Zum Inhalt springen

Wie lange auf drei Rädern?


JOB

Empfohlene Beiträge

Nachdem wir jetzt schon durchhatten, wie lange Ihr schon auf zwei, einem oder keinem Rad unterwegs wart muß ich unbedingt wissen wie lange ihr es schon auf drei Rädern ausgehalten habt. :-D

Was war Eure längste Gayspanntour?

Bearbeitet von JOB
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frankfurt - München.....

München-irgend wo auf der Autobahn... :-( Von da an ging es mit dem Abschlepptaxi weiter *lach*

Mir hat es die Kupplung nach einer Stunde Stop and go verhaun..... und ich stand irgend wo in der Pampa in Bayern... *LÖL* Ohjeeeeeeeee das gab Streß mit der Freundin die hat neben dran gehockt... :-(:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Die längste Tour war bislang Bottrop, über Freiburg zur Eurovespa nach Fourchambeaut und dann über die Ardennen wieder zurück nach Bottrop.

Auf den Geraden natürlich langsamer als ein Solo-Roller, aber in den Kurven sind selbst die 200er nicht mehr mitgekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der GMUNDI thomas und sein EUROL - GESPANN ( leider beim snowboarden tödlich verunglückt ).....wir vergessen DICH nie !!! fuhr mit uns mitte der neunziger

WIEN - RIED - DEN HAAG - ROTTERDAMM - MERSEA - LONDON - PARIS - ALTÖTTING - WIEN

warn so in etwa knappe 4000 km in 2 1/2 wochen

mit dabei Stoffi mit enola gay und noch 8 roller ..... war echt genial der urlaub

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@sliders013

Es passt zwar nicht zum Topic, trotzdem Rückfrage: wenn Du 1992 meinst, da waren Gmundi und Claire nicht mit dem Gespann unterwegs, sondern einspurig Hab die Ösis damls auf der Eurolambretta in Northlew getroffen. (KÖ-PI PX)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein stimmt nicht ... das war eurolambretta bei kesterfield 94 od 95 aber da auch über paris ca. 3500 km alle auf zwei rädern auch hier warn stoffi & co mit von der partie . vorher keine ahnung war nicht dabei .....

mit dem gespann war 97 ... muß mal datum auf den fotos checken gibbet sogar ein auobahnvideo high-speed pur . gmundi hatte eine MB - conversion drinne ging super . bis auf seinen benzinschlauch der öfters probleme machte .......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original Bajaj-Gespann... Hagen > Hamburg Ostern 199? Kann jetzt noch die brennenden Blicke der Brummifahrer im Nacken spüren als ich das Tecklenburger Land mit 36,2km/h erklomm... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eurolammi 1992 Kesterfield (Gelände) = Northlew(Ort) nahe Okehampton

mit Stoffi, Zini, Alexander, Fröschi, Powo (erst Samstag) usw.

Unvergessen: Eurolammi Wolfgangssee 1995. Gmundi (als Lotse) sollte mit seinem Gespann eine Tour für die Lambretta-Opas zum Salzbergwerk führen; nach der ersten Kreuzung links ab war schon die erste Hälfte abgehängt. Am Ziel kamen vielleicht 30 % an, der Rest kam nicht mit. Meine Frage: "Thomas, warum bist Du nicht langsamer geworden, als die Lambretten gehupt haben?" Seine Antwort: "Ich dachte, die wollten`s zügiger..."

Schade, dass er nicht mehr dabei ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kiel Eurovespa Frankreich, 2x 17 Stunden mit 8 Vespa Gespannen. Wenn dieses Rally Gespann nicht so langsam gewesen wäre 8-).

Kiel Korfu/Griechenland ist das weiter? Keine Ahnung.

Kiel Remstal an einem Tag, weil ich ne Freundin auf der original 200er einholen wollte. In Würzburg hab ichs geschafft 8-) (Raucher brauchen lange Pausen).

Gruß aus Kiel

matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh, Oh... Matzmann, deine Aussage über Rallys in verbindung mit dem Abgebildeten "Scooter" in deinem Avatar.... Wenn das mal kein Ärger gibt  :-D

Ich denke ich kann mir das erlauben 8-) Immerhin war mein Gespann das älteste in der Gruppe (`59) und der "Scooter" ist auch eine Vespa (sagt Piaggio, nicht ich) und bringt mich dank äusserst bequemer Sitzbank und munteren 20 PS schnell und zuverlässig überall hin.

Gruß aus Kiel

matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach 59 bist du schon?  :-D   dann ist die GT ja perferkt! Nee nur spass...

PS: Ja, Ja die von Piaggio sagen viel wenn der Tag lang ist.... :-D

So und jetzt will ich mich nicht weiter einmischen.

Ich aber. Nix GT ist ET4 mit Runner/Hexagon Technik inkl.Umbau auf Wasserkühlung. Passt eigentlich ganz gut in meine Sammlung klassischer Blechroller.

Gruß aus Kiel

matze (übrigens noch nicht ganz 32).

Nicht mehr ganz aktuell

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Na klar, wird das funktionieren....  Empfehlen würde ich Gang 1. und 2. länger, und den 4. verkürzt zu fahren.  Sowas wie 1./40,2./55,4./36 und 24/62. Gibt aber 1000 Meinungen.... 
    • Ich habe eine V50 angeboten bekommen, mit italienischem Libretto aber mit einer sehr seltsamen Fahrgestellnummer. Originale Nummer oder deren Reste sind unter dem Lack an normaler Stelle zu erahnen. Die Nummer daneben ein RM in einem Stern dann eine 8 stellige Nummer und dann wieder dieses RM Wurde da in Italien offiziell eine Ersatznummer eingeschlagen, wie das auch in Deutschland beim TÜV möglich ist, oder ist das nur ein ganz schlechter Fake. Papiere sind ein graues Büchlein  mit allen Stempeln und Briefmarke drin , was aber neuwertig aussieht, also für eine alte Faro tondo absolut unüblich. Ich hoffe jemand kann helfen, der Roller wäre toll, das meiste O lack würde ich sagen Gruß Jürgen  
    • Bin grad schon vorbeigefahren. Die Hölle los, Wetter wie immer wie Bingo, Lotto und die Kirmeslosbude auf einmal. Nitro überträgt morgen ab 18:20, livestreams im Netz werden bei mir in der Heavy Rotation laufen, wenn ich nicht selbst vor Ort bin (eher Samstag bis in die Nacht)
    • Danke schön für das nächste Foto.    Unterm Lüfterrad sieht es - wenig überraschend - aus wie "Durch den Monsun".   Im Lüfterradgehäuse könnte man ohne weiteres Reis anbauen, der ja diese feuchtnassen Felder braucht, die man zuvor von Wasserbüffeln pflügen lässt.   Hubraumerweiterung ist selten ein Fehler, vor allem wenn später die Ernte größer ausfallen soll.   Wenn du Teile bestellst, bitte vergiss nicht, irgendwo günstig im Internet 5-6 Dosen Bremsenreiniger zu ordern. Oder nimm gleich nen 12er-Pack.       
    • Noch ein bisschen Futter  Ich stimme ja Euren Worten voll und ganz zu. Zu viele Fahrzeuge im Bestand und die Vespa steht halt auch ein Paar Hundert Kilometer weg.  Lüfterrad ging ohne Schneidbrenner ab. Ich schreib mit jetzt mal eine Liste und bestelle. Hubraumerweiterung wäre auch denkbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information