Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich vermute, der

vor 46 Minuten schrieb ScootFox:

Halter und Kolbenstopper

und außerdem der Umstand, dass die Briten damals entschieden haben, dass ihre Produkte außerhalb des Empires deutlich teurer werden sollen (Zölle).

 

Der Halter ist schon cool und passt sowohl auf Standardgewinde (PK und PX) wie auch auf bspw. Overrev Vape.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb ScootFox:

Wo ist eigentlich Unterschied, der das Vielfache des Preises des sip Digitalmessers ausmacht? (Abgesehen vom Halter und Kolbenstopper)  


…und die 360 Grad Anzeige. Die günstigen von eBay sind 4x90 Grad. Das nervt schon ein wenig…

  • Thanks 1
Geschrieben

Genau

Halter, Stopper und die 360° machen den Mehrwert aus. 

Steuerzeiten messen, OT bestimmen, Zündung markieren, alles leichter und genauer mit dem Buzzwangle! 

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 5.5.2025 um 16:18 schrieb wasserbuschi:

 

Und auf dem Weg isser.....:thumbsup:

 

Leider erst heute angekommen....

Jetzt muss ich den ganzen anderen Kram auch fertig machen, dass wenn der Rahmen zurück kommt, er gleich zum Lacker gehen kann :wow:

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Humma Kavula:

alles leichter und genauer mit dem Buzzwangle! 

Ist das wirklich so eine Verbesserung?

Ich komme eigentlich mit nem Kolbenstopper und ner Gradscheibe ziemlich gut klar...

Geschrieben

Ich komme da auch sehr gut mit klar, aber mit dem Teil ist das einfach so viel angenehmer, schneller, einfacher und genauer! Und es minimiert Fehler. Macht Spaß:thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben

Die Genauigkeit des digitalen Gradmessers ist dann ja das Optimum. Sofern ich das in meinem ausbaufähigen Verständnis richtig sehe, liegt bei der gesamten Kette inkl. Buzzwangle die größte Ungenauigkeit am Ende nur noch an der Ermittlung der Öffnung und Schließung selbst. Wenn ich da mit ner Fühlerlehre von oben durch den Einlass hindurchfummle, um den exakten Moment von Ö oder S mitzukriegen, ist das doch gerade bei einer beispielsweise durch den Vergaserstehbolzen bedingten Unterschneidung eines langen Einlasses immer noch eine Variable. Aber immerhin wesentlich genauer als noch ohne Buzz. 

Geschrieben
Am 12.5.2025 um 14:30 schrieb Humma Kavula:

Genau

Halter, Stopper und die 360° machen den Mehrwert aus. 

Steuerzeiten messen, OT bestimmen, Zündung markieren, alles leichter und genauer mit dem Buzzwangle! 

Ich habe mir die Version für den kleinen Mann zugelegt:

 

https://www.3druckschmiede.de/produkte/Halter-fur-digitalen-Gradmesser-58x58mm-fur-deinen-Zweitakter-p563635507

 

Damit bin ich sehr zufrieden.

Da ich ja vor allem mit zimelich originalen Motoren arbeite, habe ich mich aber dann auch gefragt, ob mir das was bringt. Wenn der ZZP laut Handbuch auf 26-28 Grad eingestellt werden soll, ich aber auf 3 Nachkommastellen messen kann ;-)

  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb 166er:

die Version für den kleinen Mann

Das würde bei mir schon nicht funktionieren, da das zu dick wäre, um es auf die Mutter beim Overrev-Polrad aufzustecken. Ich musste extra die 19er Nuss runterschleifen, weil die auch zu dick war.

 

Buzzwangle heute geTESTet. Was soll ich sagen? Geiles Teil! So macht OT ermitteln, ZZP übertragen und Abblitzen Spaß!:wheeeha:

 

Nach meiner kommenden 7-Tage Spätschicht werde ich aus Spaß an der Freude auch die PK und die Special nochmal abblitzen.:-D

  • Like 2
Geschrieben

SIP bietet jetzt auch 360er Gradmesser in digital an - aber Gottseidank ist das Teil von Buzz patentiert. Aber hier abverkauft offenbar. Musste es dann halt aus UK ordern.

 

@sickboy01 das Jola-Werkzeug ist so geil, dass ich mir gleich noch mal das KuWe- und Antriebswellen-Einzugswerkzeug nachbestellt habe. Genau sowas hatte ich gesucht. Präzise, fairer Preis, super beschriftet. Richtig lecker. Bäms 💪🏽

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Puh - da hat der Blechmann mir jetzt aber einen Schreck eingejagt....

Meinte, ein neuer Rahmen wäre "wirtschaftlicher":wow:

Dachte, das war's - aber die Instandsetzung des alten Rahmens kostet dann doch nur ein paar Hunderter mehr :wheeeha:

Soll er mal machen - dann schieß ich die Kohlen wenigstens nicht dem SCK in den Rachen, sondern einem coolen Typen:thumbsup:

  • Like 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb wasserbuschi:

Soll er mal machen - dann schieß ich die Kohlen wenigstens nicht dem SCK in den Rachen, sondern einem coolen Typen:thumbsup:

Warum ein komplettes Moped kaufen, wenn man für dasselbe Geld eins aufwändig selber bauen kann?

 

Hat man ja auch länger was von … also ich auf jeden Fall. :-D

Geschrieben

Moin,

hat einer von Euch noch ein gutes Bremspedal für die 50 Special liegen und würde das abgeben?

Unten ein Vergleichsbild von meinem (definitiv fritte!).

 

IMG_4194.jpeg

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Lorenzzo:

Ich hätte die Et3/PK Variante

Ich hatte mal 'nen Kundenroller, da hat es jemand geschafft, das eckige Pedal ins kleine runde Loch einzufädeln.:wow:

Da der Kram aber raus musste wegen Bremslichtschaltertausch, hab' ich den Mist irgendwann zerflext und es kam ein neues rundes Pedal rein.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Jabob:

Moin,

hat einer von Euch noch ein gutes Bremspedal für die 50 Special liegen und würde das abgeben?

Unten ein Vergleichsbild von meinem (definitiv fritte!).

 

IMG_4194.jpeg

Das sieht immer noch ziemlich brauchbar aus :-D

  • Like 1
Geschrieben

Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Jabob:

Wenn nicht schon vom Vorgänger am Bolzen rumgebohrt worden wäre, bestimmt ;-)

Das sieht auf dem Gebrauchtmarkt tatsächlich mau aus mit den alten Pedalen für runde Löcher im Boden. Die moderneren, PX-artigen bekommt man dagegen zuhauf.

 

Edit: Repro-Teile gibt es bei den Einschlägigen für +/- 70 €.

 

Was ist denn da an dem Bolzen gebohrt?

Bearbeitet von Alex Midoamoasch
Geschrieben

Der Splint am Bolzen ist wohl mal weggegammelt und dann wurde der Bohrer rausgeholt. Und den Bolzen bekommt man trotzdem nicht raus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das wird auch bei 102 kommen....und beim 133....
    • Mit leichtgängiger Kupplung kann man auch einen dünneren Zug mit kleinerem Nippel nehmen und diese Hülse im Hebel benutzen:    https://www.scooter-center.com/kunststoffhuelse-fuer-zugnippel-hebeladapter-piaggio-55x7mm-auf-8x8mm-verwendet-als-gleitauflage-fuer-zug-nippel/p-11938.html   Die vermeidet das Biegemoment weil sie ein wenig wie ein Lager arbeitet.
    • Ich habs doch diesmal echt total nett und auf die kooperative Tour versucht. Und Du haust dann einfach so einen raus    Vielleicht noch pauschal ergänzt:   Eine größere (Schmelz-)Sicherung (z. B. 15 A statt 7,5 A) kann die Spannung nicht senken. Sie lässt lediglich mehr Strom zu, bevor sie auslöst. Die Spannung im Stromkreis wird durch die Stromquelle bestimmt – nicht durch die Sicherung. Eine Sicherung wirkt nur im Störfall: Wenn der Strom zu hoch wird, unterbricht sie den Stromkreis. Im Normalbetrieb hat sie nur einen sehr kleinen Widerstand, der die Spannung nicht nennenswert beeinflusst.   @der-tom83 Du schreibt Du hättest mit der 15A-Sicherung 12,7V und mit der 7,5A-Sicherung knapp über 13V Ladestrom. Die Vespa braucht im Normalbereich für die Erhaltungsladung 13,8-14,2V und erzeugt beim Fahren 14,4-14,5V. Da klingen die 12,7V kaum weniger als die 13V (wo ist der Unterschied?). Und die 13V sind wohl nicht genug zum laden.          
    • Schwimmerkammer und alle Bauteile  vor dem Zusammenbau auf Planheit geprüft?
    • Ich glaube, dass dann der Carbone Dämpfer vorne zu weit gestaucht wird (schwer zu erkennen auf dem Bild). Grundsätzlich ist ja in Ner Sprint eine 165er Feder drin - mit dem bgm Dämpfer ist man mit einer kürzeren Feder gut beraten, wie s bei dem Carbone aussieht, das kann ich dir nicht sagen leider.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung