu machen.

Zündspannung ist ca. 12 KV und Brennspannung ca. 85 V bei 400 Hz soweit ich weiss.

Bearbeitet von HansPils
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information