Zum Inhalt springen

PX80 mittels Kurbelwelle stroken?


pearse

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb Pholgix:

 

Gibt nur einen Wellentyp. Grosser Konus.

 

Einspruch!
125 TS hatte kleinen Konus. Wird auch gern mal als 125PX erste Serie in den Listen geführt, obwohl die da nicht reingehört. Kann einem aber in die Hände kommen, wenn man nur nach 125er Welle sucht…;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb pearse:

also ich hole mir ne 200er Kupplung und dann ein 23 Ritzel.  Richtig?

Muss ich dann noch den Primärantrieb ändern?

 

vor 13 Stunden schrieb pearse:

muss nur noch wissen welche Teile ich primärseitig brauche.

200Kupplung mit 23er Ritzel, grade verzahnt…richtig?

was noch?

 

Nicht gerade verzahnt.

Das Ritzel von DRT mit 23 Zähnen für die 67/68er Primär.

https://www.lambretta-teile.de/Kupplungsritzel-23-Zaehne-DRT-grosse-Kupplung-fuer-68er-Primaerzahnrad-Vespa-PX-80-150

Das funktioniert mit dem DR wirklich gut.

Bis 85/90 ist das ähnlich "flott" wie eine originale 200er - obenraus ist die 200er etwas schneller, aber auch zäh.

 

Ich würde erstmal den Bestand sichten.

Wenn 3 Motoren da sind (da wird wohl eine Kurbelwelle brauchbar sein) und ein 135er DR, dann würde ich persönlich erstmal mit dem Invest von +/- 200 € für ne gute gebrauchte 200er Kupplung, das Ritzel, Lager und Dichtsatz gut.

Dann erstmal fahren und beu Bedarf ggf. aus einem der anderen Motoren was bauen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb AAAB507:

 

 

Nicht gerade verzahnt.

Das Ritzel von DRT mit 23 Zähnen für die 67/68er Primär.

https://www.lambretta-teile.de/Kupplungsritzel-23-Zaehne-DRT-grosse-Kupplung-fuer-68er-Primaerzahnrad-Vespa-PX-80-150

Das funktioniert mit dem DR wirklich gut.

Bis 85/90 ist das ähnlich "flott" wie eine originale 200er - obenraus ist die 200er etwas schneller, aber auch zäh.

 

Ich würde erstmal den Bestand sichten.

Wenn 3 Motoren da sind (da wird wohl eine Kurbelwelle brauchbar sein) und ein 135er DR, dann würde ich persönlich erstmal mit dem Invest von +/- 200 € für ne gute gebrauchte 200er Kupplung, das Ritzel, Lager und Dichtsatz gut.

Dann erstmal fahren und beu Bedarf ggf. aus einem der anderen Motoren was bauen.

Genau das ist der richtige minimalistische Tip. 135er DR mit etwas längerer 

Übersetzung kommt der originalen Charakteristik sehr nahe. Ideal für billige Alltagsvespa.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb AAAB507:

 

 

Nicht gerade verzahnt.

Das Ritzel von DRT mit 23 Zähnen für die 67/68er Primär.

https://www.lambretta-teile.de/Kupplungsritzel-23-Zaehne-DRT-grosse-Kupplung-fuer-68er-Primaerzahnrad-Vespa-PX-80-150

Das funktioniert mit dem DR wirklich gut.

Bis 85/90 ist das ähnlich "flott" wie eine originale 200er - obenraus ist die 200er etwas schneller, aber auch zäh.

 

Ich würde erstmal den Bestand sichten.

Wenn 3 Motoren da sind (da wird wohl eine Kurbelwelle brauchbar sein) und ein 135er DR, dann würde ich persönlich erstmal mit dem Invest von +/- 200 € für ne gute gebrauchte 200er Kupplung, das Ritzel, Lager und Dichtsatz gut.

Dann erstmal fahren und beu Bedarf ggf. aus einem der anderen Motoren was bauen.

Das war ja auch mein erster Gedanke.

aber da ich eh eine neue KW verwenden wollte, was hältst du von der Idee in deinem beschriebenen Setup eine 60mm Langhubwelle 125/150ccm zu verwenden.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb pearse:

Das war ja auch mein erster Gedanke.

aber da ich eh eine neue KW verwenden wollte, was hältst du von der Idee in deinem beschriebenen Setup eine 60mm Langhubwelle 125/150ccm zu verwenden.

 

Das wird nix mit dem DR 135.

 

Alternativ - wie schon geschrieben - eine 57er oder 60er Welle und ein 177er Zylinder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich weiß, ist ein bisschen Durcheinander….

muss halt erstmal sehen was, mit welchem Aufwand möglich ist.

hab jetzt auch mitgekriegt, dass man im 80er Motor die 200er Getriebe Nebenwelle nicht so einfach reinbekommt.

ist doch dann auch murks.

dann bleibe ich doch lieber bei der ersten Überlegung mit dem DR135 und gut ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nö, mich störts nicht, ist ja eine ratte und vorallem ein billigst Resteverwertungsprojekt
    • @Oerge Versteh ich nicht. Du drosselst wenn du weniger verbrauchst als erzeugt wird um den Wirkungsgrad zu erhöhen? Für was?   Verschenken hin oder her, jedes KW Solarstrom mehr im Netz muss nicht durch Kohle-, Gas- oder Atomstrom erzeugt werden. Darum geht's doch letztendlich. Außerdem mag ich meine Nachbarn. 
    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
    • Bei mir tritt Öl an der Schraube der Primär aus, die gleich bei dem Kupplungsdeckel sitzt und durch eine zweite Mutter gekontert wird. Hat das jemand schon mal gehabt und wie habt ihr es wieder dicht bekommen? 
    • Up    günstiger    70 Eier (hart gekochte Währung) 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information