Zum Inhalt springen

Hannover + Umland: virtueller Stammtisch


Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden schrieb Spiderdust:

Du meinst Gasrohr? Kann ja auch von der Kälte kommen.

Fand ich nicht wirklich schwergängig, aber bei meiner Fuffi geht das auch nicht total fluffig. Finde ich sogar gut zum freihändig fahren.:-D

 

A propos Kälte: nix abgefroren?:wow:

 

 

Nee, Gas is ok. Schaltung geht schwer. Das hab ich schon ein paarmal durch Sprühöl versucht zu beheben, aber das muß wohl mal komplett gereinigt werden. Ist ja nicht so ne heftige Arbeit; das schaff ich.

 

Kälte: ging. Am Lindener Markt und so zwei, drei Mal zwischendurch war´s rutschig.

Aber GTS mit hoher Scheibe ist doch angenehmer bei dem Wetter.

 

 

 

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich BIN alt ... :-D

Im Ernst: ich finde, das flutscht noch nicht richtig und wenn Madame da öfter mit fahren soll, muss es flutschen. Die Kupplung funktioniert klasse.

 

Allerdings ist sie gestern zweimal an ner Ampel ausgegangen; so als wenn der Zündfunke wegbleibt. Sprang auch nur mit zwei Meter schieben wieder an. Komisch ... :blink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb t4.:

Ich BIN alt ... :-D

Im Ernst: ich finde, das flutscht noch nicht richtig und wenn Madame da öfter mit fahren soll, muss es flutschen. Die Kupplung funktioniert klasse.

 

Allerdings ist sie gestern zweimal an ner Ampel ausgegangen; so als wenn der Zündfunke wegbleibt. Sprang auch nur mit zwei Meter schieben wieder an. Komisch ... :blink:

Sind vielleicht auch die Züge bzw. Hüllen, wenn da Dreck oder altes Fett drin ist.

 

Das mit dem Ausgehen scheint 'ne Wettersache zu sein. Macht meine Fuffi auch bei dem Wetter. Wenn's warm wird, so über 10° oder so, wird's wieder besser. Ob das die Kontakte sind?

Hatte ich die nicht sogar letztes Jahr eingestellt? Da war doch auch was mit Aussetzern, aber stärker. Das war dann aber wieder weg hinterher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, habe mir bei Hornbach doch gleich nen neuen Dremel mitgebracht, weil bei meinem alten diese Feststellfunktion eh schon kaputt war.

Mit dem von euch empfohlenen Spannfutter hat es mit einem Standard 2mm einwandfrei funktioniert. Danke für eure Empfehlung :thumbsup:

 

Habe dann noch die CVF Löcher im Malossi Kolben geöffnet, neu abgedüst und jetzt läuft die Kiste wesentlich besser.

Danke euch und noch ein Schönes Wochenende,

Felix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fettkappe ist jetzt auch über dem neuen Radlager am Audowagen.

Und nach dem 2. Mal Axvermessen klappt es auch mit Lenkrad gerade bei Geradeausfahrt (erst zeigte es nach rechts, nach dem 1. Einstellen nach links und nun endlich geradeaus).:thumbsup:

Das mit den 30,-€ Eingangsmessung + 5,-€ oder so pro Einstellung mag ein Freundschaftspreis oder Händlerrabatt oder was auch immer gewesen sein. Otto-Normal-Fahrer zahlt für Kleinwagen 25,-€ für's Messen und sobald eine Schraube angefasst wird, kommen 35,-€ dazu.:sneaky: Das geht auch so aus deren offizieller Preisliste hervor.

Da die das nun 2x machen durften, hat sich das wenigstens gelohnt. Beim 2. Mal hab' ich natürlich nix bezahlt, klar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, fgib98 said:

So, habe mir bei Hornbach doch gleich nen neuen Dremel mitgebracht, weil bei meinem alten diese Feststellfunktion eh schon kaputt war.

Mit dem von euch empfohlenen Spannfutter hat es mit einem Standard 2mm einwandfrei funktioniert. Danke für eure Empfehlung :thumbsup:

 

Habe dann noch die CVF Löcher im Malossi Kolben geöffnet, neu abgedüst und jetzt läuft die Kiste wesentlich besser.

Danke euch und noch ein Schönes Wochenende,

Felix

 

Da wär der zweieurofuffzich Bohrer von egay aber deutlich günstiger gewesen :-D


Al.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Micha: hoch die Tassen und Happy Hippo und sooo...! [emoji106][emoji6][emoji4]

@ Spider: ich weiß ja nicht, wo du warst, aber der unten verlinkte Laden hat zuallererst das kfz in eine Fahrzeug-Kategorie einsortiert und dann einen Betrag für die Eingangs-Vermessung im Vorfeld festgelegt. Das waren glaube ich 29,50 oder so bei einem Mercedes.

Und dann wurde laut Preisliste pro möglicher Einstellung ein weiterer Pauschalbetrag fällig. Da beim W123 Spur, Sturz und Nachlauf einstellbar sind (also 3 Ebenen) und bei deiner Kiste nur Spur (und evtl Sturz), sollte es günstiger sein und sich damit finanziell von den grob Mitte 70 Euro unterscheiden, die ich bezahlt habe. Wie du auf 5 Euro pro Messung oder so kommst, weiß ich nicht...

Aber da du ja insgesamt nur 60 Euro bezahlt hast, bist du ja passend günstiger, als es der 123 mich gekostet hat.

...

Lenkrad sollte (wie vorher) gerade stehen. Und was du schon sagst, kein ziehen zur einer Seite. Auch nicht beim Bremsen.

http://www.reifen.com/de/filialen/reifencom-gmbh-hannover-bornum-bornumer-str/

Vor der Tür bei dir.

Eingangs Vermessung keine 30 Euro

Komplette Einstellung W123 Mercedes hat keine 80 Euro gekostet. Und da kann man viel mehr einstellen, als bei deiner Karre.

Kosten pro einzelne Einstellung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb karlakolumna:

:cheers: micha.

alles liebe und bussi aufs bauchi und so. :-D

 

Echt? Dann allet Jute dem t4.!:cheers:

 

vor 5 Stunden schrieb Goof:

@ Spider: ich weiß ja nicht, wo du warst, aber der unten verlinkte Laden hat zuallererst das kfz in eine Fahrzeug-Kategorie einsortiert und dann einen Betrag für die Eingangs-Vermessung im Vorfeld festgelegt. Das waren glaube ich 29,50 oder so bei einem Mercedes.

Und dann wurde laut Preisliste pro möglicher Einstellung ein weiterer Pauschalbetrag fällig. Da beim W123 Spur, Sturz und Nachlauf einstellbar sind (also 3 Ebenen) und bei deiner Kiste nur Spur (und evtl Sturz), sollte es günstiger sein und sich damit finanziell von den grob Mitte 70 Euro unterscheiden, die ich bezahlt habe. Wie du auf 5 Euro pro Messung oder so kommst, weiß ich nicht...

Aber da du ja insgesamt nur 60 Euro bezahlt hast, bist du ja passend günstiger, als es der 123 mich gekostet hat.

...

Hmm, keine Ahnung. Hat mir wohl die Erinnerung einen Streich gespielt. Ich war sicher, dass du was von 5,- pro Einstellung geschrieben hättest.

Wie auch immer, ich halte 35,- für verdammt happig, wenn man bedenkt, dass die für den Austausch (Arbeitszeit) einer Spurstange 14,90€ nehmen. Wenn sie an zwei Schrauben drehen müssen, nehmen sie gleich mehr als das doppelte.

Egal, ich hab' den Mist gebaut und darf es halt ausbaden. Wenn es jetzt wieder passt, ist alles gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb karlakolumna:

frage, bitte, danke:

kann man sowas kaufen?

handy

oder ist das alte lagerware mit schon teils defektem akku wegen nichtnutzung?

will nich sowas modernes. :crybaby:

 

Ich müsste im Kellern noch sowas in schwarz haben ... simple as simple ... nur telefonieren und damals drei mal benutzt...

Wenns noch da ist, für lau...

 

http://www.amazon.de/Motorola-SE7182AH1F1-Motofone-F3-rot/dp/B000UFL72A

PS.Wie nach 8 Jahren Nichtniutzung der Akku ist, keine Ahnung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke.

aber sowas hab ich wohl auch noch, muß ich nachher mal suchen gehen.

möchte halt gerne wieder ein klapphandy und nach möglichkeit genau dem.

daher die frage nach der akkualterung.

 

gibt da ja auch so ganz neue senioren dinger. soweit bin ich aber noch nicht.

der media markt hat eine extra seite für seniorenhandys. :cry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb karlakolumna:

danke.

aber sowas hab ich wohl auch noch, muß ich nachher mal suchen gehen.

möchte halt gerne wieder ein klapphandy und nach möglichkeit genau dem.

daher die frage nach der akkualterung.

 

gibt da ja auch so ganz neue senioren dinger. soweit bin ich aber noch nicht.

der media markt hat eine extra seite für seniorenhandys. :cry:

 

Oki & doki ...

bei Klapphandys bin ich raus...

wobei mein erstes Klapphandy habe ich 1989 für nen Telefonladen "entworfen" :-)

 

 

Bearbeitet von der.guen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hätte eine Frage zum einfädeln vom Kabelbaum.  Wo muss der vorne beim Rahmen verlegt werden?  In Fahrtrichtung vor dem lenkabsperrschloss oder dahinter?    Lg. Peter 
    • Dann schau ich jetzt mal ob das dicht hält und im Zweifel versuche ich es von innen mit Kaltmetall zu verschließen. Je nach dem wo es durchdrückt. 
    • Theoretisch könnte schon ein Gussfehler (Lunker) an der Stelle sein.
    • Ja, ich habe sie im Schraubstock getestet und bin der Meinung, dass die Kupplung mit 2mm Betätigungsweg vollständig trennen sollte.   Zwischen Andruckplatte und Kurbelwellenstumpf habe ich jetzt mit der 3,4mm Distanzscheibe zwischen Welle und Kupplung etwa 3,8mm Luft, was entsprechend ausreichend sein müsste.   Was mich echt stutzig macht ist, dass ich den 1 Gang sehr leicht einlegen kann, wenn ich aber z.b. von 1. Gang wieder in neutral schalten will, brauche ich deutlich mehr Kraft. Im 1.Gang und gezogener Kupplung merke ich auch keine "Beschleunigung" des motors im Stand. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie vollständig trennen müsste. Vom 3. In den 4. Gang zu schalten ist aktuell aber eine Katastrophe. Zurück von 4 auf 3 geht wiederum deutlich einfacher. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es das eine Mal besser und leichter geht als das andere Mal.     Ich habe eine neue verstärkte Lusso Schaltraste auf dem VR one Gehäuse. Die Schaltstange habe ich von CIF HQ und steckt in einer original Piaggio Antriebswelle in die ein Polini Schaltkreuz geht.   Den Thread habe ich mir vollständig durchgelesen und ich kann das was dort geschrieben wurde bestätigen, aber wie ich schon schrieb: Der 1. Gang rollt nicht los, wenn ich ihn einlege und die Kupplung ziehe. Den 1. Gang wieder raus zubekommen ist aber deutlich schwerer als in einzulegen. Vom 3. in den 4. Schalten war gestern ohne Zwischengas unmöglich. Hatte echt kurz mal Angst das Gangseil abzureißen. Ansonsten gibt's aus dem Thread nicht viele Lösungsführende Tipps.  Könnte mir natürlich nochmal einen normalen Trennpilz kaufen, aber mit meinen XXL Federn in der Superstrong könnte die Kupplung entsprechend schwer zu drücken werden.     Edit: den Kupplungsarm, sowie den 200er Kupplungsdeckel habe ich entsprechend bearbeitet, das ist alles freigängig und es schleift auch nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information