Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,....an meiner V50 Special mit D.R. 50 hat es das Pleuellager zerlegt (siehe Bilder). Verbaut ist Standard Kurbelwelle von MAZZUCCHELLI. Den Einzelteilen nach zu urteilen ist nicht mehr alles vorhanden - der Rest befindet sich wahrscheinlich im Inneren des Motors, deshalb komme ich um das erneute Zerlegen des Motors nicht herum, oder ? Der Kolben ist auch hinüber (siehe Fotos). Ich hatte den Motor erst revidiert und dabei alles erneuert. Seitdem ca. 500km gefahren. Muss man beim Einbau des Pleuellagers (wird doch eigentlich nur reingeschoben) auf irgendwas achten? Hab Bedenken, dass ich irgendwas falsch gemacht habe. Gibt es außer der Buchse evtl. noch Alternativen? Hab die Befürchtung, dass es unter Umständen wieder passiert oder kann das auch einfach nur ein Materialfehler gewesen sein? Bin für jeden Tipp dankbar.

PXL_20230825_151251974.jpg

PXL_20230825_151218930.jpg

PXL_20230825_151204347.jpg

PXL_20230825_151131133.jpg

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb blechnase:

War denn das pleuellager neu oder gebraucht? Bist du genug Öl gefahren? 

...die ganze Kurbelwelle samt Lager war neu. Habe immer 1:50 getankt, also Normalbenzin und 2-Takt Öl dazu (Menge habe ich mit Meßbecher abgemessen). Hatte gelesen, dass die Pleuellager sogar langlebiger sein sollen, als die Buchse. Kann mir das irgendwie gar nicht vorstellen. 

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb blechnase:

Also normal halten die Lager ohne Probleme. Wie ist denn der Kolbenbolzen reingegangen? Musstest du den reinklopfen? 

Nein, reinklopfen nicht - ging aber schon eher stramm hinein.

Geschrieben
Am 26.8.2023 um 09:25 schrieb Fuffi0815:

Hallo,....an meiner V50 Special mit D.R. 50 hat es das Pleuellager zerlegt (siehe Bilder). Verbaut ist Standard Kurbelwelle von MAZZUCCHELLI. Den Einzelteilen nach zu urteilen ist nicht mehr alles vorhanden - der Rest befindet sich wahrscheinlich im Inneren des Motors, deshalb komme ich um das erneute Zerlegen des Motors nicht herum, oder ? Der Kolben ist auch hinüber (siehe Fotos). Ich hatte den Motor erst revidiert und dabei alles erneuert. Seitdem ca. 500km gefahren. Muss man beim Einbau des Pleuellagers (wird doch eigentlich nur reingeschoben) auf irgendwas achten? Hab Bedenken, dass ich irgendwas falsch gemacht habe. Gibt es außer der Buchse evtl. noch Alternativen? Hab die Befürchtung, dass es unter Umständen wieder passiert oder kann das auch einfach nur ein Materialfehler gewesen sein? Bin für jeden Tipp dankbar.

PXL_20230825_151251974.jpg

PXL_20230825_151218930.jpg

PXL_20230825_151204347.jpg

PXL_20230825_151131133.jpg

.... mittlerweile ist der Motor offen. Scheinbar hat die Drehschieberfläche was abbekommen (siehe Bild). Geht das noch oder muss das repariert werden? Vom Nadellager habe ich alle "Nadeln" gefunden (9 Stück). Die Stege zwischen den Nadeln waren bis auf vier auch alle aus dem Käfig herausgebrochen. Eigentlich müssten das insgesamt auch 9 sein - habe allerdings nur 8 gefunden (einer lag noch in der kleinen Motorhälfte). Muss jetzt wirklich alles aus ausgebaut werden (Kurbelwelle, Hauptwelle, usw.), um wirklich sicherzugehen, dass auch keine Reste des Lagers irgendwo verblieben sind. Entdecken konnte ich nichts und beim Schütteln der Motorhälften konnte ich auch keine losen Teile hören. Für Tipps wäre ich sehr dankbar. 

PXL_20230902_134104773.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn dann kann es sich ja nur im Kurbelraum befinden...also sofern du nicht im ausgebauten Zustand so geschüttelt hast, dass es ins Getriebe fällt. Ich hatte den Schaden genau so vor ca 4 Wochen. Lager war 8000km alt und hat sich zerlegt! Nur etwas fatalere Auswirkung. Ich werde mal ein anderes Lager verbauen und nicht das der neuen Mazzu Welle!

20230830_194046.thumb.jpg.1f2f05d5de54c7f4b43154db30f09751.jpg

Bearbeitet von lokalpatriot
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Fuffi0815: Scheinbar hat die Drehschieberfläche was abbekommen (siehe Bild). Geht das noch oder muss das repariert werden? Vom Nadellager habe ich alle "Nadeln" gefunden (9 Stück). Die Stege zwischen den Nadeln waren bis auf vier auch alle aus dem Käfig herausgebrochen. Eigentlich müssten das insgesamt auch 9 sein - habe allerdings nur 8 gefunden (einer lag noch in der kleinen Motorhälfte). Muss jetzt wirklich alles aus ausgebaut werden (Kurbelwelle, Hauptwelle, usw.), um wirklich sicherzugehen, dass auch keine Reste des Lagers irgendwo verblieben sind. Entdecken konnte ich nichts und beim Schütteln der Motorhälften konnte ich auch keine losen Teile hören. Für Tipps wäre ich sehr dankbar. 

PXL_20230902_134104773.jpg

Also ich würde den Drehschieber so weiterfahren. Die eine Riefe sollte mit Ölfilm dazwischen nichts ausmachen. Zumindest bei Zylindern ab 75ccm hatte ich damit noch nie schlechte Erfahrungen.

Geschrieben

schmier da Endfest oder Autoweld rein fürs Gewissen und mit Klinge abziehen. Vorher sauber entfetten mit Aceton und gut.

Natürlich könnte das auch so laufen - aber bissl Epoxi ist bei ner Riefe ja nicht kompliziert.

 

Wenn die Kuwe frei dreht ohne Kratzen, würde ich nicht groß weitersuchen.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb hschaf:

Also ich würde den Drehschieber so weiterfahren. Die eine Riefe sollte mit Ölfilm dazwischen nichts ausmachen. Zumindest bei Zylindern ab 75ccm hatte ich damit noch nie schlechte Erfahrungen.


Wenn man sich das Foto mal genauer anschaut, sind da mehrere Riefen erkennbar. Auch wenn die Riefen nicht besonders tief sind, ist das m.M.n. nicht mehr vernünftig fahrbar.

IMG_4154.thumb.jpeg.281dbfb47dac391c549699686db90cfc.jpeg


Ich würde auch - wie bereits vorgeschlagen - mit Uhu Endfest o.ä. die DS-Fläche instandsetzen.

 

Alternative: Auf Membran-Ansaugstutzen umbauen oder einen direktgesaugt Zylinder montieren.

Geschrieben

Genau das Selbe hatte ich jetzt bereits 3x mit Mazzucchelli Wellen. Der Letzte erst gestern nach auch sehr genau 500km.

Motor frisch überholt, Zylinder, Kuwe, Lager,... alles neu aufgebaut. Man hörte kurz ein Rasseln und dann war's das auch. Der Schaden hier war allerdings noch deutlich größer. Hat Mazzu da momentan Probleme?

 

 

IMG-20230903-WA0001.jpg

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Paichi:

Genau das Selbe hatte ich jetzt bereits 3x mit Mazzucchelli Wellen. Der Letzte erst gestern nach auch sehr genau 500km.

Motor frisch überholt, Zylinder, Kuwe, Lager,... alles neu aufgebaut. Man hörte kurz ein Rasseln und dann war's das auch. Der Schaden hier war allerdings noch deutlich größer. Hat Mazzu da momentan Probleme?

 

 

IMG-20230903-WA0001.jpg

.....das bestätigt mich in meiner Vermutung, dass irgendwas mit dem Material nicht stimmt. Ich habe noch eine gute, gebrauchte Kurbelwelle (mit Buchse), die ich mir wieder einbauen werde. Dachte halt nur, dass es bei einer Revision Sinn macht, auch gleich die Kurbelwelle zu tauschen - dann aber lieber alt und gut, als neu und schlecht. 

Geschrieben (bearbeitet)

Naja das mit der Buchse ist auch keine gute Lösung. Ich habe bestimmt schon 100 Fuffimotoren überholt, aber das Problem ist mir Momentan wirklich neu. Ich kann keinen Fehler erkennen bzw schließe einen Fehler bei der Montage aus. Ich werde entweder eine andere Welle (z.B. BGM) oder nur ein anderes Pleuellager testen.

Bearbeitet von Paichi
Geschrieben
Am 3.9.2023 um 10:02 schrieb frischmaster:

Mich würde mal die Farbe des oberen Pleuelauges interessieren, der Kolben sieht etwas von Detos zerhagelt aus, evtl. etwas warm geworden, deshalb auch das Lager zerteilt…

.... habe mal Bilder der ausgebauten Kurbelwelle eingestellt 

PXL_20230905_142002263.jpg

PXL_20230905_141924956.jpg

PXL_20230905_141910466.jpg

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Fuffi0815:

.... habe mal Bilder der ausgebauten Kurbelwelle eingestellt 

PXL_20230905_142002263.jpg

 

 

Dem Bild nach sieht das unterte Pleuellager etwas beleidigt aus...zumindest hat das Pleuel Anlauffarben!?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb lokalpatriot:

 

Dem Bild nach sieht das unterte Pleuellager etwas beleidigt aus...zumindest hat das Pleuel Anlauffarben!?

....kann man daraus pauschal auf etwas schließen oder kann das mehrere Gründe haben ? Also austauschen werde ich die Kurbelwelle auf jeden Fall. Gibt es noch ne Alternative zur Mazzucchelli KW ? Evtl. BGM ? Habe irgendwie ein ungutes Gefühl dabei, nochmal die gleiche KW zu verbauen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich versuche es aufgrund des 19/20ger Konus, der wegen des Elestart gesetzt ist, nochmal mit der Mazzu Competitione. Gepaart mit einem "besseren" oberen Pleuellager! Raten würde ich aber eher zu einer Polini Welle. Da habe ich bislang wenig Negatives gehört oder gelesen. Könnte natürlich auch daher kommen, dass die nicht halb so oft verbaut wird wie eine Mazzu!

 

Die Verfärbung am Pleuel deutet auf ein defektes Lager hin. Oder eben erhöhte Reibung beim Kontakt der Bauteile

 

Bearbeitet von lokalpatriot
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb lokalpatriot:

Ich versuche es aufgrund des 19/20ger Konus, der wegen des Elestart gesetzt ist, nochmal mit der Mazzu Competitione. Gepaart mit einem "besseren" oberen Pleuellager! Raten würde ich aber eher zu einer Polini Welle. Da habe ich bislang wenig Negatives gehört oder gelesen. Könnte natürlich auch daher kommen, dass die nicht halb so oft verbaut wird wie eine Mazzu!

 

Die Verfärbung am Pleuel deutet auf ein defektes Lager hin. Oder eben erhöhte Reibung beim Kontakt der Bauteile

 

.....OK, danke für die Auskunft und den Tipp. Werde es wahrscheinlich mit der Polini Welle probieren. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mal ne blöde Frage, gibt es für den original GS150 Kupplungsdeckel aktuell eigentlich eine neue Alternative von SIP oder SC die man verbauen kann? Inkl Kupplungshebel?
    • @500 Miles Kein Problem. 33er Gaser spielt dabei tatsächlich keine Rolle, ich hatte nur keinen kleineren. Check mal ob du tatsächlich unten 2mm drin hast, könnte sein das du mit den ÜS etwas zu hoch bist. Ohne Kopfdichtung und nur unten 1,5mm wärst du mit der QK bei unter 1mm. Da könnte dann schon der Verlust sein. Ansonsten an der Zündung drehen bzw die checken.  Grüße
    • Beschreibung:   verkaufe eine Vespa PX in der schönsten aller Farben. Top gepflegt und gewartet.  Es sind 135 ccm eingetragen. Ganz leichte Patina.  bei Fragen könnt ihr euch natürlich gern melden.   Preis: 3500€ Standort: Heidelberg   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo zusammen, für einen Städtetrip von 4-5 Tagen nach Köln bräuchte ich für ein paar Tage eine günstige und sichere Parkmöglichkeit für einen PKW (Anfahrt aus Süd-Ost). P&R Plätze wären klasse, aber das gilt anscheinend für max 24h. Gibts da andere Möglichkeiten, gerne mit ÖPNV Anbindung? Danke HG      
    • Hello,   I would like to update a bit the compression ratio on my Wforce 58x54.   At the moment I got 127/191 with a spacer on the top and only 10,5:1 compression ratio I would like to achieve at least 11 and to get ride of the spacer on the top, therefor I will draw a new one. To draw the new head properly, any suggestion for the squich band, dome shape and so on would be welcome as I am a bit novice in head updates.  I have the 125CR Wossner piston. I would like also to comfirm the dome height on this one, As it's still in the scooter. At the moment I measure 12,2cm3 of head volume (14,6cm3 - 2,46mm3 of M14x1,25 thread )  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung