Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich dachte du fährst 116er Pleuel mit alternativem Kolben? Das würde ich eben gerne vermeiden. Welle wollte ich die Primatist als Basis nehmen, woher ist dein Primatist Pleuel? Hat das 20 mm am Auge? 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Gilbert:

Pleuelstange habe ich noch ein 125'er Primatist ...

 

vor 2 Minuten schrieb athanasius:

Hat das 20 mm am Auge? 

 

ø22mm

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb athanasius:

Gibt es schon ein 122+ Pleuel in engerer Auswahl? Ich hab bis jetzt nur das oder das gefunden. Ginge dann eben nur mit einem Conversionlager oben und hat eben 125 mm. Also eher 3 mm zu lang, wobei das Abplanen dann ja schon fast entfallen würde. Exzentrische Motorkonen nach hinten?

@athanasiushallo,

von Samarin gibt es da für die Montesa 360 (MT.210 ECM) ein richtig geiles Pleuel

124 / 22 / 28

von denen hab ich schon mehr verbaut:thumbsup:

bei Konversationslager'n mit dünneren Nadeln hab ich immer Bauchweh,

dickere Nadeln sind O.K.

 

Gruß

 

Edit: Teileversorgung von Samarin top:thumbsup:

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb powerracer:

@athanasiushallo,

von Samarin gibt es da für die Montesa 360 (MT.210 ECM) ein richtig geiles Pleuel

124 / 22 / 28

von denen hab ich schon mehr verbaut:thumbsup:

bei Konversationslager'n mit dünneren Nadeln hab ich immer Bauchweh,

dickere Nadeln sind O.K.

 

Gruß

 

Edit: Teileversorgung von Samarin top:thumbsup:

 

Moin,

beziehst Du das Pleuel über LanzaRoad Motorparts  oder hast Du ’ne andere Quelle?

 

Gruß

Geschrieben

Es fühlt sich schon so nach Herbst an, aktuelle News bezüglich Adapterplatten? Liegen da vielleicht schon ein paar im Letztstand auf Lager? Wäre schon genug für den Moment.

Geschrieben

Ich habe nur gedruckte Exemplare, in Stahl wurden nur 2Stk. gefertigt. Im letzten Stand ist das aktuell auch nur 2D ausmodelliert, da ich die Kanäle von Hand größer gemacht habe. 3D gefräst kostet halt bei Stückzahl 1.

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb athanasius:

Grad das Angebot von LanzaRoad erhalten: 199,90 für das Pleuel. Muss ich erst sitzen lassen.

 

Puuh, das haut rein...

 

Alternativen hab ich auch noch nicht gefunden.

 

Da muss man nochmal das Rechnen anfangen bzgl. Kurbelwelle/Kolben/Zylinderkopf, jetzt wo die SIP-Wellen am Start sind.

 

Geschrieben (bearbeitet)

-SIP-Kurbelwelle 175€

-Samarin-Pleuel 199€

-Umpressen 40€

 

414€ für eine Welle die nur aus besten Komponenten besteht... guckt euch mal bitte um was eine Quattrini- oder King-Welle kostet ;-)

 

@Jesco_SIPVielleicht nimmt SIP sowas ja auch noch ins Programm auf oder vetreibt  zukünftig zusätzlich nackte Kurbelwangen?!

 

 

Bearbeitet von MasterExploder
  • Like 1
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb MasterExploder:

-SIP-Kurbelwelle 175€

-Samarin-Pleuel 199€

-Umpressen 40€

 

414€ für eine Welle die nur aus besten Komponenten besteht... guckt euch mal bitte um was eine Quattrini- oder King-Welle kostet ;-)

 

 

Jaja, irgendwo hast Du ja recht...

 

Ich hab bis zum Winter noch Zeit, vielleicht tut sich ja noch was...

Geschrieben

ist der Preis für das nackte Pleuel? Also ohne Lager und Bolzen? Wenn man jetzt noch den Kolben mit einrechnet...

Originalkolben kostet meines Wissens 180€. Was kostet normalerweise die Quetschkante am Kopf ändern?

