Zum Inhalt springen

Hannover + Umland: virtueller Stammtisch


Empfohlene Beiträge

Drehmoment Gehäuseschrauben lf Motor: 12 Nm? Ich finds grad nicht mehr.

Alter! Ihr zieht die verfickte Scheisse wirklich mit Drehmo an?!

Bei einem Alu-Zylinder sehe ich den Schlüssel ein! Bremstrommel wenn unsicher auch!

Aber du schraubst seit 20 Jahren ... [emoji41][emoji4]

Eher so 14-16 meine ich aus dem Kopf [emoji13]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lt. Wikipedia:

"Brötchen (verselbständigtes Diminutiv von Brot) ist eine vor allem in Nord- und Mitteldeutschland verwendete Bezeichnung für Kleingebäcke verschiedener Art. In vielen Regionen sind unterschiedliche Bezeichnungen verbreitet, beispielsweise Semmeln, Wecken, Weckerl, Weckle, Weggle, Weggla in Süddeutschland und in Österreich, Weggli in der Schweiz, Schrippen in Berlin oder Rundstücke im Hamburger Raum. Brötchen sind meist Weizengebäcke und bleiben nicht lange knusprig oder weich."

In Lübeck sagen die auch Schrippen. Hat mich ziemlich verwirrt... :dontgetit:

Ach, und Semmel war in Hiltown immer Rosinenbrot (andersrum:) Rosinenbrot war in Hiltown immer Semmel. Hab' ich auch nie verstanden.

 

Alter! Ihr zieht die verfickte Scheisse wirklich mit Drehmo an?!

Bei einem Alu-Zylinder sehe ich den Schlüssel ein! Bremstrommel wenn unsicher auch!

Aber du schraubst seit 20 Jahren ... [emoji41][emoji4]

Eher so 14-16 meine ich aus dem Kopf [emoji13]

Gehäuse mach' ich um 15Nm. Aber Ölablass bzw. einfüll? Da gibbet keine mir bekannte Werksangabe. Handfest und gut. Aus'm Bauch raus würde ich nicht über 10Nm gehen, die Gewinde sind da recht empfindlich, daher auch die vielen aufgebohrten Gewinde mit M8er Schraube (bei SF, keine Ahnung, wie sich das bei LF verhält).

Bearbeitet von Spiderdust
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Lübeck sagen die auch Schrippen. Hat mich ziemlich verwirrt... :dontgetit:

Ach, und Semmel war in Hiltown immer Rosinenbrot (andersrum:) Rosinenbrot war in Hiltown immer Semmel. Hab' ich auch nie verstanden.

Gehäuse mach' ich um 15Nm. Aber Ölablass bzw. einfüll? Da gibbet keine mir bekannte Werksangabe. Handfest und gut. Aus'm Bauch raus würde ich nicht über 10Nm gehen, die Gewinde sind da recht empfindlich, daher auch die vielen aufgebohrten Gewinde mit M8er Schraube (bei SF, keine Ahnung, wie sich das bei LF verhält).

10 ist da gefühlt schon über dem, was gut und haltbar ist

Da gehört ja auch - entgegen dem, was viele verbauen - nur die Papierdichtungen hin und keinesfalls Kupfer etc

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber auch viele hier mit warnweste und heizgriffen

Lass dich doch mal bzgl INTERCOM auf der Mopete beraten ...

Und ob das in deinen 80er Jahre Boss-Helm zu integrieren ist....

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin grad (durch Zufall) mit'm Mofa beim verkaufsoffenen Sonntag bei Louis. Bin hier der einzige mit'm richtigen Mofa unter den ganzen Rockern.

Fahren da noch andere hin?  Ich wollte da auch noch mal vorm Regen hin :-)

Bearbeitet von 166er
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahren da noch andere hin? Ich wollte da auch noch mal vorm Regen hin :-)

ich bin raus...

Mach vorm Regen BaisseRhabarberKur!

Mit Koffeinunterstützung :-)

post-12463-14306584418353_thumb.jpg

Bearbeitet von der.guen
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Lübeck sagen die auch Schrippen. Hat mich ziemlich verwirrt... :dontgetit:

Ach, und Semmel war in Hiltown immer Rosinenbrot (andersrum:) Rosinenbrot war in Hiltown immer Semmel. Hab' ich auch nie verstanden.

 

Gehäuse mach' ich um 15Nm. Aber Ölablass bzw. einfüll? Da gibbet keine mir bekannte Werksangabe. Handfest und gut. Aus'm Bauch raus würde ich nicht über 10Nm gehen, die Gewinde sind da recht empfindlich, daher auch die vielen aufgebohrten Gewinde mit M8er Schraube (bei SF, keine Ahnung, wie sich das bei LF verhält).

 

Ich ess immer nur Toast :-)

 

Danke für die Angabe.

Bei dem Block, den ich da grade zusammenbaue ist auch eine M8er Öleinfüllschaube drin. Hab ich zum erstem mal gesehen. Bei meiner Sprint ist aber das Gewinde auch schon so dünn dass ich die nur noch ganz vorsichtig anziehe. Mit kleinem Besteck und dann ganz weit vorne anfassen :-) Gefühte 2 Nm ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Hat evtl. Eine/einer einen linken Blinker für ne Et2 über ;)

 

Vornhinten? Irgendwann kam mir mal so´n ET4-Schlachtopfer unter die Säge und wenn ick mir recht remembere war der Arsch nicht im Arsch  ...

 

Eddi sacht: richtich remembert. Könnte sein, dass das noch da ist.

 

post-1023-0-57246200-1430677914_thumb.jp

Bearbeitet von t4.
Eddi sacht ...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vornhinten? Irgendwann kam mir mal so´n ET4-Schlachtopfer unter die Säge und wenn ick mir recht remembere war der Arsch nicht im Arsch ...

Eddi sacht: richtich remembert. Könnte sein, dass das noch da ist.

attachicon.gifet4_1.jpg

Hintern bidde......findes Du dat überhaupt oder steht die bei der PV ?

[emoji23][emoji16]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee, die is schon Geschichte. Aber die Fragmente *könnten" noch da sein. Ich schau mal an der einen Stelle nach. Kann nur *dort* liegen.

 

Heckblinkerbild:

 

post-1023-0-65727800-1430683308_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

V50N69: ET2 Blinker könnte ich dir vielleicht besorgen. Hab ja meine ET grad verkauft, aber der neue Besitzer braucht die Blinker nicht. Die wären in München, also für unter 4€ zu versenden. Bei Interesse trete ich mit dem in Kontakt.

Für die, die es interessiert, ein Video vom Wiener 1.Mai Corso:

https://m.youtube.com/watch?v=l88pxZon2ns

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ähm, glaube nicht       Das lambrettabild übrigens gestohlen von @rouky   Hat das pla gehalten?   Wollte bei mir mal PA11 testen...   Kostet bei weerg ca 80€  
    • Ich hab 80 kg…..da funzt der gut. Auf der GL fahre ich nen Carbone und Standartausführung….der ist nen Tick härter als original aber bissl weicher als der YSS….und Made in Italy ….der sollte dann bestimmt passen 
    • Danke für die RM. Ich hab nur nach der GTÜ Gutachten Nummer gefragt.   Diese hab ich auch nicht von SIP bekommen.  Aber wenn man die Katalog Bilder vergrößert bekommt man die meisten Nummern auch ohne Hilfe heraus.   Diese benötige ich für eine Durchsprache mit meinem GTÜ Mann.   Und ja,die PX80 soll ein B196 taugliches Fahrzeug werden. https://www.germanscooterforum.de/topic/491638-sip-umrüstkit-legal-80ccm-auf-125ccmb196-tauglich/ Wie der Weg ist,ist erst mal egal. Ich hatte meine Möglichkeiten ja aufgelistet. Leider noch keine Fakten dazu bekommen, wie Motornummer PX80 aber mit PX125 Zyl. Und 57hub...geht das.? Muss ja was gehen,weil SIP hat ja auch ein Gutachten mit PX150 auf 125ccm. Aber was da genau in welchem Gutachten steht kann ich erst lesen wenn ich die Gutachten Nummern habe. Da bin ich erst mal versorgt.Danke.   Wegen Graukittel und Sachverstand: Auch wenn dieser vorhanden ist,sind da oft die Hände gebunden. Es wird heute alles kontrolliert und wenn diese dann öfters auffällig werden kann die Existenz gefährdet sein. Also sollte alles was man eintragen möchte auch erst mal abgesichert sein. Durch z.B.ein (SIP) GTÜ Gutachten oder eben Datenblatt und Unbedenklichkeit vom Hersteller. Das erstere wäre erst mal das einfachere ,aber ich muss erst alle Teile neu kaufen(Kosten!) Beim zweiten wäre alles im Regal,aber.... Die PX 125 hat im Datenblatt auch nur den kleinen 20SI und eben den Serienauspuff. Darauf wird mein GTÜ ler bestehen.    Ja  man könnte das ganze mit dem 24SI und einer Box erweitern,dann aber den Nachweis von Leistung (0,1kw/kg)und Event.Geräuschmessung erbringen.    Und ganz ehrlich,eine PX125 mit dem Serien Gusszyl.ist jetzt nicht gerade viel flotter als ne PX80. Ja,es gibt noch O-Tuning ,aber da würde ich eher zum T5 Zylinder ins Regal greifen...   Beim SIP Umrüstkit, ist ein Zylinder dabei der optisch mehr Potential hat als der Serien Guss 125ccm Zyl. So wie die Kanäle aussehen, muss man da eh etwas "entgraten". Und in Verbindung mit dem 24Si und dem SIP Performance kann das interessant werden.   Wenn es nach mir (Klasse1 Schein)gehen würde ,dann käme ein 177Polini drauf oder mit der Adapter Platte ein 207...aber dann sind wir wieder illegal weg vom B196 und das geht nicht.   Nächste Woche kläre ich das mit dem GTÜ ler und starte das Projekt    Gruß  Tom    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information