Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

zwei linke Hände, Vespastehnie, beides zusammen? Ich weiß es nicht. Aber die Zuleitung vom Tank zum Vergaser bringt mich um den Verstand. Zur Sicherheit wollte ich einen Filter dazwischen bauen. Ich finde einfach keine Lösung ohne Leck und das Teilelager wächst ständig...

 

Gekauft habe ich: 

Schlauch Toyox 6/11 mm

Schlauch Stahlflex 8/12 mm

Butterflys (blau (klein) und orange (etwas größer)

Malossi Benzinfilter 8mm

OMG Filter 6mm 

 

Der Tank hat ein 9mm Außengewinde, der Vergaser 8mm (Dellorto 20L).

 

1. Plan: Stahlflex/Malossi Filter/Stahlflex (überall mit Butterflys gesichert: Das funktionierte schon mal nicht, weil am Vergaser nicht genügend Platz für eine Schelle ist (warum auch immer das Dinge so eng da dran muss...). Ich weiß nicht ob es am Filter oder am Vergaser war, jedenfalls war es auch ohne Schelle am Vergaser irgendwo undicht (nur den Auslass am Tank kann ich ausschließen).

 

2. Plan: Stahlflex/Malossi Filter/Toyox: Damit ich am Vergaser vielleicht doch noch eine Schelle dran bekomme und ich auch Gemisch sehen kann, wollte ich im letzten Abschnitt den 2mm engeren Toyox versuchen. Hier war der Filter nicht dicht zu bekommen und am Ende hat der Filter beim Einbau kurz Druck auf einen Anschluss bekommen und ist in Einzelteile zerbrochen...

 

3. Plan: Toyox/OMG Filter/Toyox: Dann muss ich eben doch mit dem 6mm Schlauch über den 9mm Anschluss am Tank (ging mit vorherigem Erwärmen) und mit Metallanschlüssen sollte ein neuer Filter (OMG) auch nicht so schnell brechen. Butterflys nur am Filter. Ergebnis: Vermutlich schneiden die Butterflys den Schlauch auf. Jedenfalls sind beide Seiten am Filter undicht. 

 

Letzte Idee von mir: Metallfilter mit 8mm Anschluss kaufen und komplett auf Butterflys verzichten?

 

Für jegliche Idee, mit der diese Thema sicher vom Tisch ist, bin ich auf ewig dankbar. Wenn ich dabei wenigstens einen Teil meines Teilelagers verwenden könnte, wäre das natürlich schön. Der Toyox Schlauch scheint mir eigentlich ganz gut zu sein.

 

Viele Grüße, ich brauch jetzt Kaffee...

 

 

20220904_112944.jpg

Geschrieben

Was soll der Filter denn an Sicherheit bringen? 

Der macht eher Probleme. 

Du hast bereits 2 Filter im System und da brauchst definitiv keinen 3ten.

Den Toyox gibt es auch mit 8mm innen. 

Nimm den, nimm stinknormale Schlauchschellen, und gut ist. 

  • Like 2
Geschrieben

Nimm den grünen Schlauch von SIP. Das hält ohne irgendwas zusätzlich. Richtig abgelängt montieren. Fertig.

Alle 3-6 Monate wechseln, weil der nicht dauerhaft bezinbeständig ist. 

 

  • Confused 1
Geschrieben

Also der Toyox mit 6mm geht wegen des Drahts nur mit Schraubzwingenhänden oder vorherigem Erwärmen drauf, ist dann aber bombenfest am Tankauslass. Wenn ich den dicker nehme brauche ich am Vergaser definitiv ne Schnelle, die aber wie geschrieben ab 11mm Außendurchmesser Schlauch schon keinen Platz mehr hat. Der alte Schlauch war so was labbriges, das leicht geknickt ist. In die Richtung geht der grüne von SIP vermutlich.

Vom Toyox Schlauch bin ich eigentlich überzeugt.

 

Stellt sich die Frage nach dem Filter. Vor Monaten zu Beginn des Umbaus habe ich gelesen, dass das sinnvoll sei, und habe ich habs auch nicht in Frage gestellt. Die Filter in Vergaser/Tank seien zu grob. Außerdem hat mein Tank ummden Tankauslass leichten Rost. Da er sonst wie ein Babypopo aussieht, wollte ich keinen neuen kaufen. Ein versierter Schlosser, der viele Harleytanks macht, hat mir empfohlen, dennoch einen neuen zu nehmen, weil ich sonst womöglich immer wieder Probleme mit dem Vergaser (ist ein neuer) bekomme (er hatte meinen Tank nicht in Natura gesehen). Daher die zusätzliche Vorsicht mit dem Filter.

