Zum Inhalt springen

T5 Langhuber


Empfohlene Beiträge

Das mit dem Kolben haben wir doch mit dir alles schon im Februar durchgekaut: Seite 36ff

Ich würde für dein Vorhaben WENN dann definitiv den PM nehmen

I Know

Wenn Denn tendiere Ich auch zum PM erstmal sehen was der Malle bringt.

Habe mir paar Infos vom Rüpel zukommen lassen, der den wiseco verbaut hatte und auf 130° kam.

Zumindest ist der Motor Bei Phil angekommen und er macht nächste Woche den Auslass.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

wie von Moritz vorgeschlagen fährt sich 67/ 22 echt richtig super bei mir. Kommt natürlch darauf an, wo Dein Ding peakt.

Wiseco Kolben ist echt ne super Wahl. Ich persönlich würde keinen T5 Malle Kolben mehr verbauen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage war natürlich an den Herrn Rüpel

 

Ich glaube, der SKR (PM) Kolben ist, was die Steuerzeiten angeht noch etwas günstiger. Moritz hat den gefahren.

 

Wenn Du Näheres wissen möchtest, kann ich gern mal nachmessen, habe beide Kolben bei mir in der Werkstatt.

 

Du mußt mal beide Kolben in der Hand halten, dann weisst Du warum ich zum Wiseco tendiere.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, der SKR (PM) Kolben ist, was die Steuerzeiten angeht noch etwas günstiger. Moritz hat den gefahren.

Wenn Du Näheres wissen möchtest, kann ich gern mal nachmessen, habe beide Kolben bei mir in der Werkstatt.

Du mußt mal beide Kolben in der Hand halten, dann weisst Du warum ich zum Wiseco tendiere.

Gib Doch Bitte noch Ein paar Infos zu den Kolben. Warum hast du den wiseco gewählt, obwohl der PM anscheinend etwas optimalere Steuerzeiten bringt.

Du bist wohl einer der wenigen die Licht ins dunkeln bringen könnten :-)B-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

hier wie gewünscht der Vergleich von T5 Malossi, SKR Malossi und Wiseco für 65er Bohrung.

Zur Messung der Kompressionshöhe kam ich gestern nicht mehr.

attachicon.gifDSCN1490.jpg

Hast du die auf nen Kolbenbolzen geschoben oder stehen die auf der Werkbank?

Der Cut Out vom skr Kolben hält so? Wie lange bist du den so gefahren?

Bearbeitet von CaptCaracho
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

hier wie gewünscht der Vergleich von T5 Malossi, SKR Malossi und Wiseco für 65er Bohrung.

Zur Messung der Kompressionshöhe kam ich gestern nicht mehr.

{style_image_url}/attachicon.gif DSCN1490.jpg

Sehr gut, vielen Dank. Der SKR kolben sieht wirklich etwas instabil aus.

PM kolben hast du nicht zu Hand? Schade...

Die Markierung beim wiseco am Kolbenhemd zeigt um Wieviel gekürzt werden muss?

Kompressionshoehe wäre noch sehr interessant. :-)

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, der Wisecokolben hat schon die ideale Länge für 57 hub und wurde bereits gekürzt.

Der klappert auch nicht so scheusslich wie der Malossi T5.

 

Edit sagt, daß der PM Kolben ein überarbeiteter SKR Kolben sei, aber nagelt mich jetzt nicht darauf fest.

 

@CaptCaracho:

 

Die Kolben stehen ohne Kolbenbolzen auf der Werkbank.

 

Soweit ich weiss hatte Moritz keine Probleme mit dem SKR Kolben. Glaube Basti Moeters verbaut den auch.

Bearbeitet von Rüpel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr gut, vielen Dank. Der SKR kolben sieht wirklich etwas instabil aus.

 

Soweit ich weiss hatte Moritz keine Probleme mit dem SKR Kolben. Glaube Basti Moeters verbaut den auch.

 

Der SKR hat von Werk kein Cutout oder Fenster boostportseitig. Das ist nachträglich so gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SKR Kolben kenne ich nicht, habe den PM Kolben hier liegen, soll aber baugleich sein.

Der hat am Kolbenhemd eine "halbes" Fenster. Sieht recht stabil aus.

Muss aber auf alle fälle Richtung Kolbenboden hoch gezogen werden damit der

Boots Port Kanal frei gegeben wird.

@Basti85

Bau den Kolben mal ein und steck den Zylinder auf die große Motorhälfte.

Dann fährst du den Zylinder mal von OT nach UT durch und achtest dabei mal

auf das Boost Port Fenster im Zylinderfuß bzw auf das Boost Port Fenster im Zylinder.

Dann siehst du auch wie hoch der Cut Out sein sollte.

Bearbeitet von CaptCaracho
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SKR Kolben kenne ich nicht, habe den PM Kolben hier liegen, soll aber baugleich sein.

Der hat am Kolbenhemd eine "halbes" Fenster. Sieht recht stabil aus.

Muss aber auf alle fälle Richtung Kolbenboden hoch gezogen werden damit der

Boots Port Kanal frei gegeben wird.

@Basti85

Bau den Kolben mal ein und steck den Zylinder auf die große Motorhälfte.

Dann fährst du den Zylinder mal von OT nach UT durch und achtest dabei mal

auf das Boost Port Fenster im Zylinderfuß bzw auf das Boost Port Fenster im Zylinder.

Dann siehst du auch wie hoch der Cut Out sein sollte.

Danke für die Info

Erstmal sehen wie weit Phil Bei mir mit den üs runter kommt.

Laut MRPBasti Sind wohl 130° möglich. Vielleicht Hab Ich ja Glück und Bei mir ist Es auch möglich.

Denn bleib Ich beim malle Kolben.

Wenn nicht, sehen wir weiter ob skr,pm o. Wiseco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Rüpel. Auf was für Zeiten bist du denn mit dem Wiseco bei 57Hub gekommen

Der sieht nicht so aus als wenn man mit dem besonders weit runter kommt (nur interessant für Brotbüchsen, klar)

 

Überstromzeit sind bei mir 129° glaube ich. Der SKR Malossikolben hat vom obersten Kolbenring bist

zur Oberkante eine Länge von ca. 3.7 mm, der Wiseco eine Länge von 3.2 mm. Du kommst also mit dem

SKR Malossikolben mit den Überstromzeiten ca. 1.5 Grad tiefer.......

 

Macht das den Bock fett? Ist auch schliesslich ein T5 Motor....mehr sage ich dazu nicht.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die zwei Schaltzüge sind ordentlich eingestellt? hatte gerade mein Motor gespalten am Getriebe selbst kann man ja fast nichts falsch machen, man kann die Zahnräder zwar drehen aber dann schließen sie ja nicht bündig mit den Primärzahnrädern ab.Die Schaltraste war eine neue oder ist noch gut.
    • Finde ich gut - allerdings wie es so häufig ist, für den einmaligen Gebrauch dürfte da jeder mit hadern, 140 Tacken auszugeben. Den ollen Bolzen da rauszupressen ist keine Kunst. Da braucht es nur den richtigen Druck, Stempel und kein Verkanten. Aber das Ganze wieder so einzupressen, damit die Nadellagerkappen außen den Bolzen nicht komplett durch zu tiefes Einpressen schwergängig machen, darauf kommt es ja auch an. Und das dürfte mit der Gerät gut machbar sein.    Sofern noch jemand Interesse hat - ich würde mich beteiligen. Alleine ist mir das aber zu teuer. Vielleicht ist es ja auch was fürn VCH-Pool?     
    • Ja genau...   Hab gesternal schnel getestet.   Habe den motor bis ca 4500 gedreht bekommen, da lieferte die  Ladespule 0.43A.   Hoffe mal das passt so, Ladestrom soll ja laut Ignitech <0.5A sein.   Evtl muss ich mir noch was bauen um den Motor schneller drehen zu können.   Ansonsten funktioniert die Ignitech soweit.  Und verstellt auch schön wennman sie mit dem Akkuschrauber durchdreht...
    • Du kannst den neuen Zug auch mit dem festen Wiederlager nach vorne einbauen. Dann hast du das Problem gelöst und trotzdem ein loses Lager gespart
    • Nur, der Dumme wird es nicht Glauben, da er davon ausgeht, dass der der ihn darauf hinweist der Dumme ist.   Ist Trumpete erst mal wieder an der Macht, geniesst er Immunität und wird versuchen seine wiedererlanget Macht mit seinen Verbündeten solange wie möglich zu erhalten. Beispiele an langzeit Machthaberern hat er ja genug: Putler, Orban, Bibi, Xi Jinpingpong, NOK BabyFace, Maduro, Erdowahn, .......................  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information