Jump to content

CNC Bremstrommel Px hinten mit wechsel Kalotte


GrOoVe

Recommended Posts

vor 14 Minuten hat heizer folgendes von sich gegeben:

die meisten bremssättel sind aus alu hergestellt.

so hart müssen die auch gar nicht sein, sollten nur nicht so weich wie z.b. stage6 sein, das liegt aber weniger am material, mehr an der konstruktion.


ja da haste recht, mittlerweile gibt es ja auch Vesparahmen aus Aluminium ( Crimaz Indy) . War da auch am Anfang etwas skeptisch, aber scheint ja gut zu funktionieren! 

Wenn ich ehrlich bin, kenne ich im Vespabereich fast nur Bremssattel aus Alu! 

 

 

Edited by GrOoVe
Link to comment
Share on other sites

Die umgangssprachliche Verwendung kommt nicht von irgendwoher.

Die flugrelevanten Sachen sind bei unseren Kunden (Luft- & Raumfahrt) aus Titan oder eben aus AW-7075.

 

Und ja, ich würde ne Gabel aus AW-7075 fahren, wenn es die denn geben würde.

Das Zeug ist verdammt zäh (nicht hart) und wird auch bei diversen Fahrwerken verwendet ;-) 

 

 

@GrOoVe ich sehs auf dem gedruckten Teil (noch) nicht - arbeitest du mit Werkzeugen mit Eckradius?

 

 

Edited by Tanatos
Link to comment
Share on other sites

War ja auch nur ne frage ob es nicht zu weich ist. Hab noch keinen bremssattel konstruiert. Aus alu war mir klar, aber ich dachte da kommen andere legierungen als 7075 zum einsatz. 

Edited by Hoffi78
Gabel würd ich trotzdem nicht fahren.
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat Tanatos folgendes von sich gegeben:

@GrOoVe ich sehs auf dem gedruckten Teil (noch) nicht - arbeitest du mit Werkzeugen mit Eckradius?

 

 


in der Regel verwende ich bei sowas generell Torusfräser! Alles was irgendwie mechanisch beansprucht wird versuche ich nicht scharfkantig zu fräsen, meist mache ich einen passenden Radius an den Stellen!  

Bei dem Druckmodell waren da keine zu sehen, oder schlecht zu sehen!

 


 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden hat Hoffi78 folgendes von sich gegeben:

Nimmst du zum abzeilen der freiflächen auch nen Torus bzw welche steps wählst du um eine gute öberfläche zu bekommen?

 

Moin,

bei Freiformflächen nehme ich den Torusfräser zum Vorschrubben, lasse meist +0,2 mm im Radius/ Tiefe Aufmaß.

Danach mit einem Radiusfräser Schlichten!

 

Zustellung abhängig von Fräsergröße/ Bauteilform ca. 0,015-0,05mm.

Klingt nach langer Laufzeit, aber habe eine HSC Fräse am Start.

Da ist einigermaßen vertretbar :satisfied:. Trotzdem läuft sowas natürlich manchmal länger als gedacht!

Kommt halt auch drauf an was man für eine Oberflächengüte anstreppt!

 

Zb. beim Abzeilen der Bremstrommel hatte ich einen 8mm Kugelfräser verwendt.

 

Zustellung 0,05mm / 14000 U/min / Vf 8000mm/min

 

 

Gruß

 

Edited by GrOoVe
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Moin, 

 

kleines Update!

Der Bremssattel ist fertig! :wheeeha:

 

Wenn ich die Woche nochmal Zeit habe, teste ich das Teil nochmal! Aber sieht bis jetzt nicht schlecht aus! Mit Druckluft funktioniert das schon mal sehr gut! In der Werkstatt werde ich das Teil mal am Motor testen! 

Bin mal gespannt wie das mit dem entlüften klappt…

 

219BA032-4930-4AEC-83BF-2DE1A7E07FD2.jpeg

F6ED9C87-E558-4BFE-9D85-FAF3B9B75F5D.jpeg

79796AA1-A3A4-4004-A94C-DA48E8C29297.jpeg

CCECAC90-DAF1-4321-9E1B-85863E6D31F7.jpeg

AC8E529D-9FE1-4EC0-9489-3D377DD5E0CE.jpeg

E2DDFA79-B312-4922-8520-73918753EF96.jpeg

  • Like 9
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Für mein Verständnis:

Das ist ja ein Schwimmsattel.

Die Beläge hast du "im Sattel" versenkt. Das macht vermutlich wegen höherer Steifigkeit Sinn.

 

Aber auf der nicht-Kolben Seite schleift doch irgendwann deine Scheibe am Sattel, wenn deine Beläge Verschleißen. Oder?

 

Weiterhin verstehe ich die Federn nicht ganz - damit & mit Vibration drückst du deine Kolben evtl zu weit zurück und musst beim Bremsen erstmal den Kolbenweg überbrücken. 

 

Sieht cool aus das Teil :cheers:

Edited by Tim Ey
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hi Tim,

 

haste im Prinzip recht mit dem Sattel, vielleicht auf dem Bild besser zu erkennen.

Der Bremsbelag steht kanpp 1 mm über der Bremszange. Ich hoffe natürlich, dass wenn Metall auf Metall schleift ich es vorher merke:lookaround:!

Die Feder habe nur wegen eventuellen kippeln der Beläge verbaut.

 

 

0066CF67-2406-441B-8FED-1DDF8F9092AE.jpeg

Edited by GrOoVe
Link to comment
Share on other sites

vor 21 Stunden hat Hoffi78 folgendes von sich gegeben:

@GrOoVe

Voll geiles Engineering :thumbsup:

 

Müsst dich kurz was fragen. Spiel auch grad am solidworx an ner felge rum. Was für einen lochkreisdurchmesser hast du gefertigt? Wenn ich 5 felgen messe, hab ich 5 verschiedene maße. Zwar nur im 1/10 bereich, aber das stresst mich voll.

 

Hilft dir das?

 

und im SIP-Gutachten steht das auch so:
https://www.scooter-center.com/media/pdf/5a/da/3f/ABE_c25.pdf

Edited by Tanatos
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 31.10.2021 um 10:48 hat Hoffi78 folgendes von sich gegeben:

@GrOoVe

Voll geiles Engineering :thumbsup:

 

Müsst dich kurz was fragen. Spiel auch grad am solidworx an ner felge rum. Was für einen lochkreisdurchmesser hast du gefertigt? Wenn ich 5 felgen messe, hab ich 5 verschiedene maße. Zwar nur im 1/10 bereich, aber das stresst mich voll.


Hi, 

bin morgen erst wieder am Rechner! 
Kann dir dann den Lochkreis von Lammy+ Px Felge geben! 
 

Gruß

Link to comment
Share on other sites

@GrOoVe

Danke, brauch aktuell nur Vespa.

Hab gestern auf die schnelle an ner Felge gemessen und da bin ich auf 221mm gekommen. Hätt jetzt alternativ die bremstrommel auf da maschine mitm Messtaster gemessen.

 

Noch was anderes, kann es sein dass die schmale hälfte nen kleineren Aufnahme- bzw Innendurchmesser als die breite hat? 

Schmale hälfte innen Dm~202mm

Breite hälfte innen Dm~204mm

Dar der Bund an da trommel ja nicht hoch ist, zentriert sich die Felge ja normal nur mit da breiten hälfte?!

 

Hast du da nen genauen Dm??

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten hat Hoffi78 folgendes von sich gegeben:

@GrOoVe

Danke, brauch aktuell nur Vespa.

Hab gestern auf die schnelle an ner Felge gemessen und da bin ich auf 221mm gekommen. Hätt jetzt alternativ die bremstrommel auf da maschine mitm Messtaster gemessen.

 

Noch was anderes, kann es sein dass die schmale hälfte nen kleineren Aufnahme- bzw Innendurchmesser als die breite hat? 

Schmale hälfte innen Dm~202mm

Breite hälfte innen Dm~204mm

Dar der Bund an da trommel ja nicht hoch ist, zentriert sich die Felge ja normal nur mit da breiten hälfte?!

 

Hast du da nen genauen Dm??

 

Bei mir hat die PX Felge (Breit) 202.2mm um genau zu sein :satisfied:!

Habe sie eben noch mal auf den Profilprojektor geschmissen...

 

Meine CNC Felge habe ich auch auf 202mm gefertigt.

Passt perfekt!

 

Link to comment
Share on other sites

Komisch, ich hab ne zusammengebaute orifelge, da seh ich beim innendm nen umlaufenden 1mm absatz von schmaler auf breite hälfte. Der innendm der breiten wär quasi größer. Muss ich nachher mal messen bzw ne zweite anschauen.

 

Zum Konstruieren reichts erstmal.:thumbsup:

 

Danke dir

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hi, 

Bremssattel hat jetzt Farbe bekommen und funktioniert:wheeeha:

Bin zwar noch nicht gefahren, aber sollte da natürlich auch funktionieren. 
 

Hier mal 2 Bilder…


 

 

 

P.S. Für die immer etwas genauer hinschauen, ja es sind noch dem Bild 2 Va Schrauben verbaut. Sind aber mittlerweile ausgetauscht..

6E773B7E-8897-4423-96B5-22CED3C31B9F.jpeg

F1D3B8F8-FC47-4C10-8130-8908D381F8A4.jpeg

Edited by GrOoVe
  • Like 14
Link to comment
Share on other sites

Mann, du stresst mich voll. Jetzt les ich grad dein anderes topic mit der lamybremse und sabbere mir auf die hose, dann schau ich weiter und jetzt gehts hier auch noch voran. Nachdem ich meine radnabe und felge für vorne gefräst habe wollt ichs erstmal gut sein lassen, aber du treibst mich wie einen esel vor dir her. Lässt mir alles schon wieder keine ruhe und ich sitz vorm rechner und konstruiere den ganzen mist jetzt auch für hinten.:wallbash:

 

Also hör endlich auf so nen geilen scheiß zu machen weil mir mein kopf sonst keine ruhe lässt.:censored::-D

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Ja schon, da geb ich dir recht..............aaaaaber, was es hinten schwieriger macht ist das die Achse angetrieben ist, und ich irgendwie die Verzahnug erodieren lassen muss weil wir das in meiner firma nicht machen. :wallbash:

Du merkst schon auf was ich raus will?????? Könnte man so ein evtl übriges kalöttchen, naja du weißt schon, wie soll ichs sagen........KAUFEN:-D

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Fauler Sack:devil:

Haste keine Dreieckfeile? :-D

Ja klar, vielleicht nehm ich Alu, feil die verzahnung rein, und Härte das alu dann mitm autogenbrenner.:wallbash::-D

 

Nönö, so ein pfusch kommt mir nicht auf meinen roller. Da muss ich neidvoll zugeben dass die wechselkalotten vom @GrOoVe qualitativ championsleague sind, und ich selbst mir den aufwand ungern antuen möchte. 

Edited by Hoffi78
Edith meint: ALLES vom Groove ist championsleague
Link to comment
Share on other sites

 

Am 11.12.2021 um 11:12 hat Hoffi78 folgendes von sich gegeben:

Ja klar, vielleicht nehm ich Alu, feil die verzahnung rein, und Härte das alu dann mitm autogenbrenner.:wallbash::-D

 

Nönö, so ein pfusch kommt mir nicht auf meinen roller. Da muss ich neidvoll zugeben dass die wechselkalotten vom @GrOoVe qualitativ championsleague sind, und ich selbst mir den aufwand ungern antuen möchte. 

 

 

Guten Morgen,

 

leider habe habe ich nur noch von den KR-Kalotten welche da. Aber auch nur mit 30mm Originaldurchmesser. Alle die ich über hatte sind verbaut bzw. für die Clubkollegen reserviert. Ich habe ja insgesamt 3 Bremstrommeln gebaut. Zudem hat mir ja jemand hier aus dem GSF beim Härten geholfen, sonst hätte das alles nicht geklappt.

Deshalb sind keine weitere Kalotten geplant. 

 

Gruß

 

Edited by GrOoVe
Link to comment
Share on other sites

@GrOoVe, passt schon. Kein problem. Werds irgendwann mal selber in angriff nehmen. Was mir aber unglaublich helfen würde wären die maße, nur der verzahnung. muss aber nicht jetzt sein.

 

beschäftige mich aktuell mit einem gasdruck-gedämpften seitenständer am Motorbolzen.

 

Dann schau ma mal weiter:thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten hat Tanatos folgendes von sich gegeben:

Hoffi78

Du könntest doch die Verzahnung auf der Fräsmaschine stossen... 

 

Klar, die Werkzeuge müsste man natürlich kaufen - das hält sich aber in Grenzen.

Ist meine überlegung gewesen. Werd ich auf jedenfall mal probieren. Korrekte maße sind auch da halt echt gold wert.

Edited by Hoffi78
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 7 months later...

Ein kurzes Update…

 

habe letzte Woche angefangen den Hobel wieder zusammen zu bauen. Hier 2 Bilder von der Bremstrommel mit Bremszange. 

 

Als nächstes steht die Vordergabel mit der Doppelbremse an. Komme leider nur schleppend voran, da wie immer keine Zeit…😕!

752CD7DE-A778-4AE9-8D02-CF66E8626C12.jpeg

EEF99DAD-CC22-4845-B26B-00C8C0A6EBCD.jpeg

Edited by GrOoVe
  • Like 16
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Und darf meine Frau die putzen oder wird dann die Patina beschädigt oder gar der RAW-Style zerstört ?
    • Ich hab das Teil vor gut 20 Jahren in ImoIa gekauft und hatte den ganzen Tag Spaß. Ich habe nur Bollo und Targa, bei letzterem weiß ich aber nicht ob ich es noch finde... Aus Desinteresse steht sie nun seit Ewigkeiten traurig in der Ecke und kann eigentlich weg. Es fehlt die Vergaserbzw. Luftfilterkastenabdeckung und das Scheinwerferglas, den Tacho sollte ich noch haben. Der Lack ist glaube ich nicht original. Den Rest habe ich versucht abzubilden, Motor dreht mehr habe ich nicht probiert. Was kann ich dafür verlangen ? Danke
    • @gravediggerich glaub Du vermengst jetzt aber auch ordentlich was, was hat z.B. ein M200 Zylikopf der erfahrungsmässig mit um die 11:1 verdichtet, wie z.B. dem Jan sein Kopf. Was hat das jetzt mit der Simone Geschichte zu tun??? Gab's an der Bearbeitung irgendwie auf die Qualität bezogene Ausführung an dem Kopf etwas auszusetzen.   Jan hat genau gewusst, das er einen Kopf bekommt der stark in der Verdichtung reduziert wurde. Bei mir bekommt der Kunde auf's zehntel + / - Toleranz genau, die Verdichtung die er möchte! Übrigens hat sich von den anderen ü fünfzig Kunden kein weiterer, ausser dem Jan über Leistungsmangel beschwert?? Es sind auch Kunden drunter die um die 11,5-11,8:1 Verdichtung wünschen, die wollen aber unbedingt diesen Punsch.   Also bitte fachlich bleiben und nicht persönliche Angriffe starten,   in diesem Sinne einen schönen Sonntag   Gruß
    • das ist simone 01 von den ersten prüfstandläufen. das ding hat genau 72,80 (auf unter +-0,005 ) über die ganze länge. hab ich gerade nachgemessen.   vermutlich war der zylinder vor dem fräsen verzogen und wurde durchs abfräsen rund und maßhaltig?    
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.