Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi.ich hab nen Roller gekauft,hat noch bis Mitte 2016 Tüv.leider ist der tüvbericht verloren gegegangen!

Kann ich den Roller ohne Bericht zulassen? Oder muss ich den Roller neu tüven?

Gruß Andre

Bearbeitet von Raddie
Geschrieben

Bevor ich neuen TÜV machen lassen würde, würde ich auch zuerst mal beim Verkäufer nachfragen, ob er noch die Adresse vom letzten TÜV weiß. Mit Angaben von Name, Kennzeichen und/oder Rahmennummer sollte es dann kein Problem sein, dort eine neue Bescheinigung zu erhalten.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi.ich hab nen Roller gekauft,hat noch bis Mitte 2016 Tüv.leider ist der tüvbericht verloren gegegangen!

Kann ich den Roller ohne Bericht zulassen? Oder muss ich den Roller neu tüven?

Gruß Andre

"Tüven" muss gar keiner, aber ich denke, ich verstehe Dein Problem.

Der Prüfbericht der letzten Hauptuntersuchung fehlt?

Aus Qualitätsgründen müssen die Organisationen die diese Hauptuntersuchungen durchführen,

diese 10 Jahre aufheben (war früher so). Wenn Du jetzt noch weißt, welche der Organisationen das gemacht hat,

sollte es kein Problem sein,den Zettel der Begierde zu kriegen. TÜV (und Derivate), GTÜ, KÜS und DEKRA. 

Einfach mal auf deren Homepages schauen, da gibt es Hilfe zu diesem Thema.

Viel Erfolg!

Bearbeitet von Kail
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wie lang der TÜV gültig ist steht auch auf der Abmeldebescheinigung - bzw bei uns in Ba-Wü ist die Abmeldebescheinigung der gestempelte Fahrzeugschein (Neudeutsch Zulassungsblabladingsbums Teil 1) - und darauf ist ja das Ablaufdatum zu erkennen - sollte eigentlich ausreichen, bzw hat bei mir bisher immer ausgereicht...

 

Wenn die Möhre noch angemeldet ist und du nur UMmelden brauchst, dann hast ja zusätzlich noch den Bäbber aufm Schild...

Bearbeitet von schwabenandy
Geschrieben

Wie schon beschrieben in den Schein gucken wer zuletzt gestempelt hat, sagen wir mal TÜV. Dann gehst du zur nächsten Tüv-Station in deiner Nähe legst den Fahrzeugschein vor sagst Bericht verloren bitte eine Zweitschrift.

Ach ja und ca.10Euronen mitnehmen ist ja bekannt das die Hyänen nix für umme machen ;-)

Bei der Dekra geht das auch.

Bei den anderen Kasperverein sollte das auch gehen da hab ich das selbst aber noch nicht gemacht.

Geschrieben

Erst mal danke für die Vorschläge.der Roller ist in Bayern beim Tüv vorgestelt worden.kann ich dann auch in Recklinghausen meine 2t Schrift beantragen?

Geschrieben

Ruf da an und lass es Dir, oder noch besser auf das Amt faxen.

Ich hatte auch schon, dass die nette Dame vom Amt dort angerufen und nach einem Fax gefragt hat. Das geht mit einem Geräte, welches Telefon heisst ganz prima.

Warum die Angst vor dem Amt?

 

 

 

Und für den Rest hier, jaaaa, sowas gibt es auch und das ohne, dass ich die Dame vorher oder nachher beglücken musste. Deshalb auch die Bezeichnung Dame, wobei es auch ein Herr hätte sein können, quasi. :-D

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wo ist das problem mit deinem Schein einfach an eineTÜV Station zu gehen, und sich eine Zweitschrift zu holen.? Das geht ohne Probleme, kostet 0€.

 

Tu es einfach!

Bearbeitet von zochen
  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Oh ja, die Telefonate mußte ich meißt nach 1 Std. irgendwann beenden um dann ins Bett zu gehen oder um viel zu spät noch Essen zu machen. Sie hat das immer verstanden und war immer entspannt. War als selber bei ihr ne Quasselstrippe.... Innerhalb der letzten Jahre hat wohl mal ne Rentnerin mit dem Auto Bremse und Gas verwechselt und ihre Roller vor ihrem Laden zusammen geschoben. Danach habe ich das Richten eines Rahmens dieser verunfallten Roller, eine 50er Revival, übernommen. Da ich auf Arbeit war, hat damals meine Mutter (RIP) den Rahmen entgegen genommen. Meine Mam hat nur positiv über sie erzählt. Hatten sich wohl etwas länger unterhalten....... fand ich voll schön. Leider weiß ich nicht mehr wie der Rahmen abgeholt wurde. Wir wollten die Bezahlung mit von mir angeforderten Papieren verrechnen, die ich allerdings nie beantragte. Dann kam die Sache mit dem Verlußt ihres Ladens/Roller, oder was da halt vorgefallen war, worauf ich selbstverständlich  auf die Bezahlung meiner Richtarbeiten ihres Rahmens verzichtet habe. Sowas ist in diesen Momenten für mich selbstverständlich, wenn schon das ganze für sie nicht einfach war. Für mich war sie eine Institution/Größe im GSF. Da ich selber schon sehr schlechte Zeiten hatte und im GSF immer Unterstützung erfahren durfte gehörte das zur selbstverständlichkeit sie zu unterstützen. Ihre ehrliche Dankbarkeit ist/war mir Dank genug. Das ist für mich Gemeinschaft.   Nun brauchst du dich, liebe Rita, nicht mehr mit dem irdischen Kram herum stressen/ärgern und hoffe das du auf "Wolke 7" deine Ruhe findest. In einigen Jahren werden wir uns wieder sehen, bis dann............      
    • Langsam geht's voran, ich hab jetzt extra ein Multitool gebaut    1. Kann ich so alle Taschen und auch Wangen in Serie Planparallel fräsen. 2. Wird bei den T-Nuten dann ein präzisions Prisma aufgeschraubt das dann beim pressen als Zentrierung dient.  3. Außgelegt für jede Vespa Wellentyp.     Es werden jetzt 1mm AS vom Karthändler in hochwertig versilbert und genoppter Ausführung verbaut, danke für den Tip Helmut  Dazu dann das HQ Lager mit 16 Rollen.   Volker bekommt mein altes 127/16mm Pleul, ich verbaue dann gleich ein übrigens 128/18mm bei mir. Das BGM gefällt uns nicht so, da das obere und untere Auge nur 14mm hat. Das Sip hat oben doch 17mm was das KoBo-Lager danken wird.   Die Wangen werden dann so wennig wie möglich befräßt und das Axialspiel über schmälern des Pleuels realisiert.    
    • Da unten muss man [ein wenig] italienisch sprechen! Zumindest war das vor 25 Jahren so. Mich würde ja auch interessieren, wie das heute ist... Wahrscheinlich nicht anders.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung