Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...

Nein, vob LKW :-D

Ohne Witze, diese Roller lasst sich einfacher fahren wie er aussieht. Und ist auch sicher nicht langsam, 90-95 Sachen sind sicher drin und das ist nich schlecht für ein Roller mit de Aerodinamics einer MACK...

Gruss,

Erik

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich weiß nicht, ob man in den 50er für einen Roller überhaupt einen Motorradführerschein brauchte? Weiß jmd bescheid wo die Grenze zum Motorradführerschein lag? Jedenfalls war damals aus ökonomischen Gründen erst das Motorrad / Roller und dann erst das Auto als fahrbarer Untersatz angesagt.

Kleine Anekdote, einen "Autoroller" gab es, aus dem Haus NSU. NSU hat den Begriff patentiert und bezeichnete alle seine Roller mit Autoroller. Den Anspruch eines Autorollers hatten die NSU sicher nicht, aber NSU hatte die beste Werbung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der "alte Vierer" (Theoretische Prüfung only :-D ) berechtigt in D wenn er vor 1962 erworben wurde

Der alte Vierer (Fahrzeuge bis 250 ccm) wurde schon um 1954 abgeschafft. Ab da war für den Kraftroller der 1er erforderlich. Als mein Schwiegervater einen neuen Führerschein wollte, habe ich das mit der Zulassungsstelle durchexerziert. Die mussten ganz schön kramen, um sich über "alten" Rechtslage kundig zu machen.

@klingelkasper: Das mit vor 1962 ist die Geschichte mit den "Fahrtrichtungsanzeigern"

@soundjunkie: lieber 2 Takte weniger, aber dafür jeder Kurbelwellenumdrehung einen Arbeitstakt. Denn nur die echten Takte bringen Vortrieb. Auch bei Tante Heinkel .

Ciao

erasmo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 11 Monate später...

Servus!

Also ich bin ja eher auf Vespa fixiert, aber ein alter Freund von meinem Vater fährt noch so ein Monster...

Falls Interesse besteht kann ich ja mal schaun, ob ich den in die Finger bekomm wegen Infos; hab den aber selber seit Jahren nicht mehr gesehen...(könnt ne Weile dauern)

Weiß nur, daß der in der Jugend so ein Teil hatte, und sich jetzt wieder eins zugelegt hat was wohl ein ziemlicher Aufwand gewesen sein muss (mit gutem Zustand und so).

sag einfach bescheid, greets

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kenne jemanden, der so einen hat. ich habe mal drauf gesessen. sehr geil. und es hat fest montierte seitenkoffer wie eine honda deuville und dazu noch im heck ein quer montiertes ersatzrad..... außerdem ein amaturenbrett.

im übrigen ist alles so stromlinienförmig, wie man es in den 50er eben konstruiert hat.

ich denke, eine vespa touren aus der zeit ist wesentlich unvorteilhafter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Zur Zeit scheinen Maicomobile häufiger anzutreffen zu sein :-D

Bei e-bay hat ein Modell von 1952 für 2.260? einen Liebhaber gefunden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...me=STRK:MEWA:IT

Ein bereits restauriertes Exemplar hat wohl beim Royaltreffen in Rosenheim unter die Goggoroller mit Gespann gemischt. Vielleicht weiß ein Teilnehmer mehr dazu.

http:////www.alte-roller.de/sw_royal2005I.html

@ freerider 13: An Informationen zum (ehemaligen und neuen) Maicomobil des Freudes wäre ich interessiert - zuviele Fahrer von damals findet man kaum noch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information