Zum Inhalt springen

Wer von Euch fährt hier eigentlich auch VW Bus?


markes

Empfohlene Beiträge

sagt mal..um den auspuff vom t3 war sonen wärmeschutzgitter montiert; das gibts nimmer...ist das wichtig?

bei den turbo-diesel ? , hab ich schon öfter gesehen.

anscheinend wird das stück kurz nach dem lader doch ziemlich heis , und dan sollte mann spritzwasser nicht dran lassen , und nach abstellen des motors die abwärme/strahlung nicht ungehindert in den motorraum/an den reifen lassen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, meinst du das Blech welches hinten um den Endtopf rum ist? also ihn verdeckt? Kannste weglassen, ist Optik.

Das Luftleitblech (eine Art kasten) im Bereich des Turbos ist wichtig um den Turbo bei voller Leistung zu kühlen und die Wärme in dem BEreich zu führen. Die Motorschutzwanne kann man weglassen, aber ich würde sie ranmachen, da der Motor wesentlich weniger siffig wird. Fahre aber auch schon länger ohne, aber nur im SOmmerbetrieb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmmmm ich beschreib das mal: ja ist Turbodiesel, schaust von hinten auf den Bus, dann hast quer vor Dir den Endtopf, aus dem Kommt das Auspuffrohr, was nach links weg geht, sich dann etwa 90 Grad dreht und in Fahrtrichtung weiterführt..genau auf und unter diesem 90Grad Knick war mit 2 Schellen sonen Gitterblech Montiert, nur um das Rohr, nicht um einen Topf oder so ges. Länge vielleicht 30-40 cm von dem Gitter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab gelesen das man wohl auch mit der 4-Gangkonsole ein 5-Gang Getriebe fahren kann.

Ist halt etwas Pfusch, weil man beim einlegen des 1. Ganges den Knüppel runter drücken

muss wie beim Rückwärtsgang einlegen....

Mal schauen, am liebsten wär mir einfach ne echte 5-Gang Konsole.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab gelesen das man wohl auch mit der 4-Gangkonsole ein 5-Gang Getriebe fahren kann.

Ist halt etwas Pfusch, weil man beim einlegen des 1. Ganges den Knüppel runter drücken

muss wie beim Rückwärtsgang einlegen....

Mal schauen, am liebsten wär mir einfach ne echte 5-Gang Konsole.

Kannst du auch umschweißen.

Finde ein Foto davon jetzt gerade nicht auf Anhieb.

Gruß Dirk

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst du auch umschweißen.

Finde ein Foto davon jetzt gerade nicht auf Anhieb.

Gruß Dirk

kann man durch "anschauen" erkennen was an der Konsole umbebaut werden muss?

wenn, ja, werd ich das einfach mal zusammenhalten und dann ändern...

Wo bekomm ich eigentlich eine gute JX Kupplung her?

Gibt es auch bezahlbare "verstärkte" Versionen?

Bearbeitet von MaRi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann man durch "anschauen" erkennen was an der Konsole umbebaut werden muss?

wenn, ja, werd ich das einfach mal zusammenhalten und dann ändern...

Wo bekomm ich eigentlich eine gute JX Kupplung her?

Gibt es auch bezahlbare "verstärkte" Versionen?

Ja, wenn du 4 Gang mit 5 Gang vergleichst, ist das selbsterklärend.

Hauptsächlich muss die Konsole für die weitere Gasse (sollten Rückwärts- und 5. Gang nicht in einer Gasse sein) erweitert bzw. eher verbreitert werden.

Gruß Dirk

Bearbeitet von Vespadirk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ging mir nach dem Verkauf meines T2 auch so,deshalb hab ich wohl den T3 schon 20 (!!) Jahre.

Drückt mir die Daumen,dass ich in ein paar Wochen das H-Kennzeichen habe...

Grüße

Tom

Es ist vollbracht!! :crybaby:

Mein T3 hat ab heut ein H-Kennzeichen :inlove:

Feinstaub u. KAT :thumbsdown:

Froide!!

Wünsche allen Nachfolger ein gutes Gelingen.

Laut TÜV Mensch sollen verschärfte Regelungen mit dem H-Kennzeichen kommen...wäre dann wohl für meinen T3 schlecht gewesen. :crybaby:

Gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab da noch 6 Jahre vor mir...ob das die Karosserie noch mitmacht :inlove:

Meiner hab ich vor 6 Jahren lackieren lassen>teilweise drückt es wieder durch! :crybaby:

Muss da auch noch mal bei gehen>Dachrinne u. Hochdacht(Glasfaser)ausbessern.

5 Jahre sollte noch gehen,dann ist mal Schluß! :crybaby:

Rahmen sieht aber noch echt genial aus...nur an den Blechstoßkannten/Sicken :thumbsdown:

Die Vorgänger hatten es nicht so mit Hohlraumversiegelung :inlove:

Aber irgend wie gewöhnt man sich dran wenn man so ein gefährt schon 20 Jahre besitzt.

