Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebe Vespakollegen.

 

Habe heute meinen Motor endlich fertig montiert.

Habe einen MRP Ansaugstutzen mit RD350 Membran verbaut.

 

Nun wollte ich den Motor einhängen und da gab es dann ein ganz böses Erwachen....

 

Der Rahmen setzt auf dem Ansaugstutzen auf :crybaby: Genau auf der Imbusschraube des Gehäuses.

Habe nun alles durchforstet im Netz aber kann absolut nichts finden das jemals jemand anderes dieses Problem hatte.

 

Ist es hier vielleicht jemandem bekannt oder hat nen Tipp bzw. kann helfen?

Ich verzweifel langsam mit dem Motor :-(

Und ich möchte deswegen wirklich nicht an der Vespa rumbasteln und da ein Stück rausschneiden oder so.

 

Packe mal zwei Bilder bei. Vom Stutzen und eines wo man sieht wieviel noch fehlt damit das Federbein passt.

 

Also, was verdammt läuft da falsch? Das kann doch nicht sein. Habe doch den richtigen Stutzen für PX bestellt :/

 

 

FE2317A8-3A9B-48C9-89B5-C2D74D87A320.jpeg

F6743972-3808-4568-829D-01910EAA4F46.jpeg

Bearbeitet von TomTronic
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb TomTronic:

Hallo liebe Vespakollegen.

 

Habe heute meinen Motor endlich fertig montiert.

Habe einen MRP Ansaugstutzen mit RD350 Membran verbaut.

 

Nun wollte ich den Motor einhängen und da gab es dann ein ganz böses Erwachen....

 

Der Rahmen setzt auf dem Ansaugstutzen auf :crybaby: Genau auf der Imbusschraube des Gehäuses.

Habe nun alles durchforstet im Netz aber kann absolut nichts finden das jemals jemand anderes dieses Problem hatte.

 

Ist es hier vielleicht jemandem bekannt oder hat nen Tipp bzw. kann helfen?

Ich verzweifel langsam mit dem Motor :-(

Und ich möchte deswegen wirklich nicht an der Vespa rumbasteln und da ein Stück rausschneiden oder so.

 

Packe mal zwei Bilder bei. Vom Stutzen und eines wo man sieht wieviel noch fehlt damit das Federbein passt.

 

Also, was verdammt läuft da falsch? Das kann doch nicht sein. Habe doch den richtigen Stutzen für PX bestellt :/

 

 

FE2317A8-3A9B-48C9-89B5-C2D74D87A320.jpeg

F6743972-3808-4568-829D-01910EAA4F46.jpeg

 

Motor ohne Ansaugstutzen einhängen, und Ansauger erst im Nachhinein montieren !

 

Geschrieben

Richtig.

Oder so wie ich es gemacht habe ... den Rahmen da gezielt wegnehmen. Hilft dann auch direkt die nächsten Jahre.

 

Hatte dir ja schon Hilfe beim Motorbau angeboten...:whistling:

  • Like 1
Geschrieben

Mal zum Thema. Motoreinhägen will gelernt sein!!:-D

Es geht sich auf jeden Fall aus. Bei zig Usern im Forum selbst bei mir hats auch geklappt.

Is ein wenig frickelei aber es geht eigentlich ganz einfach. Du darfst nur den Motor nicht an der Schwinge einhängen und dann erst hinten hochziehen!

Du musst den Motor hinten einfädeln und dann vorne einhängen dann klappt das!:cheers:

  • Like 1
Geschrieben

Alles klar ich danke Euch. Naja mache das halt zum ersten mal und habe mich übelst erschrocken :-D :wallbash:

 

Dann versuche ich das nachher gleich mal so.

 

Lg 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb TomTronic:

Alles klar ich danke Euch. Naja mache das halt zum ersten mal und habe mich übelst erschrocken :-D :wallbash:

 

Dann versuche ich das nachher gleich mal so.

 

Lg 

 

Wenn du die Variante mit dem einfädeln wählst würde ich dir aber unbedingt empfehlen dir einen Helfer zu holen der die Karosse hält und den Bolzen durch schiebt !

 

Ich gehe mal davon aus das du ohne Kran und Hebebühne arbeitest. Sonst ist der Lack im Bereich des Ansaugers ganz schnell hinüber wenn was zwickt....... !

 

 

Daher hätte ich wenn du alleine arbeitest und ohne Haltehilfen die bequemere Form gewählt. Bleibt aber natürlich dir überlassen.

 

 

Geschrieben

Tja, habe es nun versucht mit dem zuerst am Federbein einhängen, geht trotzdem nicht. Das Problem bleibt das gleiche.

Hab auch hin und her probiert, das Federbein hat schon eine Verlängerung dran, wäre die nicht da würde das ganze noch weniger passen. 

 

Geht nur die umgeknickte Kante am Rahmen zu entfernen. Sowas blödes.

 

Mir bleibt ja jetzt nichts anderes übrig. 

Werde deswegen jetzt bestimmt keinen neuen Oder anderen Stutzen kaufen und alles wieder ummodeln.

 

Aber ich kann doch nicht der einzige sein bei dem es nicht passt. 

 

Naja, Dremel raus und ab dafür :???:

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb TomTronic:

Tja, habe es nun versucht mit dem zuerst am Federbein einhängen, geht trotzdem nicht. Das Problem bleibt das gleiche.

Hab auch hin und her probiert, das Federbein hat schon eine Verlängerung dran, wäre die nicht da würde das ganze noch weniger passen. 

 

Geht nur die umgeknickte Kante am Rahmen zu entfernen. Sowas blödes.

 

Mir bleibt ja jetzt nichts anderes übrig. 

Werde deswegen jetzt bestimmt keinen neuen Oder anderen Stutzen kaufen und alles wieder ummodeln.

 

Aber ich kann doch nicht der einzige sein bei dem es nicht passt. 

 

Naja, Dremel raus und ab dafür :???:

 Nimm den Stutzen wieder ab, bau den Motor ein und bau den Stutzen wieder drauf.

 

Steht doch oben schon.....

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Oerge:

Richtig.

Oder so wie ich es gemacht habe ... den Rahmen da gezielt wegnehmen. Hilft dann auch direkt die nächsten Jahre.

 

Hatte dir ja schon Hilfe beim Motorbau angeboten...:whistling:

Hay Oerge. 

 

Ja hab ich nicht vergessen :) Aber wollte halt versuchen allein durchzukommen. Daraus lernt man halt. 

 

Ja ich muss jetzt auch tatsächlich da ein Stück vom Rahmen wegschneiden.

Zumindest das umgeklappte Stück das unten an der Kante lang geht.

 

Lg 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb tbs:

Umbau auf Breitreifen *duckundweg*

Hahaha ja wollte ich mal machen aber den Aufwand für Breitreifen wollt ich mir dann auch erstmal ersparen. Hab schon ne Menge Geld reingesteckt in die PX. Nächstes Jahr vielleicht wenn auch die Scheibenbremse kommt. 

 

Lg 

Geschrieben

Welche Verlängerung hat der Stoßdämpfer hinten? Das sollte normal schon passen, hab ich auch schon zick mal so verbaut...

Geschrieben

sind eventuell die silents in der Schwinge durch, daher hängt der Motor leicht Schief, wenige Winkelminuten dürften da schon reichen, und der Kasten küsst den Rahmen... 

 

Ich nähm 'etz einfach den Platiq-Matek und schlüge die Sicke/Bördelkante um. ist ja nur Blech... Schauen dass der Bitubo noch genügend Freigang hat.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb tbs:

sind eventuell die silents in der Schwinge durch, daher hängt der Motor leicht Schief, wenige Winkelminuten dürften da schon reichen, und der Kasten küsst den Rahmen... 

 

Ich nähm 'etz einfach den Platiq-Matek und schlüge die Sicke/Bördelkante um. ist ja nur Blech... Schauen dass der Bitubo noch genügend Freigang hat.

Ja hab die Kante eben weggedremelt. Schön verrundet alles und einmal mit Lackstift nachgebessert. Sieht man kaum wenn mans nich weiss ;)

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Lenki:

Welche Verlängerung hat der Stoßdämpfer hinten? Das sollte normal schon passen, hab ich auch schon zick mal so verbaut...

Ja, bloss mit Verlängerung wird der Rahmen hochgedrückt, das heisst ohne die Verlängerung hatte es überhaupt nicht gepasst bei mir. Keine Ahnung was da los is. Nich schlimm, Augen zu und durch. Irgendwie muss man sich in der Vespawelt ja immer arrangieren :) 

Geschrieben (bearbeitet)

Der Motor dreht sich leicht um den Schwingenbolzen. Wenn der Motor hinten höher kommt (also einfedert )bewegt sich der Stutzen nicht nur nach oben sondern auch nach vorne. Setzt dich mal drauf und hops drauf rum, dann siehst du wie der Stutzen sich "nach vorne" bewegt.

Aber nu ist ja eh egal, hast ja Platz geschaffen.

Bearbeitet von tarzan
Geschrieben

Ja der Silentblock ist natürlich drauf. Alles gut. Danke Euch für die Tipps. Glaube meine Vespa hat beim Vorbesitzer mal nen kleinen Unfall gehabt hinten. Eventuell hab ich deswegen das Problem. Jetzt passt aber alles gut. :sigh:

Geschrieben

hach, da kommen mir erinnerungen hoch, diese scheisse hatte ich auch anfangs und mich tierisch geärgert bei zylinderziehen.

irgendwann war ich mal mit der flex dann in der nähe vom rahmen und konnte mich an das erinnern :satisfied:

 

nun gibts da kein problem mehr, ist aber auch eine ranzige px und daher wurscht....

Geschrieben

Ich hab es richtig schön hinbekommen. Sieht gut aus und es stört überhaupt nicht. 

Hatte ich mir schlimmer vorgestellt.

 

Also alles cool.

 

Jetzt muss der Bock bloss anspringen und ordentlich laufen nach 9 Monaten harter Arbeit. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: VBA 1 T   Hubraum 150 ccm    Baujahr 1959   TÜV bis Mai 2027  Die VBA wurde vor ca. 20 Jahren von einem Zweirad-Mechanikermeister mit eigener Vespa-Werkstatt professionell restauriert. Dabei wurde das Getriebe auf 4 Gänge umgebaut. Nach 20 Jahren hat sie wieder eine leichte „O-Lack-Patina“. Sie hat keine Schäden. Am linken Seitenteil hat sie eine beginnende Roststelle (s. Foto). Der originale, alte Tacho funktioniert, der Kilometerzähler hängt (s. Foto). Sie ist durch den 4-Gang-Umbau sehr tourentauglich, ich bin mehrere große Touren mit ihr gefahren, u.a. nach und in Südtirol. Wenn sie nicht gefahren wurde, stand sie stets in meiner trockenen Garage. Preis: 4.800,00 Euro Standort: 35582 Wetzlar Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Das mit dem Bremsenreiniger habe ich bereits probiert, ich konnte keine Änderungen des Motorlaufs feststellen, auch scheint der Motor grundsätzlich trocken zu sein. Da die Simmerringe neu sind, gehe ich einfach mal davon aus, dass dort keine Schäden vorliegen. Oder lauert dort ebenfalls noch eine Gefahrenstelle!? Ist ja richtige Raketenwissenschaft so eine Vespa:D Sollte der Vergaser bei dem verbauten Setup evtl. getauscht werden? Ggf. gegen Einen, der nicht erst aufgebohrt, etc. werden müsste? Falls ja, gibt es Empfehlungen?
    • des ist keine 100% Messung.  Deine Simmerringe kannst so nämlich schonmal nicht testen.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung