Zum Inhalt springen

T5 Langhuber


Empfohlene Beiträge

So hab meine Distanz verbaut(4,5mm), sieht meiner Meinung nach ganz gut aus. Polrad ist mit 70NM angezogen.

 

Was spricht dagegen? Konus sollte ja nach hinten(zum Motor) passen(identisch wie T5), ob ich jetzt kürze und nachschneide oder einfach die Distanz ausgleiche kommt ja auf das selbe hinaus.

 

Nochmal zum Zündzeitpunkt.

ori T5 Zündung(auf strich) mit PX Welle

 

Wenn Passfeder auf 12Uhr steht ist der Kolben im OT. Ist das jetzt richtig?

 

warte jetzt noch auf meine HD`s und werf den Hobel nochmal an.

 

Wenn irgendwas nicht läuft steht Motor zum verkauf :-)

 

 

Was empfiehlt ihr für eine QK beim MMW Kopf ich liege bei knapp 1,2mm(1,16)?

 

LG und Danke für die Hilfe und nerven hahaha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So mein Set ist nahezu fertig (nach 2 Stunden Schleif da 3,5/10 pro Seite und das Lager 5/10 pro Seite)

Habe mich jetzt für 3/10 Spiel entschieden

Morgen schlitze ich das Pleul noch, dann heißt es ab die Post zum Flexkiller

post-12544-0-27963200-1393011916_thumb.j

post-12544-0-11889600-1393011951_thumb.j

Bearbeitet von vnb1t
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Motor läuft seit gestern. Letztendlich wurde folgendes verbaut

- Malossi 172 mit 5mm Fußdistanz und 3mm Kopfdistanz, Sz 192/130/31, Fuß, Boostport und Kolben angespasst, Auslass 68%

- MRP CNC Kopf mit 1, 1mm QK, Verdichtung mit 57er Hub 12, 5:1

- 57er Glockenwelle mit 110er Pleuel

- 35er Airsriker auf Fichtl-Ansauger mit V-Force 2 Membran, kein Schlauch/Lufi...Bedüsung folgt

- Originalzündung mit 8000er Agusto auf 24 Grad bei 1000U/min

Offen ist noch die Auspufffrage...gestern wurden Mustang und BT5 getestet (siehe T5-RAP-Topic)...finde ich beide nicht ganz optimal, der Bullet muss noch angepasst und getestet werden.

Fazit bisher: Schön fahrbarer Motor mit erwartungsgemäß mehr Kraft bei niedrigen Drehzahlen als der 52er Motor.

Jetzt ist erstmal gut, als nächstes kommt dann irgendwann mal ein Fremdzylinder ;-)

Bearbeitet von Marczx
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da ist beim gasgeben ein komisches geräusch - ich meine jetzt nicht das kolbenklappern was normal ist. vielleicht höre ich da auch sachen, die es nicht gibt - hab den ganzen tag gefräßt - vielleicht kann auch jemand anders was duzu sagen.

 

bist du schon eine runde mit gefahren ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja dachte erst das wäre der Kicker gewesen. Guck ich morgen. Ich glaub das war aber was anderes. Ist mir auch erst im Video aufgefallen. Nein hab erstmal nur die hd rein geworfen und wollte sie anwerfen. Morgen den Rest.

Erna meint noch

Meinst du bei 4,5sek?

Bearbeitet von Basti85
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das lässt mir jetzt keine ruhe...

Am Kolben ist alles i.o. . Unten gegen das Gehäuse kann auch nicht anschlagen.

Zwischendurch hör ich es nicht raus. Hört das sonst noch jemand außer bei 4,5sek. ??

Edith

Doch am Ende hör ich es nochmal.

Jemand ein Plan post-29124-13937037615599_thumb.jpg

Bearbeitet von Basti85
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So eben 1. Testfahrt gemacht. Was soll ich sagen.

Ist schon etwas heftig wie die Kiste in reso geht.

Von fehlende vorreso Leistung kann ich mich vorerst nicht beschweren . Hängt super am Gas. Verbaut ist jetzt

6mm fudi

2mm Kodi

1,2qk

130/193

68% trapez

Lg

Und ein besonderen dank an:

Masterp, pien und Rüpel. Am 4. April gehen einige Biere auf meine Rechnung.

Und auch an die restlichen die mich ertragen mussten DANKE

Lg

Passendes Video ohne komisches klacken

https://www.facebook.com/photo.php?v=1427642640812148

Bearbeitet von Basti85
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und ein besonderen dank an:

Masterp, pien und Rüpel. Am 4. April gehen einige Biere auf meine Rechnung.

 

 

:thumbsup:

 

schön, dass es dir gefällt - gerade bzgl.der  leistung und natürlich  auch, dass das motorprojekt endlich abgschlossen wurde - war ja eine echt sehr lange geburt

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, habe heute den SIP Tacho angeschlossen. Da ich bereits vor einiger Zeite ne Batterie für Blinker und Hupe (war mal ein Schnarrenmodell) nachgerüstet hatte, habe ich heute die Stromversorgung des Tachos auch auf DC umgestellt.  Habe nun folgendes Problem: sobald ich die Zündung auf ON stelle, glimmt der Scheinwerfer. Hinten habe ich noch nicht gecheckt. Wenn ich den Motor starte glimmt das Licht weiter (kriegt keinen Wechselstrom). Wie kann das sein bzw was habe ich falsch gemacht?    Edit: das graue Kabel, was früher den Wechselstrom geliefert hat, habe ich nun nur für die Drehzahl verwendet (mit dem extra Kabel am Tacho verbunden).
    • Hallo zusammen,  mein VHSB 34 LD läuft an den beiden Abläufen über.   Habe schon den ganzen Tag probiert mit der Senfglasmethode einzustellen, aber mit allen Veränderungen total erfolglos. Die Schwimmerkammern sind dicht. Auch ein anderes Schwimmernadelventil und eine andere Schwimmernadel habe ich erfolglos versucht. Was könnte noch die Ursache sein?   Viele Grüße 
    • Die Kurve baut sich ja erst auf und verstellt dann. Ich fang immer langsam an mit +2° bis nichts mehr kommt und geh dann wieder 4° zurück.    
    • Dann haben alle tief gepennt. XL und XL 2 laufen unter der selben ABE D729/1 als XL bis Nachtrag II mit 80dBA, als XL2 ab Nachtrag 3 ab 13.02.1990 mit 79 dBA. Motorpräfix bei beiden VMX6M deshalb fällt das nicht gleich auf. Der Unterschied liegt nicht im Motor sondern in der Karosseriedämmung. Deswegen sollte man mit Herstellerfreigaben vorsichtig sein.
    • An meiner ET4 hab ich damals ein < Stück (also einen dickeren Draht als V gebogen, oben aber flacher angesetzt) an den Seitenständer schweissen lassen damit der trotz Chromgebimmel noch erreichbar war.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information