Grüße

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rahmen sieht aber noch echt genial aus...nur an den Blechstoßkannten/Sicken :thumbsdown:

Is bei mir auch so...war vor 6 Monaten beim TÜV...der war schwer begeistert als er drunter stand

und meinte, er hätte lange keinen T3 mehr gesehen der von unten so frisch ausgesehen hätte...

dafür hab ich auch schon wieder an allen Sicken bläßchen....sobald es was wärmer wird kommt die Schrubbscheibe zum Einsatz :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

such dir einen hof der dir den bulli mitsamt der luftheizung ein H verpasst....

:thumbsdown:

@Dirk:Logo das vom Hof gejagt wurdest...du bist einfach zu spät dran mit deinem Zuffenhausener-Umbau..od. musst eben noch 18 Jahre warten,dann erfüllst die jetzige Regel mit "muss schon 20 Jahre eingetragen sein,od. eben in den ersten 10 Jahren".Also 2029 einfach noch mal probieren :crybaby:

Ford V6 ist von 1977...eingetragen 1987...war Damals ein Zeizgenössischer Umbau :crybaby: bzw. DER T3-Umbau der das Gutachten für alle anderen Ford V6 Umbauten war!

Gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, das ist jetzt tatsächlich mein erster Beitrag hier... Ich habe selber einige Zündapps und auch eine Bergi. Glaube nicht dass das ein Falschluft-Thema ist an der Stelle - das ist der untere Montagepunkt für das Beinschild. Du kannst aber ja mal mit Schraube und Mutter anziehen und sehen ob sich was verbessert. Für wahrscheinlicher halte ich dass der Vergaser das Problem ist. Ist das noch ein Original Bing, oder einer von den billigen Nachbauvergasern? Die sind zwar viel günstiger als die Ori, aber die Qualität ist oft auch unterirdisch. Ansonsten halt die üblichen anderen Sachen: alter Sprit im Tank? Vergaser gereinigt? Benzinhahn (Sieb) durchgängig oder verstopft? Auspuff zu / verkokt? Zündzeitpunkt richtig? Passende Bedüsung und richtige Zündkerze? Viele Grüße Helmut
    • Ich mache jetzt mal mutig ein cosatopic auf, weil ich dazu leidet keine Aussage finden konnte - außer ja geht schon….😇   sachstand: ich möchte an eine px einen vordere cosabremse montieren (20er Gabel schon klar 😇) aber diese lediglich vollhydraulisch nutzen oder teilhydraulisch ansteuern.    daher die konkrete Frage: hat jemand die Daten der originalen Bremse was kolbendurchmesser und hbz Durchmesser betrifft?    oder hat hier jemand ggf schon eine Empfehlung für die Größe der bremspumpe bzgl kolbendurchmesser wenn man eben nur die vordere Bremse bzw. einen rbz ansteuert?   Ich hab bisher noch keinen Spender liegen zum probieren und bevor ich mir das antue mit Trommel überdrehen und Belüftung der Ankerplatte für Kühlung stelle ich jetzt mal die Fragestellung ins Gsf.   was erhoffe ich mir: etwas bessere bremsleistung als eine gute Lusso um einen Prüfer zu überzeugen mir 30ps einzutragen mit dezenter unauffälliger Optik 😇🧐   ideen? Gerne her damit
    • Ich mache jetzt mal mutig ein cosatopic auf, weil ich dazu leidet keine Aussage finden konnte - außer ja geht schon….😇   sachstand: ich möchte an eine px einen vordere cosabremse montieren (20er Gabel schon klar 😇) aber diese lediglich vollhydraulisch nutzen oder teilhydraulisch ansteuern.    daher die konkrete Frage: hat jemand die Daten der originalen Bremse was kolbendurchmesser und hbz Durchmesser betrifft?    oder hat hier jemand ggf schon eine Empfehlung für die Größe der bremspumpe bzgl kolbendurchmesser wenn man eben nur die vordere Bremse bzw. einen rbz ansteuert?   Ich hab bisher noch keinen Spender liegen zum probieren und bevor ich mir das antue mit Trommel überdrehen und Belüftung der Ankerplatte für Kühlung stelle ich jetzt mal die Fragestellung ins Gsf.   was erhoffe ich mir: etwas bessere bremsleistung als eine gute Lusso um einen Prüfer zu überzeugen mir 30ps einzutragen mit dezenter unauffälliger Optik 😇🧐   ideen? Gerne her damit 
    • Weil es gerade passt, mein Nitro ist von Gas Gas zurück und schaut jetzt nach dem er neu beschichtet wurde echt mega aus… Nitro neu beschichtet… Dekobohrung habe ich zuschweißen lassen.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information