Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also der ..(o).. hat vor kurzem erafhren dass der vater einer klassenkollegin eine oldie verkauft...wir waren natürlich gleich begeistert und schauten uns heute das ding an...und unter dem ganzen staub verbirgt sich auch ein sehr schöner roller (siehe bilder unten)

er hat den roller vor ein paar jahren das letzte mal gestartet

NUR: leider is kein typenschein (oder sonstige papiere) vorhanden....fahrgestellnummer konnten wir auch keine entdecken

er sagt er hat sie vor 15 jahren in italien gekauft,s eitdem steht sie nur im schuppen...der verkäufer sagte ihm damals es soll sich um eine "175 GS" baujahr 68 handeln :-D

er würde si uns um 500 euro verkaufen....was sagt ihr dazu?

seiteklein.jpg

hintenklein.jpg

vorneklein.jpg

Geschrieben

Falls die Zierleisten vorne die Originalen sind, dann ists eine GL 150, Baujahrmässig so 63/64.

Rahmennummer würde absolute Klarheit ins Dunkle bringen: Die findest Du am Chassis unter der Gepäckfach-Backe.

Geschrieben
Falls die Zierleisten vorne die Originalen sind, dann ists eine GL 150, Baujahrmässig so 63/64.

Rahmennummer würde absolute Klarheit ins Dunkle bringen: Die findest Du am Chassis unter der Gepäckfach-Backe.

ah verdammt und wir untersuchen die falsche seite (weils bei meiner pe auch auf der motorseite steht) :-D

Geschrieben

...um 400 hol ich sie mir sofort...und ich würde meinen es is ne alte sprint (rechteckiges emblem) mit nem "falschen" kotflügel...man beachte den "original-farbton" unter dem schwarz-matt und das nicht dazupassende beige des kotflügels...

Geschrieben

Ok ok, is ja gut. Ich revidier meine Meinung: Ist ein Sprint-GL-Mutant in Schwarz-Matt Werkslackierung. :-D

Aber stimmt schon: Ist wohl eine frühe Sprint der man eine GL-Gabel verpasst hat.

Geschrieben
oder eine G.L. mit Sprintseitenbacken... :-D

...wohl kaum, da die schürze unterm schwarz auch grün ist...

Geschrieben
Ok ok, is ja gut. Ich revidier meine Meinung: Ist ein Sprint-GL-Mutant in Schwarz-Matt Werkslackierung. :-D

Aber stimmt schon: Ist wohl eine frühe Sprint der man eine GL-Gabel verpasst hat.

er hat uns gesagt dass er noch eine gabeld amals bekommen hat (und sie usn auch dazugebn würde)...vielleicht eh die originale dann

roller soll sonst vollständig sein

Geschrieben

...roller mit fußmatten kauf ich nicht...erst wenn ich ihr "untern rock gschaut" hab...

...üble sachen können darunter lauern...

Geschrieben (bearbeitet)

:-D

...weisheiten aus meinem leben :-(:-(

Bearbeitet von King Kerosin
Geschrieben
die is eh nur hingelegt  :-(

Genau, wie der stilechte Teppich unter der Wespe. Der ist auch nur hingelegt :-D

nur das beste für unsere roller...am bestn gleich einen roten teppich vor der garage ausrollen :-(

Geschrieben (bearbeitet)

mein senf:

nach 4eckigem kaskaden-emblem, seitenbacken-zierleisten und lenker gt oder alte sprint. nach koti-zierleistn gl.

@t4.:

kuckst du, rücklicht MIT DACH! ÄTSCH!!!!

Bearbeitet von nop
Geschrieben

wenn sie unter der fussmatte und unten beim rahmenholm keinen bösen rost hat kannst um die 500 sofort zuschlagen ( meiner meinung nach ).

ich nehm mal an die hat ö typenschein

wennst dir ne italienische kiste zulegst kannst gleich mal wieder ~200(?) fürs typisieren ausgebn...

Geschrieben
wenn sie unter der fussmatte und unten beim rahmenholm keinen bösen rost hat kannst um die 500 sofort zuschlagen ( meiner meinung nach ).

ich nehm mal an die hat ö typenschein

wennst dir ne italienische kiste zulegst kannst gleich mal wieder ~200(?) fürs typisieren ausgebn...

leider kommts ohne papiere daher (also auch ned typisiert) :-D

Geschrieben

gl, sprint und ss 180 (erste serie) sind ja wohl die schoensten modelle überhaupt!

wobei ich 500 so auf den ersten blick nicht unbedingt guenstig finde... fuer 750-900

bekommst du auf jeden fall ne sprint/gl die nicht so fies ueberlackiert ist!

:-D

Geschrieben
gl, sprint und ss 180 (erste serie) sind ja wohl die schoensten modelle überhaupt!

wobei ich 500 so auf den ersten blick nicht unbedingt guenstig finde... fuer 750-900

bekommst du auf jeden fall ne sprint/gl die nicht so fies ueberlackiert ist!

:-D

du nix kennta preise in austria ?

Geschrieben (bearbeitet)

also hab jetzt einmal bei den ganzen shops in österreich durchgschaut...dort kosten die resterautionsbedürftigen alle so zwischen 800 und 1000 ?

Bearbeitet von Akti
Geschrieben
sag ich ja ;)

nur eine frage, warum is der in austria net angemeldet gewesen ?

wo kommt die kiste her ?

die haben wir vom vater einer schulkollegin von mir, der hat sie aus kärnten und der besitzer davor hatte sie aus italien geholt. jetzt steht sie seit ca 15 jahren beim vater meiner schulkollegin. bis sie dann in unseren beesitz kommt. :-D

Geschrieben
gl, sprint und ss 180 (erste serie) sind ja wohl die schoensten modelle überhaupt!

wobei ich 500 so auf den ersten blick nicht unbedingt guenstig finde... fuer 750-900

bekommst du auf jeden fall ne sprint/gl die nicht so fies ueberlackiert ist!

:-D

sag mir wo ? ich fahr gleich los!

Geschrieben

fuer 900 euro bekommt man in jedem fall ne gl oder sprint

die vom lack her besser ist! auch bei den bekannten gross-

haendlern in austria...

die kann man teilweise so lassen und muss nicht zwingend

lackieren. das spart ja schonmal n haufen kohle und fix ist

das angebot mit 500 euro eben doch kein schnaeppchen

mehr.

ich hab mich vor ner weile mal umgeschaut und da gab es

eine ganze reihe an gl's und sprints in solidem zustand fuer

jeweils um die 1000 euros. und wer sich traut bekommts bei

ebay auch noch billiger...

p9190015.jpg

www.vespe.at GL > 890.-

gl-beige-nove-02.jpg

www.vespahandel.at GL > 985,-

52thumb.jpg

www.stoffis.com GL > 990,-

:-D

Geschrieben

die dinger sind ja nett, aber die kosten das doppelte ...

wennst nen günstigen lackierer weisst dann hast dann um die kohle auch die farbe die du willst.

ich bleib da bei meiner meinung, für österreichische verhältnisse is sie billig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung