Zum Inhalt springen

Die Zündung,die Zündung....


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Meine 50special will nicht mehr so richtig. Sie springt immer auf Anhieb an, aber will nur gelegentlich Gas annehmen. Sie läßt sich dabei viel Zeit, stottert dazu, und auf einmal geht sie los, dreht ganz normal hoch, aber leider nur für 2-3 sekunden. Dann gibt's wieder nur stottern bei gleicher Gasstellung.

An der Zündung ist bis auf die Grundplatte eigentlich alles neu(Kerze, Stecker, Zündkabel, Zündspule, Unterbrecher, Kondensator). Kabel im Lenker sind auch alle in Ordnung, und lassen Strom durch bis zur Verteilerbox.

Im Stand läuft sie ganz gut mit gelegentlichen Zündaussetzern. Dieses Problem ist ganz plötzlich aufgetaucht ohne Vorankündigung.

Wer kann da helfen, oder hat so was schon mal erlebt????

Vielen Dank für jede Hilfe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du schreibst, dass du einen neuen Unterbrecher eingebaut hast. Hattest du das Problem schn vorher? Möglicherweise stimmt der Kontaktabstand nicht, es könnte auch der Elektrodenabstand der Zündkerze zu groß sein.

Was mir gerade noch einfällt: Ist der Schwungkeil noch in Ordnung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Quote from schurl, posted on Sep. 12 2001,13:14

Du schreibst, dass du einen neuen Unterbrecher eingebaut hast. Hattest du das Problem schn vorher? Möglicherweise stimmt der Kontaktabstand nicht, es könnte auch der Elektrodenabstand der Zündkerze zu groß sein.

Was mir gerade noch einfällt: Ist der Schwungkeil noch in Ordnung?

Mach mal den Vergaser komplett sauber!!!   Könnte auch daran liegen,dass eine düse oder so verstopft ist!!!   MfG   M

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Vergaser ist in Ordnung, ungefähr 15mal zerlegt und alles geprüft, Schwimmernadel gewechselt. Benzinhahn und Filter im Tank sind auch gerade mal 2 Monate alt.

Habe neulich die ganze Antriebseinheit komplett zerlegt und habe alle Verschleißteile erneuert. Danach lief er auch gut, aber dann von jetzt auf nachher nicht mehr.

Meint ihr mit Schwungkeil, den Halbmond, der das Polrad auf der Kurbelwelle hält?? Der ist auch nagelneu mit der neuen Kurbelwelle reingekommen.

Habe auch schon öfters geschraubt und bisher jedes gängige Problem selbst gelöst, aber das hier übersteigt meine Fähigkeiten.

peanu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das ist echt schwierig. Man müsste den Motor hören, denn so könnte es sein, dass der Motor zu wenig Sprit bekommt, aber es könnte auch ein Zündproblem sein. Es könnte z.B. sein, dass sich der Motor manchmal verschluckt, oder auch ein unregelmäßiger Zündfunken da ist. Puuuh!...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Jahre später...

Kerze kaputt? Ich hab auch eimal eine mit originalem eingebautem Defekt bekommen, das hat sich ähnlich angehört.

Alternativ: das Abstellerkabel scheuert irgendwo am Gasrohr

Oder auch: Einfach schlechte elektrische Verbindung irgendwo? Kerznstecker danebengeschraubt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hehe, find det jeil;)

aber in wahrheit liegts ja ein wenig an Dudenhofenssohn, dass der thread wieder auferstanden ist;) Da würde ich auch mal die üblichen Verdächtigen, wie schon angemerkt, Zündkerze, Kerzenstecker und auf sonstigen Kurzschluss überprüfen. Ansonsten hätten wir da noch die Zündung betreffend den Kondensator, oder bei Kontaktzündung den Pick-up etc.

Man bräuchte mehr Informationen;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Der ist gut... nach 6 Jahren...

Hab das gleiche Problem wie Peanu gehabt hat! Wenns die Zündplatte ist, geb ich jedem der drei "Wiederbeleber" einen aus :-D ... Müsst alldings mit der Vespa in die Schweiz düsen :-D

Gruss

avispa66

Bearbeitet von avispa66
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Halt schade, dass eine leider Gottes zur LU vergewaltigte ACMA als "Vorbild" gelten soll..... 
    • Servus, nachdem ich eigentlich dachte, ich hab meine Elektrik endlich im Griff, hat mich der Bock am letzten WE was anderes gelehrt.... Auf Tour kam es zunächst dazu, dass der Blinker nicht mehr wollte. Dann kam dazu, dass die LED Birnen, welche ich als Rückfahrlicht und Bremlicht verbaut habe (Osram, laufen im DC Kreis, den ich so umgestrickt habe) eine wirklich beeindruckende mobile Disco hergegeben haben. Die Birnen haben ein formidables Stroposkop abgegeben, je höher die Drehzahl war, umso intensiver wurde das Stroboskop, allerdings eher heller, die Frequenz wurde erstaunlicherweise nicht schneller sondern langsamer.   Hupe ging nicht.   AC Kreis, auf dem bei mir eigentlich nur der Scheinwerfer vorne läuft, funktioniert einwandfrei. Ich habe gestern dann mal die neuralgischen Stellen gecheckt, ob ein Masseschluß oder loses Kabel vorhanden ist - nichts gefunden. Dann hab ich die Batterispannung gemessen - die war noch bei knapp 9V.   Das wiederum ist komisch....ich hatte in den letzten Monaten immer eine Ladespannung von +/- 14,1 V ab mittlerer Drehzahl (kann das ganz gut kontrollieren, da ich im Gepäckfahr so ein USB Ladesteckerverbaut habe, der auch die anliegenden Volt anzeigt. Als ich am WE losgefahren bin, waren das ohne dass der Motor lief 12,8V.    Mach ich jetzt den Motor an, dann springt die Voltanzeige an dem Teil wild hin und her 7,8 / 9,4 / 8,2 / 6,4 / 9,7 usw. wechselt wirklich in Bruchteilen einer Sekunde. Auch bei laufendem Motor geht weder Blinker noch Hupe. Hab die Batterie jetzt ausgebaut und die hängt seit knapp 2 Stunden am Lagegerät. Das macht spannenderweise das selbe und springt bei laden auch konstant zwischen 9,X und 15.X wild hin und her. Nach zwei Stunden hat die Batterie noch nicht wirklich eine höhere Voltzahl... Die Batterie ist letztes Jahr im September nagelneu reingekommen. Bosch Gel Batterie. 12V 9AH. Was kann das sein? Regler im Eimer?  Blinkerrelais im Eimer? ZGP im Eimer? Danke für Eure Tips...kann das natürlich auch alles bestellen und try and error, aber vielleicht hat da jemand "sachdienliche Hinweise"...Elektrik und ich werden in dem Leben keine Freunde mehr... Merci & Grüße    
    • 75er mit shb 16/10 und (wie zuerst angenommen) Falschluftproblem... war dann doch Spritmangel        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information