 

Wenn ich aber keine andere Lösung finde, werde ich am Ende wirklich drauf verzichten müssen. Ich will die Vollabnahme die nächsten zwei Wochen noch machen lassen.

Geschrieben
vor 12 Minuten hat lehrbua folgendes von sich gegeben:

Alle 3-6 Monate wechseln, weil der nicht dauerhaft bezinbeständig ist.

Das fänd' ich ja schon wieder endscheiße.

 

Einfachen Gewebe-Benzinschlauch aus dem KFZ Zubehörhandel in Meterware, Schlauchschelle drum, feddich und vergessen für die nächsten Jahre.

Meiner hat was um 7,xmm innen, der hält am Vergaser auch ohne Schelle dicht. Sowohl beim kleinen SHB als auch beim 33er Keihin.

  • Like 3
Geschrieben

Lass es, du brauchst keinen zusätzlichen Benzinfilter! Ich befürchte, dadurch holt man sich nur eine weitere Problemquelle an Board. Schon ein zu langer Benzinschlauch kann dafür sorgen, dass der Roller nie richtig läuft. Wenn man einen Schlauch mit weniger Durchmesser verwendet und zusätzlich noch einen Filter verbaut, der ja auch immer einen gewissen Widerstand hat, ist der Effekt vermutlich derselbe. Das schadet dann mehr, als es nützt. 

Geschrieben
vor 33 Minuten hat lehrbua folgendes von sich gegeben:

Nimm den grünen Schlauch von SIP. Das hält ohne irgendwas zusätzlich. Richtig abgelängt montieren. Fertig.

Alle 3-6 Monate wechseln, weil der nicht dauerhaft bezinbeständig ist. 

 

 

Echt, SIP verkauft Benzinschläuche, die nicht benzinbeständig sind? Oh Mann ey... 😳

Geschrieben

Ich hab nen stinknormalen gewebeschlauch aus dem kfz bereich ohne schelle am gaser, einfach draufgesteckt. Alles dicht. Eigentlich fahren das fast alle so. Weniger ist manchmal mehr. Lass den filter weg, wie schon über mir einige geschrieben haben brauch das kein Mensch.

Geschrieben

Filter kann schon nötig sein manchmal.

Keihins bspw. sind sehr zickig bei kleinsten Verschmutzungen, grade was das Nadelventil angeht.

Die OMG sind gut, aber da nehme ich nur 8mm und reinige den 1x pro Saison. Der 33er Keihin wird trotz OMG Filter und Piaggio Hahn ausreichend gefüttert (da saugen aber auch nur 20PS dran).

Geschrieben

Vielen Dank für eure Tipps. Ihr seid euch also einig, dass der Filter für'n A...ist. Dann bleibt der jetzt im Lager.

 

Schönen Rest-Sonntag!

 

P.s. lustige Namen ihr habt!

Geschrieben
vor 2 Minuten hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Filter kann schon nötig sein manchmal.

Keihins bspw. sind sehr zickig bei kleinsten Verschmutzungen, grade was das Nadelventil angeht.

Die OMG sind gut, aber da nehme ich nur 8mm und reinige den 1x pro Saison. Der 33er Keihin wird trotz OMG Filter und Piaggio Hahn ausreichend gefüttert (da saugen aber auch nur 20PS dran).

Ahh, doch noch ein Befürworter:)

Mit 8mm OMG wäre es vermutlich gegangen. Die Bezeichnungen im Netz sind manchmal bescheuert. Mal heißt 6mm, dass da ein 6mm Schlauch dran hält, mal ist das der Durchmesser vom Anschluss, so dass der 6er gerade nicht hält. Egal, jetzt "ohne Filter extra".

Geschrieben

Filter weglassen.

Es gibt von bgm jetzt einen neuen Schlauch aus PU glaub.

der könnte dauerhaft sein.

hergestellt von glax glaub. der die Piagschoschläuche macht.

macht in der Hand n guten Eindruck.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 4.9.2022 um 13:00 hat lehrbua folgendes von sich gegeben:

Nimm den grünen Schlauch von SIP. Das hält ohne irgendwas zusätzlich. Richtig abgelängt montieren. Fertig.

Alle 3-6 Monate wechseln, weil der nicht dauerhaft Benzinbeständig ist. 

 

 

Wenn man den ständig wechseln muss, warum dann nicht direkt auf einen dauerfesten PUR Schlauch umstellen?

 

Pur Schlauch ist zwar finanziell eher aufwändig aber dafür ist es mal wirklich ein Teil nach dem Motto fit and forget und man kauft das nur einmal.

Bearbeitet von wheelspin
  • Thanks 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Also dieser blaue PUR Schlauch von SIP hat bei mir bisher (etwa 1,5 Jahre) keine Anzeichen von Aushärtung. Die original Piaggio konnte ich jedesmal tauschen wenn der mal von den Anschlüssen runter musste, auch nach 6 Monaten schon.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 4.9.2022 um 13:13 schrieb Alamanne:

Also der Toyox mit 6mm geht wegen des Drahts nur mit Schraubzwingenhänden oder vorherigem Erwärmen drauf, ist dann aber bombenfest am Tankauslass. Wenn ich den dicker nehme brauche ich am Vergaser definitiv ne Schnelle, die aber wie geschrieben ab 11mm Außendurchmesser Schlauch schon keinen Platz mehr hat.

 

Der Toyox hat 13,5mm Außendurchmesser. Bekommt man den in der Vergaserwanne nicht mit der Schelle zusammen am SI-Vergaser montiert?

Eigentlich wollte ich das so einbauen. 


Klappt das eventuell wenn man den Nupsi am Vergaser los macht und mit dem Schlauch zusammen anbringt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • mich hat jetzt gerade noch was stutzig gemacht. Ich wollte eine neue Zündkerze reindrehen und habe eine gemäß Wiki für den Motor gekauft NGK B8ES. Die ist aber länger als die verbaute B6HS und stößt auch gegen den Kolben, wenn man mit der Hand dreht. Ich gehe davon aus das hier ein neuer Zylinder gesteckt wurde kann aber leider keine Aufschrift erkennen. @gogo22 wenn ich die Kerze mit den Bildern im Internet vergleich, schaut die für mich in Ordnung aus bei Mager müsste die ja so wie ich es verstehe eher weislich sein. An der LLGS habe ich noch nichts verstellt, da ich finde das die Kerze normal ausschaut (eher zu fett), werde morgen noch mal schauen.  
    • Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Hilfe, da ich mit meinem Latein am Ende bin. Ich habe einen VLB1M Motor und diesen neu aufgebaut. Leider bekomme ich keinen sichtbaren Zündfunken hin. Ich habe folgende Reparaturen an der ZGP bereits vorgenommen: Ausgehende Kabel erneuert (Schwarz, Blau, Gelb, Grün) Neuer Kondensator (2 Kabel; Rot zur Zündspule, Gelb zum Unterbrecher) Neue Zündspule Da ich den Motor noch außerhalb eines Vespa-Rahmens teste, ist von der Zündung ausschließlich das rote Kabel an der Zündspule angeschlossen. Alle anderen Kabel sind unbenutzt und sollten für mich auch relevant sein, da diese nur fürs Boardnetz sind oder? Der Unterbrecher schaut noch gut aus und ist auf 0.35mm Abstand eingestellt (Kontakte wurden auch abgeschliffen).   Die Ladespule (vermutlich die obere auf dem Bild) schaut eigentlich ganz gut aus. Das abgeriebene Kabel sollte auch i.O sein, da habe ich mit dem Multimeter den Durchfluss und Widerstand gemessen. Kann sonst etwas an der Spule kaputt sein?   Wenn ich den Motor mit einen Akkubohrer drehe, sehe ich keinen Zündfunken. Aber wenn ich das Zündkabel berühre bekomme ich einen leichten Stromschlag. Ich habe auch schon verschiedene Zündkerzen ausprobiert, also daran liegt es glaub ich nicht. Wenn ich vor die Zündspule eine 6V 3W Birne hänge, glüht diese ganz leicht wenn ich den Motor schnell und etwas länger drehe.    Hat jemand noch Tipps was ich prüfen/tauschen/ anders anschließen müsste?   Danke!
    • Gibt da wohl wen der sich erbarmen und das müde Mopped übernehmen würde Link. Vielleicht tauschen sie ja (ich hoffe nicht).    
    • Die GS Hebel sind top und wenn man die Möglichkeit hat, ein neues Loch zu bohren und sauber ein M5 Gewinde reinschneiden kann, dann braucht es auch keinen langen Hebel an der TPH Brenspumpe. Die BGM CNC Hebel sind sehr kantig und liegen bei weitem nicht so schön in der Hand.       
    • So, vmc 10 molle Kupplung ist drin, das 23er Zahnrad passt. Vielen Dank für die Info. Direkt auch einen neuen Kupplungszug eingebaut, der alte war mir doch zu ausgefranst.   Die Box ist auch dran. CNC Deckel ist so weit zusammen.   Habe jetzt aber lieber doch mal eine neue Druckplatte, Mutter und Zahnscheibe bestellt, ist mir doch lieber als die alten Teile wieder zu verwenden.   Düsen mache ich dann ich die Kupplung fertig mache.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung