Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was ist eigentlich der UNterschied Sprint 1.Ausführung zu 2.Ausführung, z.B Motor.

Ab welchem Baujahr spricht von 1. Ausf. und wann 2.Ausf.

 

mfg blistler

Geschrieben (bearbeitet)

Gibts nur unterschiede in deutschland von der optik. Serie1 mit backenblinker, serie2 mit lenkerendenblinker. Und schwarzer schriftzug und silberner schriftzug. Und noch kleine detailunterschiede mit rüli, sitzbank und tacho.

Bearbeitet von Howill99
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten hat citydick folgendes von sich gegeben:

Okay, Schriftzug ist ja klar. Am Motor? 3-Kanal waren doch auch schon die Ersten, oder? 

Sprint hatten die ersten Jahre noch 2 ÜS........3 gabs erst später. Ich glaube hier im Wiki ist von 1970 die Rede.

 

Hatten die ersten Sprint nicht sogar blaue Schriftzüge auf dem Beinschild?

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben
vor 2 Minuten hat blistler folgendes von sich gegeben:

Hast du sie orginal gelassen oder am Motor was geändert.

Motor ist und bleibt original.

Geschrieben
vor 31 Minuten hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:

Sprint hatten die ersten Jahre noch 2 ÜS........3 gabs erst später. Ich glaube hier im Wiki ist von 1970 die Rede.

 

Hatten die ersten Sprint nicht sogar blaue Schriftzüge auf dem Beinschild?

Dunkelblau, korrekt. Mit 2 und 3 Kanal Motor auch klar, aber der Wechsel wurde doch von Trapez zu Veloce vollzogen, sprich die letzten Trapez hatten zum Teil schon den 3-Kanal Motor verbaut. Deshalb ist/war die Frage nach Unterschied VELOCE 1/2 Serie

ja etwas verwirrend. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Stunden hat blistler folgendes von sich gegeben:

Da ich eine Sprint suche und den Motor verändern möchte muß ich wohl eine über Bj. 70 oder gleich eine

Veloce nehmen

Ich würde da anders ran gehen, die Sprint nehmen, die ich finde und auch gut finde und dann mir einen PX Motor bauen und ab dafür. 

Geschrieben
vor 4 Stunden hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:

Ich würde da anders ran gehen, die Sprint nehmen, die ich finde und auch gut finde und dann mir einen PX Motor bauen und ab dafür. 

So hab ich es bei meiner Veloce gemacht, da der Motor Totalschaden

war , Gehäuse gerissen, Getriebe Schrott 

Geschrieben
vor 19 Stunden hat blistler folgendes von sich gegeben:

Da ich eine Sprint suche und den Motor verändern möchte muß ich wohl eine über Bj. 70 oder gleich eine

Veloce nehmen

 

 

Warum kann man eine 'vor' 70 bzw 2 Kanal ( worauf deine Unterscheidung wohl beruht) nicht verändern bzw 'tunen'.. was wohl mit verändern gemeint ist ?!

 

Geht ( fast ) genauso gut....

Geschrieben

Ich dacht so an die18-19 PS. Folgendes Setup habe ich mir eingebildet 172 Quatrini auf 60 Langhub und

26 si auspuff irgendeine Box. Mir geht es darum mal auf der Bundesstr. nen LKW gefahrlos zu überholen.

Sollte so 110-120 kmh bringen

 

blistler

 

Geschrieben
Am 10.2.2021 um 21:14 hat hacki folgendes von sich gegeben:

Natürlich hat ne 66 2 - Kanal... was sonst 

Bei meiner 66er Augsburgerin war ein 3 Kanal mit zwei gleich großen Lagern und spitzem Konus drin.

Schriftzüge sind dunkelblau, vermutlich eloxiert.

Geschrieben
Am 11.2.2021 um 17:59 hat blistler folgendes von sich gegeben:

Ich dacht so an die18-19 PS. Folgendes Setup habe ich mir eingebildet 172 Quatrini auf 60 Langhub und

26 si auspuff irgendeine Box.

Da würde ich mir schon überlegen ob der spitze Konus  bei den frühen Motoren das auf Dauer mitmacht. Da muss halt dann alles passen...

Und für 19 PS  brauchst du keinen teuren  quattrini.

Geschrieben
vor 9 Stunden hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

Bei meiner 66er Augsburgerin war ein 3 Kanal mit zwei gleich großen Lagern und spitzem Konus drin.

Schriftzüge sind dunkelblau, vermutlich eloxiert.

 

 

Soweit mir bekannt ist, gabs 66 sicher noch keinen 3 Kanal Motor

Geschrieben

Da würde ich mir schon überlegen ob der spitze Konus  bei den frühen Motoren das auf Dauer mitmacht. Da muss halt dann alles passen...

Und für 19 PS  brauchst du keinen teuren  quattrini.

 

 

Was währ denn ne Alternative zum teuren Quatrini ?

Geschrieben
vor 30 Minuten hat blistler folgendes von sich gegeben:

Was währ denn ne Alternative zum teuren Quatrini ?

Parmakit, VMC z.B. siehe "grosse" Topics.

 

vor 9 Stunden hat hacki folgendes von sich gegeben:

Soweit mir bekannt ist, gabs 66 sicher noch keinen 3 Kanal Motor

 

Hast nat. recht, laut scooterhelp search sei meiner ein 1976er Veloce Motor. War mir nicht bewusst :blink:

 

@blistlerDas Wiki sagt:

- ab 1976 gabs Nadellager auf der Limaseite.

- Sprint Veloce ab Motornummer *294260 großer Konus, der leicht am Limalager (Nadellager) und am kleinen Wedi wie bei der PX erkennbar ist. Alle Modelle mit grossem Konus hatten auch immer drei Überströmer

- bei der Sprint Veloce hat es 3 Überströmer auch bei Motoren mit kleinem KW Konus gegeben (den hab ich dann wohl)

 

 

Geschrieben

Ich habe hier 2 Motoren von der GT 125 ( 2 Kanal ) wo der 3. Kanal quasi schon blanko vorhanden ist.  Die Aufnahme für die Welle der Ölpumpe für Getrenntschmierung ist auch schon vorhanden. Da konnte ich ganz entspannt den 3. Kanal fräsen und fahre das jetzt mit BGM und Polini. Ich weiß aber nicht, ob das auch bei den 150er Motoren so gemacht wurde.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Puh, wieder jemand weg , den man schon lange nochmal treffen wollte... Nie werde ich unser ersten Zusammentreffen vergessen. Kein Name fällt so oft wenn ich mit den anderen "Alten" spreche... ich bin sehr Traurig. Ruhe in Frieden, hier wirst Du nie vergessen.
    • Hast du den Auslass vom Zylinder gefräst? Anders kann ich es mir gerade nicht erklären; VorAuslass von 29 Grad.   Ich vermute dass der RT 180-184 Grad Auslasszeiten braucht um alle Endübersetzungen länger als 5.0 ausdrehen zu lassen bzw. die 120km/h Marke zu knacken.   Mein RT240 hat 178 Grad Auslass bei mickrigen 26 Grad Vorauslass. Den 4. Gang dreht er bei 5.2 komplett aus (120km/h). Den 5. Gang mit 4.7 Übersetzung habe ich noch nicht geschafft auszudrehen. Bei 110/115 km/h ist dann Schluss bei normalen Verhältnissen. Die sind aber schnell erreicht und auch bei Gegenwind. Der 5. Gang ist quasi dann ein Overdrive. Auf der Autobahn war ich noch nicht.  Ich würde den 240RT gerne mit 4.9 Übersetzung fahren. Das wäre für mich die beste Übersetzung. Jedoch benutze ich den Roller im Alltag und hauptsächlich auf der Bundesstraße (max. erlaubt 100 km/h) und da sind mir ein geringer Verbrauch und niedrige Drehzahlen und eine angenehme Lautstärke wichtiger.  Den Auslass werde ich aber im Winter auf 181/182 hochziehen, denke ich. Ich will es eben wissen und dann habe ich auch wieder 27,5 Grad Vorauslass.   
    • Am Rahmen ist mir nichts aufgefallen, das müsste gut sein. Der Anschlag an der Gabel ist/ war auf beiden Seiten nicht gut. habe es komplett aufschweissen lassen und jetzt keinen Anhaltspunkt mehr 
    • Habe das eben mit Rita gelesen. Auf der Couch beim Morgenkaffee. Ziemlich scheisse und erdrückend wie das Leben spielt. Fand es aber interessant, das viele hier auf Dekaden an Netzwerken, Freunde und Szene zurückgreifen können und sie ihr Leben lang dem treu geblieben sind.   Dabei ist mir eingefallen, dass ich ebenso bereits über 20 Jahre Vespa fahre. Damals aus Langeweile meine 125er Yamaha verkauft und den ersten Roller geholt. Restauriert, 125cc und irgendwie ständig am am dran rummachen gewesen. Der ist nicht lange geblieben, aber ein Einstieg wars. Die Rollerfabrik in Ingolstadt war für uns Jugendliche immer offen und Anlaufpunkt für Fragen und schrauben lernen. Auch fühlte ich mich zum ersten Mal einer "Szene" angehörig und aufgehoben. Gibt's leider auch nicht mehr. Naja, ich finds geil nun auf über 20 Jahre zurückblicken zu können. Unvergessliche Momente der Freundschaft, Dramas, Zusammenhalt und des schönsten Hobbies. Einige Roller sind durch meine Hände gegangen, ein paar sind geblieben, vielleicht kommt noch mal einer dazu - aber ich freue mich auf die nächsten 20 Jahre.    Und: heute beziehe ich meinen Dauerstellplatz am Campingplatz, keine 20km vom Wohnort. Jahre auf der Liste gewesen, jetzt ist es soweit. Wochenendomizil zwischen Weinbergen und am Stausee. Endgeil.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung