Zum Inhalt springen

Ja, ich habe es endlich geschaft!


Empfohlene Beiträge

Endlich weiß ioch wie ich meine 50N tune.

Mit einem 102 cm³ Polini Doppelansauger und 2 19/19 Vergaser + Rennluftfilter sollte da schon etwas gehen. Dazu gibt es dann noch einen Polini Righthand Rennauspuff und ne 3.72 Primärübersetzung.

Jetzt habe ich aber noch ne Frage zum Zylinder:#

Muss man da irgendwelche Änderungen am Motor machen, da die Bohrungen oder so nicht passen? Weil man wundert sich ja schon, das ein 102 cm³ einfach so auf einen 50ziger Motor passen.

Hat schon jemand erfahrung mit diesem Zylinder Kit gemacht?  :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit einem 102 cm³ Polini Doppelansauger und 2 19/19 Vergaser + Rennluftfilter sollte da schon etwas

Moinsen, willst du den wirklich mit 2 gasern fahren?? wenn ja, gedreht??? und ich meine, kann mich ja auch vertun, dass ne 3.72er primär viel zu kurz ist!!!!!! nimm ne 3. 00er oder so!!

greetz

malte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Machs doch gleich richtig:

133er Polini

2,56er Primär

Rennwelle PK

Zündung und Polrad PK

24er Membranvergaserkit Polini

Polini Lefthand

haltbarer, leistungsfähiger, unproblematischer (Doppelansauger sind sehr schwer dicht zu kriegen) ;)  :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich passt das! Bei den Smalframes (V50/PV125, PK50/80/125....) ist eigendlich nur der Zylinder die Kurbelwelle und der Vergser anders....

Für den 133 brauchst du halt 'ne Rennwelle für 'ne 125er (darum lohnt 'ne 50er Rennwelle eigendlich nicht) außerdem natürlich längere Stehbolzen und die 125er  Zylinderhaube. Aber das ist eigendlich zusammen auch nicht teuerer als die sache mit Plini Doppel und 2 Vergasern. Und bestimmt auch problemloser/schneller.

Der Poline Lefthand ist nicht so auffällig! Außerdem leiser aber vor allem gibt's den RH nicht für 125er!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast schon recht sidewalksurfer

Die Komponenten die ich dir empfohlen habe passen drauf und sind zuverlässiger als der 102er (größere Kuhlrippen  ;) ) Das ganze ist gut für ca 110-120 echte km/h

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gut dann bestell ich mir die Sachen, Gerhard mir empfohlen hat.

Also einfach bestellen und einbauen. Nicht irgendwie vorher noch was änder, weil davon hab ich nicht ganz so den Plan. :(

Um die Sachen vorher einzufahren, bestell ich dann einen Sito Nachbau vür ne 50N ohne Drossel.

Die Rennwelle, Zündung und Polrad sind die von einer PK (außerdie Rennwelle?). Also sachen für die PK.

Ich glaube so langsam wird das was mit meiner Vespa. Wenn ich sie fertig habe (lackiert und so) poste ich mal ein Foto. Dann könnt ihr den heißesten Rennstuhl von Havixbeck begutachten. Wenn noch jemand Tips hat, einfach schreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vergiß das mit dem sitoplus zum einfahren, gleich einen "richitigen" auspuff drauf, da hast dann wirklich ein zuverlässiges gerät!

beim einfahren halt ein bisserl mehr öl, wobei den polini bringst eh nicht um!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm naja, im Moment sind die Bullen bei uns etwas oft unterwegs und habe schon 2 Vespas stillgelegt :grr: ! Wenn ich einfahre und die mich anhalten und dann sehen, das alles in Ordnung ist, :grins: halten die mich nicht so schnell wieder an (uhh bei 3 Bullen die wir haben).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also wenn du dir den doppelansauger holst, dann muss  du den motor aufmachen, da du die übersetzung und die kurbelwelle ändern muss!!! abere keine angst!!!

zum dichtbekommen: ich hab mir dichtpapier ( 0.5 mm) beim autoteilhändler geholt, silikondichtung und ich denke mal,d dass der dicht ist!! greht im stand noch net hoch!!!!!

greetz

malte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(Renn)Welle, Zündung und Polrad von der PK, Wellendichtring auch PK (20 statt 19mm) dann brauchst noch 125er Stehbolzen und eine große Zylinderhaube, auch von der 125er

wenn du noch bisschen sparen willst dann brauchst dir nicht das Membranvergaserkit zu holen sondern das normale ohne Membrane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, bin ich Millionär?? :haeh:

Ich glaube, das dies wohl etwas teuer wird (zu teuer). Dann neheme ich die etwas kleinere Variante.

85 cm³ D.R

19/19 Vergaser (ohne Membrane)

Rennluftfilter

Sito Nachbau für 50N oder Polini Righthand (Sound muss sein).

Was für ne Übersetzung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

Tja, also ich würde sagen, dass deine Variante teurer wird, da die meissten dann halt später auf 133ccm umrüsten oder zumindest mehr als 85DR. Primär dazu würd ich sagen 3.7 oder 3.0. Die Sitos für 50ccm sind meiner Meinung nach Mist!

Ist halt eher Alltagssetup.

bodo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ mideon: geh keine faulen kompromisse ein! wenn du jetzt sparst kommts nachher um so teurer, der 85er dr ist so lahm, da werden dir die eier sauer!

leiber einmal 150 mark mehr investiert in eine kurbelwelle als ein zweites mal in die taschen greifen und wieder kohle ausgeben für das was du eigentlich von anfang an haben wolltest!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@mideon: du kommst aus Havixbeck...immer mehr Leute bei mir aus der Gegend.... aber werd' dir klar was du willst, 'n Roller der etwas besser aus den Puschen kommt oder was das schnell ist und spaß macht, wobei das auch nicht viel mehr arbeit ist und außerdem auch nicht um so vieles teurer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö, ändern musst du da nix!

Gaaanz unauffällig ist das allerdings nicht: da die 125er Motoren mehr Hub haben, als die 50er sieht der Zylinder nen ganzes stück größer aus, wie mann an den Bildern sehen kann:

50er Größe:

gernot1.jpg

125er Größe:

PATER3.JPG

Allerdings hast du den Vorteil, dass auf dem Zylinder das Piaggio Zeichen drauf ist (Ob der Hubraum auch drauf steht, weiß ich nicht); und wenn du angehalten wirst und der Herr vom Trachtenverein hat keine Ahnung wie groß der eigentlich sein sollte...

Außerdem ist der Orginal 125er natürlich viel leiser als nen hochgezüchteter 50er.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Joo, ich denke, as dies eine bessere Alternative ist als High End Tuning. Und wenn mir die 90 dann immer noch zu lahm sind, tune ich den Motor einfach.

-125 cm³ Motor + Vergaser u.s.w.

- 125 iger Auspuff

dann überall die 125 wegamachen und heizen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Verkaufe hier meinen 2005er Piaggio Vespa Roller. Die Vespa ist in einem guten Zustand und technisch in Ordnung. Es ist die letzte version einer klassichen 4 Gang Vespa und verfügt über einige zusätliche Highlights: Getrenntschmierung, Halogenscheinwerfer, neu gestalteter Tacho, eine effektive Scheibenbremse vorne, Elektrostarter. Der Vorbesitzer hat eine wirksame Diebstahlsicherung auch montiert. Der Roller springt sofort an, die Bremsen sind in Ordnung, Elektrik ebenfalls. Natürlich gibt es ein paar Kratzer und Beulen am Lack ,aber ist ja fast 20 Jahre alt. Die Vespa wurde kürzlich durch Stoffis Garage einzelgenehmigt und kann sofort zugelassen werden (normale Einzelgenehmigung ohne 60-Tage regelung). Pickerl (TÜV) würde ebenfalls neu gemacht. Besichtigungen nach Absprache möglich. Lieferung gegen Aufpreis ist auch möglich. Standort: 4690 Schwanenstadt, Österreich Preis : 3200,- MfG
    • Details gerne von mir, Udo Enderle, ACMAVespistico hier im Forum 
    • Was wäre für Dich die Verschleißgrenze des Kolbens und was würdest du bei einem möglichen Tausch für für Maß (A, B, C oder D) empfehlen? Ich weiß, die Frage ist schwammig und Abhängig von vielen anderen Faktoren aber ich stelle sie deshalb, weil nicht jeder die Möglichkeit hat den Zylinder bzw. Kolben auf µm auszumessen.
    • Hallo zusammen, betrifft zwar meine P501 Ape, aber es geht um einen VNB Kondensator   Der noch verbaut, originale gibt langsam den Geist auf. Der neugekaufte ( grünes Kabel) ist aus der Tüte schon defekt.   Habe noch einen VNB Kondensator.   Frage nach Anschluß, rot an Unterbrecher, gelb an Masse?   Unterbrecher sitzt unter der Kappe, Kondensator extern
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information