Zum Inhalt springen

'63 50N ausbau


Empfohlene Beiträge

Hab mir gerade ne 63er 50N zugelegt. Alles orginal und weniger als 500 kilometer.

Laeuft spitze nur so verdammt langsam. Hab nen 100 sport motor rumliegen, der passt da aber glaube ich nicht rein (oder doch??) und eigentlich will ich das auch Orginal behalten. In dem smallframe model ist alles einfach so viel kleiner als sonst.

Zwei Fragen:

1. Ohne zu boren oder am Roller zu schweissen, was gibts denn fuer moeglichkeiten den flotter zu machen?

2. Was ist so ein Roller eigentlich wert?

p12.jpg

Simon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2. Was ist so ein Roller eigentlich wert?

Simon

<{POST_SNAPBACK}>

...der Wert eines solchen Rollers mit DER Laufleistung wenn original ist sehr schwer zu bestimmen, da es sich um einen absoluter Liebhaberpreis handelt, der von Liebhabern bis ins unermessliche gehen kann - Händler und Profis gehen da nüchterner ran :-D

Ich würde am vorhanden Motor garniX machen und lieber original lassen - zur Not einen anderen Motor einbauen.

Greetz Dennis

Bearbeitet von smallframejunk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir gerade ne 63er 50N zugelegt.  Alles orginal und weniger als 500 kilometer.

Laeuft spitze nur so verdammt langsam. Hab nen 100 sport motor rumliegen, der passt da aber glaube ich nicht rein (oder doch??) und eigentlich will ich das auch Orginal behalten. In dem smallframe model ist alles einfach so viel kleiner als sonst.

Zwei Fragen:

1. Ohne zu boren oder am Roller zu schweissen, was gibts denn fuer moeglichkeiten den flotter zu machen?

<{POST_SNAPBACK}>

Soviel ich weiss, kann man bei den Erstserien nicht einfach einen grösseren Zylinder draufpacken. Da muss noch gefräst werden. Benutze doch mal die Suchfunktion, damit hatte ich auch etwas zutage gefördert. Hab' das Topic leider nicht gespeichert. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal Gratulation ! 500 KM :love: !

Wenn Dein Sportmotor aus einer V50 stammt sollte er problemlos passen.

Der motor der ersten Serie ist etwas kleiner, macht aber nichts.

Du solltest nur bedenken, dass durch einen stärkeren Motor auch der Rahmen stärker belastet wird.

Ich würden den Roller lassen wie er ist und ein ander Fuffi zum tunen nehmen.

Benjamin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warscheinlich haette ich das anders formulieren sollen.

Die Maschiene ist also nicht im Orginal Zustand sondern restauriert mit orginal parts (orginal alles ausser der Leo vinci pipe- die alte war durch und die floor rails). Der Motor hat doch tatseachlich weniger als 500 kilometer drauf.

Hat jemand ne Idee wie ich sie ein bisschen schneller mach ohne sie zu verletzen?

Danke

1253_1024.ts1108423843265.jpg

1251_1024.ts1108423845343.jpg

1252_1024.ts1108423841296.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

V5A1T60079 ist die nummer.

Hab die Orginalzulassung aus Connecticut.

Leider kenn ich mich mit Motor arbeiten sehr wenig aus. Es gibt also keine einfache Loesung um den Roller ein wenig flotter zu machen? Hab schon die neu Pipe d'ran geschraubt. Den 100 Sport Motor will ich wenn moeglich da drin nicht versuchen zu verbauen.

Bis auf die Floor rails, die Vespa 50 badge, die Lakierung, und die Pipe ist es so uebernommen worden.

Was sticht denn heraus als "restauriert?".

@Killer: Das sind nicht deine SS90s auf deinem Billd, oder?

499_1024.ts1097522671109.jpg

Bearbeitet von SimoNYC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schönes Moped,... :-D

aber da hab ich schon schönere gesehen :-D und von einem Museumsstück ist es leider doch etwas entfernt.

Ich würde an deiner Stelle einen 50er Polini draufmachen,.. mußt aber vorher natürlich den Zylinderfuß abdrehen, damit er auf das erstserien gehäuse paßt.

Dann sollte sie schon über 60 zig laufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Rücklicht ist zu neu. Ich glaube auch das der Schriftzug nicht original ist (hatten die nicht schwarze zum kleben?), und evtl. noch die Trittleisten, zumindest aber die Position der äußeren Leisten. Ich glaube auch, dass der neu lackiert wurde.

Nicht falsch verstehen. Es ist trotzdem ein sehr schöner Roller :-D .

Edit: Jetzt hab ich mir die Bilder genauer angeschaut. Da gehören definitiv die Gummileisten drauf (sieht man auf dem Tunnel, weil da viele große Löcher drin sind).

Bearbeitet von 666smallframe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja dem Schriftzug hab ich im orginal schwarz in den USA nicht gefunden (tip?), die Trittleisten gabs bei uns leider auch nicht. Das glaub ich waren nur so gummi Trittleisten, ohne Metalgehaeuse. Den alten Piaggio sticker fuer fruehe Smallframes brauch ich auch noch und kann nicht finden. Wenn jemand 'nen Tip hat wo ich die finden koennte, bitte, bitte, wissen lassen.

Danke nochmals fuer die Tips und Kritik.

:-D

Kommt jemand aus Deutschland zur Las Vegas Rally diese Wochenende?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Antwort bezog sich ja nur auf mich. Es klingt halt irgendwie komisch, mal eben nach Amerika zu fliegen für ein Rollertreffen :-D .

Bist du eigentlich zu Besuch in Amerika, oder lebst du dort. Ich könnte mich für so ne US-Vespa begeistern (50 Special, 100 Sport, 125 Primavera), Hauptsache eine mit zwei Seitendeckeln, die sind hierzulande etwas selten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist doch schon wieder rückläufig. Vor einem halben Jahr haben die Umfrage-Institute die AFD bei 20%+ gesehen. Dagegen sind 16% doch vergleichsweise harmlos.
    • Sorry, ich verstehe gerade nur Bahnhof.  Full DC habe ich ja nicht. Ich möchte lediglich den Tacho mit DC betreiben und habe deshalb an den PIN 5 am Tacho 12V DC geschaltet gelegt. Für die Drehzahl habe ich das extra Kabel am Tacho mit dem Lichstrom (grau) verbunden. Seitdem leuchtet das Licht bei Zündung ON (Batterie). Warum?  Und was bedeutet PIN 3 Grün (Licht) am Tacho? Braucht der SIP Tacho unbedingt auch eine Wechselstromquelle wenn Scheinwerfer und Co. Über Wechselstrom laufen bzw läuft das Licht über den Tacho?
    • Bei Schilf geht fast ein jeder Fadenkopf in die Knie. Das ist die Belastung für den Faden einfach zu groß!  
    • Den Paten habe ich in Corleone nicht getroffen, auch die Loge in der Oper war leer.            
    • Ich hab jetzt beide PWK Topics (Keihin und Polini) durchsucht aber keine klare Aussage gefunden, also zum einen, Sind die Düsenstöcke (also die langen Teile in die die Düse geschraubt wird) vom Innendurchmesser alle gleich und es ändern sich nur die seitlichen Löcher? Wenn ja, mehr Löcher heißen fetter im gesamten Bereich oder nur im konischen Nadel Teil? Zum Zweiten, den Nadelsitz (also das Messing Teil das in den Ansaugbereich des Vergasers ragt gibt es in verschiedenen Längen. Wie wirkt sich das dann aus? Hintergrund ist das mein 30er PWK jetzt gut 10 Jahre lang recht problemlos auf meiner Lamy lief. Mit AFR eingestellt und eigentlich immer zuverlässig und sauber gelaufen. Seit letztem Jahr raucht die Kiste im Stand deutlich, die Abgase riechen auch sehr scharf und sie läuft untenrum eher ruppig nimmt schlecht Gas an, und überhaupt. Ab 6T u/min läufts dann wieder einwandfrei. Zuletzt hat sie jetzt auch Kerzen gefressen, also 2 innerhalb von 100km.  Meine Vermutung wäre Verschleiß im Nadelbereich, also Nadel, Düsenstock, Nadelsitz.  Hatte so Probleme auch schon wer? Von KR gibts ja einen gehärteten Nadelsitz.   Gruß Dave
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information