Zum Inhalt springen

PX200 Felgen pulvern?


Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich überlege, ob ich einen Satz Felgen für meine PX200 Lusso schwarz pulvern lassen soll... 

Hat da jemand Beispielbilder? Allenfalls auch mit zusätzlich gepulverten Bremstrommeln...?

 

Es handelt sich um eine weisse PX200 Lusso mit ein bisschen schwarzem Zubehör und bitubos und demnächst noch einer komplett schwarzen Streamline-Bank... 

 

Viele Grüsse

Mischa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meiner Meinung kann man seinen Felgen nichts besseres antun, als diese zu Pulvern.

Habe meine auch gerade erneut in einer anderen Farbe Pulvern lassen. Wenn du einen

Guten Pulverfritzen hast ist dieses von einer guten Lackierung nicht zu unterscheiden .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einen ganzen Roller würde ich auch nicht Pulvern lassen. Ich habe aber sehr gute Erfahrung mit den Felgen gemacht.

Bei einer guten Vorarbeit wie z.B. Strahlen hält das Pulvern wie die Pest und bekommst die Farbe nur noch mit einer chemischen Behandlung runter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 Satz Felgen für meine PX200

 

Moin, gepulvert sieht es nur auf px80 bis px150 chic aus. Auf der 200er ist es voll die Moppelkotze, würde ich nicht machen.

 

Wäre Pulverbeschichten wirklich so mies, würde es wohl nicht angewandt werden. Vor allem auf Fahrzeugen der Landwirtschaft, LkwHänger usw. Das Pulver auf meinem Mopped hält bombe.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pulverbeschichtung direkt auf das Metall? :thumbsdown:

 

Ich lass da immer erst eine (Rostschutz-) Grundierung drunter machen.

Bei Felgen kann man dann auch mal über Klarlack oben drüber nachdenken.

 

 

 

Wäre Pulverbeschichten wirklich so mies, würde es wohl nicht angewandt werden. Vor allem auf Fahrzeugen der Landwirtschaft, LkwHänger usw. Das Pulver auf meinem Mopped hält bombe.

 

Gibt da sicherlich auch Qualitätsunterschiede , aber ne richtige (Rostschutz)Grundierung wie beim Lackieren geht nicht weils ja den Strom noch leiten muß.Man kann Phospatisieren gegen Rost , machen/können aber nicht alle.

Bei (gebrauchten) Teilen sitz der Rost oft schon tief im Material.

Wenn man "grundiert" (wie auch immer) dann Pulvert und noch Klarlack lacken lässt kann man auch gleich zum Lacker gehen und kann bei Rostbefall dann auch mal ne Stelle ausbessern was bei Pulverbeschichtung nicht geht.

 

Mir auch egal , zur Not dann halt die Felge irgendwann wegwerfen - ist ja heutzutage mit allem so.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Pulvermann macht da immer Zinkstaub zuerst drauf und danach das RALPulver

 

Eindeutiger Vorteil vom Pulver ist die Zähigkeit des Lackes/Kunststoffes, Steinschlag und Randsteine sind für die nix...

 

Falls du Zweifel hast, kannst du ja eine Vollduplexbehandlung für deine Felgen wünschen, da geben die glaub ich Garantien für 20+ Jahre drauf (Oke, ist für Wartehäuschen und Treppengeländer, die Fahren nicht und es Vibriert nichts, aber da gibts Vandalismus und anderes Übel) Ich bin überzeugt vom Pulver. Fahrwerk und mechanischte Teile geht alles zum Pulver. Und nein, wegwerfen muss man gar nichts... hab noch meine 20ig Jährigen PX Felgen 2.10-10 als Winterrräder drauf! Sind vor 7 Jahren gepulvert worden und halten sicher noch die nächsten 10jahre so, dann wird eventuell nachgepulvert :-)

Bearbeitet von tbs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann da tbs nur zustimmen und frage mich, wo der Kolamann seine Sachen gepulvert hat. Muss ne saumiese Bude gewesen sein.

Lackierte Felgen sehen -gerade wenn sie in der Farbe der Karosse sind - sehr gut aus. Ich moechte jedoch nicht wissen wie sowas aussieht wenn man da mal nen Reifen gewechselt hat. Mal abgesehen von optischen Schaeden dürfte da der Rost auch ne Party machen.

Edit: mit dem Klarlack auf dem Pulver ist kein herkömmlicher Lack gemeint sondern ebenfalls Pulver.

Bearbeitet von Joker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... schreib doch mal den Steffen ( phantasia62 ) hier aus dem Forum an, der kann Dir , wenn´s um Fragen zum Thema Pulverbeschichten geht, weiter helfen.

 

Ich hab da schon einige Teile pulvern lassen und war immer zufrieden.

 

 

Ich persönlich finde alles in schwarz ( also Reifen, Felge, Trommel und Nabenverschlusskappe ) zu machen aber eher langweilig, ist aber nur meine persönliche Meinung, das kann jeder halten wie er will ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt tatsächlich große Pulverunterschiede.

Ich hatte meine Felgen erst bei einem Industriebetrieb pulvern lassen. Die waren sehr "schlagfest" aber von der Oberfläche sehr "orangig".

Habe sie jetzt bei www.pulver-sh.de pulvern lassen. Da kam die Frage, ob ich Glanz oder Hochglanz lieber hätte. Habe mich für glanz entschieden

und die Oberfläche ist schön glatt geworden. In der Ausstellung hat er auch zweiteilige Alufelgen. Die stehen den Lackierten nichts nach.

Ich kann nur empfehlen originale Piaggio Felgen immer wieder aufzubereiten. Die billigen Zubehörfelgen sind dünner und somit instabiler.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gute Adressen zum strahlen und Pulvern bekannt? Ich habe einen Preis, weiß aber nicht ob der Laden was taugt... Daher würde ich gerne auf erprobtes und bewährtes zurückgreifen...

 

Also ich bin ein Pulverfan!!! Adresse - natürlich der Phantasia im Forum. Schau doch mal zu den Dienstleistungen - da findest MASSIG Fotos und kannst ihn auch befragen.

 

Meine Meinung: Felgen würd ich DEFINITIV pulvern...

 

Gabs da nicht vor wenigen Wochen sogar hier im Marktplatz schon welche???

 

Greetz Green

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin!

 

vorweg: ich bin pulverfan...

 

ich habe alle anbauteile gepulvert, bis auf die alu cnc geschichten - die sind schwarz eloxiert.

 

generell sind meiner meinung nach die teile, die den meisten steinschlägen ausgesetzt sind, im pulvermantel am besten aufgehoben. ebenso ist es eine frage des geldes. bezahle ich zum beispiel fürs lacken einer gabel 100€, so sind es beim pulvern grade mal 50€...

 

felgen, motor, gabel halte ich für sinnvoll - bremstrommeln habe ich in fahrzeugfarbe lackieren lassen.

Bearbeitet von meiermachine
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich lass meine Felgen immer pulvern, mit den PX-Felgen hab ich inzwischen über 20000 km zurückgelegt (auch jede menge davon im Nassen).

Klar sehen die außen grad unter den Muttern nicht mehr taufrisch aus, aber das würde Lack ja auch nicht mehr.

Allerdings ist die gepulverte Fläche innen noch wunderbar, das war mir das Wichtigste. Wenn du beim Pulverer bist, hält der dir ne Lackkarte unter die Nase. Meine sind jetzt silber (genaue farbnummer weiß ich nicht auswendig), das ist schon einiges heller als das alluminio 983, aber das sieht man eh nur die erste Woche ;)

ansonsten wie der Vorredner, wenn's original sein soll würd ich auch lackieren, für den alltag ist pulvern einfach praktisch

 

 

 

 

 

 

 

post-25011-0-73615100-1421750457_thumb.j

post-25011-0-38852700-1421750465_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber ne richtige (Rostschutz)Grundierung wie beim Lackieren geht nicht weils ja den Strom noch leiten muß.Man kann Phospatisieren gegen Rost , machen/können aber nicht alle.

Bei (gebrauchten) Teilen sitz der Rost oft schon tief im Material.

 

Sicher, dass du überhaupt weißt, wovon du redest? :wacko:

 

Hab meinen gebrauchten Rahmen in einem Industribetrieb machen lassen, unter meinem farbigen Pulver ist ne weiße Grundierung drauf. Webb nab versucht das Zeug mechanisch runterzubekommen, wird man sich ewig einen abrubbeln, da geht nichts ab.

 

Edith Strom leiten? Electrostatic my friend usw.

Bearbeitet von EyS
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier findest du nen Neuaufbau einer T5 die komplett gepulvert wurde: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.873513435994152.1073741855.100000065110520&type=1&l=c62a1d6978

 

und hier eine P 200 E bei der Felgen, Gabel und einiges an Kleinteilen gepulvert wurde: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.743292405682923.1073741841.100000065110520&type=1&l=afc01b154f

 

Alles Arbeiten vom Phantasia und top Qualität. Mit Rostschutzgrundierung drunter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und, auspuffe, dürft ihr nicht vergessen, werden ja auch mit hochtemp pulvern gecoated...

 

hab auch gehört (wlw oder dergeleichen sagt mir noch wo) man könne auch Kunststoffe beschichten, es sei etwas teuer, aber dann könnte man auch die Kaskade oder Lenkkopfabdeckung (if PX cosa oder T5) auch pulvern...

 

bekam aber den Tip man soll mit einem fertig gepulverten Teil (Felge oder Handschufachdeckel) zum (Nass-)Lackierer eieln, und dort davon eine Spektroskopie (was?)  machen lassen, und dann die Plastikteile konventionell Lackieren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich lass meine Felgen immer pulvern, mit den PX-Felgen hab ich inzwischen über 20000 km zurückgelegt (auch jede menge davon im Nassen).

Klar sehen die außen grad unter den Muttern nicht mehr taufrisch aus, aber das würde Lack ja auch nicht mehr.

Allerdings ist die gepulverte Fläche innen noch wunderbar, das war mir das Wichtigste. Wenn du beim Pulverer bist, hält der dir ne Lackkarte unter die Nase. Meine sind jetzt silber (genaue farbnummer weiß ich nicht auswendig), das ist schon einiges heller als das alluminio 983, aber das sieht man eh nur die erste Woche ;)

ansonsten wie der Vorredner, wenn's original sein soll würd ich auch lackieren, für den alltag ist pulvern einfach praktisch

Ist wohl ein RAL 9006 - den Unterschied sieht man zw. Felge und Trommel.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information