Zum Inhalt springen

MMW2 stutzen bei worb5


jochen0407

Empfohlene Beiträge

Der Gravie hat den MIB eben "einfach" weiterentwickelt, vom MIB I zum MIB II, kennst doch auch von Hollywood, oder? Der bedeutenste Unterschie dist wohl, wenn ichs richtig gesehen habe, dass die Membran nun, wenn man in "Gemischrichtug" in den Stutzen guckt, nicht nach oben und unten öffnet, sondern nach links und rechts, und der Gasstrom so beide Hälfetn der Membran gleichmäßiger nutzt.

Gruß, Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht in Richtung S&S Stutzen, nur schöner gemacht :sabber:

Also Membran näher am Einlaß und öffnet quer zur Fahrtrichtung. Kann mich an ein S&S Stutzen Topic erinnern, wo der gravie eine Prototyp Zeichnung von diesem Stutzen gepostet hat - jetzt gibt es ihn also.

Was bedeuten eigentlich die Abkürzungen MIB/MMW?

mfg - Rudl

Bearbeitet von PolifkaRudl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kinders...dat hat aber lange gedauert !

MMw is die Fa in der die Dinger gefräst werden....Maschbau Mangold Werkzeuge oder so und MIB is Man in Black weil Harry ganz gerne schwarz trägt / fährt...macht schlanker ! :-D

Is ne konsepuente Weiterentwicklung des ersten....endlich mal einer der sich die Zeit genommen hat und gezeichnet hat.

Is so ähnlich entsatnden wie der erste .... :wasntme:

Greetz,

Armin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der name mmw kommt von diesem logo und ist eine WORB5 "wortschöpfung":

oragmlog.gif

der name mib ist eine "gsf- wortschöpfung" vom HDK und so ähnlich entstanden wie der stahlfix geschrieben hat.

den mib 2 bzw. EVO habe ich aus langeweile mal gezeichnet und wollte das mit der schrift auf der 3d fläche im neuen CAD testen

ist für 30er gaser und hat fast die gleiche gaserpositon wie der "alte" mib.

passt aber nur auf gehäusen mit langer dichtflächen (wie die neueren 200er).

bei alten muss mit kaltmetall aufgefüllt oder gescheisst werden.

ob der EVO ansauger mehrleistung zum normalen bringt kann ich nicht sagen.

habe keine direkten vergleich. denke aber eher nicht oder nur sehr gering.

den motor mit dem EVO ansauger bedüse ich gerade und muss demnächst mal auf die rolle. dann wird sich zeigen, ob was geht oder nicht.

werde auch mit diesem motor nach stockach fahren.

laut Fred vom Jupiter läuft der motor mit mib evo schön, der ist ein paar proberunden gefahren.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der name mmw kommt von diesem logo und ist eine WORB5 "wortschöpfung":

oragmlog.gif

der name mib ist eine "gsf- wortschöpfung" vom HDK und so ähnlich entstanden wie der stahlfix geschrieben hat.

das ist ja bekannt denk ich mal :-D

aber wieso haben von nem nachfolger nur die wenigsten gewusst?

das heißt, er ist von dir gezeichnet, gravie?

kann man den auch wieder günstiger über dich erwerben :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier mal bilder vom einbau:

mibevo1.jpg

mibevo2.jpg

die membran ist hier seitlich etwas verkippt.

dass soll in verbindung mit einer leicht angeschrägten schaliwelle den gasfluss mehr in die mitte der welle bringen, ohne gross umzulenken.

auch ist die membran nicht ganz an der welle, um verwirbelungen durch diese zu minimieren.

das gehäuse muss so nicht geschweisst werden.

falls einer möchte, kann er die zweite gehäushälfte aufschweissen um den einlass über die mitte zu ziehen.

die dichtflächen geht fast bis an den lüfterkanal.

soweit zu theorie. ..... ob es in der praxis was bringt wird sich zeigen.

habe noch einen MIB 1, der genau auf das MIB 2 bzw. evo loch passt.

falls aus der GSF prüfstandgaudi war wird, dann kann ich beide ansauger zur verfügung stellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der name mib ist eine "gsf- wortschöpfung" vom HDK und so ähnlich entstanden wie der stahlfix geschrieben hat.

das hab ich erfunden das MIB? :-(:-D:-( öcht!??! war da bier im spiel??? :-( ... also SNÜFFELSTÜCK hab ich erfunden, ja ... MIB war mir garnimmer bewusst :-( ... da müsste ich ja geld für kriegen! :-(

duuuhuuuuu?!?! dörti härry ?!?! das Ursnüffelstück ... also dat dingen vom MIB1 ... das krich ich null und garnich auf meine t5 ... da is allerdings n uli "ich baus krumm" ernst stutzen drauf :-( ... kann also gut an dem liegen ... aber der tmx geht damit absolut nich drauf ... ballert voll an den lüfterkanal :-( ... hast du das dings nochmals "unterwegs" verändert????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab ja noch einen MIB1 hier :-( ... aber diese saison bleibt der XP "professional home edition" stutzen mal drauf ... ich will FAAAAAAAAAAAAAHN ... hoffentlich bald! bei der nächsten revision dann ... aber wenn dann auch so nen tollen MMW 2nd edition :love: ... jetz muss ich erstma n 200er bauen noch :-D ... irgendwann irgendwie :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 Monate später...

mibevo2.jpg

Blöde Frage, aber das Ding beim Bezinschlauch ist ein Benzinfilter oder? Bekommt man das, ausser in irgendwelchen Shops, auch wo anderst?

Ich fahre MMW1. Hab noch nie dran gedacht den Benzinschlauch durch den Schnorchel laufen zu lassen. Ist aber bestimmt besser. Ging das alles ohne Pumpe???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information