Zum Inhalt springen

Bergstrasse Aachen


Robin von Fotzlei

Empfohlene Beiträge

Ok, also schießt du das Ding (das, dessen eGay-Nummer du weiter oben gepostet hast)? Nehme es gerne!

Von der Aprilia SR können wir aber nur die Scheibe, nicht den Bremssattel gebrauchen, seh ich das richtig?

Bussi, ich hab den Safari Krams im Kofferraum, lad ich morgen früh aus!

Bearbeitet von freibier
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@all & hooverette: wie wärs mit nem Treffen am Glühweinstand? Mir wäre Donnerstag oder Freitag ganz recht! :-D

können wir gerne machen nur donnerstag habe ich geburtstag und freitag muss

ich mich von selbigem auskurieren :-D

schlage nächste woche vor, dann kann auch der martin mit.

viele grüße,

markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Scheibenbremsprojekt "4-loch V50 Scheibenbremse" beginnt Gestallt anzunehmen!

Hatte den Ralf schonmal gefragt, aber der kommt ja nicht in die Hufe ! Sucht ihr noch abnehmer ? ;-)

Gerne auch über Ralf oder Pm oder so. Gisela muss ja auchmal zum stehen kommen :grins:

mein 50 PS + Projekt brauchen!

@Ralf

:-D:-D;-):-D

Gisela wird trotzdem schneller sein :wasntme:

Sollen wir am Samstag mal Farbentscheidungen treffen ?

Gruss an die Bergstraße

MFG

HARDY

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach Leute,

wollte nur ,damit keiner geschockt ist wenn er in die Halle kommt, Bescheid sagen,

dass vom Grundieren mit Zinkspray ein paar lustige Muster auf dem Boden entstanden sind.

Falls die sich nicht mit der Zeit selbst abwetzen werd ich sie selbstverständlich mit Verdünnung entfernen.

Bis die Tage und Gruß

Korte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Scheibenbremsenprojekt für 4-Loch ist geil.

Bei mir in der Schublade liegt noch die TPH Scheibe und die Zange. Gibts dafür Verwendung?

Endlich mal wieder was konkretes, hier wird eher aufgesprochen.

Aufsprecherarbeitsplatz:

pict00123if.jpg

Beste Grüße nach Aachen!

Edith sagt Angie ist schon wieder ne Woche her.

Bearbeitet von Pines Wenckraaft
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Scheibenbremsenprojekt für 4-Loch ist geil.

Bei mir in der Schublade liegt noch die TPH Scheibe und die Zange. Gibts dafür Verwendung?

Kann ich mri die mal angucken, also die Zange, hab da auch noch was, aber weiß nich ob die passt, und Bussi hat die Arme irgendwie verkramt... Oo

Schnidde, machen wirs heute trotzdem ohne Bussi inner Halle? :-D

Gruß, Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ey Ruhe hier keine Beschimpfungen und so!

Wie Ralf Du hast Falten im Augensack?

@vasco: Du siehst richtig seriös aus. *hihi

Ich schaue mir mal alles an und maile die Tage mal nen Bild von der Konstruktionszeichnung rum. Es wir Ende Dezember den ersten Prototypen aus Alu geben. Falls alles klappt machen wir direkt an dem Tag 5 weitere und verticken den Rest dann... ((falls klappt)) Bin ja kein Techniker.

@schnidde: habe dann auch nächste Woche Zeit für Dich *streichel übern Kopf

CU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • He! So gehts nicht.   Erstmal runtersprechen und warten aufs Christkind. Dann muss der Gerät einer einbauen. Das Ergebnis schonmal vorab: (Achtung Spoiler) Der kann nichts. Als nächstes findet jemand soooultrakrass viel Leistung (das bin dann hoffentlich ich) dass ein wahnsinniger Hype um den Klumpen losgetreten wird um dann zum Schluss festzustellen dass der olle Polini sowieso schon alles besser konnte.      
    • Angekündigt wird er jedenfalls fleißig …     GS[xx]-R, das muss ja was werden. 
    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information