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Gilbert:

ist der Preis für das nackte Pleuel? Also ohne Lager und Bolzen? Wenn man jetzt noch den Kolben mit einrechnet...

Originalkolben kostet meines Wissens 180€. Was kostet normalerweise die Quetschkante am Kopf ändern?

 

Welcher Kolben wäre es denn mit größerer KH, aber Originaldurchmesser?

Du verwendest ja einen größeren, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, oder?

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb athanasius:

Grad das Angebot von LanzaRoad erhalten: 199,90 für das Pleuel. Muss ich erst sitzen lassen.

@athanasiushallo,

welche Länge hat denn das Pleuel?

Bzw. evtl. die Samarin Art. Nr.

 

oft ist so eine Abmessung von Wössner deutlich günstiger,

auch unschlagbar im Preis die Simonini Pleuelkit's

 

Gruß

Geschrieben

Ist es. Und es ist wohl ein Satz, guter Einwand, vielleicht gibt es das Pleuel auch einzeln.

 

Kolben sehe ich als Verschleißteil, also wenn ich einen Wiseco/Wössner von der Stange um sagen wir mal 150 bekomme und noch dazu mit 116er Pleuel fahren könnte, dann dürfte das Kopf nachdrehen noch einiges kosten...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb athanasius:

Ist es. Und es ist wohl ein Satz, guter Einwand, vielleicht gibt es das Pleuel auch einzeln.

 

Kolben sehe ich als Verschleißteil, also wenn ich einen Wiseco/Wössner von der Stange um sagen wir mal 150 bekomme und noch dazu mit 116er Pleuel fahren könnte, dann dürfte das Kopf nachdrehen noch einiges kosten...

@athanasiushallo,

ich nochmal.

Hab bei MEC- Racing den Preis vom Pleuelkit der SX KTM 250 rausgesucht.

 

125 / 22 / 28 Wössner Pleuelkit

MEC Art. Nr. CP-2023-0

Brutto € 109,50 ohne Versand, das ist der übliche VK

 

die Wössner Pleuel haben eine top Qualität,

Preis Leistungsverhältnis 1a

vor allem bei MEC lagernd, sofort lieferbar,

was ja bei Samarin schon mal etwas länger dauern kann.:-(

 

Dann wie schon von @DaveDeanangesprochen,

Versand Spanien- Deutschland zusätzlich netto € 20,- (hab in der letzten Rechn. geguckt;-))

macht das ganze günstiger bei Sammelbestellung!

zzgl. Versand innerhalb D

 

Die Auflistung der einzelnen Komponenten mit den € 414,- mit einem Samarin Pleuel umgerüsteten Welle von @MasterExploderkann ich so nicht ganz unterschreiben!

 

Bei dem Samarin Pleuelkit,

als auch bei dem KTM SX250 Pleuelkit,

sind jeweils die Pleuelfüsse zu breit.

 

D.h. Pleuelfuss schmälern,

was nochmals zusätzliche Kosten aufwirft..

 

Die Krux bei dem Umbau,

man bekommt die Pleuel nicht einzeln,

es bleiben Teile über,

aber nur für einen Instandsetzer interessant.

 

Gruß

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben (bearbeitet)

Also Kolben im richtigen Durchmesser gibts ja, in KH 37 z.B. Wiseco 617M06700 (hat leider 18er KoBo, also wieder nix für eine fertige Welle). Aber ob die Pins richtig sitzen? Und mit umpinnen vom Profi hab ich keine guten Erfahrungen sammeln dürfen, das kommt für mich nicht mehr in Frage. 

Bei den 199,90 ist der Versand nach DE schon dabei. 

Bearbeitet von athanasius
Geschrieben (bearbeitet)
vor 43 Minuten schrieb athanasius:

Also Kolben im richtigen Durchmesser gibts ja, in KH 37 z.B. Wiseco 617M06700. Aber ob die Pins richtig sitzen? Und mit umpinnen vom Profi hab ich keine guten Erfahrungen sammeln dürfen, das kommt für mich nicht mehr in Frage. 

Bei den 199,90 ist der Versand nach DE schon dabei. 

Danke:cheers:,

gut zu wissen

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben

Wössner 8026D060 hat KH 37, ist für 18er Bolzen und hat die Pins an der selben Stelle wie der M200 Kolben. Sollte perfekt für meine 60/115/18 Welle passen obwohl ich eigentlich mit 58 Hub fahren wollte...

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo ich habe einen VNB6 Motor komplett überholt (alle Lager, Simmeringe, Dichtungen) und ich musste den Zylinderkit (wie original) und den Vergaser (20.15C) erneuern. Dazu habe ich den Kondensator und die Unterbrecher ersetzt (EFFE Ware). Der Topf wurde ersetzt durch einen original Topf einer VBB 150 (Zustand praktisch neu). Als Luftfilter wurde ein original ähnliches Modell verbaut (die blauen), dieser hat aber die Löcher über die Düsen. Die Zündung habe ich abgeblitz auf 26° Vorzündung. Ging alles tadellos. Der Motor startet wunderbar und fährt sich sehr gut. Aber die Kerze kriegt einfach nicht die richtige Farbe und die Abgase sind nicht sichtbar (macht kein sichtbaren Rauch). Angefangen habe ich mit der originalen Bedüsung (Korr. 150, BE1, HD83). Dann immer fetter bedüst (bis BE5 und bis HD 96), was leider nichts brach. Irgendwann habe ich dann einen 20.20D Vergaser montiert, auch dieser, immer fetter bedüst. Am Schluss war ich bei Korr. 140, BE5, ND 45-140, HD 102. Sogar damit wird die Kerze nicht dunkel. Aber sie fährt sich immer noch rel. gut obwohl sie zu fett ist. Farbe der Kerze siehe Bild. Im Stand, wenn ich den Motor so 1-2 Min. laufen lasse, wird die Kerze schön dunkel. Sobald ich fahre und den Kerzentest mache (3. Gang) ist das Ergebnis wie auf dem Bild. Den Choke Test habe ich auch x Mal gemacht, sie wird klar langsamer wenn ich den Chocke im 3. oder 4. ziehe. (Gemisch im Tank ist 3%) So nun brauche ich ein Paar Ideen....    
    • Das ganze macht schon Sinn, vorausgesetzt das drumherum passt auch. Ganz wichtig, der Abnehmer muss so nah wie möglich in die Nähe der Zündkerze, d.h., unter eine Kopfmutter, evtl. sogar unter die Kerze, so wie das Sensor im Moment montiert ist macht das wenig Sinn.   Das nächste, die einfachste Variante ist mit Blitzlicht, wenn der Motor detoniert blitzen verschiedene Lampen auf die die Intensität der Detonationen anzeigen.    Nun kannst Du aber dein Auge nicht andauernd auf die Lampen richten, also wäre die aufwändigere Variante mit Datenaufzeichnung. Hier kannst Du dann auslesen in welchem Lastzustand, Drehzahlbereich evtl. zu Abgastemp. Lambdawert usw. die Detonationen in welcher Häufigkeit auftreten.   Ich würde aber sagen, eine sinnvolle Ergänzung zu den von dir erwähnten anderen Systemen, aber nicht kplt. durch Klopfsensor zu ersetzen,   viel Erfolg
    • Der 180er ist schon ein geiler Motor: Ich bin damit den Maicorso gefahren, ewig langes dahingepröttel mit Minderdrehzahl... Kein Gerotze oder andere Nervereien! Und wenn man dann mal Leistung möchte, isser sofort da
    • Was ich mich frage warum hat die VMC eigentlich keine 1,5mm Scheibe die gebogen ist wie in der Piaggio Kupplung. Also die mit Kerbe. Ich hab bei meiner jetzt eine rein rein gemacht. Aber auch 2mm VMC, 1,5mm Piaggio mit Kerbe , 1,5mm VMC , 2,0VMC . Mir erschien es mit 3x 1,5 zu wenig .  Fahre die MMW auch so.
    • Mag sein. Aber denk auch an Deine Gesundheit!      Nunja, DAS hatte ich auch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung