Zum Inhalt springen

Aquarianer am Start hier?


pennah

Empfohlene Beiträge

elwira oder wie heißt die süße?

edit: was guckst du?

Das is Ruth-Horst. Kann die Geschlechter der Beiden noch nich unterscheiden deswegen noch die Wahlmöglichkeit...

Nach Hause telefonieren? Also die Ähnlichkeit ist verblüffend, wohnst du in der AREA 51?:

post-8931-1226431791.jpg

Greetz, STANI :-D

Ja die Ähnlichkeit mit dem Extra Terrestrischen ist mir auch gleich aufgefallen... :-D

,..pennah!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 405
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

  • 2 Wochen später...

Ich spiele mit dem Gedanken mir Fische zuzulegen ! Nein, ich habe absolut Null Ahnung ! Daher --> was muss ich beachten ? Am besten Goldfischglas mit 1 - 5 Fischen drin hatte ich mir gedacht . Gehn mir die Viecher wegen Depressionen ein weil zu klein ? Was fürn Grünzeug mit rein ? Finden die Tierchen ne Schatztruhe aufm Grund so geil wie ich ? :-D

Welche Fischart am besten geeignet ? Wie oft sollte man Wasser wechseln ? Geht das eventuell mit Sauerstofftabletten ?? ( gibts die Dinger überhaupt ? ) Aquarium sollte so klein wie möglich bzw. so groß wie nötig sein ! Was kosten die glipschigen Viecher ? Gibts irgendwo nen Einsteiger-FAQ zum Thema wenn man´s im kleinen Stil betreiben will ?

Dann haut mal in die Tasten !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ohne da jetzt nachlesen zu wollen, da gabs doch mal ne faustregel, oder?

wieviele liter pro länge des fisches, oder?

Also so gaaaaaaaaaanz grob geht man da von 2L Wasser pro cm Fisch aus. (Ohne Flossen)

Das ist aber wirklich nur grob! Man sollte sich am besten vorher über die Fische schlau

machen, die man halten möchte (z.B. wg. Territorialverhalten) und dann das passende

Becken suchen.

(Nach dieser Formel könnte man ja einen 7m-Hai in einem 1400L-Becken

halten :-D)

Um noch mal auf das Goldfischglas zurück zu kommen (weils echt wichtig ist):

Nicht nur das die Wasseroberfläche bei solchen Kugeln im Verhältnis zum Volumen

zu klein ist (schlechter Gasaustausch -> Sauerstoff!!), man eigentlich jeden Tag

einen Wasserwechsel machen müsste um halbwegs das Wasser sauber zu halten,

Pflanzen (die wichtig sind!) dort so gut wie gar nicht leben können ist das schlimmste

aber, das durch die kleine Größe und die runde Form jede Bewegung des Fisches

von den Außenwänden direkt reflektiert wird. Der Fisch bekommt also ständig

sein eigenes Echo zu hören (Seitenlinienorgan) und steht damit unter Dauerstress!!

Das sollte man wirklich niemandem antun!

Viele Grüße,

Daniel

Bearbeitet von d-kuhn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...wenns verschicken ned so scheisse wär würd ich dir mein kleines schenken.

hat so um die 50 liter wenn ichs richtig im kopf hab. :-D

aber so starterpakete gibts in der regionalen tierhandlung doch eh meist zu hauf und gutem kurs und da ist alles dabei was du brauchst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hello pepper,

je kleiner das wasserbehältnis desto schwieriger, grade am anfang, es stabil zu halten.

unter 50l würde ich gar nicht anfangen, in alles was kleiner ist sowieso nur garnelen rein.

bei der anschaffung ordentlich beraten lassen, sonst schwimmt bei dir dann eine fischsuppe,

die untereinander stress macht und bald kommen krankheiten und andere mühsamkeiten.

Google mal nach "nitrit", darüber nicht bescheid zu wissen killt so manchen erstbesatz...

viel spaß!

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.aquariumbeispiele.de/voting.php...id=721&sid=

Wo bekommt man solche Terrassen her oder sind die Eigenbau ?

Der Aufmerksame leser erfährt das es Eigenbau ist ^^

Irgendwelche Tipps zum bau ?

der aufmerksame betrachter sieht das er plexiglass oder ähnliches verwendet hat.

denke wenn du keine zu kleinen fische hast muß das ja nicht mal wasserdicht passieren, sprich lass das wasser ruhig auch unter die terrassen.

schau dir noch mal die bilder an, auch mal draufklicken

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...wenns verschicken ned so scheisse wär würd ich dir mein kleines schenken.

Da danke ich natürlich vielmals ! :-D

Gerad eben mal aufn Bierchen in der WG nebenan gewesen, steht ein Aquarium ganz unscheinbar in der Ecke zugestellt mit allem möglichen Krams. "Wem gehört das Ding" ? "Keine Ahnung, steht da seid 2 Jahren kannste mitnehmen" ! :-D

Mal gucken was noch für Goodies ( Pumpen, "Inneneinrichtung" ) dabei sind, mussten überstürzt wieder rüber da das Fondue fertig war ( :-D) aber morgen krall ich mir das Teil !!

Der Christoph hat bald Fische am Start, dufte Sache ! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich auf jeden Fall relativ klein an das Becken. Wichtig:

- Gute Filterung u. häufiger Wasserwechsel - also bei Becken bis ca. 120l wöchentlich 1/4 bis 1/3. Hört sich nach einer Menge Arbeit an. Wenn du es aber einhältst ersparst du dir jede Menge gekaufter Wasseraufbereiter (sauteurer u. bekämpfen nur die Symptome u. nicht die Ursache) u. du hast ein schönes Becken. Ein altes Aquarianersprichwort sagt: Wasserwechsel kann durch nix ersetzt werden, außer durch mehr Wasserwechsel :-D .

- Lass dich von einem Fachgeschäft beraten (nicht in die Zooabteilung von Hornbach u. Co sondern ich ein richtiges Aquaristikgeschäft - aber auch die wollen viel Geld mit Chemie, Dünger u. Co machen - Vorsicht!).

- Bei so einem kleinen Becken: Keine zu großen Fische, 1. zu wenig Platz, 2. große Fische machen große :-D u. belasten damit die Wasserquali (=noch mehr WW).

- Nicht zu viele Fische - Anfänger neigen dazu, alles zu kaufen "was gefällt" - in Wirklichkeit sollten in ein 60l Aquarium (60x30x30cm) höchstens 5-6 Fischchen rein - da schauts dann aber noch ziemlich leer aus.

- Besorg dir ein paar Bücher - bevor du Fische kaufst.

Schau dir an in welcher Kategorie du dir am meisten siehst u. kaufe nur zusammenpassende Fische (Pflanzen oder Fleischfresser, besonders wichtig:

- gleiche Wasseransprüche (hart/weich, Alkalisch oder nicht, ph Wert ganz besonders wichtig - z.B. Neon (einer der beliebesten weil schön, klein u. billig) sollten nicht über ph-Wert von 6,8 gehalten werden - gehen dir nach der Reihe ein, manche bekommen einen Knick im Rückrat - ehrlich sieht man auch von außen), am besten ist Fische zusammen halten, die auch in der Natur zumindest am gleichen Kontinent vorkommen z.B. lauter Asiatische, lauter Südamerikaner, Ostafrika (z.B. Malawi/od. Tanganjikasee) - diese Ostafrikabuntbarsche sind z.B. nichts für Gläser unter 300 Liter, sind aggressiv u. können ganz schön groß werden, sind farblich u. vom Verhalten eine der schönsten Fischarten, usw. bei den Asiatischen gibt es einige sehr bunte Fischen, die leicht zu Pflegen sind (die ganzen Labyrinthfische z.b.)

- Sozialverhalten ist auch wichtig: Aggressiv oder eher scheu, Einzelgänger, Pärchen oder Schwärme (z.B. Neons eigentlich nicht unter 15-20 Fischchen), bei vielen Fischen sollte ein Männchen mit mind. 3-4 Weibchen gehalten werden (das hätte ich für mich auch gerne :-D ), weil das Männchen sonst ein einzelnen Weibchen so lange bedrängt bis es hin ist.

- Viele Fisch knabbern gerne bei lang ausgezogenen Flossen mit anderen Fischen (solche Schleierzuchtarten sind ja sehr modern bei Wohnzimmeraquarianern - mir persönlich ein Greuel).

Am Anfang ganz wichtig: Das Aquarium komplett einrichten (Sand, Technik, Steine, Pflanzen), Wasser rein, komplette Technik in Betrieb nehmen u. MINDESTENS 3 Wochen ohne Fische einlaufen lassen. Nach ca. 1,5 Wochen alle paar Tage ein paar einzelne Flocken Futter reinschmeißen, damit sich die Bakterien vermehren können. Kauf dir ein paar Wassertests (ph-Wert, Gesamthärte GH, Nitrit/Nitrat sollte für den Anfang reichen), bitte keine Streifentests - sehr ungenau, kauf dir Tropfentests (TETRA, JBL). So weißt du auch, welche Fische für das Wasser, das aus deiner Leitung kommt, geeignet sind u. sich wohlfühlen, ohne das du das Leitungswasser mit viel Aufwand (OSMOSE, etc.) chemisch oder mechanisch bearbeiten musst.

Wenn nach ca. 3-4 Wochen ein hoher Nitritpeak erreicht ist, wird dieser nach ein paar Tagen wieder absinken, dann ein kleiner WW (nur ein paar Liter) u. dann kannst du deine neuen Freunde kaufen u. einsetzten. Kaufst du gleich die Fische, werden sie bei diesem berühmtberüchtigten Nitritpeak wohl dahingerafft werden u. dir vergeht die Lust auf dieses Hobby gleich wieder.

Tipp am Schluss (puhh hab ich wieder viel gelabbert ;-) - aber mir liegen diese lebenden Tierchen eben am Herzen u. es sterben zuviele durch unwissende Anfänger :cheers: -

Du solltest dir nicht zuviel andrehen lassen, vergiss diverse Starterflüssigkeiten, Algenvernichter usw, ist alles nicht notwendig. U. lass dir keine Fisch mit einer bestimmten Funktion andrehen (z.B. Algenvernichter, Schneckenfresser, etc.) alles Blödsinn, wieder nur Folgebekämpfer - aber das Problem bleibt.

Greetz u. viel Spaß mit den Tierchen , STANI (seit fast 20 Jahren Aquarianer u. früher viel Lehrgeld bezahlt) :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Hab den Thread gerade entdeckt und freu mich, dass hier auch angagierte Aquarianer unterwegs sind.

Ich hab z.Z. 2 Becken am laufen.

1x 60l mit Zwergpanzerwelsen und ein Schwarm Keilfleckbärblingen.

1x 160l Südamerikabecken mit einem Pärchen boliv. Schmetterlingsbarsch,

10 rote Neon, 6 Streifenpanzerwelse, 4 Ohrgitterharnischwelse ,1 Antennenwels und 4 Amanogarnele.

Hatte auch schon Nachwuchs mit versch. Apistogramma Arten.

Das 160er soll aber jetzt bald einem 375l Tanganjika-Becken weichen.

Ich habe für die Südamerikanischen Weichwasserfische das Wasser immer mit Umkehrosmose und Salzsäure aufbereitet, was mir aber jetzt zu Aufwendig wird.

Darum Afrikaner da passt mein hartes Wasser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich spiele mit dem Gedanken mir Fische zuzulegen ! Nein, ich habe absolut Null Ahnung ! Daher --> was muss ich beachten ? Am besten Goldfischglas mit 1 - 5 Fischen drin hatte ich mir gedacht . Gehn mir die Viecher wegen Depressionen ein weil zu klein ? Was fürn Grünzeug mit rein ? Finden die Tierchen ne Schatztruhe aufm Grund so geil wie ich ? :-D

Welche Fischart am besten geeignet ? Wie oft sollte man Wasser wechseln ? Geht das eventuell mit Sauerstofftabletten ?? ( gibts die Dinger überhaupt ? ) Aquarium sollte so klein wie möglich bzw. so groß wie nötig sein ! Was kosten die glipschigen Viecher ? Gibts irgendwo nen Einsteiger-FAQ zum Thema wenn man´s im kleinen Stil betreiben will ?

Dann haut mal in die Tasten !!!

Wenn Du nur was kleines willst >>>Dennerle Nano Aquaristik<<<.

Da holst Dir denn den 20 Liter Cube setzt da ein paar Zwerggarnelen rein und gut ist. So wie die Vorredner schon angemerkt haben, Goldfischglas und der

gleichen ist absolut ein NO GO!!! In der Nano Aquaristik sieht das etwas anders aus....

so long

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

...würd für die Aquariummitte eher dringlich eine schicke pflanze mit eher runden blättern suchen die wenn möglich relativ dicht wächst und bei ner wassertiefe von 30cm nicht hinauswächst.

hat wer was abzugeben oder zumindest nen pflanzentipp damit ich mich selbst auf die suche machen kann?

(auch wenn ich bei den tierhandlungen hier in der nähe eher nicht an nen erfolg glaube)

momentan hab ich an der stelle ne Echinodorus ozelot rot, die vermehrt sich wie irre, bekommt blüten und alles was das zeug hält.

leider sind ihre blätter aber so knackig wie eisberg-salat und reissen daher gerne ein, abgesehen davon dass diese pflanze eine größe erreicht die für mein kleines 110liter becken nicht brauchbar ist.

(wenn wer nen ableger haben will einfach melden)

achja ich hab zwar barsche drin, die vergreifen sich aber eher selten an blättern.

jo und das gelge habens bereits zweimal am zweiten tag restlos verputzt...dürfte gut schmecken...

meine fische danken euch schonmal :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...würd für die Aquariummitte eher dringlich eine schicke pflanze mit eher runden blättern suchen die wenn möglich relativ dicht wächst und bei ner wassertiefe von 30cm nicht hinauswächst.

hat wer was abzugeben oder zumindest nen pflanzentipp damit ich mich selbst auf die suche machen kann?

(auch wenn ich bei den tierhandlungen hier in der nähe eher nicht an nen erfolg glaube)

momentan hab ich an der stelle ne Echinodorus ozelot rot, die vermehrt sich wie irre, bekommt blüten und alles was das zeug hält.

leider sind ihre blätter aber so knackig wie eisberg-salat und reissen daher gerne ein, abgesehen davon dass diese pflanze eine größe erreicht die für mein kleines 110liter becken nicht brauchbar ist.

(wenn wer nen ableger haben will einfach melden)

achja ich hab zwar barsche drin, die vergreifen sich aber eher selten an blättern.

jo und das gelge habens bereits zweimal am zweiten tag restlos verputzt...dürfte gut schmecken...

meine fische danken euch schonmal :-D

Kauf Dir doch Anubia nana und binde sie auf eine Wurzel. Anubia hab ich in meinem Malawibecken ins Lochgestein gestopft. Schaut gut aus, ist rel. anspruchslos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

anubias hab ich auch schon gehabt, so ne größere sorte und ne kleinere sorte.

sagt mir optisch nicht so zu und irgendwie haben meine tiere es immerwieder geschafft die schnüre zu öffnen aufdass die dinger durch die gegend schwammen.

vermehrt haben die sich aber auch wie die pest, konnt ich bei jedem wasserwechsel mit der heckenschere ran :-D

ich hab in der tierhandlung wo ich gerade rechtzeitig zur pflanzenbestellung eingetroffen bin einen gemischten Echinodorus-Salat bestellt.

soll heissen sie bestellen nen buschen verschiedener versionen dieser gattung und ich kann dann wählen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

anubias hab ich auch schon gehabt, so ne größere sorte und ne kleinere sorte.

sagt mir optisch nicht so zu und irgendwie haben meine tiere es immerwieder geschafft die schnüre zu öffnen aufdass die dinger durch die gegend schwammen.

vermehrt haben die sich aber auch wie die pest, konnt ich bei jedem wasserwechsel mit der heckenschere ran :-D

ich hab in der tierhandlung wo ich gerade rechtzeitig zur pflanzenbestellung eingetroffen bin einen gemischten Echinodorus-Salat bestellt.

soll heissen sie bestellen nen buschen verschiedener versionen dieser gattung und ich kann dann wählen :-D

Na dann is ja alles allerbest! :-D

Hab Pflanzen bis jetzt immer bei Egay ersteigert-die kamen dann von einer Gärtnerei in Berlin.

War sehr zufrieden, und der Preis lag bei 1/3 von der Zoohandlung. Ich hab damals für 40 Tacken mein 500 Liter Südamerikabecken vollbekommen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Da ich hier ein paar Ösis gesehen habe, schreib ich das hier mal rein.

Ich suche einen Abnehmer für meine weiter oben beschriebenen Becken.

160er:

9259_071128_1196275272.jpg

Fische sind Augenscheinlich gesund und wurden Artgerecht gehalten.

Umkehrosmoseanlage und 100l Plastikfaß das ausschließlich zum Wasseraufbereiten benutzt wurde muß auch weg.

Ich weiß, dass ist nicht das Verkaufe Topic, Ist auch kein Verkaufe Thread sonder nur eine Info :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...

So, hab mir jetzt auch ein Kleiner Aquarium (60x30x30) zugelegt. Hab 8 Amanogarnelen und 3 (bald 6) Albinozwergwelse drin.

Jetzt meine Frage an die vespafahrenden Aquarianer, kann ich als Deko nen alten Kolben in Becken legen oder gibt der irgendwelche Giftstoffe ab, und ich hab demnächst nur noch Rückenschwimmer drin?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, hab mir jetzt auch ein Kleiner Aquarium (60x30x30) zugelegt. Hab 8 Amanogarnelen und 3 (bald 6) Albinozwergwelse drin.

Jetzt meine Frage an die vespafahrenden Aquarianer, kann ich als Deko nen alten Kolben in Becken legen oder gibt der irgendwelche Giftstoffe ab, und ich hab demnächst nur noch Rückenschwimmer drin?

mhh, ich würds mit nem gebrauchten kolben nicht testen wollen.wäre mir das geld und arbeit zu schade.

mfg vespetta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Ich wundere mich die letzten Tage bzw Wochen, warum ich im Pflanzenbecken noch keine jungen Garnelen sehe bzw nur ganz vereinzelt mal eine, obwohl immer nen paar Weibchen schwanger sind. Zuerst dachte ich es liegt an den Hydras, die da vereinzelt zu finden sind. Ich hab aber dann beobachtet, daß die Garnelen einfach über die drüberlatschen bzw sogar fressen. Gestern meinte meine BH dann, da ist ein Monster im Aquarium und was seh ich - eine Großlibellenlarve.

Bei der Jagd nach dieser verschwand sie im Javamoos. Das hab ich dann rausgenommen und in ner Glasschale von unten beleuchtet. Dabei hab ich auch noch 5 weiter Kleinlibellenlarven gefunden. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verkaufe ebenfalls ein Juwel 200 Liter Becken komplett mit Unterschrank (schwarz) Original Juwel-Abdeckung (schwarz) sowie Eheim Außemthermofilter. Maße: 100 x 40 x 50 cm, also auch für Größere Fische wie Skalare, Diskus oder aber Malawi-Barscharten geeignet. Preis: 150,-- Steht in Flensburg ist meins und nur hier...

MfG Tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kugelaquarium??

Du weisst aber schon, daß es für Fische nicht so Prall ist. Durch die Kugelform werden die Schwingungen die beim schwimmen von Fischen verursacht werden gebünelt zurückgeworfen und das verursacht nicht unerheblichen Stress bei Fischen.

Ausserdem sich Kugelaquarien zum beobachten extrem scheiße. Der Lupeneffekt und die Randverzerrung sind so groß, daß man fast Augenkrebs bekommt wen man länger als 5 min reinschaut.

Kauf die leiber ein klassisches Aquarium da hast du viel mehr freude dran.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Maße: 100 x 40 x 50 cm, also auch für Größere Fische wie Skalare, Diskus oder aber Malawi-Barscharten geeignet.

Kugelbecken sind reine Tierquälerei :-D

Stimmt. Genauso wie ausgewachsene Skalare oder Diskus in nem 100x40x50 Becken zu halten :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ist laut StVZO verboten. Und wenn er es dann doch mal verliert heißt es Verlustmeldung, dann ist das Schild gesperrt und er braucht ein Noies und zack, ist die schöne Foze1 weg.
    • Meine Liedolsheim rutscht wenn Motor kalt! Habe kurz vor der Abfahrt zur EL die Kupplungsbeläge getauscht (BGM Alu Sport, und neue Anlaufscheiben vom MMW, Federn belassen). Seitdem lässt sich der Roller nicht mehr ankicken (Beläge rutschen durch). Öl war zuerst Motul 5w40 drin.  Da ich falsches Öl für die BGM Beläge vermutete hab ich an der EL (nach 500km Anfahrt) auf RUNGE SAE 80 gewechselt und den Deckel geöffnet, weil wir auch Druck auf den Kupplungspilz als Problem in der engeren Auswahl hatten. Deckel wurde mit mehreren Dichtungen etwas nach außen gesetzt, dass der Pilz definitiv ausgeschlossen werden kann, aber Problem bleibt.  Sichtprüfung der Kupplung ergebnislos.   Anschieben im 2. Gang geht so gerade, aber sobald der Motor heiß ist, läuft das alles wie es soll (dann lässt sie sich auch problemlos ankicken). Wenn der Motor mal läuft rutscht die Kupplung nicht im geringsten. Ich fahr jetzt so seit 800km.   Heute noch 200km. Müsst die Kupplung auch noch machen (hoffe ich).   Ich mach jetzt Federn und Beläge nochmals neu, hätte aber trotzdem gerne mein Problem erkannt!        
    • Bin seit gestern mit einem orbea oiz unterwegs.  Geiles teil. Fährt echt gut und rollt vorallem echt super. Aber klar, Matsch und heftige trails sind nichts dafür. Für mich und meinen Einsatzzweck (marathon), ist es genau das richtige.    Jaja der lenker ist noch falschrum,  hatte keine Zeit das richtig durchzuschauen.  War mehr so, aus der Kiste raus, pedale dran und ab auf den Marathon.
    • Ich suche wegen Zahnausfall bei meinem verbauten Getriebe den Tannenbaum und mindestens das Gangrad des 4. Gangs, gerne auch alle vier Gangräder (Hauptwelle muss aber nicht) einer ACMA 150 GL in gutem Zustand.   Standort: Nürnberg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information