Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Randal-Zylinder? Die erwähnte Öffnung würde dafür sprechen. Ein Plagiat Eine Optimierung des RT-Zylinders ...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Gehört nicht so ganz hier hin, aber da hatte auf dem Amt wohl jemand Benzin im Blut:

Google Maps

Und jetzt ersetzt mal Lambretta mit dem Namen des Konkurrenzprodukts und schaut mal wo ihr da landet!

Bearbeitet von Innocenti-71
Geschrieben (bearbeitet)

mir kommt da gerade die idee von bürger-inis und bezirksausschuss-anträgen...

google mal aufpeppen und strassenumbenennungen einfordern...

coole sache für den winter

Bearbeitet von kebab
Geschrieben

Gehört nicht so ganz hier hin, aber da hatte auf dem Amt wohl jemand Benzin im Blut:

Google Maps

Und jetzt ersetzt mal Lambretta mit dem Namen des Konkurrenzprodukts und schaut mal wo ihr da landet!

die kippler im niemandsland, treffend :wacko:

interessant aber daß sie nicht nur auto und motorradhersteller genommen haben für die strassennamen sondern auch fahrzeuge wie passat, kadett. dubiose geschichte.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

die kippler im niemandsland, treffend :wacko:

Seht euch mal eure unmittelbare Nachbarschaft an, haben sie die Rollerproduzenten nach Geschmack geordnet...? :laugh: Da gehoerten wir natuerlich nicht hin... :wacko:

Bearbeitet von reusendrescher
Geschrieben

Seht euch mal eure unmittelbare Nachbarschaft an, haben sie die Rollerproduzenten nach Geschmack geordnet...? :wacko: Da gehoerten wir natuerlich nicht hin... :laugh:

??????????????????

Geschrieben

Würde fast meinen, der Bauunternehmer an der Lambretta Road ist Pleite gegangen...

Ein Haufen unbebauter Fundamente, Hütten ohne Dach...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Kein echtes Rätsel, aber diese Li3 Zierteile sollen verbaut werden. Aber wo kommen die kleine Bleche hin? Hat wer Bilder mit in verbautem Zustand?

Sorry Bild steht auf dem Kopf, aber ich kann es drehen wie ich will, das Ding richtet sich immer wieder falsch aus :wacko:

post-4662-052401200 1309700888_thumb.jpg

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

frag´doch einmal ein paar leute vom lambretta club ch.

die absatzbleche wurden doch am meisten in ch verbaut, nicht in d.

karl burtscher weiss da vielleicht eine antwort.

nur so eine idee. ansonsten würde ich auch sagen unten ans trittbrett.

Geschrieben

Die Grossen Bleche kenne ich, die kleinen kennt auch hier keiner (ein paar Anfragen sind noch ausstehend).

Fürs Trittbrett sind die Bleche zu breit. Eventuell passen sie unter den Schriftzug.

Geschrieben

Im 64er FALBO Katalog sind die großen drin - aber nicht die kleinen.

Könnte es nicht sein, dass das Set nicht zusammengehört und die kleinen für die Special Backen sind (zwischen den Pfeilen) oder fürs Volksmodell oder gar für ein Kippeldings...

Geschrieben

Im 64er FALBO Katalog sind die großen drin - aber nicht die kleinen.

Könnte es nicht sein, dass das Set nicht zusammengehört und die kleinen für die Special Backen sind (zwischen den Pfeilen) oder fürs Volksmodell oder gar für ein Kippeldings...

Ein Scan der Seite wäre super. Wollte dir eine pm senden, leider ging das nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Gedanke: Die Dinger gehören ganz unten bei den Pfeilen angebracht, um den Hacken-Sohlenabrieb der Springerstiefel der Sozia aufzufangen. Schöne Sache! :wacko:

Bearbeitet von reusendrescher
Geschrieben

Die großen schon, nur nicht an die Pfeile. Die Bleche sind für Li/TV früh, da hat's keine Pfeile. Aber das Rätsel um die kleinen Bleche bleibt vermutlich ungelöst.

Geschrieben (bearbeitet)

Aber das Rätsel um die kleinen Bleche bleibt vermutlich ungelöst.

Eben, warum willst du dann ausschliessen, dass die kleinen Teile für SX hergestellt wurden? Warum nicht einfach mal bei Gelegenheit anpassen? Also Sinn machen würden die schon, genau da, wo die Fersen rittlings eingestemmt werden...

Edit: wenn der Katalog von 64 ist, müssten doch die grossen auch für spätere Modelle sein? Vom Design her sind die kleinen ja auch sehr ähnlich und 64 ist ja ziemlich nah an 66 dran. Aber die Bohrungen in den kleinen blechen sind wohl auch eher laienhaft ausgeführt. Denke mal, die gehörten geklebt.

Bearbeitet von reusendrescher
Geschrieben

Ich schliesse das aus, weil wir das natürlich auch getest haben :wacko:. Das war unsere erste Idee. Aber die Winkel der abgeschrägten Seite passen weder an LIS Pfeile noch auf die Deckel der SX200.

Die Winkel der kleinen Bleche passen aber auch nicht zu den großen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Normal werden die Hebel auf dem Zapfen passend konisch gerieben geliefert. Wenn man da selber Teile kombinieren will, oder instandsetzen möchte, gibt es für kleines Geld konische Reibahlen und Übermaßsplinte die lediglich passend gekürzt werden müssen.
    • Abstimmung:   AS266 X2 2. v. o. HD 156 (gemessen) ND 50 (gemessen)   Bei Gashahn voll auf läuft sie ganz okay. Etwas fett aber okay. Alles was nicht Vollgas ist, ist mehr oder weniger ne Katastrophe.    Bin heute mal damit zur Arbeit gefahren (cs. 30km) und das Teil hat über 2 liter auf 10km verbraucht.   Es kann doch nicht sein, dass die o.g. Werte bei 99% passen und bei mir läuft die Kiste null (außer bei Vollgas) und dazu auch noch mehr schluckt als Gina Wild.   Ich teste jetzt mal das AS264. Sonst noch tipps/ideen?   Und ja, ist definitiv zu fett (siehe Verbrauch - die Fahrt heute war mit 70/80km/h und minimaler Gasstellung - aldo genau im doofen Bereich). Die Kiste überfettet so krass, dass es zum teil ewig braucht, bis sie wieder freigerotzt ist und anständig hochdreht.    Beispiel: Ca. 1km rollen lassen - oder wahlweise mit geringer schieberstellung gefahren - und man bekommt die Kiste kaum noch zum hochdrehen.   Ach, nen Platten gabs dann auch noch.
    • Ich meine es gibt unterschiedliche Ausführungen bei der Lage der Bohrung in Zapfen und Arm.   Bei mir war es immer spannend, wenn Ersatzteile aus dem Fundus kombiniert werden sollten.
    • Hat mir jemand die Außen-Maße eines px200 Zylinders? MHR, Ori, egal… Will mir eine Ultraschallreiniger kaufen und ein Zylinder sollte da gerne reinpassen. 
    • Du hast schon optimiert sehe ich   Wie unterschiedlich unsere Ansätze sind.   Die meisten Leute werden sich da vermutlich gar keine Gedanken machen.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung