Zum Inhalt springen

VW T4 kaufen, was gilt es zu wissen?


PK-HD

Empfohlene Beiträge

vor 16 Stunden schrieb butze:

mit eigener Agentur der feine Herr Agentur ...

 

 

Pehaa: das mit den Sitzen ist so nicht richtig. Wenn du, wie der Vorbesitzer meines Karrens, BMI >30 hast, dann gibt auch der T4 nach.. Stoff durchgevögelt etc.

Aber ja, diese beiden Punkte sind bei 300tkm in gepflegter Familienhand schon merkwürdig.

 

 

Wohl kaum, komme nicht aus Bayern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb klugscheißer:

(...). Neuer AT Motor (meist besser als Serienware). Neuer Turbo und Krümmer sowie Kupplung und Schwungrad. (...)

 

Was mich ja echt wahnsinnig macht ist dieses Statuieren von scheinbaren Allgemeinplätzen ohne jeglichen Inhalt und ohne jegliche Begründung.

 

Warum zum Geier sollte eine AT- Motor "meist besser als Serienware" sein? Die fallen ja nicht vom selben Band, ne? Quasi AMG-Plaketten-mäßig ist ein Werker für einen AT-Motor zuständig und liebkost diesen um ihn dann liebevoll in die Motorenwerkstatt zu begleiten und ihn dort ins Regal zu heben? Und dort harrt dieser als Upgrade bei der weiteren Verwendung?

So ein Schwachsinn! Je mehr Leute an einem (Rumpf-) AT Motor herumpfuschen, desto übler wird das Ding. Wie sollte es auch anders sein?

Schon mal einen Motor inkl. aller Aggregate ausgetauscht?

Turbos sind idR auch Austauschteile. Für die gilt übrigens das oben gesagte.

 

Bleib doch bei der BBQ-Sauce. In dem Themenbereich ist Deine Expertise wirklich geschätzt.

 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb tc:

 

Was mich ja echt wahnsinnig macht ist dieses Statuieren von scheinbaren Allgemeinplätzen ohne jeglichen Inhalt und ohne jegliche Begründung.

 

Warum zum Geier sollte eine AT- Motor "meist besser als Serienware" sein? Die fallen ja nicht vom selben Band, ne? Quasi AMG-Plaketten-mäßig ist ein Werker für einen AT-Motor zuständig und liebkost diesen um ihn dann liebevoll in die Motorenwerkstatt zu begleiten und ihn dort ins Regal zu heben? Und dort harrt dieser als Upgrade bei der weiteren Verwendung?

So ein Schwachsinn! Je mehr Leute an einem (Rumpf-) AT Motor herumpfuschen, desto übler wird das Ding. Wie sollte es auch anders sein?

Schon mal einen Motor inkl. aller Aggregate ausgetauscht?

Turbos sind idR auch Austauschteile. Für die gilt übrigens das oben gesagte.

 

Bleib doch bei der BBQ-Sauce. In dem Themenbereich ist Deine Expertise wirklich geschätzt.

 

 

 

Jaja, du bist der Held und weisst alles besser. Dafür ist mein Arbeitgeber ein Motorenhersteller mit Neumotoren und AT Motoren. Ein gut gemachter AT Motor ist qualitativ definitiv nicht schlechter als ein Neumotor. Manche haben auch nicht mehr die Konstruktionsfehler der Serie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb klugscheißer:

 

 

Jaja, du bist der Held und weisst alles besser. Dafür ist mein Arbeitgeber ein Motorenhersteller mit Neumotoren und AT Motoren. Ein gut gemachter AT Motor ist qualitativ definitiv nicht schlechter als ein Neumotor. Manche haben auch nicht mehr die Konstruktionsfehler der Serie.

Whatever.

Zu peinlicher Kommentar und dämliches Einsteigen meinerseits.

SORRY für Off-Topic- ich bin raus.

;-)

 

Bearbeitet von tc
Sorry für off-Topic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Mad Marc:


'Nicht schlechter' ist aber was anderes als 'meist besser'...

Ich sach nur: alternative Fuckten.

Darin ist er genauso groß wie seine Vorbilder bei der blauen Partei und bei den Altherren von Übersee.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb klugscheißer:

blablabla ...

 

Kauf dir mal einen T4 oder T5. Weisst doch eh alles besser. Frag mich ernsthaft warum du hier dann nachfragst.

Die Sache ist: Er fragt HIER nach. Er fragt nicht bei DIR nach. Du fühlst den Unterschied?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht sollte eine kleine Gruppe aus diesem Forum einfach ein eigenes Forum aufmachen. Du könntest dann entlich Admin werden und zusammen mit deinen 5 Freunden euren ganz eigenen Club gründen. So mit Lagerfeuer, eigenem Fahrrad und unendlich viel Gesabbel. Das wär doch was für dich, oder ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb klugscheißer:

Vielleicht sollte eine kleine Gruppe aus diesem Forum einfach ein eigenes Forum aufmachen. Du könntest dann entlich Admin werden und zusammen mit deinen 5 Freunden euren ganz eigenen Club gründen. So mit Lagerfeuer, eigenem Fahrrad und unendlich viel Gesabbel. Das wär doch was für dich, oder ?

 

Du leidest schon bissel unter Verfolgungswahn, oder?

Dafür ist deine Selbstreflexion stark eingeschränkt, denn du merkst nicht, dass du hier jedem auf den Sack gehst.

Oder du merkst es, aber hast Spaß dran, dann wärst du ein Forentroll.

Such dirs aus und gib Bescheid.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb klugscheißer:

blablabla ...

 

Kauf dir mal einen T4 oder T5. Weisst doch eh alles besser. Frag mich ernsthaft warum du hier dann nachfragst.

Bist du jetzt eingeschnappt? :-(

Bearbeitet von PK-HD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, dann verstehe ich deine Reaktion erst recht nicht.

Liest sich als würdest du dich ärgern, dass man deinen "Ratschlag" nicht befolgt.

 

Darfst wieder auf ignore Platznehmen. Bitte danke. Tolles Forum. :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt ja Händler, die wollen die Gewährleistungspflicht umgehen und vertickern nur an Gewerbe/Export.

Dennoch sind ab und an schicke Wagen dabei.

Was gibt's da für mich als Privatmensch für Optionen?

 

Kleingewerbe eröffnen?

Bearbeitet von PK-HD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am besten hingehen und mit dem typen reden, wenn es sich eventuell auszahlt warum nicht, 

 

ich habe schon etliche gebrauchte ohne garantie gekauft - hat immer gepasst - notfalls schriftlich, meinetwegen mit dem notar oder was auch immer die garantie ausschliessen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, kann natürlich jeden Händler verstehen, auf ein 16 Jahre altes Auto mit 250TKm möchte man keine Garantie geben.

Der Motor kostet kpl. 10k; das Getriebe 4k.

Mit welchem Gewinn soll ein Händler das abdecken. Und mit Gewalt kriegt man ja alles kaputt.

 

Der übliche Weg: Verkauf an Lehrling; Lehrling an seinen Oppa, Oppa an Endkunde funktioniert zwar auf dem Papier, aber der Händler geht trotzdem das Risiko ein, dass man ihn im Bedarfsfall auf Gewährleistung verklagt, weil das ganze ein Umgehungskonstrukt ist. (sagt meine befreudete Anwältin; ich hab meinen Bus so gekauft)

Also steht und fällt alles mit dem Wohlwollen des Händlers, sich auf sowas einzulassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information