Zum Inhalt springen

GS 150 VS1 Wert?


Empfohlene Beiträge

Hier doch mal die Frage an die Community was diese VS1 bringen kann, sie wurde bisher nur hier angeboten, aber hat noch keinen Käufer gefunden. Hier die Beschreibung:

 

Vespa 150 GS VS1 von 1955, zerlegt, in Teilen, ohne Papiere, ordentlicher Kaufvertrag

-Fahrgestell original VS1, der Prefix ist klar zu lesen (Vielleicht auf den Bildern schwerer, aber in real sehr klar)

-Motor ebenso original VS1 (Details siehe unten)

-Preis 8500,-

-Versand machbar

-Abholung (bevorzugt) in Klagenfurt am Wörthersee

-Ich habe versucht alle Teile der Vespa zu fotografieren. Im Dropbox-Link unten findet ihr diese.

 

 

Hier die Beschreibung:

Der Vorbesitzer hatte den originalen Lenker gegen einen VS5 Lenker getauscht und dazu die beiden Seil-und Kabelbaum-Röhrchen entfernt. Generell benötigt die Vespa die Hand eines erfahrenen Spenglers. Beinschild und Trittbrett, Lenkerkopf sowie an der Seite benötigen Aufmerksamkeiten…

Fahrgestellnummer ist VS1T*008859*

 

Der Motor wurde komplett serviciert:

Lager, Wellendichtringe, Oringe, Dichtungen, Kolben, Schulterring Getriebe, Federn Primär, Schaltkreuz, Schulterring Kickstarterglocke, Federn Kickstarterglocke, Kurbelwelle Mazzucchelli, Schaltsegment, Kondensator, Unterbrecher

Gehäuse ist in einem sehr guten Zunstand, ein Riss bei der Befestigung des Primärs wurde geschweißt. Motor ist einbaufertig. Zündzeitpunkt auf 31 Grad eingestellt.

Motornummer ist VS1M*007586*

 

Folgende originale und seltene VS1 Teile sind vorhanden:

-Gepäckbacke mit dem passenden Deckel ohne Loch für das Schloss

-Tank mit Schnellverschluss

-schwarzer Dell’orto Vergaser

-Lüfterradabdeckung ohne Loch

-Zylinderhutze aus Alu und ohne Befestigungsbügel

-verchromtes Bremspedal aus Eisen

-Rücklicht SIEM mit Bremslicht

-Chokegehäuse aus Alu

-Zündschloss SIEM

-Piaggio Emblem emailiert von Paccagnini ohne Genova

-Kotflügelfinne

-Scheinwerferzierring SIEM  NOS

-Scheinwerfer Glas SIEM NOS

-Lenkerkopf

-Luftfilter mit korrektem Deckel ohne Loch

-Zylinder mit Steckauslass, kleinen Ansaugstutzen und Zylinderkopfdichtung

-Zylinderkopf

-Zündung ohne Batterie

-Lenkradschloss mit Vespa Schriftzug auf der einen Seite und Nummer auf der anderen

-Trittleisten

-Viele originale NOS Teile dabei

 

Was defintiv fehlt sind:

-Tachometer (kann auf Wunsch besorgt werden)

-Sitz (empfehle Nachbau)

-Der eine oder der andere Kleinteil

 

Die meisten Teile sollten aber vorhanden sein, falls etwas nicht abgebildet wurde, dann bitte nachfragen.

Hier der Link mit den Bildern:

https://www.dropbox....ey-ozgz31a?dl=0

 

 

 

Angehängte Grafiken
  • post-32645-0-99564800-1418371684_thumb.j
  • post-32645-0-24187400-1418371864_thumb.j

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von der Vespa wurde ja 12.000stk gebaut, quasi eine Brot und Butter Vespa. Gibts ja an jeder Ecke, ich gebe dir so 1000 und restauriert 4000.-, im olack vielleicht 4200.-

 

Jetzt im Ernst, du bist hier am falschen Ort für so eine Frage. Die VS1 ist ein exklusives Fahrzeug was in einer Reihe mit V98 und Vespa U steht. So was gibt es am Markt ganz einfach nicht mehr folglich gibt es keinen Marktpreis. Das ist kein Wunschkonzert wo man aus 5 Stk. die beste aussucht. Wenn man sowas will dann muss man nehmen was man bekommt, und da ist dann der Preis wohl nicht an 1.Stelle.

