Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hm, is a bisserl so als wenn ich in nem BMW Forum frage ob jetzt wohl ein Mercedes oder ein BMW besser ist. Gleiche Fragestellung dann im Mercedes Forum...man darf wohl von zwei differierenden Antworten ausgehen. Was soll man hier also antworten?

 

Vielleicht soviel: Kumpel hat nen Honda Roller, frag aber nicht was das für einer ist. Jedenfalls großes Nummernschild. Das Ding ist hässlich wie die Nacht finster, Pflege an dem Bottich stellt eher ein Vakuum dar. Mit Tape zusammengepappt weil er damit schon mal geflogen ist und neue Plastikteile den Wert dieses ultimativen Kraftrads mehr als nur verdoppeln würden. Aber der Antrieb ist schon klasse, zumindest was die Zuverlässigkeit angeht. Benzin und Öl, mehr brauchts nicht. Das Ding läuft vermutlich noch nach nem atomaren Erstschlag (gut, dann brauchts eh keiner mehr) und auch neuer TÜV ist immer wieder kein Problem. Trotzdem würd ich ihn nicht haben wollen weil er einfach bescheiden aussieht. Technische Qualitäten sind beim Honda Roller aber freilich vorhanden.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat thisnotes4u folgendes von sich gegeben:

"idiosynkratisch" hatte ich letztens erst gegoogelt, aber schon wieder vergessen, was das bedeutet. Das war ein Lieblingswort der Spex in den 80ern :blink:

 

Wenn Gott aus Madchester (sic!) wäre, möge er die alte SPEX … ach, egal. Schon mal in einer Vorlesung von D.D. gesessen? :-):whistling: Ist doch schön, komplexe Sachverhalte in einzelne kompakte Begriffe verpacken zu können. Idiosynkrasie ist an sich nix besonderes, eher was eigentümliches, kennzeichnend ausgeprägtes, und insofern diametral zu einer Honda stehend. Wobei ich mich während des Japan-Aufenthalts (Aufgrund der Vielzahl von V50s und ET3 :wacko:) irgendwann ziemlich auf Vintage-Super CUBs angefixt wiederfand, nur tuningmäßig ist das die Wüste Gobi :gsf_tumbleweed:. Dann doch lieber ne CB750 K0 :-D.

 

Ansonsten, ganz klar wie Wolfgang. Nur ist das Leben an sich zu kurz und kostbar, um auf irgendwas anderem als nem ordentlich gemachten Blechroller mit Handschaltung zu fahren, wenn was mit zwei Rädern und einem Motor sein muss. Oder ne BMW nicht jünger als /5 :satisfied:.

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben
vor 3 Stunden hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

Hat die SuperCUB nicht denselben liegenden Einzylinder wie die Monkey? Da müsste doch in Sachen Tuning so einiges gehen. 

 

Ja, ich meine der ist mindestens mal ähnlich. Von daher denke ich schon daß die Dax oder Monkey Tuningsachen sich auch für die Cub verwenden lassen.

 

 

vor 22 Stunden hat sähkö folgendes von sich gegeben:

...

Ansonsten, ganz klar wie Wolfgang. Nur ist das Leben an sich zu kurz und kostbar, um auf irgendwas anderem als nem ordentlich gemachten Blechroller mit Handschaltung zu fahren, wenn was mit zwei Rädern und einem Motor sein muss. Oder ne BMW nicht jünger als /5 :satisfied:.

 

Naja, mein Kumpel ist ein ganz lieber Kerl, aber chronisch klamm, ich denke der fährt das Honda-Ding nicht unbedingt weil er will. Was anderes wäre dem auch lieber. Aber wat will man machen, vielleicht kauft er was anderes wenn der Honda dann doch mal die Flügel streckt.

Geschrieben
Am 26.9.2019 um 21:27 hat feuerland folgendes von sich gegeben:

man leute ... das waren ernste Fragen .... ich weiss viele fahren vespa .... und ist ja auch cool ... aber bei uns im Club fahren die meisten ihre vespas eben bei Ausfahrten und zum zeigen.

Definitiv nicht im Alltag.

 

Ich fahr 90% im Alltag und nur 10% Ausfahrten. Will mir aber keine 2 Roller zulegen. Und möchte nicht aus Liebe an einer Vespa rumschrauben, nur damit sie regelmässig fahrtauglich ist.

 

ich möchte was zuverlässiges, alltagtauliches, robustes, unverwüstliches. Keinen Sonntagsroller zum vorführen.

 

Deshalb frage ich euch Vespa Kenner: taugen die neuen Vespas was oder eher nicht?

Also nach der Beschreibung kommst du eigentlich um ein LU Gespann nicht drum rum.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde ganz klar den Honda Roller kaufen!

 

Die Fahrleistung mit den ganzen Extras bekommst du bei Vespa nicht.

 

Bei 150 km/h ( die das Teil wohl original läuft ) sind die 16" Felgen wahrscheinlich auch nicht die schlechteste Entscheidung.

 

Dazu kommt dann noch der Verbrauchsvorteil 

der Honda!

 

 

 

 

Irgendwie beschleicht mich die Vermutung, das (hallo Beo) da der Freakmoped der Initiator zu sein scheint.

Warum muss sowas sein?

Denkst du wirklich, das (hallo Beo) hier die richtige Plattform für Honda Werbung ist?

 

Trotzdem ein tolles Fahrzeug, was wohl zur Zeit gerade in Italien voll eingeschlägt.

 

 

 

Bearbeitet von frankfree
  • Like 1
Geschrieben

Wie habt ihr das eigentlich geschafft, dass ich mir das ganze Thema von vorne bis hinten durchlese?

Und dann hab ich noch nach dem Begriff "Roller" durchsucht und vier Treffer erhalten, aber jedesmal war das Wort "Honda" vorangestellt.

Irgendwie ist mir das alles zu hoch. Ich versteh kein Wort..

Auch in den Links habe ich keinen einzigen Roller gesehen. Ist das ein Suchspiel ohne Bilder hier?

  • Haha 1
Geschrieben
vor 7 Stunden hat Steuermann folgendes von sich gegeben:

Wie habt ihr das eigentlich geschafft, dass ich mir das ganze Thema von vorne bis hinten durchlese?

Das ist wie bei nem Unfall auf der BAB.

Vorbeifahren ganz ohne Hinschauen geht dann halt doch nicht.

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 27.9.2019 um 10:18 hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

Trinken? Alkohol ist was für Feiglinge, die sich an die Stoffe, die wirklich glücklich machen, nicht ran trauen. :-D

So geil !!! Gut gekontert :)

 

Geschrieben

Danke für die Einschätzung. Hab mich jetzt einfach mal für die Vespa entschieden und mache meine eigenen Erfahrungen. Wenns dann doch zu viel wird, wechsel ich zurück zu Honda :)

 

Frage zum Kaufvertrag mit dem Vespa-Händler: Dort steht niergends was von Garantiezeit. Auf Rückfrage hat mir der Händler folgende Antwort gemailt:
Die Garantie kommt von Piaggio und nicht von uns. Diese ist 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung.

 

Ist das somit alles korrekt oder sollte die Garantie irgendwie im Kaufvertrag stehen?

Geschrieben
vor 15 Minuten hat feuerland folgendes von sich gegeben:

Danke für die Einschätzung. Hab mich jetzt einfach mal für die Vespa entschieden und mache meine eigenen Erfahrungen. Wenns dann doch zu viel wird, wechsel ich zurück zu Honda :)

 

Frage zum Kaufvertrag mit dem Vespa-Händler: Dort steht niergends was von Garantiezeit. Auf Rückfrage hat mir der Händler folgende Antwort gemailt:
Die Garantie kommt von Piaggio und nicht von uns. Diese ist 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung.

 

Ist das somit alles korrekt oder sollte die Garantie irgendwie im Kaufvertrag stehen?

 

Versuch's mal lieber im Nachbarforum. 

Ich denke, dass Du da mehr Antworten erhältst:

 

https://www.vespaforum.de/

Geschrieben
vor 1 Stunde hat heizer folgendes von sich gegeben:

da musst selbst schrauben! oder anzünden. je nach […]

 

… Modell. @feuerland, anscheinend war das bisher nicht klar genug ausgedrückt :wacko::

Das Germanscooterforum widmet sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Weil sich bei dir der exklusive Bezug zu letzterem herausstellt, verweisen wir Dich auf sachbezogenere Foren wie z.B.:
http://www.scootertuning.de/forum/
http://www.rollertuningpage.de/
http://www.vespaonline.de/ :-D

Dort wird man Dir bestimmt weiterhelfen können. Bei den Links zu anderen Foren handelt es sich nur um Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Schlampe Google kennt sicher noch einige Anlaufstellen mehr.

 

Vielen Dank für das Verständnis. 

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
    • Schönen guten Abend,   Ich möchte auf einem 125er Cosa Motor für die spätere Option auf einen größeren Zylinder ein SI 24 montieren.  Aktuell ist ja der 20er Si drauf.   Upgedated wird sie nun mit der SIP Airbox und dem SIP Road 3 Box. Da habe ich auch noch nichts für angepasst.   Da der 24er Vergaser ohne Bedüsung kommt, wollte ich fragen welche Düsen ich dafür als ersten Anhaltspunkt nehmen könnte.     Habt ihr da eine Meinung?   Danke euch 
    • Also dass die Prüfer vor Ort nicht unbedingt Lust drauf haben, mehr HUs zu machen, ohne dass das Personal kräftig aufgestockt wird, glaube ich sofort. Dass das Management von TÜV, DEKRA und co. nichts gegen mehr Umsatz hätte, könnte ich mir aber auch vorstellen 😉  Ich hatte jedenfalls immer den Eindruck, dass die nicht ganz neue Forderung nach jährlichen HUs von den Prüforganisationen kommt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung