Jump to content

CNC Bremstrommel Px hinten mit wechsel Kalotte


GrOoVe

Recommended Posts

Komisch, ich hab ne zusammengebaute orifelge, da seh ich beim innendm nen umlaufenden 1mm absatz von schmaler auf breite hälfte. Der innendm der breiten wär quasi größer. Muss ich nachher mal messen bzw ne zweite anschauen.

 

Zum Konstruieren reichts erstmal.:thumbsup:

 

Danke dir

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hi, 

Bremssattel hat jetzt Farbe bekommen und funktioniert:wheeeha:

Bin zwar noch nicht gefahren, aber sollte da natürlich auch funktionieren. 
 

Hier mal 2 Bilder…


 

 

 

P.S. Für die immer etwas genauer hinschauen, ja es sind noch dem Bild 2 Va Schrauben verbaut. Sind aber mittlerweile ausgetauscht..

6E773B7E-8897-4423-96B5-22CED3C31B9F.jpeg

F1D3B8F8-FC47-4C10-8130-8908D381F8A4.jpeg

Edited by GrOoVe
  • Like 13
Link to comment
Share on other sites

Mann, du stresst mich voll. Jetzt les ich grad dein anderes topic mit der lamybremse und sabbere mir auf die hose, dann schau ich weiter und jetzt gehts hier auch noch voran. Nachdem ich meine radnabe und felge für vorne gefräst habe wollt ichs erstmal gut sein lassen, aber du treibst mich wie einen esel vor dir her. Lässt mir alles schon wieder keine ruhe und ich sitz vorm rechner und konstruiere den ganzen mist jetzt auch für hinten.:wallbash:

 

Also hör endlich auf so nen geilen scheiß zu machen weil mir mein kopf sonst keine ruhe lässt.:censored::-D

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Ja schon, da geb ich dir recht..............aaaaaber, was es hinten schwieriger macht ist das die Achse angetrieben ist, und ich irgendwie die Verzahnug erodieren lassen muss weil wir das in meiner firma nicht machen. :wallbash:

Du merkst schon auf was ich raus will?????? Könnte man so ein evtl übriges kalöttchen, naja du weißt schon, wie soll ichs sagen........KAUFEN:-D

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Fauler Sack:devil:

Haste keine Dreieckfeile? :-D

Ja klar, vielleicht nehm ich Alu, feil die verzahnung rein, und Härte das alu dann mitm autogenbrenner.:wallbash::-D

 

Nönö, so ein pfusch kommt mir nicht auf meinen roller. Da muss ich neidvoll zugeben dass die wechselkalotten vom @GrOoVe qualitativ championsleague sind, und ich selbst mir den aufwand ungern antuen möchte. 

Edited by Hoffi78
Edith meint: ALLES vom Groove ist championsleague
Link to comment
Share on other sites

 

Am 11.12.2021 um 11:12 hat Hoffi78 folgendes von sich gegeben:

Ja klar, vielleicht nehm ich Alu, feil die verzahnung rein, und Härte das alu dann mitm autogenbrenner.:wallbash::-D

 

Nönö, so ein pfusch kommt mir nicht auf meinen roller. Da muss ich neidvoll zugeben dass die wechselkalotten vom @GrOoVe qualitativ championsleague sind, und ich selbst mir den aufwand ungern antuen möchte. 

 

 

Guten Morgen,

 

leider habe habe ich nur noch von den KR-Kalotten welche da. Aber auch nur mit 30mm Originaldurchmesser. Alle die ich über hatte sind verbaut bzw. für die Clubkollegen reserviert. Ich habe ja insgesamt 3 Bremstrommeln gebaut. Zudem hat mir ja jemand hier aus dem GSF beim Härten geholfen, sonst hätte das alles nicht geklappt.

Deshalb sind keine weitere Kalotten geplant. 

 

Gruß

 

Edited by GrOoVe
Link to comment
Share on other sites

@GrOoVe, passt schon. Kein problem. Werds irgendwann mal selber in angriff nehmen. Was mir aber unglaublich helfen würde wären die maße, nur der verzahnung. muss aber nicht jetzt sein.

 

beschäftige mich aktuell mit einem gasdruck-gedämpften seitenständer am Motorbolzen.

 

Dann schau ma mal weiter:thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten hat Tanatos folgendes von sich gegeben:

Hoffi78

Du könntest doch die Verzahnung auf der Fräsmaschine stossen... 

 

Klar, die Werkzeuge müsste man natürlich kaufen - das hält sich aber in Grenzen.

Ist meine überlegung gewesen. Werd ich auf jedenfall mal probieren. Korrekte maße sind auch da halt echt gold wert.

Edited by Hoffi78
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 7 months later...

Ein kurzes Update…

 

habe letzte Woche angefangen den Hobel wieder zusammen zu bauen. Hier 2 Bilder von der Bremstrommel mit Bremszange. 

 

Als nächstes steht die Vordergabel mit der Doppelbremse an. Komme leider nur schleppend voran, da wie immer keine Zeit…😕!

752CD7DE-A778-4AE9-8D02-CF66E8626C12.jpeg

EEF99DAD-CC22-4845-B26B-00C8C0A6EBCD.jpeg

Edited by GrOoVe
  • Like 15
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...
Am 25.9.2022 um 14:08 hat Vespa Lehrling folgendes von sich gegeben:

Magst mal wieder ein Update bringen?

Interssiert mich brennend …

 

Hi,

leider kann ich hierzu nicht viel mehr Schreiben, bin leider momentan fast nicht mit der Vespa (BFA) unterwegs.

Ich habe ja noch eine Bremmstrommel auf meiner silbernen Vespa (mit MHR Motor) verbaut. Damit bin ich dieses Jahr paar mal gefahren und alles funktioniert nach wie vor super.

Bin jetzt an einer 2ten Ausbaustufe dran. Mir gefällt die PLC bzw. KR Felge ganz gut für vorne.

Würde sowas für vorne und hinten verbauen, allerdings mache ich mir da ein paar Gedanken, da diese für hinten bestimmt zu klein Dimensioniert ist und das Drehmoment auf Dauer nicht verkraften wird. Habe bei der Customshow in Köln gesehen, dass Pinasco die Felge auf ihrem Motor adaptiert haben.

Da habe ich aber etwas Bauchweh bekommen ,da hätte ich etwas :shit: beim fahren.

Deshalb habe ich am Rechner die Felge nochmal neu gezeichnet und nochmals verstärkt. Jetzt passt das auch für hinten.  

Man kann diese jetzt für vorne/hinten verwenden. Ist aber auch ein Winterprojekt und kann noch etwas dauern. Die Aufnahme für hinten habe ich schon gefräst und härten lassen. Das ist schon mal fertig da und liegt im Keller. Später soll alles auf meiner VnB montiert werden.

 

Ich werde berichten.....

 

Gruß Marc

 

 

Bis jetzt nur mal gedruckt und angehalten....

379D874E-97DF-4C76-B9DE-4012683CC38C.jpeg

 

Hier die Aufnahmen für die Felge....

B9994377-125F-4BBC-9CEA-5C989E4EF054.jpeg

Edited by GrOoVe
  • Like 6
Link to comment
Share on other sites

vor 23 Stunden hat GrOoVe folgendes von sich gegeben:

Habe bei der Customshow in Köln gesehen, dass Pinasco die Felge auf ihrem Motor adaptiert haben.

Da habe ich aber etwas Bauchweh bekommen ,da hätte ich etwas :shit: beim fahren.

Das macht Pinasco bewusst, da beim 250ger ja nicht so viel Leistung/Drehmoment anliegen wird:whistling::-D...duck und weg!

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Am 5.10.2021 um 12:53 hat GrOoVe folgendes von sich gegeben:


Werde 3.4365 (AlZnMgCu1,5) verwenden.

 

Das hat bis jetzt immer gut gepasst! 
Vor allem lässt es sich wunderbar verarbeiten…

 

bestes ALU und lässt sich auch wunderbar eloxieren.
Eloxierst du selbst ?

gruß Wu

Link to comment
Share on other sites

vor 57 Minuten hat Wulfi12 folgendes von sich gegeben:

 

bestes ALU und lässt sich auch wunderbar eloxieren.
Eloxierst du selbst ?

gruß Wu


Moin,

ne mache ich selbst nicht! Habe hier um die Ecke eine Firma, die das für einen vernünftigen Kurs für Privatleute macht!

 

 

Link to comment
Share on other sites

Die kr- Schneeflocke wie wir das Ding nennen habe ich durchs FE gejagt bei ner Annahme von 500Nm raddrehmoment und 45° Schräglage. Sagen wir es so: da kann noch deutlich Material weg. 
 

die kompletten Felgen bei KR gibts auch im deutlich zierlicheren Designs. Wir haben ne vorderradfelge für Scheibenbremse mit et4 Verschraubung mit

1 kg Gewicht. Das Ding hält

die bremsmaneuver mit der Zahnfee auf nem m200 spielend aus. Wenn das richtige Material richtig angeordnet wird, dann geht da was. 
 

die Schneeflocke würde bei dem

design selbst aus chinesium QT halten. 

Edited by chup5
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat chup5 folgendes von sich gegeben:

Die kr- Schneeflocke wie wir das Ding nennen habe ich durchs FE gejagt bei ner Annahme von 500Nm raddrehmoment und 45° Schräglage. Sagen wir es so: da kann noch deutlich Material weg. 
 

die kompletten Felgen bei KR gibts auch im deutlich zierlicheren Designs. Wir haben ne vorderradfelge für Scheibenbremse mit et4 Verschraubung mit

1 kg Gewicht. Das Ding hält

die bremsmaneuver mit der Zahnfee auf nem m200 spielend aus. Wenn das richtige Material richtig angeordnet wird, dann geht da was. 
 

die Schneeflocke würde bei dem

design selbst aus chinesium QT halten. 


Danke für die Info, gut zu wissen ! Ich kannte es halt nur für das Vorderrad! Ob man das Plug&Play für hinten verwenden kann, stand zu diesem Zeitpunkt nicht fest!
Ich habe halt vorher nur asiatische Umbauten bevor jetzt Pinasco damit aufgeschlagen ist gesehen. 
 

Dann brauche ich mir wohl bei meiner Konstruktion wohl überhaupt keine Sorgen machen 🙃😜
 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK