Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

 

Ich habe das Problem, das mein frisch überholter V50 Motor mit 75 DR Kit am Ansaugstutzen Falschluft zieht.

Der Motor ist i.O abgedrückt mit Über- und Unterdruck.

Verbaut ist ein Dellorto 16.16 mit neuem Ansaugstutzen und neuer Gussschutzkappe inkl. neuem Filzring.

Da ich das Problem nicht in den Griff bekomme, habe ich zwei weitere Ansaugstutzen und Gusskappen bestellt.

Hier kann man Kombinationen mit unterschieden Maßen zusammenstückeln.

Heute Abend bekomme ich einen Piaggio Ansaugstutzen mit Piaggio Gusskappe.

Dann kann ich richtig vergleichen.

 

Anbei Fotos und Maße

 

Gemessen wurde Kante ASS zu Auflage Filzring in der Hülse.

Auf dem montierten Vergaser kann man den Spalt trotz Filzring erkennen.

 

 

IMG_20201008_082714_copy_1500x2000.jpg

IMG_20201008_082752_copy_1500x2000.jpg

IMG_20201008_082846_1_copy_1500x2000.jpg

IMG_20201008_082900_copy_1500x2000.jpg

IMG_20201008_082706_copy_1500x2000.jpg

IMG_20201008_122234_copy_1500x1997.jpg

Bearbeitet von shanana
Geschrieben
vor einer Stunde hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Sollte mit original Piaggio weg sein. Hier war kürzlich jemand mit ähnlichem Problem bei Nachbau-Hülse.

Interessant.

Hast du zufällig den Link dazu?

Geschrieben

Bei den Nachbauhülsen musst du erst alles sauber entgraten und dann überall viel Fett verwenden. Hab bestimmt schon 5 Nachbauhülsen verbaut, beim ersten gabs die selben Probleme.

Geschrieben

Bei den Nachbauhülsen unbedingt darauf achten, das die engste Stelle innen, nicht im Montierten Zustand am Andaugstutzen ansteht. Durch das anstehen am Andaugsturzen, zieht es das gesamte System schief, sobald die Vergaserschelle angezogen wird. Die Engstelle kann einfach passend etwas aufgefräst werden. Dann läuft das.

Die "normalen" Problematiken" wie mit oder ohne Filzring sind natürlich weiterhin zu beachten...

Geschrieben

Ähnliches Thema hatte ich auch, ist zwar ein 19.19. aber da war mit Nachbau-Kappe nix zu machen

 

Ab hier und folgende Seite

 

 

Die Repro-Teile sind einfach für die Tonne 

Geschrieben
vor 24 Minuten hat Flowson folgendes von sich gegeben:

Die Repro-Teile sind einfach für die Tonne 

Sag ich ja auch immer.

Zum kotzen mit dem Schrott  :repuke:

Geschrieben

Überprüfe bei den Nachbauhülsen auch ob innen abgedreht. Hatte erst eine die innen am Flansch eine rohe Gussoberfläche hatte. Abdrehen geht auch nicht weil zu wenig Aufmass. Hab dann einen alte originale verbaut.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

hab heute nochmals in der garage etwas gebastelt.

 

für den ansaugstutzen wird jetzt eine passende hülse gedreht, darauf verschweißt und dann das ganze mit einem vergasergummi gehalten.

 

sollte funktionieren.

 

 

IMG_20201221_204054.jpg

Geschrieben

Im Zweifelsfall die Gußhülse ganz weglassen und den Vergaser nur mit einer Schlauchschelle am Ansaugrohr klemmen. Bin ich mit einem 19.19er eine Zeit lang so gefahren.

 

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.12.2020 um 15:42 schrieb Tom Turbo:

Im Zweifelsfall die Gußhülse ganz weglassen und den Vergaser nur mit einer Schlauchschelle am Ansaugrohr klemmen. Bin ich mit einem 19.19er eine Zeit lang so gefahren.

 

Muss ich grad nochmal hoch nehmen, da ähnliches Problem... die Gußhülse braucht man doch gar nicht zum abdichten, oder seh ich das falsch?

Sorry, ist eh ein Polinimembranansaugstutzen verbaut, da fällt das wohl weg, wa?

Bearbeitet von Marc
Geschrieben

Ah ok, hab den Filzring leider IN den Ansaugstutzen geschoben (also zwischen Innen- und Außenrohr...) gab lange keine Probleme, jetzt irgendwie schon. Die Gußhülse hab ich aber noch.

Geschrieben

was n dreck. denke, dass da in meinem fall auch ne ungünstige kombination aus nachbauteilen bestand. die schlitze am vergaser sind mmn zu tief geschnitten, etwa bis 1mm vor den plananschlag. das gegenstück, also die gusskappe, hat innen natürlich ne fast 2mm fase, sodass das selbst auf stoß gepresst nix dicht werden konnte. so nen drecks… 

 

hab dann penibel gemessen und einerseits die fase der gusskappe egalisiert und auch die andruckfläche für den filzring nachgesetzt (etwas tiefer, weil da nun noch ne distanz reinkomnt) & noch +1,5mm tiefe am klemmstück des vergasers realisiert. der filzi wird, alles auf press, nun auf 2-2,5mm gedrückt. was muss das muss. :)

 

jetzt werd ich morgen nochmal schauen, ob das abdüsen nun sinn ergibt. warm nahm die nämlich sehr schlecht gas an (wie zu mager), und war warm auch nur durch anschieben wieder zum laufen zu bewegen. drexkarre! 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb Spiderdust:

Ist doch fein, wenn man so 'nen Maschinenpark hat und auch noch damit umgehen kann!:inlove:

danke. das würde auch alles spass machen,  wäre hinter jeder baustelle nicht noch die nächste. gestern zb. bei einer einstellfahrt: klong… warum geht die kupplung auf einmal so leicht, als wäre der tonnennippel gerissen? ach ja… und das ist nur eine sache von 15 bis jetzt. m10er mutter hinten unten am stoßdämpfer, wo m9 herrscht, ist auch super gewesen. hauptsache selbstsichernd durch nylon. top. hinterrad mutter auch komplett geil mit herausnehmbaren gewindegängen.  fahrlässig? nee, von nem händler (irgendwo südlich) restauriert. undichte verbindungen wo man hinschaut, wenn man nicht grad abgelenkt ist von den fein aus modellierten "kanten" der v50 karosserie. 

Bearbeitet von karren77
Geschrieben

scheint behoben das problem des warmstart-desasters und des unmöglichen standgases. ziehmlich sensible konstruktion die sache mit der gusskappe und dem vergaser. die schlitze sind teilweise einfach zu nah am ende der fahnenstange. :-D

Geschrieben

für die nachwelt:

 

den anschlag am vergaserflansch nachsetzen hat grenzen, glaub bei 1,8mm wäre ich knapp durchgebrochen zum einen gewindeloch, was im endeffekt ja auch nicht so schlimm gewesen wäre, aber eindeutig unschön. die fase innen an der gusskappe sollte aber mal als erstes weg, also kürzen, notfalls mit der flex. die gusskappe sollte von der lage auf dem ansaugstutzen so eingestellt werden, dass die schon fast perfekt auf stoß am vergaser-sitzt, wenn der ansaugstutzen maximal im vergaser steckt. das einstellen geht zb. durch verbiegen dieser blechfahnen am ansaugstutzen,  die die endlage der gusskappe in richtung motor bestimmen. 

 

filzring sollte auch maximal gequetscht werden, klar. 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gute Punkte. Ich hätte ne einfache Idee mit meinem bürgerlichen Kleinhirn. Das Geld statt für die Änderung der Schilder in die Plätze und Geräte stecken, die Schilder lassen wir weg und jeder erkennt was es ist und nennt das Ding so wie er will.    Aber in D muss ja überall ein Schilderwald gepflanzt und erhalten werden…
    • Juhuuu, Leichenfledderei!     Gibt's (von Ratiofarm oder so?) inzwischen nen absperrbaren Tankdeckel für die Rally mit dem langen Bügel? Oder zur Not nen gut sitzenden abnehmbaren kleinen?     Hab lang Tante Google belästigt aber nix gefunden außer staubigen Topics wie dieses hier - also schön brav hier gepostet.   Sitzbank wechseln scheidet aus, btw. - sagt die Regierung.
    • Findet doch einfach einen Mittelweg! Fühlerlehre schadet keinem Haushalt (gilt auch für Multimeter in Sachen Strom) und 2, 3 Sachen messen und sauber arbeiten, dann läuft die Bude.   Meine f***ing Bastelbude war schon mal ne 200er, 80er, 135er, 125er bei zig Vorbesitzern und bei mir macht der 187er VMC Bauernmotor auf 80er Block 22PS am Rad seit tausenden Kilometern.  Die Polini Welle war aus dem Karton völlig ok, was ein hier bekannter Profi bestätigt hat, der Stelvio tut ohne jegliche Nacharbeit, Stossspiel gemessen aus der Packung ok… Und oh mein Gott, ne GR Hauptwelle mit nem 80er Getriebe auf längster Primär ist auch noch nicht explodiert.  Mehr geht immer, aber was wo ist denn da die Grenze? Der geneigte BFA Reiter spätestens lacht sich doch übern Malle Sport kaputt.   An den Threadstarter: Nicht verrückt machen lassen. Schau mal in den Thread mit der Dichtheitszentrale, mit einfachen Mittel schließt man Falschluft recht sicher aus und dann fährt ein 177er BGM so wie Tausende DR 135, nur ganz ohne wöchentliche Klemmer und mit viel mehr Druck.
    • Dass da (vor zwei Jahren schon) Kinder und Jugendliche mit einbezogen wurden in die Debatte, wie die Schilder neu zu gestalten sind, wird fast überall verschwiegen. Es ging dabei um die Stärkung der Kinder- und Jugendrechte und (vermutlich) auch um demokratische Bildung. WELT und Focus "vergessen" solche kleinen Details gerne mal in ihrer Berichterstattung Meinungsbildung.   Dass da jetzt über die Köpfe der Entscheider (die später mal wählen sollen) entschieden wird, dass deren Arbeit im demokratischen Prozess nix Wert sein soll, wird sie sicher in ihrem Demokratieverständnis stärken.
    • Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-pk-vr46-edition-mit-ele-starter-zylinderkopf-kolben-neu-/3125900720-305-6420?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   Ich war kürzlich beim Hausarzt…Ich bin die „The Doctor“ Edition!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung