Zum Inhalt springen

Wert PK 50 XL Sparversion


Empfohlene Beiträge

Hi,

bin dabei mir meinen ersten Blechroller zuzulegen. Da ich aber so gut wie keine Ahnung von Rollern habe

würde ich gerne von euch wissen was ihr für dieses Gefährt ausgeben würdet.

Ich finde das Beinschild beim Ständer sieht etwas geknickt aus, was denkt ihr?

 

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/vespa-pk-50-xl,-v50,-special,-ohne-blinker-bj-88-top/291899226-305-4769?ref=search

 

PS: mein erster Post war ja lächerlich :rotwerd:  Nie wieder vom Tablet aus :-D

 

MfG

Bearbeitet von Bermudacruise
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ein wenig geknickt, kommt wahrscheinlich vom Seitenständer. Würde da Maximal 6-700 € ausgeben, mehr ist eine XL nicht wert. Auch wenn es das "besonders tolle Sondermodell" ohne Blinker ist.

Bearbeitet von fgib98
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antwort fgib98.

Das ist aber das Dilemma.

Hier im Rhein-Main-Gebiet findet man nichts für 700€, das fahrbereit ist und optisch etwas hermacht.

Wenn ich jetzt dort hingehen würde und ihm 800€ anbiete, würde er mich auslachen und den Roller wieder in die Garage schieben.

Es wird aber immer Leute geben die dann bereit sind diese 1,5k zu bezahlen oder die Besitzer behalten einfach ihre Vespa, wenn sie das Geld nicht bekommen.

Habe das Gefühl, so, nie an einer Vespa ranzukommen  :???:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Suchradius erweitern?

Mit dem "Wert" ist das auch so eine Sache. Gerade so eine PK XL ist, rein als Fahrzeug betrachtet, aus diversen Gründen mehr "wert" als eine ältere Kiste. Auch wenn manche der Älteren mehr Style attestieren würden funktionieren die neuen Dinger mit der kontaktlosen Zündung, passablem Licht (bin ich mir bei dem Sparmodell, obwohl ich selbst eins hab', aber nicht so komplett sicher. Kann sein, dass die auch die Sparlichtmaschiene hat)und der besseren Gabel und Bremse ist das eigentlich einfach das bessere Fahrzeug.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für ein gutes Angebot fährt man vieleicht mal ein paar hundert Km

und etwas Geduld schadet auch nicht. Das Moped in der Anzeige

sieht gut aus, ist aber ein paar hundert € zu teuer. Etwas ähnliches

mit Standort Österreich steht hier auch im Verkaufe - Bereich.

Kostet auch 1.5 und die Anzeige ist, wenn ich nicht irre, aus

Januar. Das Ding ist auch noch nicht verkauft. Warte etwas ab

ob die Kiste schnell verkauft wird. Wenn nicht, mach ein Angebot

wenn du sie partout haben willst.

Und: Sieh dir mal Auktionen auf Ebay an, dann bekommst du ein Gefühl

für Preise.

 

http://www.ebay.de/sch/Auto-Motorrad-Fahrzeuge-/9800/i.html?_from=R40&ghostText=&_sac=1&_nkw=vespa+pk+xl

 

P.S.: Finger weg von den Automatikversionen....

Bearbeitet von Arthur
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gilt meiner Meinung nach ja noch mehr für die PK S, da hat man ebenfalls die gute Gabel und Zündung. Und sie sieht (in meinen Augen) besser aus.

 

Kannst ja auch hier eine Suchanfrage machen, bringt vielleicht was. 1500€ für ne PK50XL wäre mir zu viel. 

 

 

Man könnte bestenfalls noch Haare spalten und drauf hinweisen, dass die XL die Schwimmnockenbremse hat. Ganz eigentlich hast du meiner Meinung nach aber recht, sowohl was das Aussehen angeht (subjektiv, klar) also auch was den Preis angeht. Mit dem Preis sogar einigermaßen objektiv. Das ist einfach viel Geld für 'ne XL.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Preis kann ich nix beisteuern, aber das ist mit Sicherheit ein seltenes Modell. Ich hab bis jetzt nur vor Jahren einen weiteren Roller in dieser Ausführung gesehen. Ich meine jetzt ne blinkerlose xl ohne Hupe und Hupengitter im Beinschild. Für nen Sammler, der schon alle anderen Pk-Varianten hat, sicher interessant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • schau dir das mal auf der Werkbank an, dann wirst du schnell sehen, dass das keinen Sinn macht. Wie gesagt: Aussenzentrierung! Eine Scheibe/Shim mit passendem Innendurchmesser würde theoretisch gehen, wenn da ein entsprechender Freistich am Teller vorhanden wäre...der würde aber wiederum Kerbwirkung bedeuten und fällt deshalb für mich aus Festigkeitsgründen aus. Ein Shim müsste ausserdem aus verzugsresistentem Material sein...sonst hast am Ende wieder andere Probleme. Also abdrehen ist da sicher die bessere und logische Lösung.   steht doch oben.    
    • Bild zwei. Schaden an der Wulst. Kann halten, aber ob die darunterliegenden Stahldrähte beschädigt sind, wird keiner sagen können. Tu dir und den Sparfüchsen einen Gefallen und hau die Reifen weg. Bitte.  
    • Haha, lustig, wie das Leben dich manchmal so dreht… Heute kam der schwarze Plastikkantenschutz und dazu die Lernkurve, dass das ein Material ist, das Hitze zum Formen so gar nicht tolerant verträgt. Ergo war nach 5 Minuten klar, dass es der Keder wegen permanenter Verformungen nicht mehr wird. Die Halteklammern fürs Ende hatte ich ebenso vergessen zu ordern. Macken an der Kante gabs auch, also ab damit.   Aaaaber da hing ja noch das originale Alurohr. Wenn man schonmal dabei ist, kann man ja gucken, ob… wie… und überhaupt… Jedenfalls hab ich jetzt das orignale Alurohr drauf, ohne dass was grossartig kaputtgegangen ist und bräuchte jetzt die Bördelzange. Lag wohl an mir, dass das vor dem Urlaub nicht geklappt hat. Gerne vertrauenswürdige Leute mit Zange verlinken :)   Dann habe ich mir nach Teilekatalog den richtigen Anschlaggummi für das Bremspedal geholt, aber irgendwie nützt das nix. Jemand Ideen?   Morgen gehts mit Aufbau des Tanks und Vorbereitungen am Lenker weiter. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information