Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jemand Bock auf ne kleine Runde roisen????? :thumbsdown:

Da wäre ich sofort dabei! Hab schon Entzugserscheinungen! :crybaby:

Leider hab ich meinen Haxen gebrochen - und darf frühestens in 8 Wochen wieder aufsteigen. :crybaby:

Geschrieben

Oh...Gute Besserung....aber mach Dir nix draus, is eh sehr kalt aufm Bock-vorwiegend am Gehänge :crybaby:

Hab unterwegs noch 3 andere auf dem Kugelmopped getroffen. Dem Equipment nach waren die aber zum Angeln unterwegs :thumbsdown:

Geschrieben

hat kurz blockiert, habs anscheinend mit der kupplung erwischt, nach ein paar minuten wieder angesprungen und vorsichtig heimgefahren. war vermutlich noch nicht richtig eingefahren. weiß jetzt allerdings nicht, obs was größeres wird.

Geschrieben

@veschbahola: Keine Panik der DR ist sehr robust und verzeiht einen Klemmer in der Regel, aber das mit der Bedüsung ist schon ein wichtiger Punkt!

Was hast du den für eine HD drin? Ich bin mit einer 102er gefahren und hatte so nie Probleme. Hätte da auch noch eine rumliegen, falls du Bedarf hast!

Gruß Sven

Geschrieben (bearbeitet)

Funktioniert die Ölpumpe noch richtig? Luft in der Ölleitung, Vergaserwanne locker?

Eher komisch, dass der DR klemmt, so ganz ohne Grund.

Habe gerade auch einen 80er Motor auf der Werkbank liegen, der geklemmt hatte. Da war die Vergaserwanne locker. Könnte bei meinem der Grund gewesen sein.

Bearbeitet von efendi
Geschrieben

zum testen kannst du ja mal an der vergaserwanne wackeln. die sollte auf jeden fall fest sein

bis zum hauptdüsen wechseln biste ja schon gekommen!

wenn du den luftfilter runter hast kannst du schauen ob die 2 11er schrauben lose sind. wenn dies der fall ist würde ich dann auch den vergaser ab bauen. dazu am besten den spritschlauch ab machen (an der 10er schraube mit dem schlitz drin. dann die 2 schrauben (11er) lösen. dann kannste den vergaser auch schon abnehmen. da drunter is dann ne schlitzschraube die die vergaserwanne fixiert. ist die lose, dann auch nachziehen. idealerweise dann mit einer neuen dichtung zusammen bauen. den schieber kannst du einfach wieder von oben in die ölpumpe einfädeln. spritschlauch dran. luftfilter drauf. deckel drauf und gut.

falls du hilfe hattest beim zylindertausch dann würd ich die auf jeden fall auch noch konsultieren dann bekommt ihr das hin. zur einstimmung kannste auch schonmal das hier schauen:

da is ganz gut beschrieben wie man das ding zerlegt und den spritschlauch ab macht

Geschrieben (bearbeitet)

Falls du noch ne Vergaserwannendichtung (also des Papierdings) brauchst sag bescheid - da liegen bei uns im Ofenwerk 100 rum....kannst dir eine holen.

denkt dran dass die mit getrenntschmierung ne spezielle is!

und wenn die dichtung neu gemacht ist auch erstmal 1:50 fahren sonst gibt es ziemlich bald wieder nen klemmer weil die ölpumpe ne weile braucht bis sie das öl auch wirklich fördert!

bea wirft noch nen link mit bildern hinterher.

http://www.vespa-t5.org/mechanik/oelpumpe-stillegen/

http://www.scooterhelp.com/tips/engine/oil.mixer.old.vespa.html

die ölpmpe solltest du allerdings in der vergaserwanne belassen also nicht ausbauen! das kann man einfach nach oben abnehmen. beim einbauen auch darauf achten die welle für die pumpe wieder richtig einzufädeln. dichtmasse solltest du auch nich benutzen die macht den ölkanal in der vergaserwanne in der regel dicht.

Bearbeitet von pfupfu
Geschrieben

also ich hab jetzt mal nachgeschaut, da war nix locker oder sonst auffällig, nur die kerze war mehr grau als braun.

frank vom ofenwerk meinte, daß der DR-zylinder schon ein paarmal klemmen kann,

ansonsten werd ich erst mal den tank leerfahren (mit dem ölzusatz) und wieder berichten.

nochmals dank für eure tipps

grüße

Geschrieben

bitte schau einfach nach was für ne düse du fährst, addiere 5 nr dazu und nimm die. dann sollte es passen oder leicht fett sein. und vorher nicht vollgas.

Geschrieben

immer diese tunnigmotoren...... :thumbsdown:

nee im ernst - fahr jetzt im moment mit dem setup lieber nicht. sonst verabschiedet sich der zylinder ganz. wie jochen schon gesagt hat - hochdüsen und dann schaun wie des kerzenbild aussieht. rehbraun muss es sein. schwarz zu fett und grau zu mager.

gruß Andy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab die Dingsbumswespenlarve gegoogelt. Dabei gelernt, dass das wohl kein Beinbruch ist und das harte Duschen der jungen Zweige keine schlechte Idee. Schapoh!
    • Also schlichter Billiglohnschrott, versehen mit dem legitimierten oder gar nicht legitimierten Logo eines fucking scheiß Labels im Tampondruckverfahren. Keinerlei angepeilte Ganggenauigkeit, vermutlich alles quartzbasiert und nur ne Handvoll Pfennig WERT. Na bravo.  Alter, wie krank ist der Gedanke, dass damit Cash gemacht wird?!   Oben im Bild also gewürfelte 100,- für komplette Flachwichse, die den Betrag in Cent nicht wert ist.
    • Nochmal besten Dank für alle Beiträge, wäre toll, wenn es konstruktiv bleibt und nicht abdriftet. Ich haben tiefste Ehrfurcht vor den Leuten, die alles zu 100% richtig machen wollen und auch tatsächlich umsetzen Mein Ding ist es allerdings nicht, dafür fehlt Zeit , Geduld und Muße, allerdings habe ich in der Vergangenheit mit einer praktisch-orientierten Einstellung zum Leben und ausreichend Werkzeug das meiste fixen können. Ob es nun 80 oder 100% Ergebnis sind ist mir egal, hauptsache es läuft vernünftig und macht nicht ständig Mucken, Pfusch ist allerdings auch nicht meins. Den Tip mit dem Abdrücken finde ich jedoch einleuchtend und werde das auf jeden Fall umsetzen, danke hierfür! Den Motor spalten um die Metallteile zu vermessen ist mir aber auf jeden Fall zu krass und soviel meiner Liebe hab ich auch nicht über für das Moped. Hab heute Abend einem guten Bekannten (Maschinenbaumeister) das Projekt vorgestellt, seit dem bin ich wieder etwas zuversichtlicher. Er hat nur gelacht über das Motörchen aber als er den neuen Zylinder in der Hand hatte, war er sichtlich angetan von dem Stück Aluminium, hätte ich nicht erwartet. Hab dann schonmal die Elektrik fertiggestellt, das war auch eine schöne Baustelle, läuft aber jetzt perfekt und motiviert zum weiterbasteln.   PS: Frage nochmal nach dem Vergaser, woran erkenne ich überhaupt, ob der Gaser gebohrt wurde?        Macht der SI24 grundsätzlich Sinn oder nur weil er Original ist?  
    • Der Schwingenwinkel https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-125-vnb5t/3125861504-305-7659
    • Oh doch doch. Habe natürlich keine der individuellen Zahlen in petto. Aber der Posten ist harter Bestandteil der Einkommensliste der Gemeinden. Das wird auch kommuniziert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung