Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so, hab jetzt endlich mein Falschluft Problem lokalisiert!

Wenn ich mit dem Bremsenreiniger auf den Vergaser Fuß (zw Vergaser und Wanne) sprühe geht sie aus! Ebenso zw Wanne und Gehäuse!

Habe dann gesehen das der Vergaser an der "Öl Pumpen Verschluss Platte" ansteht, diese etwas gekürzt und jetzt passt das!

Hab alles sauber gemacht und den Vergaser auf Glasplatte Plan geschliffen und sauberst mit Gehäuse Dichtung abgedichtet, leider das selbe Problem wieder...

 

Kann es sein das der Vergaser einen Haarriss oder so hat? Kommt sowas öfter vor?

 

Sonst noch welche Ideen?

 

Lg Woifi

Geschrieben

Der Gaser könnte durch zum Beispiel zu festes Anknallen verzogen sein.

Ich würde mal einen anderen Gaser verbauen und schauen was passiert ...

Geschrieben

Kann denn der Vergaser so sehr verzogen sein das sogar die Dichtmasse nicht mehr hilft?!

Hab leider keinen Reserve Vergaser rum liegen, müsste mir einen neuen kaufen und das möchte ich vermeiden ;)

Geschrieben

weil sich die Dichtmasse gerne in die Düsen setzt und Kanäle verstopft.

Da kann man dann lustige, popelartige Gebilde rausziehen ...

 

Dichtung gefettet reicht im Normalfall ...

Geschrieben (bearbeitet)

zieh den Vergaser mal auf einer Glasplatte mit 400er Schleifpapier ab und sieh dir das SChleifbild an, dann siehst eh, ob die Fläche passt. So lange der Schieber gut flutscht,... so lange Schleifen, bis die Fläche wieder Plan ist. Wenns viel ist, gerne mit 200er und dann 400er. Dichtung verbaue ich immer mit Schmierfett bestrichen, aber nur dünn.

 

Die Wanne ist aber fest? Hatte mal zu lange Senkkopfschraube, da war dann auch Luft zwischen allem.

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben

Wurde auf 200er Schleifpapier abgezogen, hatte gleichmäßiges Schleifbild!

 

Wanne wird bei mir nur mit einer Linsenkopfschraube befestigt!? aber die Vergaserschrauben ziehen die Wanne ja auch mit fest!?!

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Woifi007:

...

Wanne wird bei mir nur mit einer Linsenkopfschraube befestigt!? aber die Vergaserschrauben ziehen die Wanne ja auch mit fest!?!

 

Die Schraube der Vergaserwanne sollte schon die richtige sein und vor Allem richtig festgezogen. Könnte sie missachtet werden, wäre sie eingespart worden, so als Pauschalargument.

Die Umstände weiß ich nicht mehr genau, aber vor vielen Jahren habe ich mal viel Zeit zugebracht, genau diesen Fehler einer losen Vergaserwannenschraube zu finden.

Sollten die Vergaserschrauben das mit abdichten müssten sie so angeknallt werden, dass sich dadurch der Vergaser verziehen würde. Montier die Vergaserwanne wie vorgesehen und mit der richtigen Schraube, dann hast du diese mögliche Fehlerquelle eliminiert. 

Gruß Torge

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb hito.de:

 

Die Schraube der Vergaserwanne sollte schon die richtige sein und vor Allem richtig festgezogen. Könnte sie missachtet werden, wäre sie eingespart worden, so als Pauschalargument.

Die Umstände weiß ich nicht mehr genau, aber vor vielen Jahren habe ich mal viel Zeit zugebracht, genau diesen Fehler einer losen Vergaserwannenschraube zu finden.

Sollten die Vergaserschrauben das mit abdichten müssten sie so angeknallt werden, dass sich dadurch der Vergaser verziehen würde. Montier die Vergaserwanne wie vorgesehen und mit der richtigen Schraube, dann hast du diese mögliche Fehlerquelle eliminiert. 

Gruß Torge

bei mir ist aber keine 90° Senkung für eine Senkkopf Schraube in der Wanne sondern eine Zapfen Senkung! Keine Ahnung ob die der Vorgänger rein gemacht hat oder nicht :wacko:

Geschrieben

Schrauben zu lang, so dass der Veragase eigentlich gar nicht fest ist?

Beide Schrauben gleichmässig anziehen, also nicht erst die eine anknallen und dann erst die andere...

 

Geschrieben

Fehlt die Wannenbefestigungsschraube gibts lustige Falschluftsymptome. Gleiches wenn Sie sich gelockert hat.

Was passiert wenn sie oben raussteht ist klar und wurde oben ja auch schon angemerkt.

Geschrieben

Das hab ich auch alles schon gecheckt, Schraube ist nicht zu lange, Wanne sitzt fest! Ebenso beim Vergaser, liegt alles Plan auf und kippelt nicht! Werde da aber nochmal ran gehen, vl hab ich ja was übersehen....

Geschrieben (bearbeitet)

Ölzuführungsloch am Gaser muss natürlich verschlossen werden. Hast Du das gemacht?

 

Okay. Antworten haben sich überschnitten ...

 

Anderen Gaser iwo leihen und testen ...

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb hito.de:

Die Schraube der Vergaserwanne sollte schon die richtige sein und vor Allem richtig festgezogen.

btw: Wieviel Drehmoment? Das steht leider nirgends und ich habe mich da letztens nicht getraut zu fest anzuziehen. Vom Gefühl her waren es nicht mehr als 15Nm.

Geschrieben

Ich baue immer auf Stehbolzen um. 

Diese langen Inbusschrauben sind nix. Permanent rein ins Alugewinde. Das ist nix ...

  • Like 1
Geschrieben

So, gibt „Neuigkeiten“!

hab jetzt zwei neue Dichtungen (einen Tag in Öl eingelegt) verbaut und den Vergaser mit den zwei Stehbolzen befestigt, fazit -> hat nix geändert... einzig wenn ich untertourig dahin rolle und den Hahn aufreiße muss sie minimal freirotzen!

Werd jetzt noch einen anderen Vergaser montieren und hoff das das hilft...

Ist echt seltsam da sie einwandfrei fährt...

 

Zündkerzen Bild nach etwa 800km (ohne Vollgasfahrt) ist jetzt Schwarz trocken!

 

5DCACC23-2038-48D9-BABE-73B61F034AB8.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus! Einen kurzen vierten Gang solltest Du unbedingt verbauen, 3.00 Primär ist gut!   Bei der Kupplung gibt es verschiedene Ansätze, ich bin meist etwas billiges gefahren, also Malossi 4 Scheiben, das hat gereicht.   Steuerzeiten würde ich messen, normalerweise müsste der Zylinder etwas angehoben werden, damit der Taipan richtig Spaß hat. 
    • Bedüsung klingt schon halbwegs brauchbar. Ich glaube daran liegts nicht. Auspuff ist auch gut. Klingt für mich eher nach Zündung...Welche Zündung ist den verbaut? EIne mit variablen Zündzeitpunkt? Dann sind deine 16 Grad nämlich nicht optimal. Ansonsten mal checken ob die Zündung gute Masse hat.... Zündkerze/Stecker tauschen.    
    • Hab tatsächlich relativ schnell ne gps Messung gemacht. Allerdings nicht richtig ausgedreht, da ich mir mit der bedüsung noch etwas gespielt habe.  Aber da lag ich schon bei 113kmh gps.  
    • Wenn beispielsweise eine oder mehrere Gleichrichterdiode im Laderegler (egal ob Brücken oder Drehstromgleichrichter) defekt sind fließen zum einen unerwünscht hohe Ströme vom Energiespeicher, dann sollte die Hauptsicherung in jedem Fall auslösen. Die Innenschaltungen diverser geregelter Brücken oder Drehstromgleichrichter sind sehr ähnlich.   https://motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ein Kurzschluß am Bordnetz ist dem Regler ziemlich egal, weil die maximal möglichen Generatorströme überwiegend deutlich unter der zulässigen Höchstlast des Reglers liegen.  Problematisch wäre stattdessen eine 30 Ampere Drehstromlichtmaschine von einem dicken Motorrad, welcher man einen Drehstromgleichrichter für bescheidene 20 Ampere Höchstlast nachschaltet!   
    • Inconel ist da super zum panzern..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung