Zum Inhalt springen

eurocilindro


freakmoped

Empfohlene Beiträge

  • 1 Jahr später...

Hatte ich vor einem Jahr auf ner vbb montiert.

War auf 28er dellorto,mit malossi Membrane und elestart Lüfter.

Naja die Leistung war eher dürftig.obwohl ich den Steg schon entfernt und den auslass auch -bearbeitet hatte.

Eher so ne -ich will und ich kann nicht Geschichte! Dürfte wohl auch an der überströmer Geometrie liegen.also nix für oben,aber auch nix für unten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo BABA'S

bin das Teil eine Saison lang mit LHW und SI24 auf ori Motor und nur Stecktuning gefahren.

Lief mit ori Puff und BE3/160/ HD130 auf Anhieb tiptop.

Laut Popometer würde ich so auf ca.13PS tippen - auf der Autobahn stand die Tachonadel am Anschlag.

Viel Spass damit.

Gruß,

RGV

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@baba´s: Die Auslassbearbeitung hättest du dir auch sparen können. Dann wäre das garnicht knapp geworden mit dem Abdecken durch den Kolben. Mit diesem ultra engen Trichter dahinter funktioniert der Auslass genau wie einer auf Originalbreite.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Jahre später...

Moin.

Da sich die meisten die "SchnellmalTechnikfrage"-Fragen wahrscheinlich eh nie durchlesen, wird dieses Topic aktiviert.

Eurocylindro 207, welche Zündkerze, welche Vorzündung? Wer weiß es? Wer weiß es? Ich hab zwar oberflächlich gelesen, bin jedoch nicht auf die Antwort gestoßen.

 

Ich habe hier gerade einen gefunden. War verbaut am neuen Roller der Holden. Guter Zustand. Geringe Reibspuren am Kolben. Falls jemand Antiquitäten sammelt, darf er sich melden. Ansonsten kommt der wieder drauf mangels Ersatz und Geld.

 

Bearbeitet von Lübecker Marzipanschwein
Fotos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 
Noch ein Projekt:-D


Nein, ist nicht für mich. Ich habe meinen Eurocilindro verkauft, kann nix. Und 200er hab ich sowieso alle verkauft. Mein Projekt 150 Super ist fertig, nun wird die SS Replica mal fertig gemacht.
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, wenn jemand so einen Eurocylindro haben will...ich hab noch einen. Allerdings habe den Auslaß schon ziemlich bearbeitet. Und geklemmt hat der auch mal. Dafür ist der für Malossikolben geschliffen, auch noch nicht lange gelaufen seitdem. Bei Bedarf PN an mich, bitte. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Bei mir gehts wieder weiter mit so ein Zylinder. Begonnen den Auslass richtig zu räumen und speziäle Stehbolzen zum Anfräsen eingezogen. Bilder folgen. Kommt auf ein Rally Block mit 62Hub, neuen Polini Kopf und Malossi Kolben für QM.  22/65 auf Lusso mit kurzen 4 geplant. Frage könnte das zu kurz sein?

Bearbeitet von ferno
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb ferno:

Bei mir gehts wie weiter mit so ein Zylinder. Begonnen den Auslass richtig zu räumen und speziäle Stehbolzen zum Anfräsen eingezogen. Bilder folgen. Kommt auf ein Rally Block mit 62Hub, neuen Polini Kopf und Malossi Kolben für QM.  22/65 auf Lusso mit kurzen 4 geplant. Frage könnte das zu kurz sein?

 

Bei diesem Zylinder definitiv nicht zu kurz. Der kann nicht allzuviel.  Normaler Polini läuft besser.

 

Ich hab noch wo ein Diagramm von dem. Muss ich mal raus suchen.Hab damals den Steg entfernt und den Auslass dezent bearbeitet. War sehr bescheiden und hatte vorallem sehr wenig Drehmoment.

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss sehen was da noch geht. Die Auslassüberdeckung durch den Kolben ist schon auf einer Seite erreicht. Die Bilder täuschen einwening. die Oberkante ist bereits gerade und die Eckradien sehr klein. Mit Kolbenunterkante (so läuft der Kolben) sieht man es besser.

IMG_3893.JPG

Bearbeitet von ferno
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information