Und 4k für eine VS1, Jungs, seid nicht lächerlich!

Bearbeitet von thwre
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was aber nicht heißt das sie das nicht wert ist

im GSF!

Hallo das ist eine VS1! 3K?! Nur für den revidierten Motor? Reicht nicht

Bei VS2 sind die Preise noch nicht ganz soweit. Aber VS1 klar

Und mal sehen wie viele VS1 in diesem Jahr angeboten werden

Aber das mit dem fehlenden Lenker ist schade: runter auf 8k

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

kann mir mal jemand zu dem Rahmen was sagen ?

 

Ne VS1 hat doch offene Züge, warum hat der Rahmen keine Röhrchen am Rahmenholm.

ist das speziell bei diesem Modell so ?

 

 

auf Bildern von VS1 sen hab ich schon welche gesehen...

 

Danke für info.

 

Gruß BErnd

 

Edith sagt das ist ne reine Verständnissfrage weil das besondere an ner VS1 sind ja die offenen Züge.....

ok habs gelesen , gibt es da fotos von der innenseite des Holmes

post-13679-0-26520300-1420614677_thumb.j

Bearbeitet von MV S.A.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso fehlender Lenker? Der originale VS1 Lenker ist dabei, kein ACMA oder deutscher GS Lenker...

Was fehlt sind:

-Sitzbank (SIP Nachbau Sitzbank kostet knappe 350,- ...mit den Rabatten, die ihr alle bekommt, ist der sicher noch günstiger zu bekommen. Die Qualität des Nachbaus ist gegeben und ist vom Original, wenn überhaupt nur im Direkt-Vergleich zu unterscheiden. Angenommen es wäre eine Sitzbank dabei, so müßte die in jedem Fall neu überzogen und des Gestell lackiert werden, dann hätte man das komplett gleiche Resultat.

-Tacho (die sind, je nach Zustand zwischen 600,- und 1000,- zu bekommen, Kontakte zu Verkäufern liegen auf...)

-Alles andere, das fehlt sind Verschleissteile, wie Reifen, Schlauch, Bowdenzüge oder Kabelbaum, Griffe und vielleicht ein paar Kleinteile, die ohnehin günstiger neu gekauft werden können als sie neu zu galvanisieren...

 

Das Besondere an dieser VS1 sind all die originalen VS1 Teile, die nur auf der VS1 montiert waren. Abgesehen davon, dass diese Teile teuer sind, müsste man sehr lange suchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

kann mir mal jemand zu dem Rahmen was sagen ?

 

Ne VS1 hat doch offene Züge, warum hat der Rahmen keine Röhrchen am Rahmenholm.

ist das speziell bei diesem Modell so ?

 

 

auf Bildern von VS1 sen hab ich schon welche gesehen...

 

Danke für info.

 

Gruß BErnd

 

Edith sagt das ist ne reine Verständnissfrage

Bitte das Eröffnungstopic lesen, da steht genau was es mit dem Chassis auf sich hat... :zzz:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wieso? stell dir einfach vor, jemand hat diese Vespa in den 80er Jahren gefahren, ist damit auf nasser Fahrbahn ausgerutscht, der Lenker schlug am Asphalt auf und brach in mehrere Teile. Die Nachfrage beim ortsansässigen Piaggiohändler nach einem Ersatzlenker brachte nur ein müdes Lächeln hervor,...so wurde anstatt den Lenker zu reparieren einfach ein VS5 Lenker montiert.

Die Filigranheit des Lenkers, er ist ja um einiges zarter als ein VS5 Lenker sowie andere Gründe haben ja dazu gefährt, dass ab der VS2 ein anderer, robusterer Lenker verbaut wurde...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Is mir aber trotzdem nicht schlüssig.

Danke Bernd

Alternativ war eine Modernisierung der Fahrzeuge gerade in den 50/60er Jahre üblich. Z.B. Gerne gesehen bei umgebastelten Brezelkäfern, die mindestens nur noch eine ovale, wenn nicht sogar schon die große Heckscheibe haben. Gibt ja selbst heute noch genug Leuts, die ihre PX-Alt auf Klarglas und Digitacho umrüsten...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich würde mal ein Bild der Schweißerei am Motor interessieren. Kann sein, dass das, wenn das Gerät mal gefahren werden soll, ein Problem ist.

 

 

Also ganz ehrlich würde ich, bei 8 500 Kaufpreis, bis man da durch ist mit erfahrener Spenglerei und Lack und Kleinzeug und Tacho und Sitzbank und Arbeitszeit, die 12 000 für erreicht halten. Das ist mit an hochbelasteter Stelle geschweißtem Motor und "falschen" Lenker viel Geld, selten hin oder her.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..auch wenn die Röhrchen außen abgetrennt und verschlossen wurden, müssen sie noch im inneren vorhanden sein, weil hier die Züge drinnen verlaufen..

 

Ist das bei der VS1 so? Zumindest bei der VL3, die hier offen liegt, ist das nicht der Fall.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Krass.

Jawoll. Das soll jetzt von meiner Seite aus aber auch keine Wertangabe des hier gezeigten Projektes darstellen - aber die Dinger sind halt im guten Zustand 5-stellig. Derzeit gibt es eine für 13.000,-

Bearbeitet von Motorhuhn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Okay zum Thema zurück:   Heute, Frankreich, Campingplatz, Kinderschwimmbecken, zwei jüngere Frauen, eine schiebt einen Kinderwagen, das Kind lässt aus dem Kinderwagen (nach meiner Einschätzung versehentlich) ein Handy fallen. Die Mutter hält dem Kind den Arm zur Seite, damit sie besser trifft, als sie ihm eine Ohrfeige verpasst, dass ich es meterweit entfernt noch habe klatschen hören. Ich in Schockstarre. Als sie fertiggeprüft hat, dass dem Handy nichts passiert ist, langt sie noch einmal zu und während ich sie anschreie, ob sie das auch mal bei mir probieren möchte, klatscht es an des Kindes Wange schon zum Dritten mal. Als ich sie in der mir noch minimal möglichen Höflichkeit frage, ob sie noch ganz dicht sei und ob sie das gern mal polizeilich besprechen möchte, marschiert Begleitfreundin in Kampfhaltung auf mich zu, sodass ich Ihr ein entsprechendes Gegenangebot unterbreiten muss und weicht dann aber zurück. Laut pöbelnd marschiert das Präkariat von dannen. Alle anderen Badegäste schauen völlig unbeteiligt auf ihr Essen.    Aus purer Neugier frage ich mal beim Bademeister nach, ob das Schlagen von Kindern in Frankreich zum normalen Erziehungsrepertoire gehört oder ob es nicht doch eher auch verboten wäre. Die Antwort, im öffentlichen Raum sei es eher unüblich, verwirrt mich ebenso wie sie mir Klarheit verschafft.    Kann mich jemand aufklären? Hab ich da eine ungewöhnliche Sichtweise, soetwas zu verurteilen oder bin ich in einer seltsamen Gegend gelandet? Andere Länder, andere Sitten und das war's? Was meint ihr, wie man sich da richtigerweise verhalten sollte?
    • Neinnein, sowas in der Art hab ich mir schon gedacht, aber nicht gewusst, dass es das wirklich gibt. Da hab ich gedacht, frag ich doch gleich mal nach.   Eröffnen sich für mich ja ganz neue Horizonte. Und die berichtet Dir also über Trends bei Intimfrisuren. Heißt platotonisch also, dass das nicht unbedingt bilateral negativ sexuell konnotiert sein muss?    
    • Servus, Hast von den Französischen noch das versailles? Wie viel würde das Kosten?
    • ,,, da wird´s keine Antwort zu geben....   Aber was solls ..... ! Denke auch das VMC im  Preis- / Leistungs / Qualitätsverhältnis, nicht so schlecht ist .... und den Malosspolipinasquatr...i.is  so weit  nicht  nachsteht...  - Selbstverständich musst du hier "Abstriche" machen...  Kannst beim Metzger auch das Filet Stück nicht mit dem "Halsgrat" vergleichen.... ( obwohl beide schmecken... und satt machen )  Und die "Zubereitung"  spielt hier auch,  eine nicht zu "verleugnende" Rolle....
    • @FOX Racing schon wieder alle weg? War wohl zu langsam.  Muss man die Benachrichtigungsfunktion erneut aktivieren, um wieder eine E-Mail hinsichtlich der Verfügbarkeit zu bekommen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information