Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,


Ich habe eine vespa Pk50s aus italien, baujahr 1989.

Für den tacho suche ich die richtige tachowelle mit Durchmesser oben 1,9mm (gemessen an der alten) und durchmesser unten 2,7mm.

 

Auf Anfrage bei SIP-Scootershop kam die Antwort: eine tachowelle für die PK50S haben wir nicht. 

 

Weiss jemand wo ich die passende Tachowelle herbekomme?

 

Danke und LG

Daniele

Screenshot 2025-04-29 at 15.14.21.png

Screenshot 2025-04-29 at 15.14.16.png

Screenshot 2025-04-29 at 15.14.10.png

Geschrieben

Das ist irgendein Nachbau-Tacho oder aus einem anderen artfremden Moped.

Da wirst du wohl suchen müssen oder dir einen Veglia-Tacho suchen, der da von Haus aus reingehört.

Geschrieben
Am 30.4.2025 um 12:34 schrieb Spiderdust:

Das ist irgendein Nachbau-Tacho oder aus einem anderen artfremden Moped.

Da wirst du wohl suchen müssen oder dir einen Veglia-Tacho suchen, der da von Haus aus reingehört.

Nein, manche PK50S Italo haben den Tacho serienmäßig 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb shanana:

serienmäßig 

Die hatten serienmäßig doch gar keinen, oder nicht? Also, die die ich gesehen habe, u.a. auch meine eigene.

Geschrieben

Der Tacho sieht mir nach Einbau von vorne/oben/außen aus. PK S Tacho kommt von hinten/unten/innen rein imho.

 

Haben die Italiener einen anderen Lenker?!

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Spiderdust:

Die hatten serienmäßig doch gar keinen, oder nicht? Also, die die ich gesehen habe, u.a. auch meine eigene.

gab scheinbar solche und solche. mein kumpel hat auch eine mit dem cev Tacho.

 

Hier habe ich was gefunden. Obs passt weis ich nicht

 

 

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Spiderdust:

Die haben eine Abdeckkappe im Tacholoch.

 

Das war schon klar.

Wegs Tacho von vorne oder hinten wärs gewesen...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb shanana:

 

 

 

Jessas, auf dem Bild sieht es nach nem Adapter, der einen von außen zu montierenden Tacho von innen montierbar macht. 

Das möchte ich sehen, wie das im Lenker verbaut aussieht!

60er Instrument im 70er Loch...

 

Sry... hilft die wegen der Welle auch nicht wirklich weiter 

Geschrieben

Moin, da mein Vespa v50 Projekt nun fertig ist und ich die ersten Meter gefahren bin, habe ich folgende Frage: Wie viel "dive" bzw "eintauchen" ist normal? Wenn ich vorne bremse, geht es soweit in die Knie, dass es quasi auf Block geht. Ich kenne zwar diese anti dive kits, aber wie viel ist normal und was nicht? 

Geschrieben

Die V50 Gabel tauch mit einem "original" Dämpfer nahezu ein.

 

Hast du jetzt ein Anti Dive verbaut? Das kann man aus deinem Text nicht herauslesen.

Geschrieben

Das ist so bei der Gabel. Bei SF bremst man auch erstmal hinten und vorne dann so viel wie geht. Nicht wie beim Motorrad.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich empfinde ja die Box-Auspuffe (die ich bislang gehört habe) auch als recht laut. Leistung bringen die aber durchaus. Die Cosa braucht aber ggf. ne Box mit passender Halterung für die breite Schwinge. Die gibt es tendenziell eher wenig gebraucht. Insbesondere als 125er...  
    • Servus miteinander,   ich hatte heute einen Roller von nem Spezl bei mir, in dem die Crimaz Scheibenbremse verbaut ist. Ich würde allen die dieses System fahren, drinend raten sich die beiden Stehbolzen anzuschauen, wo der Bremssattel draufgesteckt bzw. schwimmend gelagert ist. Ein Bolzen war schon komplett lose und der andere war auch nicht mehr 100prozentig fest. Das ist wirklich nicht geil und kann echt böse ins Auge gehen.   Ich wusste davon bis heute nichts, aber scheinbar soll das wohl kein Einzelfall sein!    
    • Dachte das v50 oben alles die gleichen Lenkrohre haben,stand zumindest auch bei sip so drin…    Die Smallframe Lenker sind problemlos untereinander austauschbar. Durch Verwendung eines V50N Rundlenkers kann man so beispielsweise die oft unbeliebten 50 Specials mit Trapezlenker optisch aufwerten. Der schmale Lenker der 50/90SS eignet sich hervorragend für Replika-Umbauten.
    • Hallo. Danke für die Antwort. Ja den “Kerzentest” den ich erwähnt hatte, mache immer in etwa so wie du es beschrieben hast. Nur fahre ich nicht zwingend Vollgas wenn ich die Kpl. ziehe sondern eher 75%. Aber da hat eh jeder eine eigene Theorie. Mir macht die Helligkeit der Kerze etwas Angst, vor allem bei einem neuen Zylinder… normalerweise bedüse ich sie immer etwas zu fett am Anfang. Werde vermutlich zurück gehen auf den 20.15C (wie original). Die Bedüsung, wie du vorgeschlagen hast, etwas fetter wählen (Korr 150. Be5, HD ca. 88) und mal länger fahren. Auch werde ich den Luftfilter wieder auf 100% original umbauen, zur Sicherheit. Die Vespa soll eine Damen fahren, das Risiko von einem Klemmer soll sehr sehr tief sein. ich werde hier nochmals berichten
    • Hätte hier eine originale da, aber die Datei/das Bild ist zu groß, um es hier anhängen zu können 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung