Zum Inhalt springen

Was haltet Ihr Profis von


fear

Empfohlene Beiträge

at all!

was haltet Ihr von der Kombination. Habe vor meinen PX125 ein wenig auf die Sprünge zu helfen! :-(

Hat der der Mikuni ( mit Powerjet ) in der Kombi mit Reso-puff bewährt?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten. :-D

fear

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Polini ist nicht grad der Zylinder für den Resobereich...mehr so für mittlere Drehzahlen. Was nicht heißt, dass es nicht fahrbar ist. Nutz mal die Suche...ist bestimmt fast der 2.000.000ste Eintrag zu dem Thema.

Sag lieber dazu, was der Motor können soll: Lange halten bei akzeptabler Leistung oder max. Power für den Moment, dann aber das Risiko einer "Dauerbaustelle" ?

Bearbeitet von Mongom@n
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Polini ist nicht grad der Zylinder für den Resobereich...mehr so für mittlere Drehzahlen. Was nicht heißt, dass es nicht fahrbar ist. Nutz mal die Suche...ist bestimmt fast der 2.000.000ste Eintrag zu dem Thema.

Sag lieber dazu, was der Motor können soll: Lange halten bei akzeptabler Leistung oder max. Power für den Moment, dann aber das Risiko einer "Dauerbaustelle" ?

:-( Sorry, aber ich finde über Suche diese Kombi nicht!

Was mir wichtig wäre ist -ordentliche Power und dies alltagstauglich! :-(

Hat jemand genau in dieser KOmbi Erfahrung?

Oder wäre ein Mallo 166ér in dieser Kombi besser geignet :-D

Bis denn

fear

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Willst du den Motor bearbeiten (fräsen)? Membran oder Drehschieber?  Rennwelle? Langhub?

Hallo,

Motor möchte ich fräsen, aber nur den Einlass und Überströme. :-(

Als Vergaser stehen zur Auswahl. Delorto 30ér oder Mikuni TMX 30ér mit Powerjet. Kein Membran!

Rennwelle wenn´s sein muss. :-D

Habe gehört das mit original Welle mehr Drehmoment zur Verfügung!?

Schon mal danke für die Hilfe! :-(

fear

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

tip für fast cruising (ca. 14-16 ps und entspanntes schnelles touren möglich):

- 177er polini/pinasco

- Drehschiebereinlaß

- renwelle

- 28er/30er phbh oder ovalisierten 24 SI

- t5 auspuff mit px krümmer

- 200er gebtriebe oder 125er getriebe mit 23x65 200er primär

- elestart lüra

so kannst du fast echte 120 bei weit unter 8000 u/min im vierten fahren, hast einen schnellen und alltagstauglichen motor.

ODER

statt Auspuff Sito Plus / t5 einen PM Evo oder RZ Mk One und Lüra u.U. PK / HP 4. so sind es dann ca. 17 ps am hr bei etwas aggressiverer leistungsentfaltung aber auch evtl. thermischen problemen auf der autobahn !!!

benutze die suche nach polini 177 und die wirst massig infos finden!!!!!!! auch mal unter den FAQ nach thermiktuning schauen !! wichtig besonders beim polini.

WICHTIG:

den polini gründlich entgraten und kanäle im gehäuse anpassen! nich einfach so irgendwie am einlaß rumfräsen. dann lieber nichts machen und nur renwelle fahren.

der polini reagiert nicht sehr empfänglich und haötbar auf wilde kolben und auslaßfräsereien. auch membraneinlaß ist beim polini nicht sonderlich leistungsfördernd. aufgrund der dicken kolbenringe kann der polini dafür einfach nicht die dafür nötigen drehzahlen bringen.

gruß

marc

Bearbeitet von Marc27
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde folgende Kombo empfehlen:

177er Polini

Überarbeitete Originalwelle

PM Evo (ist teurer, aber das Geld kann man beim Gaser einsparen)

24 SI Oval

vom 30er Mikuni verspreche ich mir wenig bei der Kombo.

Powerjet sollte man nicht benötigen, da ein unmodifizierter Polini nicht hoch genug dreht um den zu nutzen....

MfG; Heiko.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

scorpion auf pinasco 177 hatte ich auch nur probleme mit, ist wohl etwas gross fuer die 177er. und nur weil er die e-nummer hat heisst es noch lange nicht, dass er entdrosselt auch noch leise ist. jetzt fahre ich polini langhub mit scorpion, das scheint ganz gut zu funktionieren, trozdem unten rum ist er etwas schwach. und unten rum bumms zu haben ist ja eigentlich viel angenehmer als oben rum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-( Erstmal vielen Dank!

PM erscheint mir sehr teuer und ausserdem hat der Skorpion das "e" Prüfzeichen! :haeh:

Funzt damit genauso wie mit PM?

Kommt man mit dieser Kombo in Reso - bereich und bringt der SI24 genügend Gemisch bei Volllast? ( Angst vor Klemmer :-D )

fear

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der 24er sauber abgestimmt ist hält sogar auf nen 207er Polini.

Und der hat bei mir deutlich mehr gedreht als nen 177er.

Soviel zum Thema Vergaser.

Der PM Auspuff hält bestimmt ne ganze Ecke länger als der Edelstahl mist, von daher ist er nicht umbedíngt teuerer....

Ausserdem past er von seiner Charateristik besser zum Polini, und das sollte beim Tuning ausschlag gebend sein.

E Prüfzeichen ist beim 177er und entdrosselt eh fürn Ar :-D .

Der ist dann eh zu laut.

MfG; Heiko.

Bearbeitet von highko
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wieviel von der Originalwelle abnehmen wenn der Einlaß nicht bearbeitet werden soll  ?

Kommt halt drauf an, welche Steuerzeiten du anpeilst... :-( Welle ins Lager, Gradscheibe montiert, auf die gewünschte Einlasszeit drehen und an der Welle anreissen...

Ich persönlich würde auf nem 177er so 115° vor OT und 60° nach OT anstreben. Die Anpassung der Einlasszeiten hat bei meinem "optimierten" 125er in Verbindung mit angepasstem Auslass spürbar mehr Druck vor allem in der Mitte gebracht, war fast sowas wie ein Resokick spürbar :love: :-D Obenrum hab ich ähnliche Probleme wie Marc27 mit seinem max. gefrästen DR, gerade wenn man die Gänge auf der Landtrasse ziehen will macht die Karre plötzlich zu, vielleicht der Sito...?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gradscheibe hab ich schon ausgedruckt und auf Pappe geklebt...

Die ist ja sehr riesig (Horex - aus der FAQ), muss man die noch in der Größe anpassen oder tut das so?

60° wären so ungefähr 1 cm abnehmen...

Nimmt man die Empfehlungen hier aus dem GSF wären die 70° einer Rennwelle ja schon viel zu extrem, lieber also erstmal weniger abnehmen, mehr kann man ja immer noch :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich würde auf jeden Fall den PM Evo nehmen und dann auch einen 28er oder 30er PHB auf Drehschieber oder besser noch auf Membran umrüsten. Meine Konfig :

Pinasco 175ccm

Rennwelle

PK Lüra 1800 Gramm

125er Getriebe

200er Primär mit Cosa Kuli 23er Ritzel

PM Evo

Angepaßtes Gehäuse + Drehschiebereinlaß

1. Versuch mit 24er Vergaser : Der Motor dreht die ersten 3 Gänge aus bleibt aber beim Wechsel vom 3. in den 4. Gang hängen. Auf gerader Strecke beschleunigt er weiter bis > 100 km/h. Mit Gegenwind kommt er nicht über 80 km/h. Fazit -> inakzeptabel !

2. Versuch mit 30er PHB auf Drehschieber : Der Motor hat deutlich mehr Leistung. Der Anschluß vom 3. in den 4. paßt jetzt deutlich besser und der Motor beschleunigt bei 50 km/h auch im vierten Gang. Mit 24er keine Chance. Fazit -> da kann man eigentlich mit leben aber es geht noch besser !

3. Versuch mit 28er PHB auf Malossi Membran (reicht für einen 177er) : Der Motor wird gerade umgebaut. Also Bericht folgt nächste Woche. Mein Fazit : Wenn man das Geld über hat, dann auf Membran umrüsten. Das bringt, zumindest beim Pinasco und Malossi, sehr viel. Beim Polini sicher nicht ganz so viel außer natürlich einen geringerer Verbrauch und keinen Blow Back mehr bei niedriegen bis mittleren Drehzahlen. Wenn kein PM verwendet werden soll, sondern ein Originalpott oder Sito+, dann reicht der ovalisierte 24er Vergaser aber dann würde ich die Übersetzung kürzer wählen (z.B. 21er Ritzel statt dem 23er Ritzel).

Viele Grüße,

Torsten

Bearbeitet von Torsten
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@torsten

hattest deinen motor schon aufm prüfstand?

ich bin nächsten samstag beim RSE aufm Prüfstand, fahr:

- 175er Pinasco

- 24er SI(rund)

- Shito Plus

- 200er Primär mit 21Z KuluRitzel

- ori-Welle

- Motor komplett gefräßt, einlass ca 2mm nach vo. und hi. verlängert

ich find das schon gut zu fahren aber bei gegenwind im vierten siehst alt aus, kommst nicht über 85-90! leicht bergab, mit Rückenwind oder im windschatten zieht er voll durch bis 115.

Bin noch unschlüssig ob ich auf 28er oder 27er gaser umrüsten soll, lohnts sich oder nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Roadrunner177

Größerer Vergaser lohnt sich definitiv wenn man einen Rennauspuff (am besten PM Evo) fährt. Wie schon geschildert haben wir den Test gemacht. Mit 30er PHB auf Drehschieber mit nicht angepaßtem Einlaß (war auf 24er SI erweitert) zog der Motor den vierten Gang wesentlich besser. Der Vergaser war sogar noch viel zu fett eingestellt. Allerdings saugt der Puff auch heftig am Auslaß und so wirkt sich das ganze sicher wesentlich deutlicher aus als mit Sito+. Ich bin aber überzeugt, dass das etwas bringen wird ! Noch besser ist natürlich die Umrüstung auf Membran mit 57er Schaliwelle. Da geht noch mal richtig was. Der Motor ist hoffentlich nächste Woche fertig und dann geht es zu S&S auf den Prüfstand und der Membran inkl. Gaser wird eingetragen. Die anderen Komponenten wurden bereits eingetragen. Die Leistung wird auf jeden Fall > 15PS am Hinterrad betragen.

Viele Grüße,

Torsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erstmal danke für das topic :-D

bin mal gespannt ob der 30er dello auf drehschieber in kombination mit 177er polini auf langhub so ne leistungssteigerung bringt :-( wird morgen in angriff genommen (30er hat 10 jahre im keller in einer keksdose verbracht)

mit 24er hab ich nämlich auch das problem das es bei 100 erstmal nich weitergeht px125 getriebe mit 23/64 primär (weder mit sito, noch mit nem polini) - wenn erstmal schwung dann rennt die kiste auch mal 115-120 (lussotacho)

wie is der scorpion in kombination mit dem 177er polini? der polini is für mich unfahrbar (4. verreckt und daher noch weniger topspeed)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit 24er hab ich nämlich auch das problem das es bei 100 erstmal nich weitergeht px125 getriebe mit 23/64 primär (weder mit sito, noch mit nem polini) - wenn erstmal schwung dann rennt die kiste auch mal 115-120 (lussotacho)

Und was macht Dich so sicher, dass es am Vergaser und nicht an der sehr langen Primär oder anderen Umständen liegt?

Deine Aussage straft doch alle lügen, die mit 24er auf Polini ECHTE 110-120 schaffen (keine Ahnung...wohl so 120-130 auf'm Lusso-Tacho).

Aber schon geil, wie aufmerksam hier gelesen wird :plemplem:

Hier gehts um den Polini 177 i.Vb. mit großen DS-Gaser. Ganz toll, dann vom Pinasco zu erzählen, der damit besser funzt. Na und...muß es der Polini dann auch tun? :-D

Ohne große Arbeiten ist die vom Marc27 genannte Variante sicher eine der Drehmomentstärksten. Läßt man die ÜS kurz (21/67 od. 22/67) hält man das Vorderrad wohl im 1. und 2. Gang schwer auf dem Boden. Für die Stadt sicher das nonplusultra, da unauffällig leise. Die Tourentauglichkeit i. Vb. mit längerer ÜS (23/65) ist dann oben drauf ein feiner Nebeneffekt. Das ganze Resopuffgesocks fängt doch meist in einem DZB an Spaß zu machen, wo der Polini schon beinahe am Limit ist und kommt dafür nicht aus den Startlöchern. Der PM scheint hier ja ein Lichtblick zu sein, allerdings habe ich mit dem keine Erfahrung auf Pol177 - der SIP (~JL ~Scorpion) Performance ist jedenfalls ätzend, da er entweder Abstimmungsprobleme machen kann oder zumindest "untenrum" sehr tot ist, so dass man genötigt wird, immer af Drehzahl zu fahren, was in der Stadt wiederrum sehr lästig sein kann...

Bearbeitet von Mongom@n
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin mir ja nicht sicher das es am vergaser liegt, sonst wär der ja schon längst drauf gewesen

1. versuch war der pott - hätte ja sein können das der sito bei den drehzahlen nicht mehr genug power hat

2. versuch wird gaser, weil ich den eh noch hier rumliegen hab

3. versuch bliebe dann nur noch die primär (die kuluseitig eh im arsch ist - nieten locker), was aber den größten aufwand macht

(4. versuch - lappen machen und 200er aufbauen)

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich weiß nicht, was ihr anders gemacht habt, aber mein überarbeiteter 177er ( 24 si, rennwelle, getriebe: px80 + primär px200+ 120/90er) hat mit dem scorpion richtig druck von unten.

also besser nicht pauschalieren.

der einzige einwand, den ich gelten lassen würde ist, dass ohne membran der verbrauch recht hoch ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich weiss leider nicht wieviel unterschied zwischen dem 120/90er und nem normalen MichelinS1 (1350mm) an abrollumfang ist, aber ich würd mal sagen, dass der unterschied zwischen unseren rollern (style63) auf jeden fall die übersetzung ist :-( (80er getriebe is schon recht kurz und die 200er primär is auch noch kürzer als meine - von daher hast du wohl schon recht früh genügend schub)

ich fürchte beinahe mein 4. (bzw. primär) is einfach viel zuuuuu laaaaang :-D

@style63: wie schnell läuft deine kiste denn? weisst du zufällig den abrollumfang von deinem 120/90er?

(vlt. teste ich einfach mal hinten nen niederquerschnittsreifen um ne kürzere primär zu simulieren :-( )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@style63: Fragen wir mal so...bist Du mit den Komponenten denn auch schon mal einen im unteren DZB drehmomentstarken Puff gefahren? Da sind schon deutliche Unterschiede. Dennoch ist Deine Übersetzung auch mit 120/90er Schlappen noch kürzer als das 23/64er auf großem Gaytriebe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-( Also, jetzt bin ich auf jeden Fall schon etwas weiter mit meiner Planung!

Vielen Dank an alle. :-(

Werde jetzt doch einen 24ér SI verwenden.

Allerdings wird hier meistens von einem ovalisierten SI gesprochen. Hat jemand

ein paar Bilder von seinem gefrästen SI. ( Zur Orientierung :-( )

Und was meint Ihr mit Polini entgraten?

paar Bilder wären auch nicht schlecht. :-D

Bis denn!

fear

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schau dier das an: clicketyclick

Is ja wirklich eine ausführliche Beschreibung. Danke für den link!

Jetzt hab ich aber doch noch ne Frage. :-D

Und zwar wird ja viel von den nicht passenden Auslasszeiten einer RW gesprochen.

Wenn ich nun die original Welle bearbeiten will, max. auf 57grad, kann mir hier jemand Tipps bzw. Bilder zu Verfügung stellen.

Thanks :-(:-(:-(

fear

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

120/90 + 80er getriebe + px200 primär

=

125 getriebe+ px200 primär

(natürlich ca., aber für die praxis reichts. zu überprüfen in katalogen, im internet, oder etwas edler: einfach berechnen)

höchstgeschwindigkeit weiß ich nicht, da mein gl-tacho nur bis 100 geht und das fahrwerk eher bis 80.

auf jeden fall mehr als genug.

im übrigen bin ich schon 177er mit t5 auspuff gefahren und der hatte nicht mehr druck (war aber auch ein überarbeiteter zylinder).

vielleicht ist der t5 nur für originale 177er gut? mir fehlte da ne menge schmalz und über die optik müssen wir nicht reden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information