Zum Inhalt springen

Projekt 56er VN2T "Sport"


Empfohlene Beiträge

@ optimum, kann schon sein...kenne aus meinen wilden tagen eher römer- oder bürger-kölsch... :cheers:

 

so, da der karren einen tacho braucht...war ich heute mal shoppen.  repro tacho+tachohalter aus den diversen shops, da man hier nur die obere lenkerbrücke tauschen muss und bei dem preis die wohl beste lösung.

 

20160404_203424.jpg

bei der preisklasse erwarte ich eigentlich gar nix...und so war es dann auch. halterung und tacho passen nicht wirklich zusammen, erst nach bohren einer aussparung und dem einsatz von senkschrauben liegt der tacho am boden auf...natürlich nicht am rand :shit:

20160404_203436.jpg

 

20160404_203652.jpg

für die tüv abnahme bleibt es erstmal so...tacho am beinschild finde ich ja eh viel geiler.

fazit: mit ca 100€ für tacho+halterung+welle hat man im nu die rohrlenker umgerüstet...von der qualität her aber eine reine tüv notlösung!

 

ansonsten habe ich noch die vespatronic eingekürzt und demontierbar gemacht...

20160404_210454.jpg

der motor liegt bestimmt noch das ein oder andere mal auf der werkbank

Bearbeitet von Soul Sucks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heute kam der federbeinhalter...und so ging es endlich weiter an der motorschwinge.

 

20160406_200815.jpg

die bremsnocke war arg ausgenudelt...also auch noch getauscht bevor der motor an die schwinge kommt...

 

20160406_192253.jpg

dann ging es ans fahrwerk..grober längenvergleich...passt!

 

20160406_205037.jpg

 

20160406_205752.jpg

der fertig aufgebaute motor hat anscheinend minimal andere abmaße als mein dummy-motor...jetzt stösst der gaser leicht an den rahmen, das muss ich nochmal ändern.

 

 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja,

entweder klappe offen lassen, so eine "erweiterte" klappe basteln oder der trichter kommt runter.

wenn der motor mit den gummipuffern am rahmen anschlägt, hat die schwimmerkammer noch 3mm platz an der kante...wird sich zeigen ob das reicht...sonst muss ich es nochmal kürzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Soul Sucks:

ja,

entweder klappe offen lassen, so eine "erweiterte" klappe basteln oder der trichter kommt runter.

wenn der motor mit den gummipuffern am rahmen anschlägt, hat die schwimmerkammer noch 3mm platz an der kante...wird sich zeigen ob das reicht...sonst muss ich es nochmal kürzen.

 

oder so:

 

image.jpeg

 

 

Hat ein erotisierendes Ansauggeräusch :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der tacho ist da, ein smiths d-shape chronometric wie er auch an der douglas rod verbaut war ABER in 110 km/h. 

 

20160411_101542.jpg

dieser aber mit anderer übersetzung...da ich die originale vespa tachoschnecke nutze. dazu aber später mehr..will erstmal testen ob ich mich da nicht verrechnet habe!?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 31.3.2016 um 21:00 schrieb Soul Sucks:

die äusseren trittleisten passen durch die änderung des beinschildes nicht mehr so toll...nach diversen gripzangen manövern konnte ich dann repro-leisten überzeugen sich anzuschwiegen. die repro-leisten haben die rundung für die beinschildbördelung nicht ganz so ausgeprägt wie die originalen...das hat auch nochmal geholfen.

20160331_203821.jpg20160331_203842.jpg

 

Hast du die "günstigen " OEM Trittleisten verbaut? Hört sich ja so an als ob du recht zufrieden damit bist oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jein...sollte!

 

na gut, dann mal ein kurzes tacho scharmützel.

die vespa tacho haben anscheinen alle den k-wert 1, heisst 1 umdrehung= 1meter, die verschiedenen reifengrössen werden mit anderen tachoschnecken in der achse angepasst. also sollte jeder x-beliebige k-1 tacho an der vespa funktionieren...

 

d-shape gibt es in zig versionen...die gängigen sind 1600tpm für miles/h  (tpm=turn per mile) was bedeutet die km/h version sollte 1000tpm haben.

dieser wert steht oft auf der skala...aber auch nicht immer bzw es könnte einfach eine falsche skala montiert sein...

deshalb kann ich es bei meinem noch nicht genau sagen, der verkäufer könnte auch nur vermuten das es sich bei meiner km/h skala auch um ein 1000tpm innenleben handelt...dafür war er nicht so teuer ;-)  ein vergleichstest an der drehbank mit fester drehzahl sah schon ganz gut aus...

 

die douglas rod tachos hatten nochmal eine andere übersetzung, da hier ein winkeltrieb von smith verwendet wurde...und nicht die tachoschnecken von vespa.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der bock läuft...allerdings ist der ub-vergaser eine grösse unbekannte als gehofft. 

20160415_184745.jpg

dellorto UB22BS...das internet orakelt von einem 22er gaser, 4-takt bedüsung für einen linken zylinder (einstellschrauben)

 

meiner ist wie folgt bestückt:

nadel E1

mischrohr 265 a-type

hd 95

nd 40

schieber 70

 

20160415_184406.jpg

der choke-schieber steht dauerhaft im luftstrom und muss über einen zug deaktiviert und gehalten werden. es gibt für teuer geld diese choke taster...aber dafür braucht man einen anderen deckel.

also den schieber mit feder entfernt und das loch oben verschlossen und die sehr lange standgasschraube mittels feder statt kontermutter versehen...jetzt wird erstmal recherchiert was so die nadel-mischrohr kombi kann?!

 

 

 

Bearbeitet von Soul Sucks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die zeit drängt...und der ub gaser kostet grad zuviel detailarbeit und nerven, deshalb habe ich einen cp23 gekauft... :rotwerd:

 

ein passendes rücklicht ist unterwegs, der reflektor vorne ist nur ziemlich blind. der kostengünstige 105mm reflektor der smallframe passt leider nicht so wirklich. die haltelaschen sind um 90° versetzt...evtl mit der passenden fassung?

20160419_205921.jpg

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tachowellenvierkant- und tachogewindeüberwurfmutterkampf beendet, tachowelle am roller verlegt und tachofunktionstest durchgeführt....überwurf tacho in zoll, innenseele von ner bsa, aussenhülle und der rest unten für 8" vespa.

tacho tacho tacho tacho bier bier bier bett bett bett...:zzz:

 

20160421_001201.jpg

 

20160421_002959.jpg

 

sehr merkwürdig ist allerdings das "chronographische" ticken des tacho....erinnert stark an eine eieruhr.
 

 

 

Bearbeitet von Soul Sucks
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, Suche eine ACMA in O-Lack Erstlack grün. Die Modelle V53 und V54 gefallen mir gut.  Gerne alles anbieten.    Vorab schon mal Danke
    • Hat jemand von euch von einer originalen 125SL ein Foto vom Kabelkasten?   Bei mir funktioniert nur das Bremslicht- sonst nix- vielleicht habe ich nach der Motorrevision nicht richtig verkabelt- Fotos sind leider abhanden gekommen..Die Elektrik auf dem Ding ist echt ein Wahnsinn :D 
    • Lieber Teddybeppy, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://vespaforum.de/ bzw. http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!   Du kannst auch gerne @Rita anschreiben, die auch in vespaforum.de aktiv ist.   Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF
    • Hallo an alle in diesem Forum.     Bin ganz neu hier, denn ich habe mir vor 3 Monaten mit knapp 70 eine erste und vermutlich auch letzte Vespa gekauft. Da ich ja schon im fortgeschrittenen Alter bin, wollte ich mir diesen Wunsch noch erfüllen. Ich habe allerdings ein kleines Problem, denn der Vorbesitzer hat die Zulassungspapiere nicht mehr gefunden und die Ausstellung von Ersatzpapieren dauert hier leider etwas länger. Das Fahrzeug istordnungsgemäß zugelassen und versichert, ansonsten hätte ich schon Probleme mit der Polizei gehabt, die mich in den drei Monaten schon etliche Male kontrolliert hat. Nun aber endlich zu meinen Fragen: 1. Kann mir evtl. jemand anhand des Typschildes (Foto) das Baujahr nennen, 2. Welches Motoröl benötigt der Motor? Es wid hier im Sommer teilweise extrem heiß, brauche ich da ein spezielles Öl? 3. Bei ruhigem fahren so um die 70km/h hat der motor ganz vereinzelte Zündaussetzer, wieso? 4. Bei nicht ganz vollem Tank, springt der Motor schlechter an als mit vollem Tank, ist das normal? Oder was ist die Ursache? Bedanke mich schon im voraus für Antworten und Anregungen. Mit vielen Grüßen aus dem schönen Ungarn Helmut
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information