Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

SIP Bremszangen aussermittig...oder auch nicht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe hier eine schwarze SIP Bremszangen und eine rote.

Die schwarze sitzt außermittig, die rote ist iO. Selbstverständlich an der gleichen Gabel geprüft.

 

Hat jemand hier Erfahrungen, ob es da ne schlechte Charge gab?

 

 

15760585420675903334377624159862.jpg

15760584747371545828752591298213.jpg

Geschrieben

Die schwarze Bremszange sitzt 1,5mm weiter links auf dem Bild als die rote.

Stoß der Bremszange sollte mittig auf die Scheibe fluchten, oder?

 

Nebeneinandergelegt haben aber beide Zangen die gleichen Höhen...komisch, echt.

Geschrieben

Die Beläge/Nehmerkolben kannst ja bewegen und somit auch alles verschieben.

Wenn alles verschraubt ist und die Bremse entlüftet, dann zentrieren sich die Beläge selbst. Wenn die Bremszange dann nicht exakt mittig zur Scheibe steht, macht das nichts.

Geschrieben

sollange da nichts am gehäuse schleift würde ich auch meinen is egal...nicht schön aber technisch nicht relevant.

hatten allerdings schon zangen die so aussermittig waren, dass die scheibe am sattel anstand und sich nichtmehr bewegen lies. scheint bei den sip teilen leider etwas von glücksspiel zu haben....

Geschrieben (bearbeitet)

Rein visuell ist die "Trennfuge" bei der schwarzen bereits nicht mittig. Aber das Foto der schwarzen ist ja auch von weiter rechts aufgenommen, ala das der roten. Das mag also der Täuschung beitragen.

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)

Also die Flächen etc haben alle die gleiche Höhe, mehrfach auf einem planen Tisch nebeneinandergelegt.

 

Meine Bendenken waren, dass der eine Kolben weiter rauswandern muss als der andere und da die ja nicht so total lang sind, der Kolben dann bei relativ runtergefahrenen Belägen anfängt zu kippen/ zu klemmen bzw. eher die Zange ausschlägt.

 

Was mir aber gestern aufgefallen ist, ist dass die rote Zange an der Aufnahmefläche Richtung Kolben an der kpl Kontur überfräst ist und die schwarze nicht.

Die schwarze steht deswegen auch ein bissl an der Zangenaufnahme an. Die Schrauben lassen sich deswegen auch scheisse einschrauben.

Meine Vermutung ist, dass die schwarze deswegen ein bisschen kippt und das gar kein Versatz sondern eine Schiefstellung ist.

Ich lass das gerade mal überfräsen und berichte.  

Habe leider keine Bilder gemacht.. 

Bearbeitet von Accountler
Geschrieben
vor 1 Minute hat Accountler folgendes von sich gegeben:

Ich lass das gerade mal überfräsen und berichte. 

 

Warum kein Umtausch?

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab zwei schwarze Zangen und bei beiden ist es so, dass sie außermittig stehen.

Die Wahrscheinlichkeit ist also groß,  dass eine ersatzgelieferte schwarze Zange das gleiche Problem hat.

Außerdem bin ich neugierig, obs daran liegt. Weil so richtig erklären kann ichs mir noch nicht. 

Bearbeitet von Accountler
Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten hat heizer folgendes von sich gegeben:

 hast es sip mitgeteilt?

 

erzählen kannst es sip ja trotzdem. nur dann können sie auch darauf reagieren.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

Ich hab an der schwarzen jetzt schon selbst rumgeschliffen gehabt, weil ich wissen wollte, ob es an der fehlenden liegt. Bin aber nicht ganz in die Ecke gekommen, deswegen lass ichs jetzt überfräsen.

Die Zange hätte SIP mir angeschliffen niemals umgetauscht.

Geschrieben
Gerade eben hat Accountler folgendes von sich gegeben:

Ich hab an der schwarzen jetzt schon selbst rumgeschliffen gehabt, weil ich wissen wollte, ob es an der fehlenden liegt. Bin aber nicht ganz in die Ecke gekommen, deswegen lass ichs jetzt überfräsen.

Die Zange hätte SIP mir angeschliffen niemals umgetauscht.

 Und die zweite schwarze Zange is verbaut und da müsste ich den halben Roller zerlegen um die abzubauen, weil der scheiss Ausgleichsbehälter vom BGM Stoßdämpfer die eine Schraube der Bremszange verdeckt.

Geschrieben

Grüß Euch,

 

etwas außermittig ist kein Problem; bei den Stückzahlen gibt es gewisse Toleranzen, welche i.O. sind.

sollte die Bremszange die Scheibe berühren, dann liegt ein Fehler vor 

Solch eine bitte zurücksenden.

 

Ansonsten könnt ihr auch bei solchen Fragen direkt in der Technik Hotline anrufen 08191 96999 66

 

grüße

 

Christoph

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab ja keine ahnung aber im maschinenbau sind 1,5mm toleranz bei mechanisch bearbeiteten teilen unter 1m glaube ich mit dem werfen eines hoola hoop reifens auf einen zaunpfahl aus 1m entfernung vergleichbar.

 

ich hatte allerdings auch schonmal einen bremssattel hier liegen bei dem das gehäuse an der scheibe schliff. da standen meine ich auch 3 buchstaben drauf. da der jenige es gebraucht kaufte und es wohl ewig in der ecke lag, haben wir den sattel entsprechend nachgearbeitet.

 

scheint also schonmal vorzukommen. es soll aber auch bremssattelaufnahmen von nahmhaften herstellern geben die irgendwie durch die ausschussprüfung gerutscht sind bei denen der sattel dann auch im wald steht.

 

ich denke im geiz ist geil vespa sektor wo man stoßdämpfer für 350€ kauft während man im motorrad bereich 1500 und mehr für ein öhlins federbein berappt, muss man damit leben, das die hersteller gelegentlich auch vergessen den ausschuss in den müll zu werfen.

 

Bearbeitet von mottin86
  • Thanks 1
  • Haha 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
On 12/12/2019 at 1:32 PM, mottin86 said:

ich hab ja keine ahnung aber im maschinenbau sind 1,5mm toleranz bei mechanisch bearbeiteten teilen unter 1m glaube ich mit dem werfen eines hoola hoop reifens auf einen zaunpfahl aus 1m entfernung vergleichbar.

 

:muah: der war gut, der ist geklaut :-D

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung