Zum Inhalt springen

TÜV Mängel - Auspuffhalter, Fernlicht, Vorderbremse


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Ich wollte eigentlich meine Vollabnahme beim TÜV machen (Primavera 125 BJ75), allerdings bin ich da auf die "Schnauze" gefallen :(

Folgende Hauptprobleme hab ich:

- Der Bananenauspuff war statt mit dem ordentlichen Halter nur mit einer Schelle befestigt. Halter hab ich mittlerweile bekomme den aber nicht montiert mit dem Rad drinnen bzw. bekomme ich die Banane nicht vom Krümmer ab (Schrauben zwischen Auspuff und Krümmer sind BOMBENfest :(). Habt ihr da eine Idee?

- es wurde bemängelt, dass sich der Vorderbremshebel nicht selbst ganz zurück stellt. Oben am Lenker ist er eigentlich recht leichtgängig und trotzdem geht er die letzten mm nicht ganz zurück und die Ausgangsposition. Woran kann das denn liegen? Feder in der Bremmstrommel nicht ausreichend?

- Fernlicht funktioniert nicht. Glühbirne ist aber okay. Ich hab ein pink zusammen mit blau sowie einmal braun auf der 25/25 und dann einmal lila auf dem Standlicht. Gehört das so?

Vielleicht habt ihr ja "bahnbrechende" Tipps für mich. Muss das bis in spätestens vier Wochen hinbekommen wegen Nachuntersuchung.

Kennt jemand ggf. auch einen ordentlichen Schrauben in München?

Ciao chris

post-62511-0-48439700-1452025687_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

viel interessanter als die offensichtlich gepfuschte auspuffhalterung finde ich, dass die banane selber nicht bemängelt wurde :D

 

 

... nun, ist ja auch ori bei ner PV...(et3 zum.) 

Bearbeitet von hacki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... nun, ist ja auch ori bei ner PV...(et3 zum.) 

 

bei der pv nicht, da war immer die brotdose drauf. banone gabs nur auf der et3 und die hat keine ABE in deutschland. dass das wohl einige durchwinken, ist ne andre sache

Bearbeitet von pedalo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für den Auspuffhalter brauchst doch nur eine recht kurze Schraube Luft raus und rein damit. Original ist die auch sehr kurz. Die Schwinge hat ja ein Gewinde. Bremse zerlegen und alles gangbare machen vielleicht ist der Hebel unten etwas fest neuer Zug kann auch noch helfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch allen schonmal.

@hiro: okay, hab auch noch mal das Service manual durchwühlt, d.h. Wenn ich das richtig verstanden hab, dann pink und blau aus Standlicht und braun und lila an die 25/25 Birne oder?

@Hell: wenn das so einfach wäre :( Originalschraube und -Halter hab ich, aber ich bekomm den Auspuff nicht weg vom Krümmer, deswegen hatte ich das schon versucht mit Lift raus und dann Halter drauf geschoben auf die Banane, aber dann bekomm ich sie unmöglich so hingedrückt, dass die Schraube grad reingeht :( mit roher Gewalt versuchen die Schrauben zum Krümmer aufzubekommen? Der ist eigentlich neu samt der Banane...

@pedalo: der beim TÜV kannte sich eigentlich echt sehr gut aus. Hat das mit der Banane auch sofort erkannt, meinte aber die passt ja sowohl et3 als auch Primavera, passt aus seiner Sicht.

@spiderdust: wie komm ich denn in die Trommelbremse sein? Staubschutzkappe runter und dann muss diese zentrale Schraube auf? Hab den spezialschlüssel dafür leider nicht :

Ciao chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahr das ding gescheit heiss, und direkt mit ringschlüssel ansetzen und das gewinde mit dosenwinter runterkühlen.

Sollte sich lösen!

Kannst den krempel auch mit n brenner heiss machen, fackel aber nicht die kiste ab.

Ansonsten, der pott is doch an dem kleinen "alukrümmer" geschraubt. Alternativ die andere verbindung mal versuchen zu lösen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Upps. Da ist mir beim schreiben was entfallen.. naja, gut, dann nur das Dosenwinter!

Eine überlegung:

Was bringt dir das krümmer abschrauben, wenn du so schon sagst dass die löcher nicht fluchten?

Ich behaupte, wenn du das lose schraubst, passt das trotzdem immer noch nicht.

Hat wohl n grund warum da dieses blechband rum ist.

Scheinbar hat das beim einbau auch schon nicht funktioniert....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Passiert leider, wenn man sich selber nicht perfekt auskennt und auf andere verlässt... :(

Die Banane passt fast mit dem Halter an das schraub,och, mit leichten drücken geht das, ABER mit dem Reifen davor und der Banane bekomm ich es einfach kraftmässsig nicht hin, die Schraube sauber eindrehen zu können :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure tips!

Hab das Thema mit dem Auspuff hinbekommen :)

Aufnahme ist jetzt dran...WD40 und die große Ratsche haben Wunder geholfen.

Alles etwas taff beim zusammenschrauben von Krümmer und Auspuff, aber der Fahrtest hat funktioniert, denke müsste dann passen.

Vorne hab ich an der Bremse aber nach wie vor das die Bremswirkung (trotz neuer Beläge) mau ist und sich der Bremshebel nicht zurückstellt bis auf null. Feder hab ich gewechselt, Zug auch :(

Ist irgendein Experte hier in München unterwegs?

Wo kann man eigentlich so ein Typenschild gravieren lassen?

Ciao chris

post-62511-0-09551300-1452109019_thumb.j

Bearbeitet von it04-chris
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem bremshebel, hast du nur den zug oder auch die hülle mit getauscht?

Wenn nicht, kein wunder.

Ansonsten ordentlich flutschi rein, und scharfe radien beim verlegen vermeiden.

Ist dein hebel ohne zug leichtgängig? Oder zu fest angeknallt?

Das selbe unten an der trommel, hebel leichtgängig? Geölt?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

neuer TÜV Termin voraussichtlich am 22.01. ;)

Wechsle jetzt gleich die ganze Schwinge inkl. neuer Lager, Dämpfer, Trommel und dann neue Züge ziehen und dann passt das hoffentlich alles.

Auspuff ist gefixed, Typenschild erledigt, sollten dann am 22.01. also laufen! :)

 

ciao Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • He! So gehts nicht.   Erstmal runtersprechen und warten aufs Christkind. Dann muss der Gerät einer einbauen. Das Ergebnis schonmal vorab: (Achtung Spoiler) Der kann nichts. Als nächstes findet jemand soooultrakrass viel Leistung (das bin dann hoffentlich ich) dass ein wahnsinniger Hype um den Klumpen losgetreten wird um dann zum Schluss festzustellen dass der olle Polini sowieso schon alles besser konnte.      
    • Angekündigt wird er jedenfalls fleißig …     GS[xx]-R, das muss ja was werden. 
    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information