Zum Inhalt springen

Der stärkste 177er. Karten auf den Tisch.


Empfohlene Beiträge

das ist kein april scherz :-D

komme gerade von scooter und service :-D wolle hat dort ein auspuffprototypen fuer mich geschweisst:

atom_leistung_01april2006_0001_small.jpg

restliches setup:

177er pinasco mit gefraesten ueberstroemern und 35mm auslassflansch.

34er koso auf s&s ansugstutzen. rd membrane mit boyesen plaetchen.

zentralkopf mit 12.5:1 von gravie nach meinen vorstellungen gefraest.

langhubwelle, schalisiert.

s&s cnc kupplung.

hp4

hab ich was vergessen?

werde vielleicht mit der verdichtung noch mal runter gehen...

und es ist keine kleinserie vom auspuff geplant.

edith faellt auf, dass der wiseco kolben fehlt. uebrigens, fuer die literrechner unter uns: 30.3*221/187=35.8 ;)

Gibts Bilder von dem Zyl.?

Auslass....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibts Bilder von dem Zyl.?

Auslass....

ja, irgendwo hier im forum sind sie schon...

hier der auslass:

auslassflansch.jpg

von dem inneren des zylinders habe ich noch keine reingestellt - sieht auch recht unspektakulaer aus.

ps: einen aehnlichen auslass gibts jetez hier:

http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=83580

Bearbeitet von atom007
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@tom

bist du dir eigentlich sicher mit den 12.5:1?

habe da was anderes im kopf wegen verdichtung und so bei 190ccm

so, bin wieder bei meiner liebsten und konnte somit die QK messen. das dicke loetzinn was ich in den kopf steckete sagt nun nur noch 1.6mm. das sind 0.5 mehr als damals auf der zeichnung. die wiederum hatte 14ccm +0.7ccm fuer die zuendkerze. das kam auch recht genau hin. habe es auch mit hilfe einer aol-cd ausgelitert. jetzt habe ich dann 3.15cm²*pi*0.05cm=1.56ccm mehr.

(187+14.7)/14.7=13.7 alte verdichtung

(187+16.3)/16.3=12.5 neue verdichtung. kann das zu viel sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, bin wieder bei meiner liebsten und konnte somit die QK messen. das dicke loetzinn was ich in den kopf steckete sagt nun nur noch 1.6mm. das sind 0.5 mehr als damals auf der zeichnung. die wiederum hatte 14ccm +0.7ccm fuer die zuendkerze. das kam auch recht genau hin. habe es auch mit hilfe einer aol-cd ausgelitert. jetzt habe ich dann 3.15cm²*pi*0.05cm=1.56ccm mehr.

(187+14.7)/14.7=13.7 alte verdichtung

(187+16.3)/16.3=12.5 neue verdichtung. kann das zu viel sein?

glaube ich eigentlich nicht. finde aber deine quetschspalte eher üppig. da würde ich noch mal bei gehen.

wie hörte sich das denn an bei dem prüfstandslauf? hatten heute mit der t5 (wieder) ein seltsames phänomen. mit einem auspuff hatte die karre rund um nenndrehzahl merkwürdige aussetzer, mit einem komischen sprotzen dabei. war mit keiner anderen tüte. keine ahung was das soll. wir haben da neulich auch schon mal mit hauptdüsen rumgemengt, und zumindest größer hat gar nichts gebracht. kleiner haben wir gar nicht versucht. hätten wir vielleicht mal sollen. dumm eigentlich. kannst du bitte schreiben wenn du eine ursache gefunden hast?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 3 Monate später...
  • 1 Monat später...
Und was ist mit dem 177er vom Zossenlummel?

Hmm, die zossen meinten ihr 177er polini hatte 28ps. habe aber auch ein neues diagramm :-D

atom_leistung_03okt2006_small.jpg

blau der scorpion, schwarz der crosser (v1 und v2), gruen v3 und rot v4.

ansonsten: pinasco, 35mm auslass, s&s ansauger, 38er tmx (ohne powerjet), rd 350 membran, 60mm lhw, hp4, klimakorrektur waere 2% gewesen (also 0.98).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tja, es ist gar nicht spektaculaer, und sicher nicht der staerkste aber noch ein DS polini 177:

GS Kolben

1.5mm Fussdichtung

28mm PWK auf polini DS stutzen

Original Welle, bischien gelippt

PM Evo

21/65

3kg Luefterrad

small_756-1159817225.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tja, es ist gar nicht spektaculaer, und sicher nicht der staerkste aber noch ein DS polini 177:

GS Kolben

1.5mm Fussdichtung

28mm PWK auf polini DS stutzen

Original Welle, bischien gelippt

PM Evo

21/65

3kg Luefterrad

small_756-1159817225.jpg

First of all, nice one Atom!! :-D:-D:-D

Roo nice one too, did you modify the GS kolben? :shit:

Gruss,

Matt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und wieviel kolben verspeist dein zylinder

so pro saison ? ggg

bisher, d.h. seit anfang letzten jahres ist mir nur ein kolben kaputt gegangen und das wohl wegen einer kaputten zuendkerze. habe nur zuendkerzenstecker und zuendkerze gewechselt und alles war wieder bestens. ist auslasseitig am feuersteg weggebrannt.

Bis vor kurzem war es ein sehr zuverlaessiger motor, in letzter zeit ist aber "immer irgendwas". zum glueck meistens dann doch kleinigkeiten, z.b.: stehbolzengewinde im block ausgenudelt - helicoil rein, dafuer dann stehbolzen losgeschraubt :-D , zuendkerzenstecker-feder ausgenudelt, kaltmetal hat sich geloest, membranplaetchen kaputt, verschiedene ausfaelle des HP4, auslass gewinde ausgenudelt...

Thermisch scheint es ihm aber immernoch gut zu gehen :-D

Bearbeitet von atom007
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
    • Kurz als Verständnis frage. Meinst du damit das die Zeit für die Spülung zu kurz ist und bevor alles durch die Überströmer Kanäle in denn Zylinder kann, der Auslass Kanal öffnet und frischgase rausgespült werden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information