Zum Inhalt springen

Hannover + Umland: virtueller Stammtisch


Empfohlene Beiträge

Wer düst denn hier (gestern Limmer, heute Herrenhausen und Nordstadt) mit einer schwarzen PX mit beigen Seitenbacken herum?

Jo, hab ich hier. Brauchst wohl zeitnah? Kann ihn heute Abend zum Lindener Berg mitbringen. 

Klingt gut! :-)

 

Läge in der TG

Wenn jemand anders schneller, dann auch gern! Habe grad defektes Fahrzeug

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1433844961.712373.jpg

Werde mal den von Lev ausprobieren, ist näher dran. :thumbsup:

 

Der von der XL2 scheint durch die Oxidation (Wasserschaden) ein paar 1/100 aufgequollen zu sein, daher läuft das Ding so schwergängig, dass es kein Standgas hält. So die These, die ich mal verifizieren will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte ja ehrlich gesagt vor der Abfahrt vom Hochtor nen bisschen Bedenken ob der originalen Trommelbremsen...

Aber der Trick war: einfach laufen lassen :-)

Bin im Formationsflug mit 2 Motorrädern runter. Der vor mir fahrende hat nen paar mal ganz verdutzt geschaut, dass ich die ganze Zeit an denen dran war.

Conti Twist&Zippy können was :thumbsup:

 

Al.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte ja ehrlich gesagt vor der Abfahrt vom Hochtor nen bisschen Bedenken ob der originalen Trommelbremsen...

Aber der Trick war: einfach laufen lassen :-)

Bin im Formationsflug mit 2 Motorrädern runter. Der vor mir fahrende hat nen paar mal ganz verdutzt geschaut, dass ich die ganze Zeit an denen dran war.

Conti Twist&Zippy können was :thumbsup:

Al.

Das bedenken hatte ich vom Grossglockner auch :-)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin

Servus! Weiß jetzt nicht ob ich hier richtig bin...

Hab über einen Bekannten von euch gehört, der sagte es wäre ganz witzig bei euch im VC-Celle und wollte mal fragen, ob ich mich mal zwanglos bei nem Stammstisch sehen lassen kann oder vorher noch ne Gesichtskontrolle oder ähnliches stattfinden muß?

Kurz zu mir:

46Jahre alter Sack

28Jahre Motorrad/Vespa-Schraub-Bär-Erfahrung

eigentlich aus München

(im Bereich München fahren ein "paar" Junx recht zufrieden mit von mir gemachten 200er Motoren rum un erregen immer wieder mal aufsehen ;-)

jetzt in Hannover ansässig wegen Arbeit

Frau u Kind in Celle/Wienhausen

Fahrzeug (derzeit in "Aufbereitung") VM2T Bj53 als "Rusty O-Lack Reuse"

PK50XL mit 75ccm DR - (orig 1300km - Motor 100km, zu verkaufen)

Sonst noch Fragen?

dann fragt :-)

Gruß,

der Pitt

Wienhausen wohne ich, in Eicklingen schraub ich, im VCC fahr ich, in H wohnte ich ( kurze 5 Jahre) , der VCH wollte mich nicht, den WuRSt besuch ich ( ab und zu mal )

In Wathlingen wohnen noch zwei, drei Leute.

Komm einfach mal zu einem Stammtisch oder Schreib mir mal per PN deine Nummer, falls du mal in Wienhausen bist...

Pitt kenn ich nicht aus Wienhausen :-)

Gruß Oerge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grad nochmal schnell nen technischen Dienst eingeschoben (CDI-Massekabel flicken und Ansaugbalg wieder draufschieben). Mit Moretti ...

Der Parma ist ja unglaublich sparsam mit zwei Personen uns auf kurvigen hügeligen Straßen:

post-1023-14338706324204_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin

Wienhausen wohne ich, in Eicklingen schraub ich, im VCC fahr ich, in H wohnte ich ( kurze 5 Jahre) , der VCH wollte mich nicht, den WuRSt besuch ich ( ab und zu mal )

In Wathlingen wohnen noch zwei, drei Leute.

Komm einfach mal zu einem Stammtisch oder Schreib mir mal per PN deine Nummer, falls du mal in Wienhausen bist...

Pitt kenn ich nicht aus Wienhausen :-)

Gruß Oerge

Wiieeeee?

Wasssss?

Nicht wollen?

Gar nicht! ;-(

Böser, böser Oerge :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nie wieder kauf ich mir 'nen Roller, um ihn "mal schnell" wieder fit zu machen und zu verticken! Wenn ich nochmal auf so'ne verkackte Idee komme, möge man mir gepflegt in den Arsch treten! :repuke:

 

Lev: den Zylinder kannste zurück haben. Vielen Dank für die Leihgabe!

 

Alle: hat jemand einen XL2 Motor am Stück zu verkaufen?

 

Die Kiste hat irgendwo einen weg. Die einzelnen Komponenten funktionieren für sich wunderbar, alles dreht frei, nix schleift, wunderbar. Motor zusammengesteckt, plötzlich dreht nix mehr frei. Fühlt sich wie ein defektes Lager an, wenn man am Polrad dreht. Aber die Lager sind top, jedes einzeln mehrfach gecheckt (Motor war mittlerweile 3 Mal auf). Bin mit meinem Latein am Ende, will nicht mehr... :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grad nochmal schnell nen technischen Dienst eingeschoben (CDI-Massekabel flicken und Ansaugbalg wieder draufschieben). Mit Moretti ...

Der Parma ist ja unglaublich sparsam mit zwei Personen uns auf kurvigen hügeligen Straßen:

attachicon.gifuploadfromtaptalk1433870656226.jpg

Gibt's da was von Ratio-Parm?

Ja, das mit dem blauen Deckel! Und immer sparsam mit 1:50 beträufeln. [emoji41]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Spider: sowas wollte ich eigentlich auch nicht mehr machen - ich verstehe den Unmut, zumal da irgendwann ein Stundenlohn von unter dem Hartz4-Satz bei rumkommt.

@ Scheffe: bin noch nie nen Grauguss-Polini gefahren. Bin aber recht angetan vom Parma. Zumal der bei mir nur gesteckt ist und ich eigentlich nur was mit etwas mehr Schub für den Zweipersonenbetrieb haben wollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Spider: sowas wollte ich eigentlich auch nicht mehr machen - ich verstehe den Unmut, zumal da irgendwann ein Stundenlohn von unter dem Hartz4-Satz bei rumkommt.

Stundenlohn gibbet nicht. Darf ich gar nicht anfangen, zu zählen.

Ich rechne eher in Teilen, die ich dafür kaufen kann bzw. refinanzieren. Wenn ich es irgendwie schaffe, mein neues Federbein für die Rote raus zu bekommen, wäre das schon gut. Aber erstmal muss die Mühle zuverlässig laufen, will ja keine Baustelle verkaufen. :sigh: 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information