Zum Inhalt springen

Karosserie hämmern - Platz für den Vergaser


Frischling

Empfohlene Beiträge

Nee. Was hinterlegen, damit du keine Risse reinhaust. Und den Tank, der sich ja dahinter befindet müßtest du hja evtl auch kaputthauen.

 

Ich würd das aber nicht machen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vespa PX alt mit 390mm Dämpfer (also 6 cm höher)

35er Keihin Vegaser MRP Drehschieber Stutzen

Fahre ebenfalls PX mit verlängertem Dämpfer, 35er Keihin und MRP Membran Stutzen (sogar noch höher) und das passt perfekt ohne irgendeine Beule.

Langlöcher genutzt? Wo stehts das bei dir genau an? Bild?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würd auch nicht machen, wo stünde die VEspa am vergaser an? Wenns nur der GAszug ist, gibts da patente lösungen... ich bevorzuge die Nokon Züge. Mit denen kommst du um JEDES eck und werden auch nicht geknickt und wenn sie iwo schleifen ist das auch egal. Ich kauf sie immer in meinem lieblings Fahrradteileladen..

 

David_Millars_Saunier_Duval-Prodir_Scott

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

werfe mich mal hier dazu weil ich das gerade lese

habe mir den MRP Membransauger bestellt ..passt der auf die PX Alt und Dello 30 mit Schlauch ohne Probleme?

fahre zur zeit noch den alten Malle Membran da geht das alles rechtgut

Ja.Vergaser steht auch besser als mit dem Malossi-Müll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ohne hämmern oder anschlagen an die Karosserie...hat wer Foto mit Dello?

Ja, wirklich. Ohne einen Schlag oder sonstiger Veränderungen.

Da du mir ja anscheinend nicht glaubst:

Der Vergaser kann dann der Langlöcher noch gerade als auf dem Bild gestelllt werden.

post-653-0-74258900-1405091013_thumb.jpg

Bearbeitet von px150
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gegenhalten... anzeichnen... tutorials... gehts noch?

 

 

du nimmst einen hammer, der so aussieht:

karosseriehammer_set_2.jpg

dann futterst du ne leckere scheibe schwarzbrot mit leberwurst druff, steckst den vergaser drauf, zeichnest vor deinem geistigen auge an wo die beule hin muss. nicht weg gucken sonst verrutscht die zeichnung.

dann wämmst du mit dem kugelförmigen ende 4-8 mal mit schmackes an die angezeichnete stelle und fertig is!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So schauts mit Delle aus:

 

post-16258-0-79731200-1405093544_thumb.jpost-16258-0-79898400-1405094854_thumb.jpost-16258-0-20695000-1405093575_thumb.j

 

Hier mit 33er PWK und S&S-Ansauger. Ich wollte den Vergaser halt möglichst gerade stehen haben, um das Kammervolumen auszunutzen.

 

 

Delle reinmachen geht ganz leicht:

 

Als erstes anzeichnen wo die Delle hinsoll, dabei ist ein hinterer Stoßdämpfer ohne Feder recht hilfreich, da man dann problemlos einfedern kann um den Platzbedarf des Vergasers bei allen Bewegungen zu ermitteln. Im Anschluss die Unterkante des Backengummi´s anzeichnen, damit die Delle nicht zu hoch wird. Wenns zu knapp wird, evtl. längere Stoßdämpferverlängerung hinten.

 

Nun braucht man einen Hammer mit einem möglichst runden Kopf, damit kann man gleichmäßig das Bleich nach innen treiben. Dabei sollte ein Gegenhalter, auch Handfaust genannt, innen so am Blech angelegt werden dass diese genau mit der vorher gemachten Markierung des Backengummi´s abschließt (man hämmert nicht gegen die Handfaust, sondern daneben bzw. darunter). So wird gewährleistet, dass sich das Blech an dieser Stelle nicht mit nach innen zieht, oder man versehentlich zu hoch eindellt.

Immer schön gleichmäßig mit ein bisschen Gefühl arbeiten und nicht mit zu viel Gewalt klopfen, lieber leichter, dafür ein paar Schläge mehr. Man muss nur bedenken, dass man mit jedem Schlag das Blech "weitet", man kann es also nicht beliebig hin und her klopfen, da die Fläche immer größer wird. Bei tieferen Dellen darauf achten, dass der Tank noch platz hat, geht aber eigentlich locker.

 

 

 

  • Like 4
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So schauts mit Delle aus:

 

attachicon.gifIMG_0800.JPGattachicon.gifDSC00698.JPGattachicon.gifIMG_0801.JPG

 

Hier mit 33er PWK und S&S-Ansauger. Ich wollte den Vergaser halt möglichst gerade stehen haben, um das Kammervolumen auszunutzen.

 

 

Delle reinmachen geht ganz leicht:

 

Als erstes anzeichnen wo die Delle hinsoll, dabei ist ein hinterer Stoßdämpfer ohne Feder recht hilfreich, da man dann problemlos einfedern kann um den Platzbedarf des Vergasers bei allen Bewegungen zu ermitteln. Im Anschluss die Unterkante des Backengummi´s anzeichnen, damit die Delle nicht zu hoch wird. Wenns zu knapp wird, evtl. längere Stoßdämpferverlängerung hinten.

 

Nun braucht man einen Hammer mit einem möglichst runden Kopf, damit kann man gleichmäßig das Bleich nach innen treiben. Dabei sollte ein Gegenhalter, auch Handfaust genannt, innen so am Blech angelegt werden dass diese genau mit der vorher gemachten Markierung des Backengummi´s abschließt (man hämmert nicht gegen die Handfaust, sondern daneben bzw. darunter). So wird gewährleistet, dass sich das Blech an dieser Stelle nicht mit nach innen zieht, oder man versehentlich zu hoch eindellt.

Immer schön gleichmäßig mit ein bisschen Gefühl arbeiten und nicht mit zu viel Gewalt klopfen, lieber leichter, dafür ein paar Schläge mehr. Man muss nur bedenken, dass man mit jedem Schlag das Blech "weitet", man kann es also nicht beliebig hin und her klopfen, da die Fläche immer größer wird. Bei tieferen Dellen darauf achten, dass der Tank noch platz hat, geht aber eigentlich locker.

So stell ich mir ein Reply im GSF vor! 

Besten Dank dafür genau so wirds gemacht. Photos folgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würd auch nicht machen, wo stünde die VEspa am vergaser an? Wenns nur der GAszug ist, gibts da patente lösungen... ich bevorzuge die Nokon Züge. Mit denen kommst du um JEDES eck und werden auch nicht geknickt und wenn sie iwo schleifen ist das auch egal. Ich kauf sie immer in meinem lieblings Fahrradteileladen..

 

David_Millars_Saunier_Duval-Prodir_Scott

Das hab ich mit einem etwas dickeren Vespaseizug gemacht. Den einfach abgesägt und damit das Rundstück realisiert.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht schlecht her Specht.

Jetzt brauch ich nur nochmal einen Grundkurs lackieren.
Also wie war das. Mit 120 Papier anfangen,
dann stückweise runter bis hin zum 1000er nass.
dann grundierung drauf, nochmal schleifen
(aber mit welcher stärke?)
und das dann ein paar mal wiederhohlen.
irgenwann dann auch Füller einsetzen und dann einen Endlack drüber.
ich überlege gerade ernsthaft ob ich ums kurz zu machen
einfach schwarzen lack zum Schluss nehme und mir den Lackierer spare.
wir haben zwar auch eine Lackierpistole und Druckluft 
aber ich hab die farbe nicht mehr...

Kann das mal kurz jemand bestätigen?

 

post-27733-0-50114900-1405355184_thumb.j

post-27733-0-78327300-1405355617_thumb.j

Bearbeitet von Frischling
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier wird nicht geheult!

Meine Fresse hier kann man echts nichts besprechen.
Ich poste Bilder wenn's fertig ist!

Die Vermutung, dass es auch ohne gegangen wäre kommentiere ich jetzt einfach mal nicht bevor ich mich vergesse.
Und das Lüftungsloch ist für meinen Benzinschlauch und die Kabel die zur CDI führen.
Damit bekomme ich mehr Ordnung in das Gemenge unter der Haube.

https://www.youtube.com/watch?v=AgOVgwSH7l8

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Erklärung für das Verhalten der gesammelten Hirnprinzen ist "Ebay-Kleinanzeigen"!   Ebay-Kleinanzeigen ist ein Euphemismus für "Geschlossene Psychatrie für bereits am Gehirn operierten und von dessen Gewicht erleichterten Zeitgenossen mit 15cm-Narbe unter dem linken Haaransatz".   Wer kann halte sich fern von Ebay-Kleinanzeigen und klebt besser einen Zettel ans Schwatte Brett im örtlichen Supermarkt.
    • Schau 2 Seiten zurück, da hatte ich den Kolben gezeigt und ja, die sind damals reihenweise gebrochen und durchgekaut worden. Hatte bis heute nur einen Motor von vielen hier, welcher keinen Schaden in die Richtung hatte, alle anderen hatten immer das gleiche Bild.
    • Moin  Falls ich hier falsch bin bitte verschieben.  Danke   Kumpel sucht für seine Ducati Brio 48 ein paar Teile : Seitenbacke rechts  Bremspedal  beide Teile der Zylinderhaube   Wer was hat bitte per PN melden.    Vielen Dank    Gruß Marco 
    • Hätte nicht gedacht, dass mein Post so hohe Wellen schlägt. War nicht meine Absicht! Wollte nur wissen, ob ich das überhaupt beheben kann! Den Hinweis auf das andere Relais habe ich ja auch bekommen. Danke! Teste ich im Winter mal.   Es war nicht der TÜV, sondern eine andere Prüfstelle. Sorry für die Verwirrung. War auch nicht gegen eine bestimmte Einrichtung gedacht. Pingelige Prüfer gibt es natürlich bei jeder Prüfstelle. Ich muss mich nur immer wieder wundern, wie krass die Spanne ist zw. den einzelnen Prüfern. Manche fahren nicht mal damit, andere checken "leuchtet, hupt, bremst", etc. und nach all den Jahren reklamiert nun einer die Blinkfrequenz, während der Roller bis vor 3 Jahren noch nicht mal Blinker hatte und ohne Probleme beim selben Prüfer eine Plakette bekommen hat. Aber man lernt bekanntlich nie aus. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information